Sommer 05

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1282;start=255#msg22855 date=1102675047]
Man verspricht sich von PIA in Brüssel mehr Zusteiger nach USA und somit eine bessere Auslastung der Flüge auf der Gesamtstrecke Pakistan - Europa - USA.
[/quote]

und vermutlich erlässt Brüssel PIA auch die nächsten 5 Jahre die Landegebühren um mal wieder ein paar Flieger nach BRU zu bekommen ... wäre ja nichts neues ;D
 
nur rechnet sich das wegen der Umsteiger in BRU niemals!!!

Für mich eine totale Fehlplanung von PIA!!! :o

Wäre auch der ideale Partner für DBA, siehe anderen Thread!!!
 
Ich denke gleich Null!!!

Die Slots sind ja auch schon im Dezember koordiniert worden.
Der Transitbereich im Terminal 1 ist leider für 500 Pakistani zu klein.
Zeitweise sind ja gleichzeitig 2 Maschinen vor Ort.
Da ist das leere Terminal in Brüssel leider besser geeignet.
Dies fällt mir aber schon recht schwer zuzugeben. Aber das ist leider aus meiner Sicht die Realität. Hoffe der Nebel blendet mich derzeit ein wenig. :( ;)

Für diesen Verkehr ist München einfach eine Nummer zu klein. Wäre schon nicht schlecht gewesen die PIA mit B777-200, B747-200 und B747-300 in München zu sehen. :P
 
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=1282;start=255#msg22855 date=1102675047]
Ich denke es handelt sich hierbei leider lediglich um Platzhalter.
Es wurden vorsichtshalber für Frankfurt, München und Brüssel koordiniert. Man will die Flüge von Manchester wegverlegen, nachdem in Manchester nur eine bestimmte Anzahl an Paxen in Richtung USA zusteigen dürfen. Man verspricht sich von PIA in Brüssel mehr Zusteiger nach USA und somit eine bessere Auslastung der Flüge auf der Gesamtstrecke Pakistan - Europa - USA.
Manchester soll aber weiterhin von PIA bedient werden. ;) :(
[/quote]

Die bestimmte Anzahl ist NULL. Ausserdem glaubt man bei PIA, woanders weniger Gebühren zu zahlen als in MAN, wenn man eh nur einen Technical Stop macht. Das ist zunächst richtig gedacht. Ob aber das die starke Seite von München ist....?
 
@ nonstop

Laut Infos aus U.K. kann man Tickets Manchester - USA schon erwerben. Dazu gibts auch etwas bei a.net nachzulesen.
Meine Info war auch mal das die PIA keine fifth-Freedoms-Rechte besitzt. ;)

Ein reiner Tankstop war dies aber in Manchester niemals. Aussteiger und Zusteiger nach Pakistan konnte ich bei der Abfertigung in Manchester schon sehen. :D
 
Irgendwie müsste LH langsam mal Flugzeuge leasen/mieten sonst wird das Langstreckenwachstum 2005 ziemlich gering...
 
keine Sorge, LH wird in MUC weiter wachsen, das nächste Jahr nicht ganz so schnell, wie die Jahre davor. LH plant ihre Langstreckenflüge immer rational - erst FRA (dort ist der Yield eben besser), dann MUC (dort sind eben Slots vorhanden).

Aber es gilt: Yield geht vor Slot.

Bekommt LH in FRA die Chance, eine Slot für Langstreckenflüge zu nutzen, dann hat FRA die Nase vorn. Gibt es in FRA keine Slots, dann profitiert MUC (weil dort Slots vorhanden sind, der nicht so gute Yield in MUC spielt dann keine dominante Rolle).

Es spielen noch weitere Überlegungen eine Rolle, auf die ich jetzt nicht eingehen möchte, weils sonst zu kompliziert wird. Hier kurz zwei Stichworte: Beiladefracht und Intercont-Anschlussflüge (da ist FRA eindeutig besser als MUC), sowie Europa-Anschlussflüge (da hat schon MUC die Nase vorn gegenüber FRA).

Yield = finanzieller Ertrag eines Langstreckenfluges
Slot = freie Start-/Landezeiten auf einem Flughafen
 
Die Yield-Geschichte kann ich nicht mehr hören. ::)

Schließlich bedient Lufthansa auf Langstrecke einige Strecken ab Frankfurt wo der Yield ganz besch.... ist. Aber diese Strecke müssen einfach als Prestigegründen geflogen werden. Nur wäre die Frage zu stellen ob es nicht sinnvoller diese Strecke nicht unbedingt täglich zu bedienen und dafür andere Yield-stärkere Strecken z.B. ab München aufzunehmen. Aber dafür ist die Zeit noch nicht reif. Probleme bekommt die Lufthansa sobald sich die Fracht in München auch noch verbessert. Um dies zu unterbinden werden mit allen Mitteln eigene Frachtflüge der Lufthansa blockiert. :(
 
Naja was die Fracht betrifft: Das Aufkommen ist definitiv in MUC vorhanden ... nur wird sie derzeit eben zum grössten Teil nach FRA/CGN/AMS/BRU getruckt und ab dort geflogen .

Das mit der Blockade stimmt nicht ganz ... schliesslich teilt sich LH den Frachter mit CX 50/50 ... ist ja schonmal ein Schritt in die richtige Richtung ;)
 
SATA fliegt kommenden Sommer wieder jeden Freitag mit A320 von München nach Ponta Delgada auf den Azoren in der Mittagszeit. ;)
 
der Sommerflugplan beginnt offiziell am 27 März 05. Jedoch kommen erfahrungsgemäß einige Neuerungen erst zum Mai oder Juni zum Tragen...
 
ah ok, danke...

ich hab mir halt gedacht, es wär doch schick, wenn es dann zum 50. jübiläum eine Einweihung gäbe... für eine neue Strecke oder so...

Aber gut, das wurde ja schon mehrere 2467 male in anderen threads besprochen ;)
 
Hallo zusammen, habe in der aktuellen AERO ein wenig gelesen und war wirklich ein wenig entäuscht.
Sehr häufig ist da der Name Wien, FRA u.a. gefallen und das immer im Zusammenhang mit der Aufnahme neuer Verbindungen oder Frequenzaufstockungen (haupts. im INTERCONT bereich) ::).

Wie hoch stehen denn die tatsächlichen Chancen für MUC das im kommenden Jahr wieder neue Ziele mit neuen Airlines (außer LH) aufgenommen werden ???.

Vielleicht sehe ich ja nur einige Dinge falsch da im Forum natürlich auch viel über Gerüchte geschrieben wird.

Vielen Dank für eure Aufklärung

Franz Josef Strauß
 
@ FJS

Es geht immer aufwärts bei uns in München. ;D
Einziges Problem ist (und nicht nur in München) das die Flüge nur noch selten genau zum Flugplanwechsel Ende März oder Ende Oktober aufgenommen werden. Somit geht eine Vielzahl an Infos wie in der aktuellen Situation zum Sommerflugplan 05 verloren. Hierzu gibt es zumeist auch Dementis vom Flughafen oder Airlines, was ja auch zum Zeitpunkt der Umstellung richtig ist, weil Änderungen zum Flugplanwechsel angesprochen werden. Fakt ist aber, der Flugplanwechsel bringt immer weniger Änderungen gleich zu Beginn des jeweiligen Flugplanes. Dadurch kommt aber auch über das ganze Jahr gesehen keine Langeweile auf, was sich auch positiv hier im Forum niederschlägt. :o ;)
 
Danke an flymunich :)

Warum aber schafft es MUC nicht wieder mehr US Verkehr zu bekommen :(

Wenn ich zurück denke: TWA, AA, CO, DL usw. ??? ??? ???

Es frustet mich eben wenn ich dann lesen muß das z.B. CO neue Flüge nach HAM sowie TXL aufnimmt.

Werden wir auch hier mal wieder stärker ::)

Merci
 
FJS, lass den Hamburgern und Berlinern ruhig mal ihren CO- bzw. DL-Flug (die Frage ist nur wie lange das funktioniert).

Und mit ZRH möchte ich derzeit schon gar nicht tauschen (die haben beispielsweise alle von Dir oben angeführte Carrier und noch einiges mehr). Die haben zwar, wie soeben gesagt, einiges an ausländischen Carriern, dafür schwächelt ihre "Staatslinie" um so mehr - und das geht am Airport nicht spurlos vorüber. Während nahezu alle Airports dieser Größenordnung Wachstumsraten von 6 - .... % hatten, muss sich ZRH mit lumpigen 1,3% in diesem Jahr zufrieden geben - und das nach den massiven Veerlusten der letzten Jahre (hatten ja immerhin mal rund 22 Mio. und jetzt gerade noch 17 Mio.)

Auch was VIE anbetrifft, würde ich nicht tauschen, auch wenn sie momentan einen ordentlichen Aufschwung haben. Aber was das USA-Geschäft anbetrifft hat MUC eindeutig die Nase vorn. Auch ansonsten ist 'ne enorme Abhängigkeit von der LH gegeben - und auch da bleibt mal abzuwarten ob unser LH-Östreicher "Margehuberter" gegenüber VIE immer so großzügig sein kann.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben