Sommer 07

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@ QR 380

Ab Sommer 07 gehts mit A340-300 nach Mumbai und ab Herbst mit A340-600 nach JNB-CPT. Beides von Lufthansa, keine SAA in Sicht. :thbdwn:
 
In der Aviatik kann man das jetzt noch nicht sooooo100% sagen....
Da rennt noch manche Maß Bier meine Gurgel runter. (Mal was anderes. ;D )
 
So arg bin ich doch noch nicht von der Lufthansa überzeugt @ MUCFlyer. :D

Aber wird schon langsam sobald die ersten Jumbos in MUC stationiert werden.
Immerhin mußte Lufthansa jetzt die MCT in Frankfurt auf das doppelte der Münchner Zeit auf etlichen Flügen korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verlängerung der MCT in FRA

So arg bin ich doch noch nicht von der Lufthansa überzeugt @ MUCFlyer. :D

Aber wird schon langsam sobald die ersten Jumbos in MUC stationiert werden.
Immerhin mußte Lufthansa jetzt die MCT in Frankfurt auf das doppelte der Münchner Zeit auf etlichen Flügen korrigieren.

Woran liegt das mit der längeren MCT in FRA :

Weitere Flugplanverdichtung der LH in FRA ?

Im Schnitt grösseres Fluggerät sowie mehr Inanspruchnahme von Aussen -
positionen ?

Am Depeaking - Verfahren in FRA ?

Oder mehrerer genannter Faktoren gleichzeitig ? :confused:

Mögliche Auswirkung auf MUC ? :think:

Danke für Antworten !
 
Die Lufthansa begründet das mit sehr vielen Beschwerden (kostet auch viel Geld!!!). Drei Hauptgründe sind dafür verantwortlich:

1. Bauarbeiten im T1 in Frankfurt und weite Wege im Terminal
2. neue Sicherheitsbestimmungen nach USA/UK und Nicht-Schengen
3. Umsteigeransteil stößt an die Kapazitätsgrenze in Frankfurt

Flymunich
 
@707
Von allem etwas... Je höher das Verkehrsaufkommen, je dichter die Staffelung der Flugbewegungen, je anfälliger das ganze System bei Schlechtwetter.
Es passt normalerweise kein 'Blatt Papier' mehr dazwischen und wenn ATC die Staffelungen im Anflug -und sei es nur aufgrund starken Windes- erhöht, ist förmlich Ende im Gelände...
Hinzu kommen Delays am Boden. Warten auf freiwerdende Gates, verstopfte Taxiways und und und. Also von allem etwas. Das System arbeitet schon seit längerem am Anschlag.
Es wird also im Flugplan über FRA mehr Puffer geben und die wichtige MCT Minimum Connecting Time wird dort erhöht werden müssen.

Auswirkungen auf MUC ?
Wir sollten jetzt nicht hämisch reagieren denn das Schlamassel ist einfach der Preis für ein immens hohes Verkehrsaufkommen. Letztendlich wollen wir das ja auch in MUC... Die Verantwortlichen hier haben jetzt nur den Vorteil -aber auch die Pflicht- schneller reagieren zu können.
Ein Vorteil im Konkurrenzkampf der MCT untereinander ist aber zweifelsohne, dass in MUC nun ein wenig der Druck von der extrem geringen Umsteigezeit von 35 Min. genommen wurde. Sollte man irgendwann auf 40 oder 45 Min. erhöhen müssen, läge man immer noch vor FRA...
 
@ MUCFlyer

Sehe ich bei den Auswirkungen für München fast identisch. :resp:

Übrigens gibts erst News zu Langstrecken ab Mitte November bei Lufthansa.
Alles vorher ist rein spekulativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
MCT

@707
Von allem etwas... Je höher das Verkehrsaufkommen, je dichter die Staffelung der Flugbewegungen, je anfälliger das ganze System bei Schlechtwetter.
Es passt normalerweise kein 'Blatt Papier' mehr dazwischen und wenn ATC die Staffelungen im Anflug -und sei es nur aufgrund starken Windes- erhöht, ist förmlich Ende im Gelände...
Hinzu kommen Delays am Boden. Warten auf freiwerdende Gates, verstopfte Taxiways und und und. Also von allem etwas. Das System arbeitet schon seit längerem am Anschlag.
Es wird also im Flugplan über FRA mehr Puffer geben und die wichtige MCT Minimum Connecting Time wird dort erhöht werden müssen.

Auswirkungen auf MUC ?
Wir sollten jetzt nicht hämisch reagieren denn das Schlamassel ist einfach der Preis für ein immens hohes Verkehrsaufkommen. Letztendlich wollen wir das ja auch in MUC... Die Verantwortlichen hier haben jetzt nur den Vorteil -aber auch die Pflicht- schneller reagieren zu können.
Ein Vorteil im Konkurrenzkampf der MCT untereinander ist aber zweifelsohne, dass in MUC nun ein wenig der Druck von der extrem geringen Umsteigezeit von 35 Min. genommen wurde. Sollte man irgendwann auf 40 oder 45 Min. erhöhen müssen, läge man immer noch vor FRA...

Vielen Dank für Eure Beiträge !

Die MCT wird gerne bei Fluggesellschaften und Flughäfen in der Werbung
verwendet .
Meiner Meinung ist die MCT nur ein Kriterium von mehreren für einenen Um -
steigeknoten . Also die Zeit zwischen dem Aussteigen der Paxe der Flieger ,
die als letzte landen , und derer , die als erstes wieder starten .
Eine sehr wichtige Zeit müsste meines Erachtens die mittlere Umsteigezeit
sein , in denen die meisten Fluggäste umsteigen ( Glockenkurve ) .
Sowie der Anteil der mittleren Umsteger bezogen auf die schnelleren oder
langsameren ( Steilheit der Kurve ) .:confused:
Sagt mir , wenn ich falsch liege !:rolleyes:
 
Rein statistisch wäre die Gausskurve (Glockenkurve) wahrscheinlich am interessantesten.

Fürs Marketing (und darum gehts ja letztendlich) ist natürlich die MCT wesentlich wichtiger, nach dem Motto: "Schaut mal, bei uns kann man in nur X Minuten umsteigen".
Dass dies vielleicht nur 20% der betroffenen Paxe schaffen steht auf einem anderen Blatt und wiederlegt o.a. Motto auch nicht.
 
Ein Vorteil im Konkurrenzkampf der MCT untereinander ist aber zweifelsohne, dass in MUC nun ein wenig der Druck von der extrem geringen Umsteigezeit von 35 Min. genommen wurde. Sollte man irgendwann auf 40 oder 45 Min. erhöhen müssen, läge man immer noch vor FRA...

Das würde ich als den falschen Schluss betrachten. Die Gesamtreisezeit und damit die MCT ist für die Platzierung in den Reservierungssystemen entscheidend. Insofern sollte MUC hier weiterhin alle Anstrengungen unternehmen um hier deutlich vor FRA zu bleiben. Um eine schnellere Alternative und damit eine bessere Platzierung zu behalten. Das bedeutet Passagierwachstum.
 
Sorry dass ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt habe. Ich wollte sagen, dass CA ab Sommer 10/7 nach MUC fliegen soll.
 
Das würde ich als den falschen Schluss betrachten. Die Gesamtreisezeit und damit die MCT ist für die Platzierung in den Reservierungssystemen entscheidend. Insofern sollte MUC hier weiterhin alle Anstrengungen unternehmen um hier deutlich vor FRA zu bleiben. Um eine schnellere Alternative und damit eine bessere Platzierung zu behalten. Das bedeutet Passagierwachstum.

das war auch nicht die Schlussfolgerung...;)

Ich sprach von müssen, denn MUC wird unter Umständen,wenn Clean/Unclean und der ganze EU Krams vollständig greift, seine MCT leicht korrigieren müssen, natürlich nicht wollen...
 
Meiner Meinung ist die MCT nur ein Kriterium von mehreren für einenen Um -
steigeknoten . Also die Zeit zwischen dem Aussteigen der Paxe der Flieger ,
die als letzte landen , und derer , die als erstes wieder starten .
Eine sehr wichtige Zeit müsste meines Erachtens die mittlere Umsteigezeit
sein , in denen die meisten Fluggäste umsteigen ( Glockenkurve ) .
Sowie der Anteil der mittleren Umsteger bezogen auf die schnelleren oder
langsameren ( Steilheit der Kurve ) .:confused:
Sagt mir , wenn ich falsch liege !:rolleyes:

Und ausserdem, wie lange es braucht, dass der Koffer noch mitkommt...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben