ehrlich gesagt kann ich mir 55 millionen 2020 auch nicht vorstellen, genauer gesagt halte ich das prognostizierte stabile wachstum, und dann in dieser größenordnung, für unwahrscheinlich. entweder muc wächst stabil, erreicht aber keine 55 millionen, oder es geht mal auf und ab und muc erreicht maximal 55 millionen oder muc wird verblüffenderweise der völlige überflieger und lässt die 55 millionen (weit) hinter sich zurück.
wie auch immer, ging es aber nicht bereits um 2010? auch wenn eine 3. runway erst bei 50 millionen passagieren voll ausgelastet wäre, ist die bisherige absolute kapazitätsgrenze bereits gegen 2010 erreicht, die bisherigen engpässe kann man nicht mehr als "erste anzeichen" betrachten. selbstverständlich wird mit spielraum geplant, die 3. runway ist gar nicht dafür geschaffen, ab 2010 bereits ein maximum an movements zu tragen. dennoch lässt sich eine landebahn (genau wie ein terminal, etc.) nicht in quadratmetern schritt für schritt gemäß dem bedarf "zusammenstückeln", ein zu gewisser zeit gewisser überschuss an kapazität ist nicht nur in der luftfahrt schlichtweg unumgänglich.
gemessen werden muss daher an der tatsächlichen kapazität, deren auslastung und deren grenze. und dann müssen sich abzeichnende entwicklungen und prognosen herhalten, moderat natürlich. aber eines muss man den gegnern gegenüber eingestehen, genauso wie diese es dem flughafen gegenüber tun müssen: es gibt keine 100-prozentigen zukunftsvorhersagen!
(tipp: auch zeitmaschinen schaffen keine abhilfe von unsicheren entscheidungen, weil die gegenwart die voraussetzung für die zukunft schafft. solange keine entscheidung gefällt ist, sieht auch die zeitmaschine nicht voraus, wie sich der verkehr entwickeln wird, allenfalls, wie die entscheidung ausfallen wird!) ;D
letztlich geht es nicht darum, dass muc unbedingt 2020 55 millionen paxe abfertigen will.
demand is currently in the process of exceeding capacity!
und hat diesen status zu bestimmten zeiten bereits überschritten.
das ist das argument, nicht eine für die gegner waghalsige prognose.
wie auch immer, ging es aber nicht bereits um 2010? auch wenn eine 3. runway erst bei 50 millionen passagieren voll ausgelastet wäre, ist die bisherige absolute kapazitätsgrenze bereits gegen 2010 erreicht, die bisherigen engpässe kann man nicht mehr als "erste anzeichen" betrachten. selbstverständlich wird mit spielraum geplant, die 3. runway ist gar nicht dafür geschaffen, ab 2010 bereits ein maximum an movements zu tragen. dennoch lässt sich eine landebahn (genau wie ein terminal, etc.) nicht in quadratmetern schritt für schritt gemäß dem bedarf "zusammenstückeln", ein zu gewisser zeit gewisser überschuss an kapazität ist nicht nur in der luftfahrt schlichtweg unumgänglich.
gemessen werden muss daher an der tatsächlichen kapazität, deren auslastung und deren grenze. und dann müssen sich abzeichnende entwicklungen und prognosen herhalten, moderat natürlich. aber eines muss man den gegnern gegenüber eingestehen, genauso wie diese es dem flughafen gegenüber tun müssen: es gibt keine 100-prozentigen zukunftsvorhersagen!
(tipp: auch zeitmaschinen schaffen keine abhilfe von unsicheren entscheidungen, weil die gegenwart die voraussetzung für die zukunft schafft. solange keine entscheidung gefällt ist, sieht auch die zeitmaschine nicht voraus, wie sich der verkehr entwickeln wird, allenfalls, wie die entscheidung ausfallen wird!) ;D
![Big Grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
letztlich geht es nicht darum, dass muc unbedingt 2020 55 millionen paxe abfertigen will.
demand is currently in the process of exceeding capacity!
und hat diesen status zu bestimmten zeiten bereits überschritten.
das ist das argument, nicht eine für die gegner waghalsige prognose.