Operative Unregelmäßigkeiten 2009

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
:rolleyes::no:


Was mich aber interessieren würde ist der Ablauf bei der Feuerwehr. Das keine Flammen und Rauch zu sehen sind wird nach so einem Fehlalarm ja schnell klar. Geht man dann aber noch mit Wärmebildkameras durch den Flieger?


na was macht ihr denn da für sachen daheim :no:.

ich gehe schwer davon aus das die behelmten jungs den frachtraum mittels wärmebildkamera gecheckt haben. vielleicht habe sie auch noch ein bisserl rumgeschnüffelt...

gruß aus weit, weit weg :bye:
 
heute sind die 2 etihad flieger wieder nach AUH aufgebrochen, nachdem einer am donnerstag wg technical am boden bleiben musste
 
heute sind die 2 etihad flieger wieder nach AUH aufgebrochen, nachdem einer am donnerstag wg technical am boden bleiben musste

Kennt jemand die Pax-Zahlen? Mich würde interessieren, ob eine Airline eher einen Flieger komplett voll packen würde und den anderen ferry fliegt oder beide je halbvoll fliegen?! Bei ersterem Modell könnte auf jeden Fall am Bordpersonal gespart werden...
 
Kennt jemand die Pax-Zahlen? Mich würde interessieren, ob eine Airline eher einen Flieger komplett voll packen würde und den anderen ferry fliegt oder beide je halbvoll fliegen?! Bei ersterem Modell könnte auf jeden Fall am Bordpersonal gespart werden...


die flugnummern waren EY006 und EY006A....es war also kein ferry-flug dabei...die haben dann wohl die paxe geteilt...
 
@muc-driver
Wie erkennst Du an der Flugnummer, dass Paxe an Bord waren?

Bin zwar net @muc-driver :)
Meines Wissens werden Flüge ohne Paxe, so zum Beispiel Überführungsflüge von AB DUS - MUC, mit einem F nach der regulären Flugnummer geführt, dies steht dann für "ferry"

Dies tauchen dann normalerweise auch nicht im offizielen Flugplan auf.
Aber nachdem der zweite Flug mit im Plan steht, muss der wohl mit Paxen gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Eurer Theorie pendelt Ryanair also 3x täglich leer zwischen Stansted und Salzburg, Air Berlin fliegt täglich Ferry nach PMI, etc.;)

Es gibt keine Vorschrift, die sagt, wie die Flugnummer bei Ferry-, Positionierungsflügen, etc. aussehen muss.
Manche Airlines fügen ein F an (HHI z.B.) andere eben nicht (Lufthansa z.B.).
 
Was mir aufgefallen ist: obwohl es der gleiche Typ war, gab es ein Unterschied im requested level: 350 und 390. Somit waren sie wohl zumindest unterschiedlich schwer.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben