Sommer 07

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zum Thema Ersatz für SXB aus den OÖ-Nachrichten:

Die Lufthansa nimmt ab Juni Flug Linz-München ins Visier


Zitat:
"Die Linz-München-Flüge sollen dem Vernehmen nach möglich werden, weil die Lufthansa München-Straßburg einstellt und so eine Maschine frei hätte. Gestartet könnte bereits ab 4. Juni werden, heißt es auf der Gerüchtebörse.

Die offizielle Bestätigung der als zurückhaltend bekannten Lufthansa steht noch aus. Der neue Österreich-Chef Kai Utermann war gestern für eine Stellungnahme "wegen Meetings" nicht erreichbar. Eine Lufthansa-Sprecherin bestätigte den OÖN die Reservierung der Slots, sagte aber, eine definitive Entscheidung stehe noch aus."
 
Wer ist jetzt eigentlich der Gewinner der neuen 21/7-Regio-Verbindung der LH?

Ich würde nach den ganzen Andeutungen ja auf LNZ schließen, aber im Amadeus steht noch nichts...

Wenn die Verbindung allerdings noch nicht so offiziell ist, dass etwas verraten werden darf, verstehe ich das natürlich.

EDIT: @coolAIR, kannst du Gedanken lesen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, sie sind damit reduziert, CAN +2, PVG -4.

Doch, doch, jetzt ist wieder alles in bester Ordnung, denn ich meinte die generelle (Buchungs)Verfügbarkeit der Flüge. CAN und MNL waren die letzten Tage für den Zeitraum ab Anfang Mai nicht buchbar.

Das sich bzgl. CAN und PVG nun die angedeuteten Frequenzänderungen ergeben, ist natürlich zutreffend.
 
aus airliners.de:

Lufthansa

Ab Juni 07 3x tgl. MUC-LNZ mit Dash 8-300/400
Ab 1.5.07 5x pro Woche MUC-MAD zusätzlich mit CRJ900
Im Juli/August 07 zwischen 1x - 6x pro Woche MUC-AGP mit A320
 
Zuletzt bearbeitet:
Carpatair reduziert vom 01.05-01.07 TSR-MUC von 12/6 auf 9/6.

Die Nachmittagsflüge (V3 221/222) werden nur noch 2,4,7 geflogen.
 
Aeroflot ab Juni 3x pro Woche nach St. Petersburg

Ab Juni 07 fliegt Aeroflot mit A319 3x pro Woche von München nach St. Petersburg (VT 3,6 und 7). Zeiten in MUC sind 10.45/12.00 als SU 2511/2. ;)
 
Mir ist aufgefallen, dass AB bzw. DI die TXL und DUS Kurse fast nur noch mit B 738 oder A 320 fliegt.
Hat dies umlauftechnische Gründe (Standzeiten verkürzen) bzw.
sind diese Flugzeugetypen jetzt regelmäßig auf diesen Strecken unterwegs oder wird es zum Sommer (ab Mai) wieder vermehrt B 733 eingesetzt, da die größeren Geräte dann auf den südlicheren Routen gebraucht werden?

Oder anders gefragt:Ist die Nachfrage auf diesen Strecken so hoch, dass es sich für AB/DI lohnt, die B 738 und A 320 einzusetzten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auslastung ist seit letztem Jahr so gestiegen das die 733 zu klein geworden ist. Alleine gestern Abend waren auf der DI7024 MUC-TXL (A320 D-ABDA) 159 Paxe drauf (161 booked). Den Rekord gabs im letzten Mai. Da flog auf einem MUC-DUS Flug der dba ein A321 der LTU mit 207 Paxen incl 3 Jump Seats für Dead Head LT Staff.
 
@ checkin

Ziele wie Larnaka, Faro, Malaga und Porto könnten durchaus auch ganzjährig 2/7 oder 3/7 und zu Ferienzeiten im Sommer auch in höherer Frequenz ab MUC bedient werden. Vielleicht kommt das bald???

Hierzu fehlen woll die Flugzeuge der Lufthansa. Gerade nach AGP und FAO fliegen viele Betuchte zum Golfspielen usw..
Etliche Airlines machen auf diesen Routen gutes Geld.
Hier wäre für meinen Geschmack mehr zu holen als auf einigen Inlandstrecken in der vorhanden Dichte der Flüge. ;)
 
Dafür gibt´s doch "Ferienfluggesellschaften"!! Ich sehe das nicht als Geschäftsfeld eines Liniencarriers. Im Sommer wenn die Flieger nix zu tun, dann meinetwegen gern, aber nicht das ganze Jahr!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben