runway 3

danke für die Antwort!

hab mich aber falsch ausgedrückt!

ich meinte die Förderung pro tonne mit 15 Euro! Ob das so stimmt! Wo steht mehr zum Nachlesen?

MFG
Mannerl, der schon mal danke sagt!
 
;D Mannerl, jetzt weiß ich schon wieder nicht, was Du meinst (ich konnte das mit den 15€/to auf der o.g. Seite nix finden - hab mich aber auch nicht sonderlich bemüht). Meinst Du die Kosten für die Förderung - oder die Förderung - also Subvention durch den Staat?

Da Kerosin ja MwSt.-befreit ist (eine andere Subvention fiele mir nicht ein) wären die 15€/to zu gering angesetzt.

Bei den oben angenommenen 370,--€/to müsste die MwSt. derzeit 59,20 € betragen, also wäre in dieser Höhe auch die Subventionierung anzusetzen (sofern auch die Ölfirmen in diesem Bereich Umsatzsteuerbefreit sind).

Das Ganze relativiert sich allerdings für die Fluggesellschaften etwas, wenn man die Umsatzsteuer betrachtet. Umsatzsteuer wird letztlich ja "nur" auf den "Mehrwert" gezahlt. Das heißt, wenn für eine Luftverkehrsgesellschaft eine Vorsteuer aus Lieferungen und Leistungen von fiktiven (netto) 5.000.000€/Monat ausgewiesen wurde, selbst aber Lieferungen und Leistungen von 10.000.000€ (netto) erbracht wurden, so wurde eine Umsatzsteuer aus dem "Mehrwert" (Differenz zwischen Einkauf und Verkauf) von 16% aus 5.000.000€, also 800.000€ fällig (ohne diese MwSt.-Befreiung beim Kerosin).

Wäre nun aus dem "Gesamtkostenblock" ein Anteil von 2.000.000€ (netto) auf das Kerosin anzusetzen, so würde dies eine MwSt.-Last von 1,12 mio. zu Stande. Die Differenz betrüge also 320.000€.
 
Mann, gehn mir die "glorreichen Drei" (Magerl, Thalhammer und Schwaiger) vielleicht auf den Sack! :thbdwn:

350 "Hansln" nennen die, dass der Widerstand in Schwung käme. Da sieht man mal, dass es tatsächlich nur ein paar, durch Magerl und Konsorten ferngesteuerte Querulanten sind, die gegen alls, also auch gegen die 3. RWY sind.
 
Also 350 sind nicht so wenig, wie ich finde :) dass muss ich denen immerhin zugestehen, auch wenn diese Kommentare, die die 3 da loslassen, echt
total fuern A..... sind.
 
Die werden ihre Teilnehmer so zählen wie die Airports ihre Paxe: 1 x reingehen, 1 x rausgehen, 1 x zuhören, zusätzlich ein bißchen aufrunden, so macht man aus z.B. 112 Leuten glatte 350!:whistle:
 
munich hat gesagt.:
Stellt man die Verkehrszunahmen ohne dritte Startbahn und mit dritter Runway bis zum Jahr 2020 gegenüber, dann soll laut "TransVer" der Quell- und Zielverkehr zum Airport mit Runway 3 nur um 14 Prozent höher liegen als ohne die dritte Piste.
[/I]27.01.2006

*/me bangs head repeatedly against a wall*

Das ist so DERMASSEN hirnverbrannt, dass man schon langsam den Glauben an die Menschheit verliert.

Ist IRGENDWEM dort Aufgefallen, dass die 3. runway sich im Wesentlichen um den Hubverkehr dreht oder sind die zu dumm zu lesen?

... Anfall beendet.

Celestar
 
Tja, schon aufgefallen, daß eben nur das zitiert wird? Darauf, daß das Unternehmen vielleicht prognostiziert hat, daß der Drehkreuzverkehr und die Gesamtanzahl der Flugbewegungen steigen könnte, verliert man kein Wort.

Ich frag mich nur gerade, was das hier:
beispielsweise die Umfahrungen Fahrenzhausen
mit dem Flughafen zu tun hat. Wenn es das Fahrenzhausen ist, welches meiner Meinung nach gemeint ist, liegt das doch auf der anderen Seite der Autobahn A9. Wenn wir schon dabei sind: wieso wird die Straßensituation Ingolstadts nicht noch verbessert?
 
@Kwashiorkor,
LOL, da hast du mal recht....musste grad erst suchen, wo das Dorf ist....
also wenn das Argumente sein sollen....

Also die Nordostumfahrung freisings und anderes sollte man schon echt ins Auge fassen, aber diese farenzhausenstory ist echt total bescheuert...
 
Anscheinend hängt sich nun jede Gemeinde an den großen Topf mit dem Thema Flughafenausbau, in der Hoffnung, daß für ihnauch ein paar Krümmel abfallen.
 
Die Gemeinde Fahrenzhausen lebt frei nach dem Motto

"Fahrens ja nicht an mein Haus vorbei", hat aber nichts mit dem Airport zu tun, sondern bei Stau auf der A9 ist die B13 restlos überfordert. :D
 
Letzten Samstag beim Skifahren in St. Johann haben mich über die Überflüge auch jedesmal gestört. Wo kann man sich beschweren???, wollte ungstört Skifahren.
Eine Maschine war ein British Jumbo, also wohl in London oder. :D :p
 
Also hier in Ingolstadt ist es auch ganz schrecklich. Bei Ostwind gehen ständig die Abflüge der Nordbahn direkt über die Stadt und das ist extrem nervig. Bestimmt so laut wie die Autobahn, die 10km entfernt ist. Ich will hier meine Ruhe, wenn ich schonmal meine Eltern besuche!

Und könnte mal bitte jemand den dummen Vögeln sagen, daß sie morgens die Klappe halten sollen? Das geht auf keine Kuhhaut!

Übrigens: beim Skifahren habe ich auch Flugzeuge in Reiseflughöhe gesehen. Das hat mich auch tierisch gestört...


... mußte nämlich immer gucken, was es jetzt für eine Maschine ist :D.
 
fluhu hat gesagt.:

Allein die Verwendung dieses (nicht existenten) Wortes läßt m.E. Rückschlüsse auf die Qualität des restlichen Artikels zu. Wieder mal einer, der voll die Ahnung hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben