OT-Diskussion aus dem LH-MUC-Sommer-2012-Thread

Desweiteren zu den Planungen EK's in und um Deutschland:
Die Erhöhung (von B772 auf B77W) des erst am 01.09.11 neu eingeführten 2. täglichen Fluges nach HAM wurde vom 01.02.12 auf den 01.01.12 vorgezogen. Auch die Kapazität nach CPH (neu seit 01.08.11) wird zum 01.01.12 von A332 auf B772 sowie zum 01.10.12 auf B77W erhöht. Ab PRG wird zum 01.01.12 der A332 (2-Klassen) durch eine B773 (3-Klassen) ersetzt.
In AMS (wurde am 01.05.10 aufgenommen) wurden Slots für einen 2. täglichen Flug (ebenfalls mit B77W) zum 01.07.12 beantragt. Falls diese nicht genehmigt werden, könnte schon im kommenden Sommer der A380 nach AMS zum Einsatz kommen.
 
Desweiteren zu den Planungen EK's in und um Deutschland:
Die Erhöhung (von B772 auf B77W) des erst am 01.09.11 neu eingeführten 2. täglichen Fluges nach HAM wurde vom 01.02.12 auf den 01.01.12 vorgezogen. Auch die Kapazität nach CPH (neu seit 01.08.11) wird zum 01.01.12 von A332 auf B772 sowie zum 01.10.12 auf B77W erhöht. Ab PRG wird zum 01.01.12 der A332 (2-Klassen) durch eine B773 (3-Klassen) ersetzt.
In AMS (wurde am 01.05.10 aufgenommen) wurden Slots für einen 2. täglichen Flug (ebenfalls mit B77W) zum 01.07.12 beantragt. Falls diese nicht genehmigt werden, könnte schon im kommenden Sommer der A380 nach AMS zum Einsatz kommen.

Ein doppelter Anflug der Städte ist aber besonders wichtig, damit die Wartezeiten in Dubai auf Weiterflügen auf ein erträgliches Maß reduziert wird. Manchmal wäre sogar wie in Frankfurt ein Morgenflug notwendig, um das gesamte Afrikanetz auch vollständig einbinden zu können.
 
Die werden langsam aber sicher die Emirates-Flotte verlassen.
Da rücken dann kurzfristig B77W und langfristig A350 und noch mehr B77W nach.
Und sie haben ja nur 18 A340-300/500 und 27 A330-200, aber allein schon >90 B77W bestellt.
Dazu kommen dann wie schon gesagt irgendwann noch A350-900/1000.
Bei den A330ern könnt ich mir noch vorstellen, dass für nähere Ziele in der Umgebung gebraucht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die werden langsam aber sicher die Emirates-Flotte verlassen.
Da rücken dann kurzfristig B77W und langfristig A350 und noch mehr B77W nach.
Und sie haben ja nur 18 A340-300/500 und 27 A330-200, aber allein schon >90 B77W bestellt.
Dazu kommen dann wie schon gesagt irgendwann noch A350-900/1000.
Bei den A330ern könnt ich mir noch vorstellen, dass für nähere Ziele in der Umgebung gebraucht werden.

Bis 2016 wird Emirates bis zu 16x täglich nach Deutschland fliegen. London alleine soll 10-11x täglich bis dahin bedient werden.
 
Sehe ich das richtig und es wären im Schnitt dann - jetzige Rechtslage als dann gültig vorausgesetzt - vier Flüge pro Destination? Nicht schlecht. London wäre auch nicht ohne.
Ist das deine Vermutung oder Flurfunk?
 
Sehe ich das richtig und es wären im Schnitt dann - jetzige Rechtslage als dann gültig vorausgesetzt - vier Flüge pro Destination? Nicht schlecht. London wäre auch nicht ohne.
Ist das deine Vermutung oder Flurfunk?

Nur eine Hochrechnung bei der Flottenstärke der EK ab 2016. Deshalb ist die Lufthansa auch bedacht nicht noch mehr deutsche Ziele zuzulassen. Sonst wird auch noch Münster/Osnabrück und Dresden nonstop bedient.
 
Gefühlt steht da bei fast allen Destinationen B777 ersetzt A330...
Was machen die mit den ganzen übrigen 330ern?

Und wohin werden die A340-500 dann eingesetzt? :confused:
Dies sind nur die ersten Veränderungen, die in das System eingespielt wurden. Über den Sommer kommen noch zahlreiche A380 (ca. 10 in 2012), die noch im Streckennetz verteilt werden müssen. Sicher wird es auch Frequenzaufstockungen bestehender Ziele sowie gänzlich neue Ziele geben.
Zudem werden alle A343 (insgesamt 8 in der Flotte) sowie einige A332 ausgeflottet. Dies wird in den kommenden Jahren weitergeführt, so dass bald kaum noch A330/A340 in der Flotte sein werden.
 
Ich möchte ja kein Spielverderber sein, aber nur weil das Sitzplatzangebot aufgestockt wird heißt das noch lange nicht, dass auch mehr Passagiere fliegen.
 
Ich möchte ja kein Spielverderber sein, aber nur weil das Sitzplatzangebot aufgestockt wird heißt das noch lange nicht, dass auch mehr Passagiere fliegen.

Dies hat Emirates aber praktisch auf allen Strecken geschafft. Jedoch nicht immer sofort, den auch bei EK wird nur mit Wasser gekocht. Aber über die Preise kann man in verkehrsschwächeren Zeiten auch Paxe gewinnen. ;)
 
Aber über die Preise kann man in verkehrsschwächeren Zeiten auch Paxe gewinnen. ;)

Das machen alle anderen Gesellschaften ja auch. Mir drängt sich bei EK einfach die Vermutung auf, dass sie die großen Flugzeuge, die sie nunmal bestellt haben, auch einsetzen müssen. Sicherlich gibt es Zeiten, in denen diese Flugzeuge eine gute Auslastung haben, aber ebensolche mit eher schwachen Zahlenn, trotz günstiger Tickets. Die Paxzahlen ex MUC kenne ich zumindest und ich wage mal zu behaupten, dass diese in gewisser Weise auf andere Flughäfen in Deutschland übertragbar sein dürften.
 
Hier eine grandios Zusammenfassung der Emirates-Änderungen für 2012 (Teil 1). Durch Auslieferung von monatlich einen A380 in 2012 wird es weitere Änderungen bei EK geben. Neben DME sehe ich persönlich auch AMS, FRA und ZRH in 2012 noch als A380-Ziel. Zudem dürfte CDG und MAN jeweils einen zweiten A380-Flug bekommen.

http://www.airliners.net/aviation-forums/general_aviation/read.main/5326046/

DUS und HAM stehen auch ganz oben auf der Agenda.
 
Hier eine grandios Zusammenfassung der Emirates-Änderungen für 2012 (Teil 1). Durch Auslieferung von monatlich einen A380 in 2012 wird es weitere Änderungen bei EK geben. Neben DME sehe ich persönlich auch AMS, FRA und ZRH in 2012 noch als A380-Ziel. Zudem dürfte CDG und MAN jeweils einen zweiten A380-Flug bekommen.

http://www.airliners.net/aviation-forums/general_aviation/read.main/5326046/

Kriegt DME überhaupt nen A380 abgefertigt? Also noch am alten Terminal, das ja nicht wirklich groß ist.
 
Also die ganzen Pläne der EK klingen ja sehr toll. Das Problem, mit dem sich EK aber zusehends konfrontiert sieht ist, dass mehr und mehr Staaten keine zusätzlichen Landerechte erteilen ... in DE blockiert die LH, in Frankreich hat AF wohl seine Finger im Spiel (hier gibts jetzt eine Erhöhung um 5 Frequenzen aber EK würde wohl gerne wesentlich mehr), in CA darf EK nur 3/7 fliegen und bekommt keine Rechte für YYC oder YVR usw ...

Ich bin mal gespannt, was EK mit all den Fliegern macht, weil eben nicht jeder Airport A380 tauglich ist und die ganzen Flieger sind bestellt. Wie schon mehrfach geschrieben sehe ich EK nicht als Operator von über 50 A380. Aber man wird sehen :)
 
Leider gibt es genug Orte auf der Welt, die geradezu darauf brennen, von EK angeflogen zu werden. Der Expansionsdrang von Emirates ist beeindruckend, aber diesen Hype, möglichst oft und mit möglichsten grossen Maschinen von EK angeflogen zu werden, kann ich kaum nachvollziehen. Mir graust es davon, dass Emirates in absehbarer Zeit viele (alle?) Deutschland-Verbindungen auf A380 umstellen könnte, und diese Maschinen auch noch womöglich vollkriegt. Ich bin offen für alles, aber bei den Erzählungen meiner Freunde, die EK mit Zwischenstop in DXB nach Asien nahmen, sich in eine 10-er Reihe (!) einer 777 gequetscht haben, durch ewiges Kreisen über DXB fast den Anschlussflug verpasst haben und insgesamt 4-6 Stunden länger im Flugzeug verbracht haben, um 50€ zu sparen, stellen sich mir die Nackenhaare auf.
 
Zurück
Oben