checkin hat gesagt.:
@saigor
[...]
@ munich
das mit dem Stein kann ich genauso zurückwerfen. Es ist nicht nur der Lärm der Flugzeuge, es ist der Lärm der zusätzlichen Autos und LKW´ s, die Abgase der zusätzlichen Flugzeuge, Autos und LKW´s, die ausufernden Flugzeiten und der zunehmende Straßenverkehr in die Ruhephasen der Bevölkerung.
@all
Drum hört Euch doch auch die Meinung der Gegner an, vielleicht ist dort auch etwas positives dabei, das man verwerten kann.
Wieviele Lärmschutzwälle oder Tunnelbauwerke sind denn schon entstanden durch Wider- und Einsprüche. Wäre man den ersten Schreiern gefolgt, würden heute die Autos an manchen Stellen direkt durch´s Schlafzimmer fahren.
Darüber sollten wir nachdenken.
Ich galub es nicht!
Gehen die Arguments gegen den Lärm der Flugzeuge aus müssen eben die Autos herhalten.
Übrigens kann ich Deine Antwort nicht "als Stein zurückwerfen" einordnen. Dafür geht sie zu weit an meiner Argumentation für das Entstehen von Arbeitsplätzen vorbei.
Und genau das ist es was mich ärgert! Ist das eine Thema widerlegt, macht man die nächste Baustelle auf! Aber gut, an mir soll es nicht liegen, checkin. Nur wenn wir hinten draußen sind bitte nicht "Birger-Like" wieder von vorne anfangen.
Ich könnte jetzt lapidar antworten und sagen: so ist das Leben. 2m unter der Erde ist es dann schön ruhig.
Ich will's mal anders rum machen und Dich fragen, von was lebst Du derzeit?
Wo ich hinsehe ist Wirtschaft mit Mobilität, Lärm, Abgasen verbunden.
Die Landwirte, die über Verkehrslärm klagen fahren auch mit dem Traktor und Mähdrescher auf's Feld. Die, die den Erholungsraum Moos jetzt so vehement vertreten, vergessen, dass es "das Moos" schon lange nicht mehr gibt. Die Landschaft wurde kultiviert, das Moor trocken gelegt und es entstanden große landwirtschaftliche Flächen. Wenn ich sehe, was so mancher Landwirt auf's Feld streut, dann frag ich mich, wo bekommt er den ganzen Kram eigentlich her? Aha! Also auch er ist vom Gütertransport abhängig. Und vom Transport der Arbeiter, die den Kram herstellen. Macht aber Lärm! Ja gut, jetzt nicht direkt bei ihm, aber vielleicht vor meiner Haustür! Was, wir brauchen die Landwirtschaft? Ja - aber warum muss sie dann eigentlich vom Steuerzahler dauernd subventioniert werden? Wie bitte? Schafft Arbeitsplätze in strukturschwachen Gebieten. Aha! Aber nicht viele. Macht außerdem Lärm, sogar Sonntags, wenn ich mit dem Auto in's Grüne fahr und versuche mich zu erholen. Verseucht mit der sch.... Gülle außerdem das Grundwasser. Und diese Silagen stinken zum Gottserbarmen. Ah so! Für die Landwirtschaft gelten andere Regeln! Na dann!
Aber die Silagen könnte man doch einhausen, Abluft- und Folteranlagen, sorry, Filteranlagen installieren, so wie man das vom Strassenverkehr und anderen Wirtschaftszweigen fordert. Kostet aber! Aber dafür hab ich keine stinkende Luft. Das ist es mir wert. Was? Dann werden die landw. Produkte teuerer und die Landwirte sind nicht mehr wettbewerbsfähig. Na, dann solln sie die Landwirtschaft halt aufgeben und was anderes machen. Macht doch ohnehin die so wertvolle Natur nur kaputt, siehe Moos!.... [Ironie aus]