Operative Unregelmäßigkeiten 2012

EDV Ausfall der DFS sorgt wohl dafür , dass zurzeit keine Landungen und Starts stattfinden bzw. stattgefunden haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Systemausfall bei der Deutschen Flugsicherung: Momentan kommt es zu massiven Beeinträchtigungen im Flugverkehr von und nach München. Seit 12:45 Uhr sind keine Abflüge mehr möglich, Landungen können nur noch eingeschränkt abgewickelt werden. Wir informieren weiter, sobald Näheres bekannt ist. Viele Grüße MUC-Facebook /HS"

Quelle: FMG Facebook Seite
 
Lt. Eurocontrol:
DUE TO A COMPLETE SYSTEM FAILURE AT MUNICH ACC ZERO RATE
REGULATIONS ARE IMPLEMENTED FOR EDDM ARRIVALS UNTIL 1400.
ALL MUNICH SECTORS HAVE BEEN CLOSED WITH A ZERO RATE AS WELL.

UPDATE:
DUE TO A COMPLETE SYSTEM FAILURE AT MUNICH ACC SEVERAL
ZERO RATE REGULATIONS HAVE BEEN IMPLEMENTED FOR THE
MUNCHEN AIRSPACE UNTIL ++ 1700 UTC ++
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist es jetzt schon. Die Flieger nach MUC werden wahrscheinlich nicht raus dürfen und all zu viele werden auch nicht landen dürfen weil die Parkpositionen nicht reichen werden.
 
Da werden am Abend aber etliche longhauler am Platz stehen. Der ganze USA-Schwung kommt nicht raus. Können die dann 19 Uhr lokal noch starten, ohne in die Nachtflugbeschränkungen am Zielort reinzugeraten?
 
Was ich mich frage, wie kann es eigentlich zu so einem Totalausfall kommen? Gibt es bei der DFS kein Backup-System?
Doch, aber es ist eben nur ein Backup-System. Damit arbeitest du weg, was grad noch an Verkehr da ist, und dann wartest du bis alles wieder geht. Ein vollwertiges System immer mitlaufen zu lassen für einen der seltenen Ausfälle wäre viel zu teuer.
 
Doch, aber es ist eben nur ein Backup-System. Damit arbeitest du weg, was grad noch an Verkehr da ist, und dann wartest du bis alles wieder geht. Ein vollwertiges System immer mitlaufen zu lassen für einen der seltenen Ausfälle wäre viel zu teuer.

klar, dass mit einem Backup nicht 100% gehen, aber es ging ja so gut wie gar nichts mehr.
 
das Hauptsystem ist ja nicht nur Radar, sondern auch Flugplanverarbeitung. Das ist schon redundant ausgelegt. Wenn das aussteigt, dann haben wir noch ein Notfallradar. Aber eben keine FLP Verarbeitung mehr.
Und man lässt eben nichts mehr zu wenn das normale Radar nicht läuft. Warum? Da kann sich jeder selbst Gedanken machen. Vor allem weil keiner ad hoc wusste warum das Hauptsystem ausgestiegen ist.
Offensichtlich fahren sie es ja wieder hoch und wenn das läuft wird es schnell 'normal' sein, Wetter gibt's aber auch noch schätze ich.

Saigor
 
Auch der Frankfurter Flugplan mit allen Südanküften und Starts stark betroffen. Wird wohl heute sowohl in München als auch in Frankfurt eine lange Flugnacht werden. Ausnahmegenehmigung sollten heute selbstverständlich sein.
 
das Hauptsystem ist ja nicht nur Radar, sondern auch Flugplanverarbeitung. Das ist schon redundant ausgelegt. Wenn das aussteigt, dann haben wir noch ein Notfallradar. Aber eben keine FLP Verarbeitung mehr.
Und man lässt eben nichts mehr zu wenn das normale Radar nicht läuft. Warum? Da kann sich jeder selbst Gedanken machen. Vor allem weil keiner ad hoc wusste warum das Hauptsystem ausgestiegen ist.
Offensichtlich fahren sie es ja wieder hoch und wenn das läuft wird es schnell 'normal' sein, Wetter gibt's aber auch noch schätze ich.

Saigor

Ok, danke für die Info. Dass das ganze natürlich wesentlich komplexer ist, wie einfach nen Kippschalter umzulegen, ist klar :) Was passiert eigentlich mit den Maschinen, die sich gerade im Luftraum befinden, wenn so ein Radarausfall passiert? Woher bekommen die dann die Infos, wie sie zu fliegen haben, d.h. wie bekommt man die sicher aus dem Flugraum raus, ohne dass die Maschinen sich zu nahe kommen=?
 
Zurück
Oben