Ukraine: Einigung mit Deutschland über Flugfrequenzen
Der seit dem Frühjahr 2004 schwelende Luftfahrtkonflikt zwischen Deutschland und der Ukraine ist beigelegt. Die Einigung auf gleich hohe Flugfrequenzen für beide Länder bietet gute Voraussetzungen für die bilateralen Luftfahrtverkehre.
Die Luftfahrtbehörden beider Länder haben sich am 21./22. Februar auf 21 wöchentliche Frequenzen für jede Seite geeinigt. Das gilt ab sofort und für Linienflüge zwischen Kiew einerseits sowie Frankfurt, München und Berlin andererseits - Routen, an denen hauptsächlich die Lufthansa (LH) und die Ukraine International Airlines (UIA) interessiert sind. 2007 wird sich diese Zahl auf 28 pro Woche erhöhen.
Außerdem dürfen Carrier beider Länder jeweils bis zu sieben Linienflüge pro Woche auf regionalen Routen durchführen, zum Beispiel auf Linien wie Dnepropetrowsk-Köln oder Hannover-Charkow.
Als Verhandlungserfolg speziell für LH werten ukrainische Beobachter, dass bisherige Beschränkungen für große Maschinen vom Einsatz auf Linienflügen aufgehoben worden sind. Beschränkungen hatte die Ukraine früher mit dem Ziel durchsetzen können, ihre Carrier, die überwiegend kleinere Flugzeuge einsetzen, zu schützen.
Lesen Sie mehr in der DVZ Nr. 26 vom 3. März 2005