Sommer 07

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
TUI Wolters: Charterflüge ab München zur Insel Jersey

jersey.gif
TUI Wolters bietet demnächst auch ab München Charterflüge auf die Kanalinsel Jersey an. Die Flüge starten ab 28. April 2007 und werden immer samstags durchgeführt.
Der letzte Rückflug ist am 29. September 2007. Die Charterdienste werden von Lufthansa Cityline geflogen.
Schon seit längerem bietet TUI Wolters direkte Charterflüge nach Jersey ab Düsseldorf, Frankfurt, Hannover und Stuttgart an. „München hat ein großes Potenzial, seit in diesem Jahr Umsteigeverbindungen anderer Fluggesellschaften über London gestrichen wurden“, erklärt David de Carteret, Marketing-Direktor von Jersey Tourism.

Vor ein paar Jahren gab´s das Angebot schon einmal.
 
Spanair plant im nächsten Sommer mit min. 4 täglichen Flügen ab MUC.
BCN und BIO (Bilbao) sollen dazu kommen. :)
 
Es gibt nächsten Sommer jeden Donnerstag einen Flug nach Bergen und Kirkenes. Geflogen wird vom 10.05 bis 30.08. als Hurtigruten-Zubringer. Airline wurde nicht angegeben, es dürfte aber DE sein (sind ab DUS schon diese Strecken im Sommer 06 geflogen).
 
Laut Gerüchten soll Spanair 2x tgl. nach Barcelona (B717) geflogen werden und einmal täglich nach Bilbao (F100 od. MD87) und eventuell 1x tgl. mit A320 nach Madrid. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte ein spanischer Sommer werden.
Olé olé olé ;D

Clickair kommt ja auch noch und vielleicht auch noch Vueling.
 
Wird ja Zeit das Richtung Spanien mehr geht ab München. ;)

Lufthansa nur mit Barcelona und Madrid als Zielort ist ein wenig dürftig. ;D

Palma wird ja bis zu 8x tgl. nächsten Sommer ex MUC bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
@all
Ist der LTU Sm 07 schon komplett?
Mir fehlt noch CPT (lt. Gerüchten wieder 1/7)
Danke

Gruss Theo
 
Bei LTU fehlen noch viele Ziele.
Jedenfalls ist tatsächlich kein einziger Condor Langstreckenflug mehr ab München, sondern alles ab Frankfurt. Dadurch verringert sich die Streckenvielfalt (z.B. Seychellen) ab München doch um ein paar schöne Ziele. Was Condor dazu bewegt, ist mir bislang immer noch schleierhaft.
So gehts z.B. 3x pro Woche nach Mombasa und Cancun usw.. ex FRA, der Rest von Deutschland darf jetzt immer über Frankfurt reisen.
Vielleicht hat man dort zu sehr Angst das MUC zu mächtig wird und einer Condor die Vorgabe gemacht, evtl. wird sogar von Preisnachlässen in Frankfurt gerüchterweise schon berichtet. :thbdwn: :o

Das ist méiner Meinung nach der größte Mist, was in den letzten 20 Jahren eine deutsche Airline gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preisnachlässe in Frankfurt werden sie auch brauchen!!
Kann man für Condor nur hoffen, dass die Preisnachlässe in FRA die entgangenen Einnahmen in MUC kompensieren...;-)))
 
Betrachten wirs doch einmal, wie es sich darstellt.

1.) Frankfurt liegt in der Mitte Deutschlands
2.) Frankfurt hat einen perfekten Zuganschluß

Warum soll es für die Condor nicht gut sein, den gesamten Langstreckenverkehr dort zusammenzulegen....????
(Mir passt es ja auch nicht, aber ich sehe wenig, daß für München spricht)
 
es geht doch gar nicht so sehr um MUC, sondern darum, dass sich Condor selbst ins Fleisch schneidet:

Viele Münchner Passagiere werden ihnen jetzt an LTU, Emirates und co. verloren gehen. Die Condor Holzklasse konnte man bisher nur deshalb ertragen, weil sie Nonstop flogen.
Jetzt gibt es für mich absolut keinen Grund mehr mit Condor zu fliegen.

Ich hoffe, dass sich Condor mit dieser Aktion eine blutige Nase holt :D
 
Condor hat sich schon länger komplett aus dem Langstreckengeschäft aus NRW zurückgezogen - die direkte Konkurrenz profitiert aber nur bedingt durch diesen Rückzug.
Das Reiseverhalten der Deutschen hat sich in den letzten Jahren durch die Billigflieger stark hin zu Individualreisen verändert, es gibt aber noch eine sehr große Nachfrage nach Pauschalreisen. Neckermann, als einen der großen und bekanntesten Reiseveranstaler, und Condor arbeiten nach wie vor Hand in Hand, diese Kunden werden auf ihrem Weg nach Nordamerika und Asien nicht zwingend auf LTU und Emirates umsteigen, sofern es nicht ähnliche Angebote gibt. Zudem gibt es schnelle Zugverbindungen (Rail'n'Fly) nach Frankfurt und Zubringerflüge mit Lufthansa.

Die werden schon wissen, was sie da machen.....
 
Hauptproblem für Condor wird in der Tat sein das man sehr viele Paxe gänzlich verliert an Qatar, Emirates, LTU, Air Mauritius usw..
Condor wird das ganz schön bei den Buchungen merken.
Ich werde nächste Woche mal ein Spezl aus einem großen Reisebüro fragen, ob sich das bereits auf die Buchungen auswirkt. ;)

Zentral mag ja recht schön und gut sein, nur geht das genau in die falsche Richtung,w as auch LCC-Verkehr und andere Länder beweisen. Alle Airlines gehen in die Breite, nur Condor bündelt seine Flüge zentral am umständlichsten Airport Deutschlands. Das wird sicherlich ein Schuss nach hinten. Ich hoffe es bedeutet nicht das Aus für Condor insgesamt. :thbdwn:

Außerdem ist es sehr schwierig in FRA geeignete Slots, auch in Zukunft zu bekommen. Das Preisniveau liegt nochmals deutlich über den Rest der Republik (auch von MUC), ich sehe mehr Nachteile als Vorteile einer zentralen Stationierung einer Flotte. Alle Argumente sind für mich nur Scheinargumente. Luftfahrt entwickelt sich seit Jahren anders als die Condor-Verantwortlichen annehmen.
Seit 20 Jahren ist das gut gegangen, jetzt soll es plötzlich nicht mehr funktionieren. Entweder hat Condor 20 Jahre Mist gebaut, oder was für mich naheliegender ist, jetzt wird Mist gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke für München würde sprechen
1.) Kürzere Umsteigezeiten als FRA
2.) Ein deutlich schöneres und bequemeres Terminal als in FRA ( und das finde ich schon entscheidend )

Also so schlimm ist die Holzklasse bei Condor auch nicht ! Ich habe mit meinen 1.75m immer bequem Platz gefunden. Gut die Bordunterhaltung ist schlecht aber bei LH LT ist es nicht wirklich besser ;) .
 
@ Qantas

Condor ist eine zweitklassige Airline, deshalb setzt man auch auf Frankfurt, das in der Publikumsgunst auch nur zweitklassig ist. So einfach ist dies.
Das moderne in München passt nicht mehr zur Condor des Jahres 2007 auf Langstrecke. Warum man auf Langstrecke auf Frankfurt setzt und beim City Shuttle auf München muß mir auch mal jemand erklären. Daran sieht man das das Management der Condor derzeit hin- und hergerissen ist. :D
 
ich finds immer sehr schade wenn Diskussionen über durchaus interessante Themen durch billige Polemik oder einfach subjektive Aversionen getrübt werden...
Sitzen in Kelsterbach tatsächlich alles nur Trottel ? Ist die Condor im Vergleich wirklich so schlecht wie sie hier im ersten Frust beschrieben wird?

Oder versucht jede deutsche Airline -gerade auch Condor- sich momentan nur den neuen veränderten Rahmenbedingungen anzupassen ?
Hat nicht gerade Hr.Teckentrup durch einen gelungenen Kraftakt die Rentabilität bei Condor wieder hergestellt ?
Wird aber nicht gerade dieser Herr Teckentrup und seine Condor von der kalten Realität eingeholt, die da bedeutet, dass man selbst so gut wie keinen Einfluß auf die "Machenschaften" und taktischen Bilanzierungstricks und Renditespielchen von Typen wie bspw. Middelhoff bei Karstadt/Quelle hat ?

Habt ihr einen Moment nur mal über die Münchner Brille hinweggeschaut ?
Kämpfen nicht alle Airlines wie LTU, Condor und Hapag -letztendlich gemeinsam- gegen eine bedrohliche Schieflage ?
Ist es in dieser Situation so unverständlich wenn LTU und Condor ihren Langstreckenmarkt inoffiziell aber ganz offensichtlich abgesprochen haben um gemeinsam davon zu profitieren ?
Wer es noch nicht mitbekommen hat, LTU zieht ihre Langstrecken komplett in FRA ab um diese auschließlich ab DUS und MUC einzusetzen. Im gleichem Atemzug benötigt Condor die Münchner B767 um die Flüge ex FRA zu übernehmen. Man verliert unterm Strich keine Paxe, sondern tauscht diese nur. Schade für uns in MUC, aber keinerlei Problem für Condor. Denn nicht vergessen, keine andere Airline hat ein vergleichbares Feedersystem wie die Condor durch die LH Flüge nach FRA. Alles im Preis mit drin. Und auf Langstrecke ist es den meisten deutschen Urlaubern völlig wurscht ob sie über FRA oder MUC umsteigen, auch wenn MUC natürlich ein paar Vorteile zu bieten hätte. Das wird diese Leute aber nicht von ihrem Trip abhalten.
Na ja und die Münchner werden sich halt öfters in einer LTU Maschine wiederfinden. So what ??
Wer mich kennt, weiß warum ich persönlich den Langstreckenwegfall der DE im Sommer 07 sehr bedauere, aber in dem Fall kann ich die Gründe sogar fast verstehen. Und vor allem bin ich der festen Überzeugung das Condor -sofern sie denn in dieser Form überlebt- in ein paar Jahren auch wieder Langstrecke ab MUC fliegen wird...;)
 
@flymunich

Ich habe keinesfalls gemeint dass Condor eine Topairline ist. Allerdings wollte ich damit sagen dass es deutlich schlechtere Fluggesellschaften gibt als Condor. ;)
 
Das hat doch nichts mit Top-Airline oder so zu tun.
Die Condor hat ihr entsprechendes Anforderungsprofil, das sie erfüllen möchte.

Eine Bewertung als Top-Airline oder keine Top-Airline ist sicher nicht zielführend. Eher ist die Frage entscheidend, ob sie ihr Anforderungsprofil erfüllt bzw. ob dieses den Rahmenbedingungen entspricht.

Sonst müssten ja Top-Airlines ausschließlich mit Luxusjets fliegen ;)
 
@MUCFlyer

Zwar alles schön beschrieben was eventuell dafür und dagegen spricht.
Realität im Luftfahrtgeschäft schaut trotzdem anders aus. Besonders auf Langstrecke im sogenannten Charterbereich gibt es keine europäische Airline außer Martinair, die nur ab einen einzigen Airport fliegen.
Selbst Corseair hat Abflüge ab Südfrankreich, trotz TGV-Anschluß.
Alle skandinavischen, englischen, spanischen und italenischen Charterairlines, die operativ im Langstreckensegment tätig sind splitten die Abflugorte, aus guten Gründen. Condor erfindet doch das Fliegen jetzt nicht neu. Ehlich gesagt finde ich sehr schade das eine Airline nicht mehr selbst entscheiden darf, sondern andere wohin und ab welchen Airport geflogen wird. Das ist garantiert der Weg in die falsche Richtung!!! ;)

Und wie du mich kennst und auch schon oftmals richtig festgestellt, hilft für eine lebhafte Diskusion hier im Forum eine gewisse Polemik enorm weiter. Nur fehlen die Argumente trotz der Strategie Condor/LTU weiterhin. Condor muß nicht zwangsläufig München einstellen, wenn LTU Frankfurt aufgibt. LTU hat festgestellt das der Yield in Frankfurt eben am niedrigsten bei den Abflughäfen Düsseldorf, München und Frankfurt ist. Meinst du wirklich das es der Condor hier wesentlich besser geht. Und es ist aus meiner Sicht fast unversämt jetzt für die Strecke MUC-SEZ 200,- Euro mehr bei Condor zu bezahlen als bisher. Leider hat es Tradition bei den Veranstaltern den Münchner Fluggästen das meiste Geld abzuknöpfen. Hier kommt dies Condor gerade Recht. Denke hier werden trotz deiner Ausführung viele auf Emirates usw. besonders nach Kenia, Mauritius, Seychellen, Sri Lanka, Malediven ausweichen, besonders die Comfort-Class Paxe. Das wird LTU niemals abfangen können, zumal die Ziele ja weiterhin nur 1x pro Woche wie bisher angeflogen werden bzw. gar nicht im Flugplan stehen. Die Gründe dürften ganz wo anders liegen, dürfen aber nicht an die Öffentlich gelangen. :(

In Kelsterbach wird vollkommen vergessen, das viele Condor-Paxe aus Österreich, Nordtirol udn Schweiz nach München anreisen. Diese werden nicht nach Frankfurt fahren, sondern suchen sich andere Airlines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben