runway 3

Und wie wirds in 5 Jahren sein???
Darf gar nicht an schneereichte Winter denken, da werden neue Rekordverspätungen von 3-4 Stunden durchschnittlich eingeflogen. Bringt dann absolut die schöne DFS-Bilanz durcheinander. :cheers: :smoke:

womit ich wieder beim thema der startbahnbeheizung wäre... aber das hatten wir ja schon ;)
 
flymunich hat gesagt.:
Ja, ja, das kommt davon wenn man den Flugplan zur Eröffnung des Airports von 1992 heranzieht. :D :rolleyes:

Zu der Zeit war wirklich die 3. Runway noch Utopie.
Heute schauts anders aus!!!

Und wie wirds in 5 Jahren sein???
Darf gar nicht an schneereichte Winter denken, da werden neue Rekordverspätungen von 3-4 Stunden durchschnittlich eingeflogen. Bringt dann absolut die schöne DFS-Bilanz durcheinander. :cheers: :smoke:
aber wenn du glaubst das sich das mit einer dritten bahn über eine kurzfristige zeitspanne hinaus bessert, bist im falschen film.

Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
@ saigor

Aber der Flughafen und die Airlines (Lufthansa) haben dann Perspektiven. Schließlich muß auch mittel- und langfristig geplant werden können.
Ob die Runway am 1.1.2010 oder 1.1.2011 öffnet ist doch derzeit noch zweitrangig. ;)

Wenn wir diesen Thread mal in 3-4 Jahren nochmals anschauen werden wir wegen der Slotproblematik gerne wieder im Jahr 2005, jede Wette. ;D
 
flymunich hat gesagt.:
...
Ich muß mich wiederholen, alle Gegner muß man mit einem uneingeschränkten 24 Stunden-Betrieb, also vollen Nachtbetrieb Mundtod machen, denn nur diese Variante bringt noch Wachstum in den nächsten Jahren, auch an Lebensqualität und Arbeitsplätzen. ...

Dazu sag ich besser nichts... ansonsten werd ich narrisch...:no::cry:
 
@ MUCFlyer

Hab mal so errechnet das würde knapp 100.000 Flugbewegungen sogar mit nur 2 Runways bringen. Auch würde es leichter sein Frachtairlines nach München zu locken. Aber dies ist natürlich nur ein Wunschgedanke von mir und soll eine Drohung gegen die Gegner sein, so ein wenig Einschüchterung, aber selbstverständlich nicht Ernst gemeint.
Mit sind die Nachteile eines 24h Betriebes schon bewußt.
War schon mehrfach bei Bekannten, die wohnen im Abflugbereich (15km) vom Airport Köln/Bonn, da geht in der Nacht durch Fracht und Charter oftmals ganz schön zu Sache (negativ gemeint). :)
 
@ mucflyer

Autobahnen oder Zugstrecken werden in der Nacht auch nicht zugesperrt.
Dort müssen die Anwohner auch mit 24h Lärmbelästigung leben. :D
Kannst dies ja mal für deine Verhandlungen der neuen Wohnung ins Spiel bringen, dann sind zig-Tausend Euros gleich mal gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
@ saigor

Aber der Flughafen und die Airlines (Lufthansa) haben dann Perspektiven. Schließlich muß auch mittel- und langfristig geplant werden können.
Ob die Runway am 1.1.2010 oder 1.1.2011 öffnet ist doch derzeit noch zweitrangig. ;)

Wenn wir diesen Thread mal in 3-4 Jahren nochmals anschauen werden wir wegen der Slotproblematik gerne wieder im Jahr 2005, jede Wette. ;D


um die slots geht's mir nicht, sondern um die 3h delay wenn's schneit. da kannst 6 bahnen haben, zwei bis drei jahre nach indienststellung wirst bei schnee immer delay einfahren in besagter höhe. daran wird die zahl der bahnen nichts ändern, weil's dann auch mehr flieger sind.

Saigor
 
@ Saigor

Das ist schon richtig, aber die gesamten Umlaufschwierigkeiten in den Peaks werden bei ungünstiger Wetterlage (Schneefall/extremer Nebel/Gewitter/Stürme) von Jahr zu Jahr durch das ständige Auffüllen der Movements außerhalb der Peaks fast unmöglich auf einen erträglichen Rahmen einzugrenzen. Der letzte Winter hat das leider einige Male mehr als deutlich allen Beteiligten vor Augen führen lassen. Diese Probleme werden weiter ansteigen und die Verspätungen abermals zunehmen, leider. ;)
 
flymunich hat gesagt.:
@ mucflyer

Autobahnen oder Zugstrecken werden in der Nacht auch nicht zugesperrt.
Dort müssen die Anwohner auch mit 24h Lärmbelästigung leben. :D
...

Bei allem Verständniss, wer fernab der Airports wohnt, sollte mit Kommentaren zum Thema Lärmbelästigung und speziell Nachtruhe, zumindest etwas sachlicher und zurückhaltender sein. St.Florian lässt grüßen... Nur weil es irgendwo ebenfalls laut ist, stellt dies noch keine allgemeine Rechtfertigung dar. Hauptverkehrsstrassen und Eisenbahnlinien aus deinem Beispiel, waren im Gegenteil zum Münchner Airport, bereits seit Jahrzehnten meist dort wo sie sind. Der Airport wurde zigtausenden aber 'vor die Nase gesetzt' !
Wir haben -als Beispiel- für uns persönlich die Entscheidung getroffen, dass die Vorteile einer Flughafennähe (wenn man dort beschäftigt ist) die Nachteile überwiegt. Nur, diese Nachteile sind nicht unerheblich und die überwiegende Mehrzahl der Anwohner war eben vor dem Airport da und hat ansonsten relativ wenig direkte Berührungspunkte zu ihm. Natürlich ist man sich der wirtschaftlichen Vorteile bewußt, nur was hilfts wenn die Politik nicht nachkommt, und die Infrastruktur (vorrangig Verkehr) kollabiert ?
Wie auch immmer... Gerade beim Thema Nachtruhe ist ein fairer Konsens vonnöten. Ich würde in der EU ein einheitliches Nachtflugverbot von 12-5 Uhr begrüssen, damit die Airports untereinander nicht gegeneinander ausgespielt werden können.
Also eine Bitte, nicht Öl ins Feuer giessen, sondern auch Verständnis für die 'andere' Seite aufbringen. Das erleichtert es übrigens enorm zu einer gemeinsamen Lösung zu gelangen...;)
 
MUCFLYER hat gesagt.:
[...]

Hauptverkehrsstrassen und Eisenbahnlinien aus deinem Beispiel, waren im Gegenteil zum Münchner Airport, bereits seit Jahrzehnten meist dort wo sie sind. Der Airport wurde zigtausenden aber 'vor die Nase gesetzt' !
[...]
...und die überwiegende Mehrzahl der Anwohner war eben vor dem Airport da [...]

Uiii MUCFLYER, dünnes Eis. Schau mal was gerade im Zuge der Wiedervereinigung an Autobahnen so manchen vor die Nase gesetzt wurde. Und was die zigtausend betrifft, so ist dies zumindest für MUCII oder FJS nicht zutreffend. Der Raum war nahezu entsiedelt. Gerade wenn ich mir Hallbergmoos anschau und die dortige Neubautätigkeit ansehe, dann geht mir immer der Hut hoch, wenn ich was über Proteste lese.

Im Punkt Nachtruhe gebe ich Dir allerdings recht. Es gibt mit ganz wenigen Ausnahmen keinen vernünftigen bzw. hinreichenden Grund, den Leuten ihre Nachtruhe zu rauben.

Allerdings kann ich auch flymunichs Argumentation nachvollziehen. Wenn man sich eben gegn die Kapazitätserhöhung am Tag wehrt muss man vielleicht tatsächlich eine vermehrte Belästigung in den Nachtstunden in Kauf nehmen, zumindest eben so weit es die MUC-Regelung zulässt. Wären dann eben ähnliche Verhältnisse wie in FRA, wo die Charterflüge auch immer weiter in die Nachtstunden verschoben wurden.
 
vollkommen d'accord Munich. Ich fänd ja auch nur etwas mehr Neutralität mehr angebracht. Beispiel unten...

Ich muß mich wiederholen, alle Gegner muß man mit einem uneingeschränkten 24 Stunden-Betrieb, also vollen Nachtbetrieb Mundtod machen, denn nur diese Variante bringt noch Wachstum in den nächsten Jahren, auch an Lebensqualität und Arbeitsplätzen. ...
:no:

Die erwähnten Neuzugänge in Hallbergmoos und sonstwo in Flughafennähe, stellen aber nun wirklich nicht einen größeren Teil der Airportgegner. Ganz im Gegenteil. Die Newcomer haben sich meist mit dem Airport arrangiert. Deswegen muß aber nicht auch noch die allerletzte Kröte geschluckt werden...
Gerade in letzter Zeit jagt ja eine Bürgerveranstaltung gegen den Flughafen in umliegenden Ortschaften die Nächste. Und jedes Mal ist ein Foto im Freisinger Tagblatt. Und nun muß ich mich sehr vorsichtig ausdrücken... Aber eindeutiger wie auf den Fotos, ist kaum zu beweisen wer denn tatsächlich die Flughafengegner sind. Es sind nicht wie vielfach angenommen die Zugereisten, es ist eindeutig die nach Lebensjahren ältere oberbayerische Bevölkerung, die der Landwirtschaft sehr nahe steht. Das wurde mir auch von Teilnehmern solcher Veranstaltungen bestätigt. Und diesen Leuten gestehe ich ganz ehrlich auch ein gewisses Vetorecht zu... Sind sie doch hier groß geworden.
Tja und das mit der großen Einsamkeit -an der Stelle wo heute MUC steht- damals, ist zwar richtig. An dem Ort wurde nur ein kleines Dorf platt gemacht. Aber was ist mit Freising, Neufahrn, Eching, Hallbergmoos, Berglern, Wartenberg, Moosburg etc. ? Alles Orte über denen sich die 'Geräuschkulisse' nicht zum Vorteil verändert hat.
Gegen die Kapazitätserhöhung am Tag wehrt man sich überwiegend nur als Begründung für eine dritte Bahn. Die Ruhe in der Nacht ist in der Region um einiges Vordringlicher.
Ums nochmals zu verdeutlichen. Ich bin natürlich für einen Ausbau MUC, aber ich bin der Meinung, dass es zwischen 00:01 und 05:00 in der Nacht bei den wenigen Ausnahmeflügen bleiben sollte.
 
Jau @ MUCFLYER, jetzt hab ichs verstanden und jetzt bin ich mit Dir vollkommen d'accord! :thbup:

Allerdings hab ich flymunichs Post anders als Du interpretiert (und ich glaube, so hat er es auch gemeint). Nämlich eben dahingehend, dass man die Nachtflüge sozusagen als Druckmittel seitens des Airports einsetzen sollte.

Ich bin zwar kein ausgesprochener Freund von solchen Dingen, allerdings wenn ich die markigen Worte wie Kriegskasse, erbitterter Kampf, etc. lese, dann könnte ichsolch eine Vorgehensweise durchaus nachvollziehen.

Es ist halt immer das Gleiche! Die Leute (und hier hauptsächlich spezielle BIs, BUND, Grüne, etc.) tönen groß rum und wundern sich dann, wenn der "Gegner" nicht kampflos aufgibt. Anstelle dass man den Weg geht, der seitens der FMG schon beschritten worden ist und einen vernünftigen Kompromiss sucht versucht man mit aller Gewalt die vermeintlichen Rechte durchzusetzen.

Wir hatten gestern beim Treffen auch das Thema und ich bin alles andere als einer, der den Leuten nicht gewisse Rechte zugesteht. Außerdem bin ich der Meinung es müssen die Karten offen auf den Tisch gelegt werden, aber die polemisiererei von manchen Bürgermeistern geht mir auch auf den Senkel.
 
Schon richtig gelesen!!!

Arbeitsplatzgarantien im Arbeitsamtbezirk Freising gehören grundsätzlich verboten. Die Arbeitsvermittlung in Freising steht selbst vor einem großen Problem, sie muß wegen der niedrigen Arbeitslosigkeit hervorgerufen durch den Flughafen selbst Leute entlassen. :D :p
Dies sollte schleunigst verboten werden. :o ;D
 
Bei der ersten Erdölkrise hieß es : Der Luftverkehr bricht zusammen, das Autofahren hört auf, die Automobilindustrie stirbt. Wiederholung des Ganzen beim ersten und zweiten Golfkrieg. Ergebnis: nach kurzen Einbrüchen hat der Luftverkehr die vorher prognostizierten Zahlen durch verstärktes Wachstum einge- und meist überholt, die Straßen sind voller denn je! Und dann dieser ewig wiederholte Schwachsinn von wegen: Der Flughafen muß erst nachweisen, daß der steigende Verkehr den Bedarf für eine driite Bahn bringt. Wir haben jetzt bereits den Bedarf für eine dritte Bahn, denn der Verkehr kann nicht mehr wachsen! Man sollte all diesen Gemeinden mit ihren geistig mi**********ten Bürgermeister jeden Cent für weiteren Straßenausbau streichen, da der Bedarf nicht nachgewiesen ist. Ich werde jedenfalls in Zukunft nichts mehr lesen, wenn über so einen Sch*** berichtet wird. Diese ******* werden den Bau zwar verzögern und verteuern, aber nicht verhindern.
 
ganz genau fluhu.. sehe ich auch so!!!

So ein *****. Dieser abuslete ***** den diese **** da**** und überhaupt****. Die ****** **** **** **** **** ** ***** **** ** ***** ****** ****** ****** ***** **** *** ** ******* **** *** *

So. Ich habs einfach mal zensiert... Könnte ja sein das jugendliche mitlesen.
Die dritte Bahn muss her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die klaren Worte @ fluhu. Dafür ist dir mein Respekt sicher. ;)

Aber das wirklich dumme Gerede (um es vornehm auszudrücken) der ewig vielen plötzlichen Siebengscheid'n der Region und darüber hinaus ist schon besorgniserregend. Lassen sich die Personen bei anderen Themen von Minderheiten und deren Lautsprecher (Bürgermeister usw.) auch so einfach überzeugen/überreden??? :confused:

Und wenn immer wieder die Flughäfen London und München verglichen werden, ist dies bahntechnisch so wie wenn man eine neue ICE-Strecke mit einer nicht elektrifizierten Gebirgsstrecke vergleicht. :yawn:

Die Politiker und Bürgenversammlungen haben bisher überhaupt nicht begriffen, dass unser schöner Airport eine Hubfunktion von mittlerweile überregionaler Funktion hat und diese Positon mit Unterstützung der Lufthansa ausgebaut werden soll. Nur dadurch wurde die Beschäftigungs-situation und allen anderen Vorteile der Region gesichert, auch für die Zukunft. :mad:

Vielleicht ist das derzeit aber gar nicht so schlecht für den Flughafen, weil die Gegner schon bald ihr Pulver verschossen haben, währenddessen der Airport zum Jahresende wieder eine neue Erfolgsstory vorzuweisen hat. Wäre schon gut wenn die magische Zahl von 400.000 Bewegungen noch dieses Jahr erreicht würde. Liest sich irgendwie anders 401.323 als 398.712 zum Beispiel. :yes:

Auf der anderen Seite, rein spottertechnisch wird es immer schwieriger Erfolge von neuen Airlines auf Bildern zu erfassen. Slots sind vielfach Mangelware hier in München. Ist in etwas derzeit zu vergleichen mit der täglichen Situation auf der A9 zwischen Kreuz München-Nord und Kreuz Neufahrn, also ein allgewärtiges permanentes Problem. :sehesp: :vic:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich das richtig verstanden habe und da Berechnungen bis 2020 mit Erdoelpreisen von dem Jahre 2004 gemacht werden, dann finde ich das schon recht fahrlaessig und laecherlich.
Sicher sind solche Berechnungen eh nur Erbsenleserei. 55 Millionen in 15 Jahren waeren sicher super, allerdings habe ich schon die Meinung dass bis 2020 schon noch einige Erdoelkrisen kommen werden.
Die Krise der Luftfahrt nach dem Terroranschlag kann man damit nicht vergleichen...die war nicht substantiell. Aber den Erdoelkonsum sehe ich derzeit orbitant ansteigen (China, Indien,Suedostasien...).... Wie wuerde solch eine Prognose mit einem Erdoelpreis von 120 oder 200 Dollar / Barrel aussehen, das faende ich auch mal interessant. Berechnen sollte man das sicher mal.

Kerosinsteuern auf Flugbezin halte ich recht unwahrscheinlich, da es wohl fast keinen globaleren Markt gibt wie Flugbenzin.
 
Zurück
Oben