Sommer 05

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich denke das sich AC für den A350 entscheiden wird, um Wartungskosten zu senken. Man merkt das AC ihre Boeing Flotte immermehr durch Airbusflugzeuge ersetzt.
 
@pecki
Davon bin ich mittlerweile gar nicht mehr so überzeugt von, als Airbus-Fan.
Die 787 Bestellungen ziehen doch jetzt ganz schön davon. Airbus wird da viel Arbeit leisten müssen, ob AC von ihrem Produkt überzeugen zukönnen.
Ideal wäre es auf jeden Fall, bei der großen A320-Familie und den 20 Widebody Airbussen. Wobei wohl einige A340-313X gehen werden wenn die ersten Neuen kommen. Sind dann ja auch schon ca. 15 Jahre Alt.
Hoffen tue ich für Airbus, aber glauben tue ich es mittlerweile nicht mehr.
 
hoffe auch auf airbus. aber ich könnte mir durchaus auch 787 vorstellen. der A350 ist einfach nicht anders genug. ich will ihn nicht mit der 747 vergleichen, aber airbus hätte sich da einfach was komplett neues einfallen lassen müssen, nicht veränderungen an nem alten modell vornehmen. das passt jetzt für den fall nicht so gut. mein lieblingsflugzeug A330 ist alles andere als alt im gegensatz zum jumbo, aber der A350 ist ihm zu ähnlich. konkurrenz macht er der 787 auf grund ähnlicher größe, aber irgendwie fehlen mir ein bisschen innivationen, die sich zwar bei der 787 auch in grenzen halten, aber immerhin (selbst für laien) eindeutig erkenn- und sichtbar sind.
wenn man nicht einen anbieter ausschließen möchte, fände ich es gerade in dieser größe sinnvoll, halbe-halbe zu machen, was bei 50 - 60 bestellungen meiner meinung nach schon anfangen würde, sich zu rentieren. oder halt 787, dafür nur 30, und ausbau der A330/340-flotte. wollte ac nicht mal A346 bestellen? ???

um nochmal die kurve zu kratzen und wieder zum thema zurüchzufinden:

kann uns doch voll egal sein, bis juni kommt dann der A330 oder A340!!! :o ;D ;D

aber abbau der A343-flotte?
hab jetzt die weiteren bestellungen (z.b. A346 ???) nicht ganz im kopf, aber meines wissens ham se keinen jumbo mehr, A345 machen auch nicht so viel sinn auf jeder route, können A333X und A350 den A343 wirklich ersetzten?
 
@ phoenix

AC hat 3 A346 bestellt. Die A330 sind noch super-frisch, warum also nach 11 jahren "was komplett neues einfallen lassen?? Erstmal müssen sie das Geld für die Entwicklung einfliegen....

Und woher weisst du schon, ob sich beim A350 viel ändert, da bist du nämlich ausser einigen Arbeitskreisen bei Airbus weltweit der einzige..... ;)
 
[quote author=nonstop link=board=1;threadid=1282;start=930#msg33430 date=1113939588]
Und woher weisst du schon, ob sich beim A350 viel ändert, da bist du nämlich ausser einigen Arbeitskreisen bei Airbus weltweit der einzige..... ;)
[/quote]

mag sein...! :o :o :o

;D ;D ;)
 
[quote author=nonstop link=board=1;threadid=1282;start=930#msg33430 date=1113939588]
@ phoenix

AC hat 3 A346 bestellt. Die A330 sind noch super-frisch, warum also nach 11 jahren "was komplett neues einfallen lassen?? Erstmal müssen sie das Geld für die Entwicklung einfliegen....

Und woher weisst du schon, ob sich beim A350 viel ändert, da bist du nämlich ausser einigen Arbeitskreisen bei Airbus weltweit der einzige..... ;)
[/quote]

schade, nur 3. für muc dann unwahrscheinlich. :( (hatte es aber auch nicht erwartet)

vom A330 werde ich auch in 50 jahren noch nicht behaupten, dass er alt oder nicht mehr frisch ist! ich meine ja nur, man müsste was anderes machen, und nicht etwas, was es eigentlich schon gibt (in ähnlicher form). "neu" war hier wohl der falsche begriff. für mich gehört der A330 eindeutig zu den heavys, würde mich aber über ein neues modell in ner zwischengröße freuen, z.b. ein neuer A300/310 oder so. sonst könnte es für airbus doch wie beim A318 werden.
 
Geflogen soll mit Do328 werden, wobei ein Flug Nightstop in Ostrau macht. Wäre eigentlich Spielraum für einen weiteren Flug in den Mittagsstunden zu einen weiteren Ziel. Vielleicht kommt noch was bei Cirrus. Mittlerweile ist München der stärkste Abflughafen der Cirrus. :o
 
Mich haben einige interessante Auswertungen zum diesjährigem Sommerflugplan erreicht, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Vergleich der koordinierten und bestätigten Bewegungen:

Bewegungen koordiniert: 246.305
Bewegungen korrigiert: 238.360
Veränderung gegen Vorjahr korrigiert : 12.800 bzw. 5,67%

Entwicklung des Anteils der Flugzeugkategorien

< 75 Sitze: 92.044
> 75 Sitze: 136.648
Großraumgerät: 17.126

Verkehrsaufkommen und Sitzplatzangebot nach Gesellschaften

Verkehrsaufkommen und Sitzplatzangebot nach Gesellschaften

Die Lufthansa alleine ist mit 147.464 Bewegungen, was ein Anteil von 60,61% am Gesamtaufkommen ist und mit 14.626.052 Sitzen (entspricht 54% des Gesamtangebotes), vertreten. Die durchschnittliche Sitzanzahl bei der LH beträgt 99 pro Flugzeug.

2. größter Anbieter ist mit deutlichem Abstand die dba mit 20.097 Bewegungen entsprechend 8,26% des Gesamtaufkommens und 2.479.556 Sitzen (entspricht 9,53% des Gesamtangebotes), und 123 Sitzen pro Flugzeug.

Es folgen DE (4.404 Bew. / 1,79%, 900.401 Sitzen / 3,28%, 204 Sitze pro Flugzeug) und LTU (3.498 Bew. / 1,42%, 775.260 Sitzen / 2,82%, 222 Sitze pro Flugzeug), sowie HF (3.888 Bew. / 1,58%, 741.344 Sitzen / 2,70%, 191 Sitze pro Flugzeug)




Hier nochmals in Tabellenform:
Gesellschaft | Bewegungen | Anteil Bew. | Sitzplatzangebot | Anteil Sitze | Sitze/ Flugz.

LH | 149.480 | 60,69% | 14.827.477 | 54,00% | 99
DI | 20.706 | 8,41% | 2.617.648 | 9,53% | 126
DE | 4.404 | 1,79% | 900.401 | 3,28% | 204
LT | 3.498 | 1,42% | 775.260 | 2,82% | 222
HF | 3.888 | 1,58% | 741.344 | 2,70% | 191
BA | 3.284 | 1,33% | 479.682 | 1,75% | 146      
AF | 4.120 | 1,67% | 462.220 | 1,68% | 112      
4U | 2.554 | 1,04% | 369.100 | 1,34% | 145      
IB | 2.170 | 0,88% | 292.504 | 1,07% | 135      
SK | 1.976 | 0,80% | 271.740 | 0,99% | 138      
LX | 3.108 | 1,26% | 249.016 | 0,91% | 80      
AB | 1.238 | 0,50% | 227.554 | 0,83% | 184      
KL | 2.048 | 0,83% | 206.746 | 0,75% | 101      
OS | 1.334 | 0,54%| 188.890 | 0,69% | 142      
EK | 930 | 0,38%| 184.884 | 0,67% | 199      
TK | 1.128 | 0,46% | 180.340 | 0,66% | 160      
LO | 2.892 | 1,17% | 163.940 | 0,60% | 57      
ST | 1.450 | 0,59% | 161.772 | 0,59% | 112      
UA | 722 | 0,29% | 161.288 | 0,59% | 223      
SU | 868 | 0,35% | 151.032 | 0,55% | 174      
TG | 372 | 0,15% | 150.660 | 0,55% | 405


Die Fluggesellschaft mit der durchschnittlich größten Sitzplatzzahl pro Flugzeug ist TG mit 405, gefolgt von CA mit 345 Sitzen.

Interessant dürften auch noch die eingesetzten Flugzeuge sein:

Flugzeug-Typ | Bewegungen | Anteil Bew. | Passagierkap. | Anteil

AN24 | 72 | 0,03% | 3.312 | 0,01%
SW4 | 186 | 0,08% | 3.534 | 0,01%
ATP | 248 | 0,10% | 0 | 0,00%
MD11 | 302 | 0,12% | 85.164 | 0,31%
F50 | 378 | 0,15% | 18.900 | 0,07%
E170 | 566 | 0,23% | 39.620 | 0,14%
B747 | 621 | 0,25% | 150.660 | 0,55%
T154 | 1.068 | 0,43% | 153.940 | 0,56%
SF34/SB20 | 1.690 | 0,69% | 71.852 | 0,26%
D328/J328 | 2.137 | 0,87% | 66.237 | 0,24%
B757 | 2.776 | 1,13% | 607.766 | 2,21%
B767/B777 | 2.947 | 1,20% | 697.891 | 2,54%
MD80/MD90 | 3.792 | 1,54% | 536.163 | 1,95%
A300/A310 | 4.674 | 1,90% | 1.049.658 | 3,82%
E130-E145 | 5.521 | 2,25% | 274.844 | 1,00%
F70/F100 | 7.370 | 3,00% | 781.512 | 2,85%
A330/A340 | 7.514 | 3,06% | 2.040.236 | 7,43%
DH8 |12.584 | 5,12% | 742.434 | 2,70%
B46/RJ | 20.127 | 8,19% | 1.870.091 | 6,81%
AT42/AT72 | 25.500 | 10,37% | 1.460.802 | 5,32%
CRJ | 43.976 | 17,89% | 2.351.660 | 8,57%
B737 | 47.450 | 19,30% | 6.179.077 | 22,51%
A318-A321 | 54.319 | 22,10% | 8.271.081 | 30,12%


Städte mit mehr als 7.000 Passagieren im Wochendurchschnitt

Stadt | Sommer 2005 | Wochendurchschnitt 2005


MIL Mailand BGY / MXP | 217.230 | 7.007
BKK Bangkok | 220.256 | 7.105
DRS Dresden | 229.400 | 7.400
CPH Kopenhagen | 240.488 | 7.758
IST Istanbul IST / SAY | 243.083 | 7.841
AMS Amsterdam | 244.386 | 7.883
VIE Wien | 246.292 | 7.945
ROM Rom CIA / FCO | 251.095 | 8.100
MOW Moskau DME / SVO / VNO | 264.232 | 8.524
MAD Madrid | 278.171 |8.973
PMI Palma | 359.837 | 11.608
HAJ Hannover | 405.025 | 13.065
AYT Antalya |425.455 | 13.724
PAR ParisCDG / ORY | 453.733 | 14.637
LON London LCY / LGW / LHR / STN | 774.684 | 24.990
CGN Köln-Bonn | 811.465 | 26.176
FRA Frankfurt | 887.475 | 28.628
HAM Hamburg | 904.936 | 29.191
DUS Düsseldorf | 939.370 | 30.302
BER BerlinSXF / THF / TXL | 1.070.174 | 34.522


Länder nach Flugbewegungen

Detschland 76.043
Italien 31.456
Frankreich 17.066
Spanien 12.601
Vereinigtes Königreich 11.537
Schweiz 10.939
Türkei 7.722
Polen 7.154
Vereinigte Staaten 6.006
Griechenland 5.908
Dänemark 4.909
Belgien 4.756
Niederlande 4.525
Österreich 4.233
Schweden 3.894
Ungarn 3.801
Russische Föderation 3.426
Rumänien 3.370
Tschechische Republik 2.761
Kroatien 2.229
Finnland 2.002
Portugal 1.886
Norwegen 1.772
Ägypten 1.714
Bulgarien 1.646
Serbien und Montenegro 1.363
Slowenien 1.300
Vereinigte Arab. Emirate 1.295
Slowakei 1.172
Ukraine 1.072
Luxemburg 1.059
China 968
Kanada 926
Israel 884
Thailand 822
Bosnien und Herzegowina 800
Tunesien 774
 
Hat eigentlich schon wer die neuen Flüge nach Ostrava (OSR) geposted?

Falls nicht:

1 2 3 4 5 - - 0825 0955 C9 1691 D38 ab17.05.05 T2 NEU
1 2 3 4 5 - 7 2135 2305 C9 1695 D38 ab17.05.05 T2 NEU

(www.munich-airport.de)

P.S. Der neue pdf-Flugplan von MUC ist seit gestern online
 
@ checkin & thg

Ja, EN läuft unter LH

... und danke für das Lob! Es gebührt allerdings demjenigen, der mir die Zahlen zur Verfügung gestellt hat!!!

Ich möchte mich hier an dieser Stelle auch dafür bedanken!
 
Bei Cirrus ( C9 )weiß ich es nicht genau, die anderen schon!

Kwashiorkor

Es geht hier um koordinierte Flüge! Da ist RG mit MD 11 (302 Bewegungen) drin
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben