runway 3

Also ich hab glasklar auch gesehen, und ich muss sagen, mich hätte es fast vorm Fernseher zerrissen....

Es war ja nicht allein der flughafenausbau, über den die "anwohnervertreter", seien es bürgermeister oder sonstwer jammerten....

Ein Bürgermeister hat berichtet, das seine gemeinde einen neuen Kindergarten bauen MUSS, da soviel neue Leute zugezogen sind, und einen zweiten bauen MUSS, da es noch mehr werden.....:dead:

Dann wurde "vorgegrechnet", wieviel eigentlich jeder zusätliche Anwohner kostet, und dass das ja alles die armen armen Gemeinden tragen müssen, und dann selbst, wenn alles gebaut ist, die heimat ja nichtmehr die selbe ist...

Mir kams nurnoch hoch-- weil man den Eindruck gewann, das diese leute einfach gar nicht die Chancen des wachsen DÜRFENS begriffen haben.
Es kam mir vielmehr so vor, als ob alles auf Teufel komm raus beim alten bleiben muss--- eine Gesellschaft des Stillstandes....
Ich habe letztes Jahr mit der uni eine Rundreise durch Brandenburg , Sachsen und Thüringen gemacht. Dort wächst nix. ausser gras und Sumpfdotterblumen...und komisch komisch---die leute, vor allem die jungen hauen ab. Mir hat die stimmung dort auch nach ein paar tagen aufs gemüt geschlagen, und ich war froh, wieder in münchen zu sein.
Es trifft nicht nur auf den Flughafen zu, sondern auf alles andere auch:
Entweder wachsen oder eingehen. Stagnation gibt es nicht.

So lange sich nicht prinzipiell an der denkweise vieler mitbürgerinnen und mitbürger etwas ändert, wird in Deutschland keine Wachstumsorientierte politik möglich sein.
 
@pflo777

genau diese Argumente gilt es seitens der Landesregierung und auch seitens des Flughafens, verständlich zu vermitteln.
Genau wie den Trugschluss aus der Welt zu räumen, dass ein Wachstum nicht nötig sei, da er ja eh nur für Umsteiger wäre. Blödsinn natürlich, denn ohne Umsteiger keine Langstrecken, Kontflieger etc. ... Also ein herber Rückschlag für die bayerische Wirtschaft. Die Privatreisenden ab München dürften sich ebenso schnell über einen arg ausgedünnten Flugplan wundern.
Dann möcht ich das Gejammer mal hören wenn eine Immobilie nach der anderen leer steht, ein Geschäft nach dem anderen in Freising schließt und die Arbeitslosenquote urplötzlich nicht mehr so rosig ist...
Einige werden immer erst wach wenn das Wort Arbeitslosigkeit in der eigenen Familie zum realen Begriff wird... Was hat die Region hier denn großartiges außer dem Airport anzubieten ?
 
Außer einer möglichen Umsiedelung von einigen Bewohnern sowie eventuell zusätzlich entstehenden Fluglärm (der aber auch ohne dritte Runway kommen wird!!!) und Einrichtung zusätzlicher Fluglärmzonen gibts glückerweise für die Landebahngegner keine Argumente die vor Gericht eine Chance hätten. Wählt man jetzt eine Variante mit extrem wenigen direkt betroffenen Bürgern, dürfte der Widerstand auch sehr gering bleiben, trotz diverser Drohungen und vieler blöder Kommentare der Bevölkerung (besondes der Regionalpolitiker - sind scheinbar ahnungsloser als ich bisher gedacht hätte bezüglich der Wichtigkeit des Airports für die gesamte Region) und Medien. :yes:
 
MUCFLYER hat gesagt.:
...................... Die Anrainer können nicht überredet werden, sie müßen in weiten Teilen überzeugt werden !!

du wirst sie auch nicht überzeugen können, egal mit was. glaubst wirklich das du die dame aus eitingermoos mit irgendwelchen zahlen, wachstumsprognosen, bedarfsrechnungen, wirtschaftlichen entwicklungen oder vergleichen mit anderen gebieten/flughäfen von ihrem standpunkt abbringen kannst? no way!
was hätte den der arme Vill sagen sollen? das er es versteht das sie nicht weg will und das sie jetzt den ausbau wieder stoppen? oder das es ihm egal ist, weil die bahn einfach nötig ist und sie drauf pfeifen? wir dürfen nicht vergessen das es mit dem ausbau ebenso ist wie mit den 'reformen' des staates. so lange man nicht selbst davon betroffen ist, so lange ist das alles nötig. aber wehe man ist plötzlich selbst der betroffene, dann ist das alles schon nicht mehr so nötig. die gute dame lebt wohl schon 25 jahre dort, ihr mann noch länger, die haben durchaus ein recht 'dagegen' zu sein und es ist sicher nicht mit geld 'gut' zu machen, wenn sie ihre heimat verlieren. wenn man älter ist fallen solche wechsel schwer.
ja, die bahn sollte gebaut werden. nein, es wird nie eine einvernehmliche lösung geben, deswegen kannst die ganze 'überzeugungsarbeit' in die tonne kloppen (im übertragenen sinne, schließlich brauchst die medienarbeit um die 'neutralen' dem projekt gegenüber freundlich zu stimmen). es geht eigentlich nur darum welche lösung vor gericht bestand haben wird, nämlich die mit den geringsten eingriffen/auswirkungen. (alleine schon deshalb gehe ich von einer 'nahen' nordbahn aus.

und der knabe aus halbergmoos? naja, er war sicher mit dem schiff in china (geflogen von MUC ist ja nicht ;) ), aber er, wie die anderen gegener der piste macht auch nichts anderes als die politiker oder die wirtschaftsbosse - man nimmt einen fakt aus dem zusammenhang raus und benutzt ihn für die eigenen zwecke, selbst wenn man mit etwas hintergrundwissen leicht erkennen kann, wie verkehrt oder wie weit weg von der wahrheit das ganze dann ist. aber ihr dürft auch nicht vergessen das nicht alle im bereich luftfahrt ein backgroundwissen wie die forumsteilnehmer haben. die meisten kommen mit luftfahrt nur in berührung, wenn sie in den urlaub fliegen. wer weiß denn schon das london 5 flughäfen hat und deswegen sich erlauben kann in Hethrow nur große flieger zu benutzen (sicher auch eine gewachsene struktur). sie wissen auch nicht das im bereich london in den nächsten 15 jahren 4 neue pisten entstehen werden/sollen. sie wissen auch nicht das ein flughafen praktisch mitten in der stadt ist. woher auch.
ich glaube noch immer das eitingermoos stehen bleibt, nur etwas lauter wird es ;)

Saigor
 
Saigor hat gesagt.:
. wer weiß denn schon das london 5 flughäfen hat und deswegen sich erlauben kann in Hethrow nur große flieger zu benutzen (sicher auch eine gewachsene struktur).
Saigor

DANKE, DANKE, DANKE, und nochmals DANKE!!!!
thumbup.gif

wink.gif
 
@ Saigor
Das ist soweit alles richtig was du sagst, nur dürfen wir das Problem nicht nur auf die paar Hanseln in Eitingermoos reduzieren. Sie wird man zum Großteil auch nicht mit Geld überzeugen können. (Ist nicht ganz unverständlich...)
Ich möchte nur, dass diese falschen Totschlagargumente der Gegner entlarvt werden. Und dazu muß ich sie der breiten Bevölkerung (denn wie du bereits erwähnt hast, kennen sich viel zu wenig Leute wirklich aus) erläutern !
Warum kann es nur Wachstum geben und keine Stagnation ?
Warum sind die zahlreichen Umsteiger so eminent wichtig für neue und bestehende Flüge ?
Warum reicht es nicht wenn in Deutschland nur 3-4 Bahnen in Zukunft zusätzlich gebaut werden ?
Warum muß teilweise die Luftfahrt (eine der wichtigsten Grundlagen für Wirschaftswachstum) weiter wachsen und auch subventioniert werden?
Was passiert, mit welchen Konsequenzen, wenn dies alles nicht eintritt ?

Das sind doch die Themen die bewußt von den Gegnern seziert und aus dem Zusammenhang gerissen werden. Genau das Beispiel mit London. Wenn ich es nenne, muß ich auch die Hintergründe und Zusammenhänge erläutern. Sonst belüge ich meine Klientel.

Und sorry, hattest du wirklich den Eindruck, das man als FMG Vertreter so was nicht lebhafter und anschaulicher schildern kann. Hr. Vill ist da für meinen Geschmack viel zu trocken und unflexibel. Wohlgemerkt nur in der Funktion als FMG Sprecher. Ansonsten mag er ein visierter Kaufmann sein...
 
munich hat gesagt.:
Vielleicht hätte man sich auch eher ein Beispiel an der Ausbaustrecke Hamburg – Berlin nehmen können. Durch einen Ausbau konnte die Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h auf 230 km/h erhöht werden. Dort erreicht der ICE mit 189 km/h die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen zwei deutschen Großstädten. Den Bund kostete das 650 Mio. Euro.

Dass hier vorher knappe 2 Mrd. € Kosten verursacht wurden um die Strecke erst einmal auf 160km/h zu ertüchtigen, wird natürlich nicht erwähnt::thbdwn:

VPDE Nr.:2
B-HH:
1.945,5 € für Vmax 160 km/h
0.650,0 € für Vmax 230 km/h
------------------------------------------
2.595,5 € total
 
MUCFLYER hat gesagt.:
@ Saigor
Das ist soweit alles richtig was du sagst, nur dürfen wir das Problem nicht nur auf die paar Hanseln in Eitingermoos reduzieren. Sie wird man zum Großteil auch nicht mit Geld überzeugen können. (Ist nicht ganz unverständlich...)
Ich möchte nur, dass diese falschen Totschlagargumente der Gegner entlarvt werden. Und dazu muß ich sie der breiten Bevölkerung (denn wie du bereits erwähnt hast, kennen sich viel zu wenig Leute wirklich aus) erläutern !
Warum kann es nur Wachstum geben und keine Stagnation ?
Warum sind die zahlreichen Umsteiger so eminent wichtig für neue und bestehende Flüge ?
Warum reicht es nicht wenn in Deutschland nur 3-4 Bahnen in Zukunft zusätzlich gebaut werden ?
Warum muß teilweise die Luftfahrt (eine der wichtigsten Grundlagen für Wirschaftswachstum) weiter wachsen und auch subventioniert werden?
Was passiert, mit welchen Konsequenzen, wenn dies alles nicht eintritt .....

Das sind nicht nur die paar Hansel im Eittingermoos. Das sind in den umliegenden Landkreisen eine ganze Menge Leute. Und mit den abgedroschen Phrasen der Arbeitsplätze wird man auch keinen mehr hinter dem Ofen hervorlocken, denn meistens profitieren davon nur Gastarbeiter. Ein Familienvater mit 50 Jahren der arbeitslos wurde, wird aus lauter Menschenfreundlichkeit auch am Airport keine Arbeit finden.
Den Leuten wird man nicht vermitteln können, daß ein Italiener aus Bologna über MUC am schnellsten nach Göteborg kommt. Was die Leute wollen ist am Wochenende Ruhe, denn die latschen genauso in die Arbeit wie Leute aus dem Münchner Süden. Wehret den Anfängen kann man da nur sagen.
Solchen Enthusiasten wie sie sich hier im Forum manche geben wäre ein rund um die Uhr- Betrieb am liebsten, die dann zu Hause in einer ruhigen Gegend am PC sich den online Flugplan reinziehen.
Ich bin auch für Wachstum aber nicht um jeden Preis und man sollte ob seiner Euphorie die Realität nicht aus den Augen verlieren.
 
@ checkin

Vergleiche halt mal den Flugplan 1991 mit 2005, dann sieht selbst jemand der nichts von Luftfahrt versteht die Unterschiede, besonders wenn er geschäftlich unterwegs ist. Ziele wie Palma, Faro, Antalya gabs auch schon 1991. Aber Verbindungen nach Osteuropa und International waren Mangelware. ;)
 
Check In,
ich wohne selbst in dem Giebit in FS, da lt. BI am stärksten belastet sein soll.
Ich muß ehlich sagen: Ich höre nix- unter diesen Umständen: Schlafzimmertür ist offen, Wohnzimmertür ist offen, Balkone richtung Süd-Ost, Küchenfenster ist offen...
Heute noch KEINEN EINZIGE FLIEGR gehört, aber das Gebiet ist lt. BI das am stärksten belastendste! Ich frage mich, was HÖREN DIE???
help.gif

Haben die bessere Ohren als ich? Ich muß die ja regelmäßig Prüfen lassen und bisher war nichts festzustellen.
Es ist einfach nur Propaganda ins Blaue hinein hier in FS, die ich- als ein angebl. Betroffener- zu 0,0% nachvollziehen kann.

Übrigens, wärend ich die Zeilen unter o.g. Voraussetzungen geschieben habe, sind etwa 30-40 KfZ an meinem Küchenfenster vorbeigezogen, das zwar genau zur anderen Seite, also richtung NO gekippt ist, ich warte dennoch auf den ersten Flieger, den ich heute höre....
 
Zuletzt bearbeitet:
@checkin

:resp: dann sind wir immerhin schon zwei, die sich trauen, auch mal was gegen den Flughafen zusagen...aber Vorsicht, mir wurden hier schon Prügel angedroht....


@flaps full

Wenn du in Freising keine Flugzeuge hörst, dann musst du wirklich was an den Ohren haben.

Ich arbeite in Neufahrn und ich höre sie den ganzen Tag. Mich stören sie nicht, aber das ist Ansichtssache und ich kann druchaus nachvollziehen, dass nicht jeder beim sonntäglichen Familiengrill sich so über sie neuen UA-Flüge nach Chicago freuen kann wie ich. Nochmals zur Klarstellung: Ich bin für eine dritte Bahn. Aber mit hohlen Phrasen, die denen der "militanten Ökos" in keiner Weise nachstehen, gewinnt man keinen Blumentopf. Man kann, wie so mancher hier, Parolen ablassen und dann im Forum sich schenkelklopfend amüsieren, braucht sich dann aber nicht zu wundern, dass die Gegenseite genauso dämlich argumentiert. Oder man findet gute Gründe, um bei den Betroffenen Verständnis, wenn auch nicht Begeisterung zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nonstop

Da ist ja bekannt das Neufahrn stärker vom Flugverkehr betroffen ist als die Stadt Freising. Nur nehmen die Neufahrner dies bisher wesentlich gelassener hin als die Freisinger Bürger. Da kann man doch nur froh sein in einer so realitätsnahen Umgebung zu arbeiten in Neufahrn. ;D

Ich habe dieser Tage mal eine alte Karte von Erding bis Dachau in der Arbeit angeschaut. Ich hab zwar keine Zahlen, aber rein optisch dürften aktuell die Landkreise Erding und Freising seit Planungsbeginn Airport München II in etwa doppelt so viele Einwohner haben. Hochgerechnet auf Bayern müßten wir jetzt ca. 2,5Mio. mehr Einwohner haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte man öfter an den Satz denken:
Die Freiheit des Einzelnen endet da, wo sie in die Freiheit des Anderen eingreift.
Das gilt allerdings für beide Seiten. Beiderseitige Bereitschaft zum Zuhören und Verstehen ist genauso Voraussetzung wie auch eine ehrliche und vernünftige Kompromissbereitschaft.
 
flymunich hat gesagt.:
Ich habe dieser Tage mal eine alte Karte von Erding bis Dachau in der Arbeit angeschaut. Ich hab zwar keine Zahlen, aber rein optisch dürften aktuell die Landkreise Erding und Freising seit Planungsbeginn Airport München II in etwa doppelt so viele Einwohner haben. Hochgerechnet auf Bayern müßten wir jetzt ca. 2,5Mio. mehr Einwohner haben. ;)

Was ist denn für dich eine "alte Karte"?

zur Info: Einwohner 2004: 12,4 Mio - 1987 10,9 Mio......
 
ich glaube, wenn es den Bund Naturschutz schon im alten Rom gegeben hätte, wären die Römerstrassen niemals gebaut worden ;)

Der Verweis auf Heathrow bei den Flughafengegnern ist reine Desinformation, und das finde ich ärgerlich. Da werden die Leute für blöd verkauft.

Es geht ohnehin vielen Flughäfen dreckig bis schlecht, und nur ein paar großen Drehkreuzen geht es gut. Wer da nicht mitwachsen will, ist bald vom Fortschritt abgehängt und es kann wie in Neubiberg geschehen das Gelände verkaufen, damit die Stadt oder Gemeinde dann einen Park macht.

Es gibt auch noch andere attraktive Regionen in Deutschland und erst recht in Europa.

Aber der Bund Naturschutz scheint mir eher ein "Brandenburg ist überall" anzustreben, hauptsache den Hummeln gehts gut, bei denen will auch die Umweltschutz/Naturschutzmafia keine Begrenzungen der Flugbewegungen.


btw, bin neulich zum Bienenopfer geworden, wir brauche nunbedingt Landebeschränkungen für Bienen! Nicht auf meinem T-Shirt! ;)
 
@mucflyer: es ist mir schon klar das man das nicht ganz in der stille machen kann sondern immer noch 'verkaufen' muß. aber die 'berufsprotestler' vom BUND oder die absolut 'gegen den flughafen' eingestellten wirst damit nicht überzeugen. der großen masse ist das alles eigentlich egal, so lange es nicht im eigenen vorgarten stattfindet (siehe auch die 'großdemo' mit 400 leut' oder das gar üppige einspruchsverhalten in FRA) glaubst du ehrlich das du jemanden das komplexe bild der luftfahrt nahe bringen kannst? nö, das wird nicht passieren, zumal weder den politikern, noch den wirtschaftsbossen auch nur irgendeiner etwas glaubt (ich jedenfalls nicht mehr), den die streben normalerweise nur nach dem eigenen vorteil. du wirst also immer bei den drei gruppen bleiben, denen den's egal ist, die befürworter und die gegner. die einzige verschiebung die man erzielen kann ist von egal zu befürworter, bzw verhindern das aus egal ein gegner wird, das ist auch das einzige. das dies nötig ist habe ich auch in meinem vorherigen post geschrieben, aber einen gegner wirst nicht umstimmen, den so wie wir den gegnern weltfremdheit vorwerfen, tun diese das bei uns. ;)

@flymunich: ein glück das ein smiley dran ist, denn wir können froh sein wenn wir die dritte bekommen. auch wenn der quatschkopf von der uni eine vierte bahn prognostiziert. I doubt it!

@flaps: die lassen euch nur aus mitleid rein, damit ihr mal echte flugzeuge anschauen könnt ;)

@nonstop: Freising ist bist auf die randgebiete frei von fliegern. da kannst in der innenstadt sitzen und nicht mitbekommen wie sie fliegen. wenn man darauf achtet bekommt man nahezu überall etwas von den fliegern mit. ob man sich gestört fühlt ist wieder ein anderes paar schuh. meist sind die gestört die sich gestört fühlen wollen. und man kann es sehen wie man will, es ist und bleibt eine deutsche krankheit gegen alles zu sein.

@fluhu: schon richtig, aber wollen wir vor lauter rücksichtnahme denn wirklich alles verhindern. es gibt kein größeres projekt das nicht ohne widerstände und klagen fertiggestellt wird. der dame aus etingermoos gestehe ich unumwunden den protest zu. auch dem bauern den's mit dem grund anschmieren gestehe ich seine negative haltung zu, aber dem typen aus halbergmoos (der bei jetzt red I glaube ich auch schon mal war und sich da mit den worten 'seit 1994 wohne ich in halberg-moos) werfe ich halt das typische verhalten eines erst-billig-kaufen-dann beschweren vor. und das gilt nunmal für viele. die alteingesessenen beschweren sich am wenigsten, meist sind es die zugezogenen, die anfangs dachten 'so schlimm ist das nicht' aber wachstum nicht in ihrer kalkulation hatten. überhaupt kein verständnis habe ich für den BN, die wirklich nur daran interessiert sind protest zu veranstalten. im lokalen bereich sind die jungs echt nützlich (bei etwaigen einrichten von biotopen usw), aber sie halten sich halt auch für überregional wichtig, und das ist ein blödsinn. da sind sie nur verweigerer, egal was ansteht, ohne auch nur eine vernünftige alternative zu bieten (siehe bahnausbau)

summasumarum halte ich die bahn für nötig, auch wenn es hie und da sicher härtefälle gibt. Geld ist kein ersatz für heimat, aber der einzige ersatz den sie bieten könnten, also sollten sie dies auch in ausreichendem maße tun. es wird vor die gerichte gehen, also sollten sie sich auch darauf vorbereiten (was sie sicher auch tun, deshalb kommt die bahn ja so spät denke ich) und die sache durchfechten. das ganze wird aber so geschehen, egal ob nun 2000 leute dagegen sind oder 3000 leute dagegen sind. wichtig ist nur das die richter die notwendigkeit sehen.

Saigor
 
flymunich hat gesagt.:
@ nonstop

Da ist ja bekannt das Neufahrn stärker vom Flugverkehr betroffen ist als die Stadt Freising. Nur nehmen die Neufahrner dies bisher wesentlich gelassener hin als die Freisinger Bürger. Da kann man doch nur froh sein in einer so realitätsnahen Umgebung zu arbeiten in Neufahrn. ;D

Dann frage ich mich warum die Abflugrouten nach Süden auf der 26L so penibel überwacht werden. Kaum dreht einer zu spät oder zu früh ab beschweren sich die Dirnismaninger, sprich Neufahrner, oder die Hallbergmooser.

Außerdem @ flaps full, kann ich nonstop nur beipflichten, daß Du ein chronisches Ohrenleiden haben mußt, oder den Volksempfänger zu laut gestellt hast, und nicht vergessen, die 3. Bahn rutscht noch näher an Freising ran.
 
Saigor hat gesagt.:
@flymunich: ein glück das ein smiley dran ist, denn wir können froh sein wenn wir die dritte bekommen. auch wenn der quatschkopf von der uni eine vierte bahn prognostiziert. I doubt it!

Der "Quatschkopf von der Uni" kennt den Flughafen und alle seine Prognosen aber ziemlich gut.....unterschätz den Herren und seine Kontakte am Flughafen mal nicht.....:o
 
Zurück
Oben