Operative Unregelmäßigkeiten 2012

Ich will dir deine 'Hard Landing' ja gar nicht in Abrede stellen...;)
Ob sie jedoch vorher hoch (1 dot) oder aber zu hoch (mehr als 1 dot Ablage) waren, bleibt trotzdem spekulativ. Dann zu lesen, 'zu hoch' und 'hard landing' ist öffentlich sehr dünnes Eis.

Ich gebe aber gern zu gar nicht auf die Idee -mit dem Blick nach vorn über Kamera und Inseatscreen- gekommen zu sein. Dachte eher an den Blick im letzten Moment nach schräg vorn aus dem Fenster...
Das relativiert die Sache etwas, obwohl ich nicht weiß wo die B777 die Kamera sitzen hat.
 
obwohl ich nicht weiß wo die B777 die Kamera sitzen hat.

Angeblich ist sie bei den Kameras im Horizontal Stabilizer. Diese sind für das Entertainment anders fokusiert, als die Kameras für die Piloten beim GMCS (Ground Maneuvering Camera System). So zumindest die Erklärung, die man über google findet. Allerdings sollte man dann trotzdem was vom Rumpf sehen, die Kameras sind hinter dem Hauptfahrwerk angeordnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mucflyer:
dann nenne ich es mal sehr prägnantes Aufsetzen :cool: - ich denke mal, dass das alles schon noch in den normalen Parametern war, aber halt im Flug mit PAXen eher unangenehm hinten wirkt. War nicht als Kritik gemeint.

@moddin:
Danke für die Kamerainfo. Hat mich schon immer interessiert, ob es die selben Kameras wie beim GMCS, aber es erscheint logisch, dass es andere sind, da die GMCS ja am Frontfahrwerk befestigt sein sollte, welches ja beim Flug eingefahren ist. Somit wäre dann auch beim Flug keine Sicht nach vorne möglich, was aber möglich ist. Insofern muss es eine andere Kamera sein.

Wünsch Euch nen dollen Samstag Abend!
 
Für das Bugrad ist die Kamera hinter dem Fahrwerk im Rumpf angebracht. Somit hättest du bei ausgefahrenem Fahrwerk eben jenes im Bild. Ich hab mir jetzt mal Close-Ups der UAE Tripple 300 angeschaut und nirgends was gefunden, was auf eine zusätzliche Kamera hinweisen könnte, weder in der Nase noch im Vertical Stabilizer. Evtl. ist sie aber auch, wie bei Condor, im Rumpf vor den Fahrwerksklappen des Nose Gears eingearbeitet. Dort fährt sie mit Betätigung der Gear Levers von Up auf Down auch aus dem Rumpf raus. Umgekehrt logischerweise auch andersrum.
 
EK50 gerade auf der Nordbahn gestartet und laut FR24.com sehr ungewöhnlich gerollt. Hat es sowas schon mal gegeben und gibt es irgendeinen speziellen Grund dafür?
 
Das einzig ungewöhnliche ist, dass der Take Off auf der Nordbahn stattfand.
Der Weg dorthin war der kürzest mögliche:
Die Dicke darf aus ihr schrägen Parkposition nur in Richtung Süden gepushed werden, der erste Rollweg nach rechts ist für A380 nicht zugelassen, der nächste schon, und dann Richtung Norden.
 
Evtl. schlägt bald LH 711D aus Tokio NRT (D-AIME) als Diversion FRA in München auf.

LH 711 ist grad westlich von Nürnberg und wurde lt. LH Homepage nach MUC umgeleitet. Frankfurt ist aktuell für alle Ankünfte geschlossen -> A5911/12 - AERODROME CLSD FOR ARRIVING ACFT. 09 DEC 12:54 2012 UNTIL 09 DEC 14:00 2012. CREATED: 09 DEC 12:55 2012
 
LH 721D aus Peking D-AIMI geht wohl auch nach München. Kreis bei Leipzig derzeit.

Dafür sollte AC 844D aus Calgary gleich kommen (C-GFUR), ist derzeit bei Stuttgart, dort sind schon einige Lufthansa und Air Algerie runter. TAM ist nach CDG ausgewichen und China Airlines Cargo nach Amsterdam.

LH 1235D aus Wien (D-AIQC A320) im Anflug
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben