runway 3

@checkin
Darauf (Gehör) muß ich doch wohl nicht dauf eingehen? Extrem schwach, sag ich da nur!
thumbdown.gif


Du wirst mir doch nicht erzählen wollen, daß wenn die Bahn nun 600m Richtung FS "rutscht", wir hier eine unzumutbare Lärmquelle bekommen werden???

1. wird daraufnur gelandet werden

2. sind anfliegende Maschinen wesentlich leiser als startende.

3. würde ich dich gerne mal im Cockpit mitnehmen, dmait du mal aus der Luft im Anflug sehen kannst, über welche Wiesen man z.B. bei einem 08L Anflug fliegt! Evtl. schaffe ich es mal (hab ich mir zumindest mal vorgenommen) eine Videocam zu installieren und den Anflug komplett zu Filmen, das stelle ich dann auch gerne zur Verfügung aller, damit man mal aus der Luft einen Eindruck bekommt, über was wir uns hier überhaupt unterhalten...

Dann würde einiges klarer werden!


Ansonsten kann ich nur Saigor recht geben (übrigens:das mit dem Mitleid hat gesessen
frown.gif
), FS nimmt sich zu viel raus, dafür, daß das einer der Gemeinden ist, die am wenigsten Lärm zu verzeichnen hat- man konnte das ja schon an der "Großdemo" am Sa. sehen. Etwa 1% der Einwohner FS nahm daran Teil.

EDIT: Wie kann ich hier Bidler einfügen??? Geht das nicht im
?
 
Zuletzt bearbeitet:
Saigor hat gesagt.:
@fluhu: schon richtig, aber wollen wir vor lauter rücksichtnahme denn wirklich alles verhindern. es gibt kein größeres projekt das nicht ohne widerstände und klagen fertiggestellt wird. der dame aus etingermoos gestehe ich unumwunden den protest zu. auch dem bauern den's mit dem grund anschmieren gestehe ich seine negative haltung zu, aber dem typen aus halbergmoos (der bei jetzt red I glaube ich auch schon mal war und sich da mit den worten 'seit 1994 wohne ich in halberg-moos) werfe ich halt das typische verhalten eines erst-billig-kaufen-dann beschweren vor. und das gilt nunmal für viele. die alteingesessenen beschweren sich am wenigsten, meist sind es die zugezogenen, die anfangs dachten 'so schlimm ist das nicht' aber wachstum nicht in ihrer kalkulation hatten. überhaupt kein verständnis habe ich für den BN, die wirklich nur daran interessiert sind protest zu veranstalten. im lokalen bereich sind die jungs echt nützlich (bei etwaigen einrichten von biotopen usw), aber sie halten sich halt auch für überregional wichtig, und das ist ein blödsinn. da sind sie nur verweigerer, egal was ansteht, ohne auch nur eine vernünftige alternative zu bieten (siehe bahnausbau)
Ich bin garantiert nicht einer, der das "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist" praktiziert. Deshalb sage ich ja, beide Seiten! Die Freiheit, eine ruhige Umwelt zu haben, hat da ihre Grenzen, wo sie die Freiheit auf Mobilität einschränkt. Den richtigen Weg jetzt zu finden, sollte erst in letzter Konsequenz Sache eines Gerichtes sein. Aber dazu müssen auch beide Seite offen und ehrlich mit einander reden, und das habe ich schon zu Riemer Zeiten vermißt. Dem "Durchschnittsbürger" traut man nicht zu, Zusammenhänge zu verstehen, also informiert man ihn gleich gar nicht. Der wiederum denkt gar nicht daran, selbst sachlich nach zu fragen, sondern grölt nur das nach, was politische Hasardeure jeder Farbe ihm vorjaulen. Die Sachlichkeit bleibt auf der Strecke, vom guten Ton braucht man sowieso nicht mehr zu reden.
 
1972 wurde in Riem bei der FMG Personal eingestellt, um für den Einsatz am neuen Flughafen ausgebildet zu werden. Die Ausbildung hat dann nur ein wenig länger gedauert! ;D
 
ist doch grad wieder eine prima Disussion im Forum :resp:

@ checkin + nonstop
ich bin nicht für maßloses Wachstum um jeden Preis in MUC. Ich denke der Ein oder Andere kann sich noch für mein entschiedenes Veto gegen die weitere Aufweichung des Nachtflugverbotes erinnern... Ich bin nur für Wachstum wo es notwendig ist und Sinn macht und halt dagegen wo für meinen Begriff die Schmerzgrenzen (wie in der Nacht) überschritten werden. Die Lufthansa -und nicht nur sie!- würde ohne Perspektive in MUC dramatisch schrumpfen. Das ist Fakt und kein leeres Geschwafel. Die finanzielle Beteiligung am T2 ist keine Lebensversicherung für MUC...
Un dann @checkin stellt sich gar nicht mehr die Frage ob der Italiener auf seinem Weg von Italien nach Goteborg in MUC umsteigt. Denn diesen Flug wirds wahrscheinlich gar nicht mehr hier geben ...

Ansonsten sehe ich es wie Fluhu. Nur weil dem überwiegenden Teil der Bevölkerung die Entwicklung schnuppe ist, darf man seine Informationspflicht dem restlichen Teil nicht vorenthalten. Ist momentan wie mit der Wahl. Noch ist die politische Landschaft nicht schwarz geprägt...
 
Flaps full hat gesagt.:
@checkin
Darauf (Gehör) muß ich doch wohl nicht dauf eingehen? Extrem schwach, sag ich da nur!
thumbdown.gif


Du wirst mir doch nicht erzählen wollen, daß wenn die Bahn nun 600m Richtung FS "rutscht", wir hier eine unzumutbare Lärmquelle bekommen werden???

1. wird daraufnur gelandet werden

2. sind anfliegende Maschinen wesentlich leiser als startende.

3. würde ich dich gerne mal im Cockpit mitnehmen, dmait du mal aus der Luft im Anflug sehen kannst, über welche Wiesen man z.B. bei einem 08L Anflug fliegt! Evtl. schaffe ich es mal (hab ich mir zumindest mal vorgenommen) eine Videocam zu installieren und den Anflug komplett zu Filmen, das stelle ich dann auch gerne zur Verfügung aller, damit man mal aus der Luft einen Eindruck bekommt, über was wir uns hier überhaupt unterhalten...

Dann würde einiges klarer werden!


Ansonsten kann ich nur Saigor recht geben (übrigens:das mit dem Mitleid hat gesessen
frown.gif
), FS nimmt sich zu viel raus, dafür, daß das einer der Gemeinden ist, die am wenigsten Lärm zu verzeichnen hat- man konnte das ja schon an der "Großdemo" am Sa. sehen. Etwa 1% der Einwohner FS nahm daran Teil.

EDIT: Wie kann ich hier Bidler einfügen??? Geht das nicht im
?

Woher weißt Du die Fakten über die Bahn. Es ist doch noch gar nichts entschieden wo die Bahn hinkommt und wie die genutzt wird. Also subjektive Argumentation.
Ich bin als FTL sehr häufig unterwegs und weiß was überflogen wird und was nicht. Aber bekanntlich ist der Schall auch windabhängig und bei ungünstigen Windlagen selbst in größerer Entfernung noch wahrzunehmen.
Den Eindruck (Gehör) muß man gewinnen, wenn man Deine Argumentation liest.
Setze Dich z.B. in Lerchenfeld auf die Terrasse die nach Süden zeigt, oder in der Gartenstr. auf einen Balkon der nach Südwesten zeigt und sage mir dann ob Du nichts hörst. Wenn Du nichts hörst siehe oben.
Vielleicht liegt es aber auch da dran, daß Du an einer belebten Straße wohnst und der Autolärm den Fluglärm übertönt.
 
@ checkin

Bei der Eröffnung der neuen Bahn, egal wann wird der Verkehr von heute auf morgen nicht gleicht gewaltig ansteigen. Somit gibts genügend Alternativen den Lärm zunächst mal in den ersten Jahren in erträgliche Bahnen zu leiten. ;)
 
checkin hat gesagt.:
Setze Dich z.B. in Lerchenfeld auf die Terrasse die nach Süden zeigt, oder in der Gartenstr. auf einen Balkon der nach Südwesten zeigt und sage mir dann ob Du nichts hörst. Wenn Du nichts hörst siehe oben.

Also um dich nochmal aufzuklären:
Meine Terrasse ZEIGT nach Süd-West, hatte mich oben leider verschrieben.
Ich wohne auch nicht im Erdgeschoss, sondern hab eine kleine Dachterrasse.
Ich kann das Final sehen und auch die Departures, aber ICH KANN EBEN NICHTS hören! Es ist nun mal so, das einige in FS gerne übertreiben.Und soweit wohn ich von der Gartenstrasse nicht weg! Um genau zu sein, etwa 600m!
Wenn ich die Zeit hätte, würde ich dich gerne mal zu mir auf die Terrasse einladen, damit du "nichts" hören kannst...


Gruß
FF

Edit:

Nur mal schnell mit MS-Paint hingeschmiert:
In diese Richtung wird das sicher gehen, und da sehe ich beim besten Willen keine Bedrohung für IRGENDEIN Dorf!
Wollte nur anmerken, ich hätte die Bahn gerne noch weiter nach Osten hin verschoben, ging aber nicht, wegen dem Bildausschnitt.
Links unten übirgens Attaching.
Und das nicht jemand auf die Idee kommt, zu sagen, da wären noch mehr Dörfer im Osten, hier mal eine "live"- Aufnahme von MUC.
 

Anhänge

  • MUC1.JPG
    MUC1.JPG
    126,9 KB · Aufrufe: 32
  • MUC2.jpg
    MUC2.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
nonstop hat gesagt.:
@checkin

:resp: dann sind wir immerhin schon zwei, die sich trauen, auch mal was gegen den Flughafen zusagen...aber Vorsicht, mir wurden hier schon Prügel angedroht....
[...]

nonstop, ich gehe mal davon aus, dass Du das mit den "Prügeln"
a) hier im Forum und
b) mich meinst.

Sollte es nicht so sein, dann überlies dieses Post!

Sollte meine Vermutung zutreffen, bedarf es der Richtigstellung!

Zunächst Dein Angriff, zu finden im "Thread für Ratschkattln" unter Post #90

nonstop hat gesagt.:
Du solltest diesen Scheiss ganz schnell löschen, er zeugt nämlich nicht nur von völligen Unverständnis des politischen Systems, sondern verallgemeinert auch in einem Masse, das an Dummheit nicht zu überbieten ist. Gerade der letzte Artikel beweist, dass du offentsichtlich keine übermässige Ahnung hast, zzumindest aber dir das Interesse am Verstehen fehlt. Einen Landkreisabgeordneten, der eine politische Meinung vertritt, und DAFÜR von seinen Wählern gewählt worden ist, mit Volksverhetzern und Kriegstreibern gleichzusetzen, ist peinlich und dumm und sollte dir mit einem kräftigen Tritt in den Arsch vergütet werden.

Das ist mit Abstand sind dein überflüssigster Beitrag in diesem Forum und er ärgert mich umso mehr, als man normalerweise immer sehr viel mehr von dir erwarten kann/konnte.

Nachdem die Polemik ("nur ein toter Politiker....'") in diesem Thread leider die Oberhand über eine sachliche Diskussion gewonnen hat, werde ich mich erstmal "ausklinken". In der Hoffnung, das es im Rest des Forums "sauber" bleibt......

Servus

Meine Antwort, zu finden gleich im Anschluss an dieses Post.

munich hat gesagt.:
... ja wenn man die Wahrheit nicht vertragen kann, pfia Di nonstop!

Ausserdem sollte man auch einordnen können, was provokative Aussagen von mir sind.

PS. Ich wüsste nicht, dass Guido Hoyer als Kandidat der Linkspartei gewählt wurde. Bisher hat er als Parteiloser kandidiert. Wenn er nun eine politische Wandlung durchgemacht hat, sollte er ganz schnell sein Mandat zurückgeben, da er unter falschen Voraussetzungen gewählt wurde.

Von dem, der sich traut mir in den A... zu treten, nehme ich diesen Tritt gerne entgegen. Allerdings muss er sich auch hier meine Antwort gefallen lassen. Könnte mir jedoch vorstellen, dass er dann hilfeschreiend zur Polizei läuft.

Und noch was nonstop! Masse schreibt man mit ß! Das andere ist die "blöde" Masse, die sich solche Parolen wie die von Oskar oder der PDS verkaufen lässt.

Zum Rest Deiner Anwürfe spare ich mir jeglichen Kommentar.

nonstop, ich möchte mal feststellen, dass Du es warst, der mich zuerst persönlich angegriffen hat! Von Prügel war nicht die Rede! Selbst rein juristisch wäre das nix weiter als Notwehr.

Nicht unerwähnt sollte hier auch noch bleiben, dass ich mich bei Dir entschuldigt habe, siehe Post #97 im gleichem Thread:
munich hat gesagt.:
So ist es!:cheers:

Muss mich auch bei nonstop entschuldigen!

Aber beim Thema Politik gehen mir, genauso wie beim Thema Juristerei, immer mal die Gäule durch.

Also sei so nett und äußere Kritik offen, aber ohne mir in den Arsch zu treten - und zwar weder körperlich, noch geistig. Ansonsten wunder Dich bitte auch nicht über die Resonanz!
 
Zuletzt bearbeitet:
nonstop hat gesagt.:
@checkin

:resp: dann sind wir immerhin schon zwei, die sich trauen, auch mal was gegen den Flughafen zusagen...aber Vorsicht, mir wurden hier schon Prügel angedroht....


@flaps full

Wenn du in Freising keine Flugzeuge hörst, dann musst du wirklich was an den Ohren haben.

Ich arbeite in Neufahrn und ich höre sie den ganzen Tag. Mich stören sie nicht, aber das ist Ansichtssache und ich kann druchaus nachvollziehen, dass nicht jeder beim sonntäglichen Familiengrill sich so über sie neuen UA-Flüge nach Chicago freuen kann wie ich. Nochmals zur Klarstellung: Ich bin für eine dritte Bahn. Aber mit hohlen Phrasen, die denen der "militanten Ökos" in keiner Weise nachstehen, gewinnt man keinen Blumentopf. Man kann, wie so mancher hier, Parolen ablassen und dann im Forum sich schenkelklopfend amüsieren, braucht sich dann aber nicht zu wundern, dass die Gegenseite genauso dämlich argumentiert. Oder man findet gute Gründe, um bei den Betroffenen Verständnis, wenn auch nicht Begeisterung zu bekommen.
@nonstop

das schlimme daran ist ja die Ausbaugegener für keine Argumente zugänglich sind und mit ihren Einwendungen(z.B. LHR) immer wieder von vorne anfangen, aber halt dann nur wenn keine Luftfahrtkenner dabei ist, der ihnen dementsprechend Kontra geben könnte. Wenn ich schon zu eiener Anhörung hingehe wie BN und töene "ich habe Sperrgrundstücke", was soll daß dann noch ?? Entweder will er protzen und oder kassieren- aber keine anderen Meinungen gelten lassen.
 
checkin hat gesagt.:
[...]
Und mit den abgedroschen Phrasen der Arbeitsplätze wird man auch keinen mehr hinter dem Ofen hervorlocken, denn meistens profitieren davon nur Gastarbeiter.
[...]

checkin, das ist m. E. "zu kurz geworfen"!

Man darf nicht nur die Arbeitsplätze sehen, die im direkten Bereich der Luftfahrt entstehen.

Am Besten sieht man es am Gegenbeispiel.

Überall, wo entweder die US Army oder auch die Bundeswehr abgezogen ist, kam es zu massiven wirtschaftlichen Einbrüchen und der Jammer in den Kommmunen war plötzlich groß. Stellvertretend für alle anderen Standorte sei hier nur mal Kitzingen/Schweinfurt erwähnt.

Ursprünglich waren diese Garnisonen weder bei der Bevölkerung, noch bei den Kommunalpolitikern beliebt. Als dann aber die Standorte geschlossen wurden, sprach man plötzlich von "Katastrophen"!

Warum? Bestimmt nicht wegen der paar Arbeitsplätze, die direkt in den Kasernen entstanden sind.

Aber:

Die dort angesiedelten Leute mussten ihren täglichen Bedarf decken, sie kauften Lebensmittel, Kleidung, Autos und was weiß ich alles. Sie mussten wohnen, somit wurde gebaut. Die Handwerker hatten vermehrt Arbeit, sowohl im Neubau, als auch in der Renovierung. Ich kann und will jetzt nicht alles anführen! Aber jeder braucht ja nur mal schauen, wo er tagtäglich sein Geld lässt. All das kommt erst mal den ortsansässigen Kommunen bzw. den dort ansässigen Läden, angefangen vom Bäcker, Metzger und Zeitungskiosk bis hin zum "Nobelautohaus"
zu Gute. Wenn dort die Läöden laufen werden Leute eingestellt, wenn nicht werden Leute entlassen. So einfach ist das. Und das zieht sich durch bis zum Regal-Einräumer im Supermarkt.

Das alles spült, neben den Steueranteil aus den Lohnsteuern, auch Gewerbesteuern in die Kassen der Kommunen. Deshalb hätte Vill sofort auf diesen blöden Einwand des Bürgermeisters mit der Gegenrechnung reagieren müssen. Warum weisen woanders Kommunen Gewerbegebiete, die sie meist auch noch hoch subventionieren, aus?

Ehrlich, mir kam und kommt die Galle hoch, wenn ich so dumme Einwände, wie die des Bürgermeisters höre, nur weil er einen Kindergarten und eine Schule bauen muss. (In anderen Gemeinden müssen Schulen geschlossen werden - da ist es auch nicht recht!)

Manchmal würde ich mir für diese "Schlaumeier" wünschen, dass MUC tatsächlich wieder in den Kreis der "Nonames" zurückfallen würde, nur damit die Brüder (einschließlich Bevölkerung) dann wirklich was zu Jammern haben. Oder glaubt auch nur einer, dass beispielsweise SAP ohne den prosperierenden Airport nach Hallbergmoos gezogen wäre?
 
Hab oben noch meinen "Künsten" freiein Lauf gelassen- ich sollte lieber doch mein fliegen bleiben :D

Aber hie rmochmal eine super Bild, wo man die "beengten" Platzverhältnisse am Flughafen sehen kann.

So wird das wohl Richtung Süden blickend aussehen.
Wo das ein Beeinträchtigung statt findet, ist mir schleierhaft. Meckern auf hohem Nivreau!

Zugestehen kann ich das nur Attaching, die am Südende etwas beeinträchtigt würden.
 

Anhänge

  • MUC4.jpg
    MUC4.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Aber ist das nicht ein generelles Problem? Sucht nicht jeder der irgendwo dafür oder dagegen ist möglichst viele teilweise blödsinnige Argumente anstatt sich auf die wenigen wirklich stichhaltigen zu konzentrieren.

Das gilt übrigens für alles politischen Gruppierunge, die SPD die in ein paar Sozialkürzungen den Untergang des Sozialstaates sieht, die CSU, die in ein paar wenigen Lehrerinnen mit Kopftuch und in der Homo-Ehe den Untergamg des Abendlandes sieht oder halt jetzt hier die Grünen die an einer Startbahn eine Generaldebatte zum Thema Luftverkeht führen wollen
(bitte an meinen Beispielen jetzt nicht aufhängen, sollen die Problematik nur verdeutlichen).

Einer jeder (Politiker) kräht rum anstatt sich erst mal genauer mit dem Thema zu beschäftigen! Da werden dann Pfarrer Verkehrsminister und Hausfrauen mit Stammbaum Kultusminister!
 
munich hat gesagt.:
Überall, wo entweder die US Army oder auch die Bundeswehr abgezogen ist, kam es zu massiven wirtschaftlichen Einbrüchen und der Jammer in den Kommmunen war plötzlich groß. Stellvertretend für alle anderen Standorte sei hier nur mal Kitzingen/Schweinfurt erwähnt.


Da ich selber gebürtiger Kitzinger bin und bis Mitte 20 dort gelebt habe, kann ich das nur bestätigen.

Kitzingen hatte mal knapp 10.000 Amerikaner (bei 20.000 Einwohnern). Der Flugplatz existiert leider nicht mehr (2.500m-Bahn!! das wäre doch was für einen Regionalflughafen, die Bahn gibt es noch, das Funkfeuer KTG existiert noch. Die berühmteste Persönlichkeit auf dem airport war König Gustav von schweden).

Berits mit den ersten Teilabzügen wurde die wirtschaftliche Krise sichtbar. Das fängt z.B. auch schon bei den Taxlern an, die Kneipen..... die nächste Frage ist übrigens, was die Amis zurücklassen: 2 große Kasernen, 1 großes abgeschirmtes Wohngebiet. Was passiert nun damit?? Wie ist der boden verseucht??
 
fluhu........... Den richtigen Weg jetzt zu finden hat gesagt.:
beide [/b] Seite offen und ehrlich mit einander reden, und das habe ich schon zu Riemer Zeiten vermißt.....................

a) leider ist die letzte konsequenz immer nötig, sprich es kommt zu keinerlei einigung da beide seiten immer auf ihr recht beharren. dies ist nicht nur bei großprojekten so, sondern auch bei nachbarschaftsstreitigkeiten. jedes gericht kann ein lied davon singen.
b) da sich beide seiten von grund auf mißtrauen, wird selten mit offenen karten gespielt. siehe auch die aussagen bei 'glasklar'. nein, der bürgermeister glaubt nicht das vorher nicht schon geplant wurde. planung ist aber schlichtweg das offizielle verfahren. das der flughafen nicht mit dem daumen im mund dahsteht und nicht überprüft auf welche art und weise sich der evrkehr entwickelt und was man so alles machen kann ist auch klar. die einzigen die immer vehement eine weitere bahn gefordert haben war die lufthansa.

@chekin: wann sind denn die meisten häuser in lerchenfeld gebaut worden? also ist diese siedlung nicht unbedingt exemplarisch für Freising. Setz' dich mal in die Innenstadt, da ist jeder Biergartenlärm lauter als die Flieger. wenn ich mich auf freisinger grund an den flughafenzaun stelle, dann ist logisch laut.

@nonstop: erst mal mißtraue ich akademikern schon nahezu grundsätzlich ;) aber ich halte ie notwendigkeit einer vierten bahn für sehr vage, auch wenn dies denn wunschträumen der FMG entsprechen mag (und der gute TUler sich gedacht haben mag ' wessen Brot ich ess, dessen lied ich sing'
ich schätze bis auf flymunich nimmt das mit der vierten bahn hier keiner ernst. aber flymunich braucht ja auch platz für seine vielen interkontverbindungen die er immer wieder in den leeren raum stellt.


@Flaps: heißt ja nicht umsonst 'Caritas-Jet' bei uns :whistle:

@mucflyer: die frage ist natürlich, will die bevölkerung informiert werden? ich persönlich denke eher nicht. was juckt es den bürger in Hof oder in Memmingen ob MUC eine dritte Bahn bekommt. Einzig die betroffenen, so oder so, werden stellung beziehen und sich informieren. dennoch sollte natürlich eine informationspolitik, die der wahrheit entspricht (was die FMG momentan eigentlich ganz gut macht in meinen Augen) den ganzen prozeß begleiten.


und das bsp der Magerl seine politische position vertritt, ist sein gutes recht (bzw sogar sein pflicht gegenüber seinen wählern), aber nur weil er von ein paar leuten gewählt worden ist (bzw eher über die Liste da reingekommen ist) halte ich ihn, wie die meisten hier, eigentlich nur für lächerlich in seinen aussagen. es gibt durchaus grüne politiker die vernünftige ansichten haben, siehe auch die entscheidung der regierung FÜR den Ausbau von MUC (bzw die weitere Förderung des Luftverkehrs als eine der Säulen des Verkehrs)
aber klappern gehört zum handwerk, besonders für politiker, und in ein paar wochen ist der große tross weitergezogen und es wird nur noch im kleinen gekämpft.

Saigor
 
Saigor hat gesagt.:
a)

aber klappern gehört zum handwerk, besonders für politiker, und in ein paar wochen ist der große tross weitergezogen und es wird nur noch im kleinen gekämpft.

Saigor

Dein Wort in Gottes Ohr, Saigor.
 
Zurück
Oben