Sommer 07

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
... durch Umrüstung von weiteren zwei AB6 in ABA

Wo genau liegt denn hier der Unterschied??


wobei die Reduktion der Sitzanzahl bei Beibehaltung der 744 nach DEN in etwa gleich geblieben wäre (330 iso 391 Sitze in der B744 neu mit 80C/234M vs. alt 64C/310M gegenüber 335 im A346 mit 72/263), bei wesentlich höherem Premiumanteil in der B74P.

Wo liegt der Unterschied der B74P im Vergleich zu B744?
Wofür steht iso?
 
So dramatisch ist Entwicklung nun auch wieder nicht!
Genau, ganz im Gegenteil. Auf die Woche gerechnet und nach Monaten gewichtet ergibt sich, auf Basis der eingesetzten Sitzversionen des letzten Sommers, und auf Basis durchängig neuer C im nächsten Sommer:

Sommer 06

PVG
LH
728: 7*390
726: 7*345
780: 3*247*(4/7)

CAN
788: 7*345*0,5

MNL
788: 7*345*0,5

Sommer 07

PVG
728: 7*330
726: 7*306
780: 7*345*0,5

CAN
786: 5*221

MNL
780: 7*345*0,5

Damit:
Shanghai +1,6% Sitze
Guangzhou: -8,4%
 
Wo genau liegt denn hier der Unterschied??




Wo liegt der Unterschied der B74P im Vergleich zu B744?
Wofür steht iso?

AB6 ist die kontinentale Version des LH A300-600 mit 280 Sitzplätzen gesamt.
ABA ist die interkontinentale Version desselben Fliegers mit 226 Sitzplätzen (36 feste C/Cl und 188 in M(Eco)/Cl).

Zur Zeit sind D-AIAN und -AP in ABA-Version unterwegs. Von Januar bis Mitte Februar 07 werden weiterhin -AS und -AR umgerüstet. Von Mitte Februar bis März gehen -AN und -AP nochmals in die Werft (u.a. wegen Kabinenumbau).

Ab Ende März sind diese vier dann durchwegs in ABA-Config unterwegs.

Das Phase-In der -AX ex HLF(LX) läuft bis Weihnachten.



Die 74P ist die Version der B747-400 mit neuer C/Cl in der Konfiguration F16C80M234.
Mit alter C/Cl gab es drei unterschiedliche Konfigurationen, die größte hatte F16C64M310=390.


"iso" als Abkürzung für "instead of"
 
Allerdings rein für F & C:

Genau, ganz im Gegenteil. Auf die Woche gerechnet und nach Monaten gewichtet ergibt sich, auf Basis der eingesetzten Sitzversionen des letzten Sommers, und auf Basis durchängig neuer C im nächsten Sommer:

Sommer 06

PVG
LH
728: 7*80
726: 7*66
780: 3*50*(4/7)

CAN
788: 7*66*0,5

MNL
788: 7*66*0,5

Sommer 07

PVG
728: 7*96
726: 7*68
780: 7*66*0,5

CAN
786: 5*56

MNL
780: 7*66*0,5

Damit:
Shanghai +24,6% Sitze
Guangzhou: +21,2%
 
Schöne Zahlen, entsprechen halt nicht ganz den wirklichen Zahlen.
Die Quote dürfte in etwa 65/35 oder 70/30 liegen für die chinesische Stadt liegen. Wäre der Anteil bei 50% im Durchschnitt, würde man eventuell sogar nonstop fliegen.
Zuletzt gabs in einem Forum ein Bericht genau von dieser Strecke.
Hinflug war 46 Gäste, beim Rückflug 55 Gäste in Economy auf dem Routing CAN-MNL. Die Strecke läuft ähnlich schlecht wie BKK-KUL von Hansens.
Deshalb fliegt Lufthansa auch gleich 5x nonstop nach Canton, weil dort der Großteil der Paxe auch aussteigt. ;)

Zudem fliegt Air China nächsten Sommer jeweils täglich von Frankfurt mit B747-400 und B777-200 von Frankfurt nach Peking. Außerdem täglich mit A340-300 von Frankfurt nach Shanghai. China Eastern fliegt mit A330-200 5x pro Woche, wobei ab Hochsommer glaube ich auf 7/7 aufgestockt wird.

Insgesamt eine wesentlich größere Aufstockung der Kapazität als ermittelt.
 
Wenn Du den Verkehrsanteil von Manila in 06 knapper ansetzt (durchaus möglich), wird natürlich für Guangzhou in 07 erst recht eine Verknappung draus.Für Shanghai muß man sogar noch AUA rausrechnen. ;)
 
Richtig, die 4/7 AUA A332 habe ich nicht berücksichtigt, aber du doch in deiner Aufstellung auch nicht, oder. ;)
Dafür schaut es bei Peking anders aus, wenn Air China viermal täglich
nach Deutschland fliegt (A343 - PVG-FRA, B744 - PEK-FRA, B772 - PEK-FRA, B772 - PEK-MUC).

Dafür stockt aber SAS die Flüge nach China kommenden Sommer auf. Sozusagen ein Ausgleich für die AUA-Flüge. :p

China Eastern fliegt ab Sommerflugplan 07 nach jetziger Planung mit A330-200 nach Frankfurt. Die machen wie in München früher dem selben Fehler und haben wenig Werbung für die Verbindung. Auslastung tlw. bei max. 50% im Sommer gewesen. Deshalb nächstes Jahr ein kleineres Fluggerät auf der Strecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fasse zusammen: der Kapazitätszuwachs der LH (ohne Codeshare) von
Deutschland nach China VR im nächsten Jahr ist mäßig.

Bei 70% pro CAN erhält man global, inklusive PEK, -3,4% Sitze, und für F/C
+18%.
 
Sind auch 70% Anteil für den neuen Shanghai-Dienst der Lufthansa berücksichtigt, oder noch 50%??? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und TK als zukünftiger SA-Partner stockt auch weiterhin in Richtung China auf. :D

Wenn du mir durch die Blume sagen willst, Shanghai Airlines hat ein günstiges Umfeld in München, dann glaube ich es dir auch so. :yes: ;D
 
:flower:
Jedenfalls wächst ein Dickicht dichter, wenn man es dann und wann zurückschneidet.

Dennoch beeindruckend, LH in Shanghai:
täglich zweimal nach FRA, einmal nach MUC, einmal nach MNL, täglich ein
Frachter nach Astana und FRA (letzteres sogar insgesamt 9/7).
 
Dafür schaut es bei Peking anders aus, wenn Air China viermal täglich nach Deutschland fliegt (A343 - PVG-FRA, B744 - PEK-FRA, B772 - PEK-FRA, B772 - PEK-MUC).
...

OS nach PVG war im Sommer 07 übrigens täglich geplant.

CA flog auch diesen Sommer schon 3mal täglich nach FRA (1x ex PVG und 2x ex PEK - während MUC nicht erhöht wurde hat man die neuen 4/7 ex PEK während des Sommers gleich auf daily erhöht). Ob CA in 07 tatsächlich täglich nach MUC kommt - na ja, halten wir´s mal wie unser guter alter Franz B..

Das sind also alles keine Argumente gegen einen Markteintritt von FM, ganz unabhängig davon ob dieser prinzipiell wahrscheinlich ist oder nicht.

Die Kapazitäten Richtung Süd-Ost-China steigen, aber sie tun es keineswegs so sprunghaft, wie du es darzustellen versuchst.
 
@ coolair

Wenn du in diesen Thread einiges weiter vorne auch mitgelesen hast, habe ich wegen der Steigerung ab Frankfurt von Lufthansa gerade Bedenken für die koordinierten Shanghai Airlines Flüge ab München.
Also genau im Gegenteil wie ihr mir hier das vorhaltet. :D

Die neuen Flüge FRA-PEK (Morgenflug mit B772 war doch letzten Sommer nicht täglich, zumindest im August noch nicht!!!). :confused:
 
@ coolair

Wenn du in diesen Thread einiges weiter vorne auch mitgelesen hast, habe ich wegen der Steigerung ab Frankfurt von Lufthansa gerade Bedenken für die koordinierten Shanghai Airlines Flüge ab München.
Also genau im Gegenteil wie ihr mir hier das vorhaltet. :D

Die neuen Flüge FRA-PEK (Morgenflug mit B772 war doch letzten Sommer nicht täglich, zumindest im August noch nicht!!!). :confused:

Mir ist schon klar, was du meinst!
Es gibt aber eben nächsten Sommer bislang keine so große Steigerung des Angebots ex FRA nach PVG, dass man ausgerechnet deswegen um eventuelle FM-Flüge ex MUC Angst haben müsste, wie gesagt, unabhängig davon wie wahrscheinlich die Aufnahme der FM-Flüge nach MUC auch immer ist.



Ich weiß jetzt gerade nicht mehr genau ab wann, aber seit mind. August fliegt CA durchgehend zweimal täglich FRA-PEK. Die hatten im Sommer eben nicht die 4/7 ex MUC sondern die neuen 4/7 ex FRA auf daily erhöht.
 
Auf der Homepage des Flugplankoordinators ist der FM-Flug nach PVG nicht mehr aufgefürt. Hat sich somit das Thema erledigt?
 
Flugzeiten für MUC-GWT-MUC mit AB (Fluggerät F100):
MUC-GWT
DI,FR 10.00-11.40 AB8110
SO 09.00-10.35 AB8110
SA 12.45-14.20 AB8110

GWT-MUC
SO 11.05-12.35 AB8111
DI,FR 12.20-13.50 AB8111
SA 18.25-19.55 AB8111

nach Gerüchten werden rund 30 Ziele von Air Berlin/DBA nächsten Sommer ex MUC bedient.
Dabei sind aber auch einige Charterziele wie Ibiza. Oftmals wird sogar A320 eingesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben