Sommer 05

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ja ich weiss schon. Nur seit allen klar wurde, dass das LH Wachstum im nächsten Jahr, zumindest was Langstrecken angeht, etwas geringer ausfallen könnte, macht sich hier im Forum zunehmend Pessimismus breit, daher dachte ich daher kommt auch dein Pessimismus bzgl. neuer Airlines 2005.
 
von Pessimismus würde ich bei mir nicht sprechen, eher von gedämpften Optimismus. Ich gehe fest davon aus, dass wir nächstes Jahr einige Airlines begrüßen dürfen. Ob es allerdings 15 oder mehr werden, da bin ich mir noch nicht so ganz sicher, aber wir werden sehen. Selbst die LH wird noch ein paar Neuigkeiten für MUC auf Lager haben. Vielleicht nicht so viele wie letztes Jahr, aber ein Stück vom Kuchen werden schon abbekommen. Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich nicht gerade der Geduldigste bin und es mir daher nicht so leicht fällt auf den Kuchen zu warten, nachdem ich noch nicht mal einen kleinen Vorgeschmack habe ;)
 
naja, wir werden ja sehen :)

die ersten Streckenänderungen bzw. Neuerungen ex FRA wurden ja schon vor einiger Zeit bekanntgegeben, von daher wird es nicht mehr lang dauern!

Allerspätestens am 1.04. werden wir wohl bei der LH-Feier was hören ;D ;D
 
[quote author=Saigor link=board=1;threadid=1282;start=405#msg23937 date=1104002526]

aber so lange wir die 400000er marke bei den movements knacken, bin ich zufrieden, und dafür ist 'nur' ein wachstum von 6 % von nöten, welches wohl drinne ist.

Saigor
[/quote]

@ Saigor

Die 400.000 Movements werden wir in 2005 schon knacken. Notfalls chartern wir zu Sylvester 2005 eine der vielen rumstehenden Kisten und lassen uns von den Kollegen zwischen EDDM und LOWS hin und her vektorieren, bis die 4 vorne steht ;-).
 
oder wir sorgen für viele 'diversions' nach münchen. muß halt dann jeder überflug nach FRA oder AMS mal zwischenlanden ;)

Saigor
 
[quote author=Saigor link=board=1;threadid=1282;start=420#msg24171 date=1104489510]
oder wir sorgen für viele 'diversions' nach münchen. muß halt dann jeder überflug nach FRA oder AMS mal zwischenlanden ;)

Saigor


[/quote]

Wäre bei schönem WX auch spottertechnisch bei einigem Langstreckengerät lohnenswert.
 
Hab mal die Verbindungen Deutschland - Kanada aktuell gecheckt.
Dabei ist mir aufgefallen das Air Canada im Sommer 3x tgl. mit A330-300 (YYC, YUL und YYZ) und 1x tgl. mit B767-300 (YYZ) nach Frankfurt fliegt. Gegenüber den letzten Jahren mit bis zu 5 Maschinen ein Rückgang. Für München ist weiterhin auch nur tgl. die B767-300 nach Toronto im Plan.
Lufthansa setzt tgl. nach Vancouver und Toronto B747-400 ein.
Ab München geht es 6x pro Woche mit A340-300 nach Montreal. ;)
 
Tarom bedient im Sommer 2005 täglich München - Bukarest mit B737-300, bisher wurde 6x pro Woche geflogen. Außerdem fliegt täglich eine ATR42 nach Sibiu/Cluj. ;)
 
@flymunich

gab es nicht mal die Überlegungen seitens AC den MUC-Flug nach Indien zu verlängern? Das ist gar kein Thema mehr, oder?
 
@ flo007:

Es gab Überlegungen den Flug irgendwo über Europa zu führen. Aber von München speziell war nicht die Rede. Hätte nach Mumbai nur gut gepasst, weil dieses Boomziel von München aus nicht bedient wird. ;)
 
Die sind derzeit mit Frankfurt recht glücklich. Dürfen ja seit ein paar Wochen auch das Terminal 1 benützen und haben deshalb kürzere Umsteigezeiten als bisher. Im Sommer sollen die Verbindungen nach Frankfurt weiter aufgestockt werden. Wobei an mehreren Tagen bis zu 3 Air India-Maschinen in Frankfurt sind. ;)

Da bleibt wenig Spielraum für München. >:(
 
Bisher sind alle, aber leider auch alle Gerüchte bisher nur Seifenblasen. In den letzten 2-3 Jahren schaute es für München um diese Zeit immer wesentlich besser aus. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. ;)
 
Tendenziell denke ich wird 2005 tatsächlich ein Jahr mit einem richtigen Durchhänger. Vielleicht auch nicht so schlecht, weil auch das Personal dann sich etwas ausruhen kann vor 2006.
Die Steigerungsraten werden dann halt nur sehr moderat ausfallen.
Für Frankfurt wird nach einer Prognose mit einer Steigerung von 7-8 % gerechnet. Die wird München scheinbar 2005 nicht erreichen.
Und unbegrenzt nur im Europaverkehr zu expandieren halte ich für eine gefährliche Situation. Weil dann schnell auch dort Strecken eingestellt werden könnten. Es bleibt spannend aber immer mehr Hoffnungen werden begraben. ;)
 
also zu dem Thema kann ich sagen, dass seitens der Lufthansa-Stationsleitung von MUC mir einem Wachstum von 10% im Sommer 05 ausgegangen wird. Mal schauen, wie sie das erreichen wollen..
 
Bei den 10% sind auch die Air Dolomitis usw. dabei. Und die werden aufstocken bzw. größeres Gerät einsetzen usw.. ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben