Und was
mich nun eben besonders wundert, daß es Dir zufolge offentsichtlich sogar bei der DFS einen
Berlin-way ("Hamwanich - Sindjanichauferflucht") zu geben scheint
Ich habe ein paar Jahre in Berlin gelebt und auch den einen oder anderen Schneetag bei ATC in Berlin miterlebt (wenn auch nur als Beobachter).
Auch in München habe ich schon ein paar Winter- und Wettertage aktiv am Schirm hinter mir.
ATC ist einzig und allein auf die Informationen der Flughafenbetreiber, Schneeräumer etc. angewiesen. Wenn von da nichts kommt, oder sich die Informationen kurzfristig ändern, bzw. gerade gegebene Schätzungen und Versprechen nicht eingehalten werden, ist das mal so.
Wir können nur das weitergeben, was wir an Infos bekommen.
Wir probieren den Verkehr in der Luft und am Boden bestmöglich mit den uns zur Verfügung stehenden Infos zu planen.
Auch für ATC ist es alles andere als einfach und Routine, wenn sich in diesen Fällen alle paar Minten was ändert. Da läuft dann natürlich auch mal was nicht so, wie es geplant war und es ist sicherlich auch nicht von der Hand zu weisen, dass das irgendwann mehr oder weniger zum Chaos führen kann.
ATC weiß nicht und hat nicht zu entscheiden, wann eine Bahn geschlossen und/oder geräumt wird. Wenn die dafür verantwortlichen Stellen sagen, dass die Bahn in 15min auf jeden Fall noch offen ist, um nach 12min zu sagen, sie ist jetzt zu, ist das so.
Was soll ATC da machen?
Wenn der Flughafen sagt, er macht in 20min wieder auf, geben wir das an die Piloten weiter. Wenn jetzt nach 23min der Flughafen wieder zu ist, können wirs auch nicht ändern, dass die EAT´s nicht mehr stimmen, die wir vor 20min rausgegeben haben.
Uns macht sowas auch keinen Spaß und wir wissen, dass das auf der anderen Seite manchmal amateurhaft und planlos wirkt.
Uns sind da aber nunmal die Hände gebunden und das Wetter lässt sich immernoch nicht steuern.
Freuen wir uns doch, dass MUC aufgrund baulicher und betrieblicher Vorteile meistens auch mit ein bisschen mehr Schnee noch halbwegs funktioniert.