runway 3

ehrlich gesagt kann ich mir 55 millionen 2020 auch nicht vorstellen, genauer gesagt halte ich das prognostizierte stabile wachstum, und dann in dieser größenordnung, für unwahrscheinlich. entweder muc wächst stabil, erreicht aber keine 55 millionen, oder es geht mal auf und ab und muc erreicht maximal 55 millionen oder muc wird verblüffenderweise der völlige überflieger und lässt die 55 millionen (weit) hinter sich zurück.

wie auch immer, ging es aber nicht bereits um 2010? auch wenn eine 3. runway erst bei 50 millionen passagieren voll ausgelastet wäre, ist die bisherige absolute kapazitätsgrenze bereits gegen 2010 erreicht, die bisherigen engpässe kann man nicht mehr als "erste anzeichen" betrachten. selbstverständlich wird mit spielraum geplant, die 3. runway ist gar nicht dafür geschaffen, ab 2010 bereits ein maximum an movements zu tragen. dennoch lässt sich eine landebahn (genau wie ein terminal, etc.) nicht in quadratmetern schritt für schritt gemäß dem bedarf "zusammenstückeln", ein zu gewisser zeit gewisser überschuss an kapazität ist nicht nur in der luftfahrt schlichtweg unumgänglich.
gemessen werden muss daher an der tatsächlichen kapazität, deren auslastung und deren grenze. und dann müssen sich abzeichnende entwicklungen und prognosen herhalten, moderat natürlich. aber eines muss man den gegnern gegenüber eingestehen, genauso wie diese es dem flughafen gegenüber tun müssen: es gibt keine 100-prozentigen zukunftsvorhersagen!

(tipp: auch zeitmaschinen schaffen keine abhilfe von unsicheren entscheidungen, weil die gegenwart die voraussetzung für die zukunft schafft. solange keine entscheidung gefällt ist, sieht auch die zeitmaschine nicht voraus, wie sich der verkehr entwickeln wird, allenfalls, wie die entscheidung ausfallen wird!) ;D :D ;)


letztlich geht es nicht darum, dass muc unbedingt 2020 55 millionen paxe abfertigen will.

demand is currently in the process of exceeding capacity!
und hat diesen status zu bestimmten zeiten bereits überschritten.

das ist das argument, nicht eine für die gegner waghalsige prognose.
 
Das mit 50 Mio. Paxe und Auslastung dritter Runway ist doch vollkommener Schwachsinn (ist wohl der Quervergleich zu Frankfurt/London). Eine dritte Runway bringt maximal 25% - 30% mehr Verkehr nach München, im idealfall hier mal angemerkt. Und bei jetzt knapp 29 Mio. Paxe und rund 400.000 Movements für 2005 arbeitet der Airport München bereits an rund 6 - 7 Stunden am Limit. Bei 450.000 Movements (und 35 Mio. Paxe) arbeitet unser Airport mit 2 Bahnen ca. 12 Stunden am Limit. 500.000 Bewegungen (und 40 Mio. Paxe) sind dann das absolute Limit was da 2-Bahnensystem vertragen kann (wohl nur theoretischer Wert), hier besteht aber zwischen 05.00 Uhr - 23.00 Uhr kein einziger freier Slot mehr. Das Wetter muß auch dementsprechend gut sein und die DFS weiter so gut wie heute arbeiten.
Nach meiner Berechnung bei den Steigerungsraten der letzten 2 Jahre ist dies bereits um 2010 erreicht. Sollte dann die dritte Runway nicht in Betrieb gehen können, werden die Verkehrszahlen am Münchner Airport einbrechen, weil kein Wachstum mehr möglich ist und die Airlines alternative Airports anfliegen werden. Ich möchte die Flugplankoordinator ab ca. 2008 in München nicht beneiden um dessen schwierige Arbeit. Die haben einen äußerst schwierigen Job zu erledigen und wollen/müssen die Wünsche der Airlines (besonders Lufthansa befriedigen).
Diese Zahlen der Auslastung übertragen auf eine Autobahn wie z.B. die BAB A9 Nürnberg - München, bedeutet werktäglich durchgehend Dauestau von mindestens 25 km in beiden Richtungen, nur ausgeprägter am Morgen in Richtung München und am Nachmittag in Richtung Nürnberg (gemessem am Ausbau auf je 4 Fahrspuren hier mal kurz angemerkt). Wenn man dann erst den Bedarf sieht um weitere Fahrspuren zu bauen dauert es auch ca. 5 - 8 Jahre bis diese dann gebaut wird. Nur werden die Staulängen von Jahr zu Jahr länger. ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Das mit 50 Mio. Paxe und Auslastung dritter Runway ist doch vollkommener Schwachsinn... Nach meiner Berechnung bei den Steigerungsraten der letzten 2 Jahre ist dies bereits um 2010 erreicht.

nichts anderes wollte ich doch sagen... :confused:

;)
 
@ phönix

Ich habe dich auch nicht zitiert, sondern dies hier noch mal mit meiner Meinung ausdrücken wollen. ;D
Das stinkt doch alles zum Himmel mit den Flughafengegnern.
Irgendwann sollte sich das Forum einmal mobilisieren und eine Veranstaltung der Gegner besuchen (mindestens 20-30 Personen wären aber schon erforderlich) und dort als Fürsprecher des Airports auftreten. ;) :yes: :whistle:
 
Wenn ich heuer ein Wachstum von 6,47% Voraussetze erreicht MUC 28.550.000 Paxe. Bei einem durchschnittlichem Wachstum von 4,5% für die Folgejahre kommen folgende Zahlen zu Stande:

2006 29.834.750
2007 31.177.314
2008 32.580.293
2009 34.046.406
2010 35.578.494
2011 37.179.527
2012 38.852.605
2013 40.600.972
2014 42.428.016
2015 44.337.277
2016 46.332.454
2017 48.417.415
2018 50.596.199
2019 52.873.028
2020 55.252.314

Ihr seht also, dass die 55 Mio. im Jahr 2020 gar nicht so von der Hand zu weisen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Irgendwann sollte sich das Forum einmal mobilisieren und eine Veranstaltung der Gegner besuchen (mindestens 20-30 Personen wären aber schon erforderlich) und dort als Fürsprecher des Airports auftreten. ;) :yes: :whistle:
Und alle in schwarzen Anzuegen und schwarzen Sonnenbrillen ;)

@munich, aender doch bitte die 2006er Zahl auf 30 000 001, ne 29 hat da echt nichts zu suchen, das ist nur nen schlechtes Omen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie hoch ist denn die Auslastung der Bahnen heute schon?

gibts da genaue Zahlen?

dadurch das Swiss jetzt auch zur LH gehört werden sie ja vielleicht Zürich auch ein wenig besser auslasten. Oder ist da gar kein Zusammenhang?

MFG
Mannerl
 
@ Mannerl

Also die Runways sind in den Peaks (6-8 Std. tgl.) zu 100% ausgelastet. Außerhalb der Peaks liegt die Auslastung bei 75% - 80%, wobei man das nicht so genau sagen kann wegen Verspätungen und Verfrühungen der Flüge und an den verschiedenen Tagen recht unterschiedlich. Montag und Freitag gibts erfahrungsgemäß den wenigsten Spielraum, das Wochenende hat dafür noch mehr Spielraum. Nachdem zwar der Hub-Zürich jetzt auch zu SA (=Star Allianz) gehört aber die Einflüge über Deutschland im Anflug auf Zürich stark reglementiert wird eher Verkehr von Zürich nach München als umgekehrt verlegt werden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich das richtig interpretiert!

wenn die Runways ausgelastet sind sind auch logischerweise die Bahnen ausgelastet!

MFG
Mannerl
 
flymunich hat gesagt.:
Irgendwann sollte sich das Forum einmal mobilisieren und eine Veranstaltung der Gegner besuchen (mindestens 20-30 Personen wären aber schon erforderlich) und dort als Fürsprecher des Airports auftreten. ;) :yes: :whistle:

Grundsätzlich gerne, allerdings würden das die Medien wieder falsch auffassen:

Sensationeller Andrang bei Magerl-Audienz!

oder

Der Widerstand wächst - Anzahl der Protestler auf Bürgerversammlung verdoppelt!

Schließlich fanden sich auf der letzten Versammlung der BI "AufgeMUCkt" ca.100 Besucher ein, das MUC-Forum hat derzeit 446 Mitglieder.
 
Das könnte dann auch so gelesen werden: ;)

"AufgeMUCkt an die Wand von Befürworter gedruckt!!!"

oder

"AufgeMUCkt hat heute zum letzten Mal gezuckt!!!" ;)

Flughafenbefürworter stärker als die Gegner, auch zahlenmäßig. :D
 
"zur Aktienschänke"???????????

Wieso gehen die Grünen in ein lokal mit so einem imperialistisch-Kapitalistischen namen??????????
 
@ celestar

Als Kranker wäre man dort aber in guter Gesellschaft. Die sind doch alle ein wenig krank, zumeist im K...!!! :D
 
Zurück
Oben