Sommer 07

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
NW bekommt 332 - die 333 sind schon in der Flotte. Für MUC dürfte mehr die Unterflurfracht interessant sein und daher ist die 330er Version fast egal.
 
NW bekommt 332 - die 333 sind schon in der Flotte. Für MUC dürfte mehr die Unterflurfracht interessant sein und daher ist die 330er Version fast egal.
Es ist genau umgekehrt.
Laut der Orders and Deliveries Liste von Airbus sind es 11 A330-200 die geordert worden sind und auch schon ausgeliefert, und es stehen insgesamt 29 A330-300 in der Order Liste, wovon bis jetzt 13 ausgeliefert worden sind, stehen also noch 16 Maschinen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist genau umgekehrt.
Laut der Orders and Deliveries Liste von Airbus sind es 11 A330-200 die geordert worden sind und auch schon ausgeliefert, und es stehen insgesamt 29 A330-300 in der Order Liste, wovon bis jetzt 13 ausgeliefert worden sind, stehen also noch 16 Maschinen aus.

Nach Europa setzt NW fast nur die A333 ein, die A332 fliegen wegen der größeren Reichweite hauptsächlich auf den asiatischen Strecken (z.B. PDX-NRT-SIN)
 
Nach Europa setzt NW fast nur die A333 ein, die A332 fliegen wegen der größeren Reichweite hauptsächlich auf den asiatischen Strecken (z.B. PDX-NRT-SIN)
Und was hat das jetzt damit zu tun, das NW schon alle bestellten A332 in der Flotte hat? Ich denke nix.

So wie QR380 es geschrieben hat, ist er der Meinung das NW noch A330-200 bekommt, laut Airbus.com ist dem aber nicht mehr so, stattdessen sind es noch 16 A330-300 die zur Auslieferung anstehen.
Ich gehe einfach davon aus, das QR380 da dort was vertauscht hat.
 
Mein Kenntnistand ist, daß NW überwiegend noch 332 bekommt, aber vielleicht sind Lieferpositionen umgewandelt worden.
 
Bleibt es jetzt doch bei der Aufstockung nach Athen bei Lufthansa von 3x auf 5x täglich???

laut Infos soll Aegean anstelle von A320 mit B733/B734 MUC-ATH 2x tgl. nonstop bedienen und Lufthansa die fehlende Kapazitäten auffangen???

Aktuell sind immer noch 5x LH und A3 im CRS + OA Flüge MUC-ATH. :confused:
 
Bleibt es jetzt doch bei der Aufstockung nach Athen bei Lufthansa von 3x auf 5x täglich???

laut Infos soll Aegean anstelle von A320 mit B733/B734 MUC-ATH 2x tgl. nonstop bedienen und Lufthansa die fehlende Kapazitäten auffangen???

Aktuell sind immer noch 5x LH und A3 im CRS + OA Flüge MUC-ATH. :confused:

Bedenke bitte dabei auch, daß LH die Strecke im Sommer sehr oft mit AB6 bedient hat, vor allem im 11.00- und Abendpeak. Der Flieger steht nicht zur Verfügung, deshalb wahrscheinlich die Parallelflüge.
Außerdem ist der Morgenflug super, da direkte Anschlußmöglichkeit aus ORD besteht.
 
Wieder ein Schritt zurück von Condor:
Ab Sommer wird nur noch samstags nach Neapel geflogen.
Na, da bleibt ja nur noch ein trauriger Rest von den Cityfliegen.

Und überhaupt: Jetzt, zwei Monate vor Beginn des Sommerflugplans, gibt es auffällig wenig positives Neues. :mad:
 
Tja, das wird wohl auch nicht mehr viel geben.
Die Flugsicherung/Slots lassen einfach nicht die Bäume in Luft wachsen und Lufthansa hat keine Flieger und Slots zur Verfügung. :(

Bisher schaut es nach einem relativ mageren Sommer aus, aber wenn's dann doch noch ein paar postive Überraschungen gibt, umso besser.

Diese Entwicklung wird sich leider bis 2011/2012 noch weiter verstärken.
Flughäfen wie Nürnberg und Stuttgart geben deshalb auch richtig Gas, um ihre Kapazitäten zu erhöhen. :eyeb:

Aber man muß auch die positiven Seiten sich vor Augen führen, das die Belastung der Anrainer nicht so schnell steigt wie es durchaus ohne die ganzen Beschränken der Fall wäre. Das damit Wirtschaftswachstum, Arbeitslosigkeit und andere Dinge sich im Raum Freising/Erding entwickeln ist eine Begleiterscheinung, für die der Flughafen nicht verantwortlich gemacht werden kann und trotzdem werden auch Akzente besonders von der Lufthansa gesetzt, halt nur im bescheidener Rahmen wie es anders möglich wäre. Die Politik und insbesondere die Regionalpolitiker werden sich in den nächsten Jahren noch viel von ihren Bürgen anhören lassen. :shut:

Aktuell sind aber die großen Gewinner für den Sommer 07 durch die Reglementierung Zürich und Wien mit jeweils mehreren Hundert Flügen, die sie von München bekommen, gratis!!!
BMI, Air One, US Airways um nur einige zu nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das wird wohl auch nicht mehr viel geben.
Die Flugsicherung/Slots lassen einfach nicht die Bäume in Luft wachsen und Lufthansa hat keine Flieger und Slots zur Verfügung. :(

Bisher schaut es nach einem relativ mageren Sommer aus, aber wenn's dann doch noch ein paar postive Überraschungen gibt, umso besser.

Diese Entwicklung wird sich leider bis 2011/2012 noch weiter verstärken.
Flughäfen wie Nürnberg und Stuttgart geben deshalb auch richtig Gas, um ihre Kapazitäten zu erhöhen. :eyeb:

Aber man muß auch die positiven Seiten sich vor Augen führen, das die Belastung der Anrainer nicht so schnell steigt wie es durchaus ohne die ganzen Beschränken der Fall wäre. Das damit Wirtschaftswachstum, Arbeitslosigkeit und andere Dinge sich im Raum Freising/Erding entwickeln ist eine Begleiterscheinung, für die der Flughafen nicht verantwortlich gemacht werden kann und trotzdem werden auch Akzente besonders von der Lufthansa gesetzt, halt nur im bescheidener Rahmen wie es anders möglich wäre. Die Politik und insbesondere die Regionalpolitiker werden sich in den nächsten Jahren noch viel von ihren Bürgen anhören lassen. :shut:

Aktuell sind aber die großen Gewinner für den Sommer 07 durch die Reglementierung Zürich und Wien mit jeweils mehreren Hundert Flügen, die sie von München bekommen, gratis!!!
BMI, Air One, US Airways um nur einige zu nennen.

Es geht immer noch a bisserl was:

LH MUC PMI 7 9.15 ab mit 735
LH PMI- MUC 7 14.40 an mit 735:resp:
 
Vielleicht auch noch a bisserl Porto, wie letztes Jahr???

Sonntag könnten sie noch 100 neue Flüge in den Plan nehmen. :D
 
Was will denn LH in PMI??
Da fliegen doch nun schon 3 Airlines hin, oder?
Oder sogar 4..!?
Ein wöchentlicher Flug mehr bringts doch da auch nicht, oder?

Was genau ist mit der Reglementierung Zürich und Wien gemeint??
 
BMI Regional fliegt z.B. jetzt dann nach Zürich, obwohl eigentlich EDI-MUC 2x im Tagesrand bedient werden sollte. Jedoch wurden keine Slots zugeteilt -> somit freut sich der Flughafen Zürich!!!

Noch extremer ist die Situation bei Air One, die hatten jede Menge Slots in MUC beantragt, aber keine passenden bekommen. Jetzt wurden Slots in Wien und Zürich beantragt und auch sofort zugeteilt. Dann fliegt man halt als Alternativziel diese beiden Städte an. So gehts mittlerweile relativ häufig zu. Vielleicht beantragen Airlines ja keine Slots mehr in München und die Dunkelziffer ist viel höher (nur eine Vermutung).

Wenn man die aktuelle Situation bis 2011/2012 hochrechnet könnten das täglich gut 200 Flugbewegungen (geschätze Zahl!!!) sein, die vom Flugplankoordinator Deutschland abgwiesen werden müssen in München. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was will denn LH in PMI??
Da fliegen doch nun schon 3 Airlines hin, oder?
Oder sogar 4..!?
Ein wöchentlicher Flug mehr bringts doch da auch nicht, oder?

Was genau ist mit der Reglementierung Zürich und Wien gemeint??

Der Flug ist dafür gedacht, daß die Münchner und Umgebung auch ihre Meilen abfliegen können. Gilt deshalb nur für einen Sommer.;D
 
@ fluhu

Dann eben zu den beantragten Zeiten wurden keine Slots zugeteilt ist mein Kenntnisstand!!!
Außerdem wurde es auch so in diversen englischen Foren geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ fluhu

Dann eben zu den beantragten Zeiten wurden keine Slots zugeteilt ist mein Kenntnisstand!!!
Außerdem wurde es auch so in diversen englischen Foren geschrieben.
Es wurden Slots zugeteilt, wenn auch nicht die gewünschten. Wenn man Jahr für Jahr koordiniert, aber nicht fliegt, braucht man sich nicht zu wundern, wenn irgendwann auch der letzte Slot im Peak belegt ist! Und wenn man nicht zu fliegen vor hat, aber die Slots nicht zurück gibt, dann hat der nächste Schwierigkeiten. Die ganze Problematik ist von den Airlines hausgemacht. Slots werden aus Absicht oder Schlamperei blockiert, und dann schimpfen alle auf die Lufthansa oder den Koordinator oder die FMG. Würden alle so koordinieren wie LH, gäbe es in MUC nur einen Bruchteil der Probleme.
 
@ Fluhu

Auch der gleiche Menge wie Lufthansa, dann würde sich DBA/Air Berlin/LTU aber freuen und ihr habt den Salat. Konnte ich mir nicht verkneifen. :D

Lufthansa ist in einer ganz anderen Situation hier in MUC und nicht vergleichbar mit ausländischen Airlines wie Easyjet, BMI usw..

Problem ist halt bei uns in Deutschland das die beiden größeren Airports eigentlich dicht sind. Durch Verschiebungen und Slottäusche bewegt sich trotzdem noch so Einiges von Jahr zu Jahr.
Was würde den der Slotkoordinator machen wenn eine Ryanair 50 tägliche Slots in München beantragen würde -> ablehnen
Bei Lufthansa wird aussortiert welche Strecken reduziert, wo getauscht werden kann und als Homeairline hat man viel mehr Möglichkeiten sich weiter auszubreiten mit der Folge, das für den Rest eigentlich nichts brauchbares übrig bleibt. Deshalb heute auch schon viele Flüge zu diversen Zeiten, auch bei Lufthansa. Bei dem Umfang der Operationen fällt das aber nicht ins Gewicht. Für Newcomer usw. ist das aber ausschlaggebend, weil sie ihren Flugplan nicht nur für München basteln kann. Das sind in meinen Augen die wahren Gründe und ich sehe für die Zulunft leider ziemlich schwarz was Newcomer und andere Airlines für Aufstockung in MUC betrifft. Glücklicherweise hören andere wieder auf, somit ist wenigsten ein wenig Bewegung in der Sache. Für die Spezialisten bedeutet dies aufwendige Planungen, und hier ist niemand zu beneiden. Aber wir stehen halt erst am Anfang eines umfangreichen Problems, das nur (betone nur) der Lufthansa noch einigermaßen Handlungsspielraum gibt.
TUIFly mußte nach Stuttgart ausweichen, Condor wohl auch bald entgültig. Das sind ziemlich negative Entwicklungen aus meiner Betrachtungsweise. Ein Flughafen hat das gesamte Spektrum der Luftfahrt abzudecken, und nicht nur das einer Airline. So schön und erfolgreich der Lufthansa Hub in München ist, nur darf das nicht zu lasten der deutschen Charterflieger, LCC-Airline und anderen gehen. In deiner Argumentation kann ich das aber rauslesen, schade. :help: ;)
 
@ Fluhu
...
TUIFly mußte nach Stuttgart ausweichen, Condor wohl auch bald entgültig. Das sind ziemlich negative Entwicklungen aus meiner Betrachtungsweise. Ein Flughafen hat das gesamte Spektrum der Luftfahrt abzudecken, und nicht nur das einer Airline. So schön und erfolgreich der Lufthansa Hub in München ist, nur darf das nicht zu lasten der deutschen Charterflieger, LCC-Airline und anderen gehen. In deiner Argumentation kann ich das aber rauslesen, schade.

TUIFly hat ein hausgemachtes Problem. Erst ja, dann nein, dann jein :rolleyes:
Der FMG wurde die Verlagerung ins Schwabenländle verkündet. Man probierte in STR ein Drehkreuz analog MUC und ist dort trotz Warnungen damit ziemlich baden gegangen. Die Entscheidung wieder zurück nach München zu gehen hat einfach viel zu lange gedauert, und so konnte nur ein Teil der Flüge hier wieder koordiniert werden. De facto hat man unfreiwillig das eigentliche Drehkreuz zwischen STR und MUC geteilt und den eigentlichen Sinn entzogen. So die Worte eines HF Mitarbeiters.

Condor ist ebenfalls ein völlig anderes Thema. Sie hatten ebenfalls leidvolle Erfahrungen mit einem Stuttgarter Drehkreuz gesammelt, sich aber zügig von diesem Experiment wieder verabschiedet.

Condor und TUIFly haben momentan ganz andere Probleme und ob wir sie überhaupt in einer vergleichbaren Form in einem Winterdrehkreuz wiedersehen ist völlig offen.

Also bitte nicht die Schuld für diese Umstände beim Flughafen oder dem Kranich suchen.
Ansonsten gebe ich dir Recht das die Slotentwicklung hier zunehmend ein Problem wird. Allerdings braucht ein Airport keineswegs 'das gesamte Spektrum' der Luftfahrt abzudecken. Auf LCC könnte man hier gut und gerne verzichten. Ohne wenn und aber. Läuft in FRA übrigens hervorragend. Kein Mensch braucht wirklich den Blödsinn um für 9 oder 19 Euro nach Rom oder Leipzig zu fliegen. Eine ökonomische und ökologische Riesensauerei.
Und sich dann wundern wenn die Bevökerung die Besteuerung des Kerosins fordert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben