Sommer 07

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@flymunich
sicherlich alles interessante Gedanken von dir. Aber rein subjektiv und isoliert betrachtet. Das Luftfahrtgeschäft ist nicht ganz so einfach wie du es hier zeichnest. Schon gar nicht wenn der größte Umbruch in der deutschen Luftfahrtgeschichte kurz bevor steht, oder eigentlich schon begonnen hat.
Vergleiche mit ausländischen Gesellschaften -die allesamt unter verschiedenen Bedingungen agieren- bringen rein gar nichts.
Es gibt keinen einzigen Grund der dagegen spricht nicht nur von einem Airport (der Homebase) zu fliegen wenn es geht. Hat operativ natürlich enorme Vorteile... Keiner hat gesagt das Condor hier gerne die Langstrecken einstellt. Nur birgt die aktuelle Entscheidung ganz offensichtlich -in Abhängigkeit der Reiseveranstalter- deutliche Vorteile für sie. Das einzige was zählt sind die 9 B767 vollzubringen. Und das funktioniert ab FRA genauso. Letztendlich geht der Gast nicht ins Reisebüro und sagt ich möchte mit der Condor oder LTU fliegen. Er bucht sein Wunschziel in der Ferne und wenn dann kein Seelenverkäufer aus dem Senegal fliegt, sondern eine der beiden renommierten deutschen Langstrecken Urlauberlinien, dann ists grad recht. LTU und Condor stehen sich näher und sind sich ähnlicher wie man vermuten könnte. Das haben zahlreiche Unfragen immer wieder bewiesen. Solche Dinge nährten zuletzt ja auch etwaige Fusionsgerüchte.

Condor befindet sich momentan aber in einem verflixt engen Korsett. Sie muß sich einerseits im LH Konzern behaupten (Germanwings wird bspw. momentan mehr Aufmerksamkeit zuteil) und andererseits ist sie der Spielball zwischen Lufthansa und Karstadt/Quelle im Bezug der Thomas Cook Anteile.
Mayerhubers Politik ist einmal mehr nicht zu durchschauen... Keiner kann sie wirklich einschätzen und hinter diese ununterbrochen grinsende Maske aus Österreich blicken...:shut:
Condor selbst hat verdammt nochmal die Hausaufgaben bravourös gemacht, wenn es was zu meckern gibt, dann bitte auch an die richtige Adresse...
 
Nach meinen Information gehen besonders die Charterairline deshalb in die Breite, damit saisonelle Schwankungen besser abgefangen werden können.
Dies machen besonders die englischen Airlines mit tlw. 10 Abflughäfen für Langstreckencharter (z.B. Orlando). Früher ging überwiegend alles ab Gatwick, gab's dort Probleme hatten alle Flüge oftmals Tage Delay. Seit der Aufteilung klappt der Flugplan oft reibungsloser und die Auslastung ist auch angestiegen. Diese Marktgesetze sind meiner Meinung auch auf Deutschland, wenn auch unter leicht veränderten Voraussetzungen, übertragbar. Gleiches belegt der Langstreckencharterflugverkehr in Frankreich und Italien. Hier gibts Flüge ab Verona, Venedig usw., obwohl Mailand nicht weit entfernt ist. Dies bringt etliche Vorteile für die Airlines mit sich, z.B. folgende Routings MXP-CUN-VCE-CUN-MXP usw..
Der Zentralgedanke nur weil Frankfurt in der Mitte Deutschlands liegt, ist ja mittlerweile im Vereinten Europa auch nicht mehr der einzige Punkt für pro Frankfurt. Wie du schreibst liegts nur am Veranstalter und nicht am zentralen Einsatz in Frankfurt. In der sauren Gurkenzeit wird sich eine Condor nun noch schwerer als bisher tun. Über die Feiertage z.B. Ostern 07 kämpft man dann mit enormen Engpässen im Zubringerverkehr. Das ist ja jetzt schon oft das Problem von Frankfurt, das die Zubringerdienst ausgebucht sind und dann oftmals sehr, sehr lange Wartezeiten in Frankfurt anfallen. Für Fernreisende die den wohlverdienten Urlaub vor sich haben nicht unbedingt ein Vorteil, eher ein Nachteil von Frankfurt.
Aber lassen wir das Thema, weil die Nachteile überwiegen ganz einfach. :D

Als weiterer großer Vorteil ist das man in München die B767-300 auch auf Mittelmeerziele einsetzen konnte.
Dies geht bei einer zentralen Stationierung nicht mehr.
Deshalb muß der Flugplan jetzt in Frankfurt wohl im Sommer 07 um einige Langstrecken egänzt werden. Hierzu meine Vermutung das Condor mehr touristische Ziele im Auftrag der Lufthansa in USA/Kanada bedienen muß, weil Lufthansa zu wenig Langstreckenflieger hat.
-> München sozusagen ein Bauernopfer der Lufthansa???
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt, es gibt immer verschiedene Meinungen aufgrund unterschiedlicher Einblicke und Blickwinkel. Und mit der Polemik die Diskussionen anregt hast du vielleicht hin und wieder recht, aber nur wenn sie nicht platt und billig daher kommt.
 
@flymunich
Letztendlich geht der Gast nicht ins Reisebüro und sagt ich möchte mit der Condor oder LTU fliegen. Er bucht sein Wunschziel in der Ferne und wenn dann kein Seelenverkäufer aus dem Senegal fliegt, sondern eine der beiden renommierten deutschen Langstrecken Urlauberlinien, dann ists grad recht.

Auch von mir ein kurzes Wort zum Mittwoch.
Da gebe ich dir nicht ganz recht, MUCFLYER . Ich spreche jetzt für mich, bin aber überzeugt, daß viele andere auch so denken.
Ich gehe in ein Reisebüro und möchte mein Wunschziel buchen. Die erste Frage ist dann - mit wem fliege ich. Die zweite Frage ist - ab welchen Flughafen. Wenn ich dann die Wahl habe, direkt ab München und dann woanders umsteigen - z.B. Dubai oder Doha, nur um Namen zu nennen, oder in FRA umsteigen werde ich mich für die auswertige Alternative entscheiden.
Und wenn es dann wirklich so ist, wie flymunich schreibt, daß ich von MUC aus 200 Euro mehr bezahlen muß, damit ich nach FRA komme, NEIN danke.
Und mit dem Zug als Alternative ?? 2 x NEIN. Wenn ich von einem Fernurlaub zurück komme, möchte ich in MUC ankommen und nicht erst noch mit Koffern schwer beladen in Züge steigen müssen, um dann vielleicht noch eine Strecke stehen müssen, weil der Zug überfüllt ist.
Vom Airport raus - ins Auto rein und in einer halben Stunde bin ich zu Hause.

In Kelsterbach wird vollkommen vergessen, das viele Condor-Paxe aus Österreich, Nordtirol und Schweiz nach München anreisen. Diese werden nicht nach Frankfurt fahren, sondern suchen sich andere Airlines.
Ob diese Paxe nach FRA fahren wage ich zu bezweifeln. Diese Paxe fliegen dann an einem anderen Airport und mit einer anderen Airline !!
Ich denke, daß wird DE bald spüren.
Für mich ist diese Entscheidung ein Schuß in den Ofen und wird hoffentlich bald wieder - dann für DE aus schmerzlicher Erfahrung - korrigiert. Siehe Umbenennung in Thomas Cook !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ QR 380

Absolut richtig!!! :D

Es wird auch häufig vergessen das die Paxe es gewohnt waren seit Jahren nonstop von München in den Urlaub zu fliegen, jetzt mit 6-14 Stunden mehr Aufwand ist für die Münchner nicht hinnehmbar. Auch wenn ich gerne mal ein wenig übertreibe, aber vom Veranstalter her eine echte Sauerrei.
Ich würde die Veranstalter meiden, und nicht nur für Fernflüge für solch eine hirnrissige Entscheidung. Schließlich zählt auch der Kunde und nicht nur die internen Probleme einer Airline. Kann sie doch gleich den Laden zumachen, wenn es nicht möglich ist von verschiedenen Airports aus zu oiperieren. dann befindet man sich schon auf sehr dünnen Eis, auch wenn derzeit in der Tat die Lage in Deutschland für Airlines ziemlich schlecht ist.
Deshalb meine ernsthafte Befürchtung das sich das Aus der Condor jetzt noch beschleunigt. Schade für die Betroffenen @ MUCFlyer!!! :mad:
 
Es wird auch häufig vergessen das die Paxe es gewohnt waren seit Jahren nonstop von München in den Urlaub zu fliegen, jetzt mit 6-14 Stunden mehr Aufwand ist für die Münchner nicht hinnehmbar.
Es geht nicht ums gewohnt seint - der Mensch gewöhnt sich schnell an was - es ist der Komfort, den man nicht missen will. Flugzeug raus - Auto rein - daheim.
Auch wenn ich gerne mal ein wenig übertreibe, aber vom Veranstalter her eine echte Sauerrei.
Ich würde die Veranstalter meiden, und nicht nur für Fernflüge für solch eine hirnrissige Entscheidung. Schließlich zählt auch der Kunde und nicht nur die internen Probleme einer Airline.
Der Veranstalter kann nix dafür, der muß anbieten von wo aus die Airline fliegt. Deswegen gibt es ja auch Alternativen.

Deshalb meine ernsthafte Befürchtung das sich das Aus der Condor jetzt noch beschleunigt. Schade für die Betroffenen @ MUCFlyer!!! :mad:
Das denke ich noch nicht. Man wird aber die schmerzliche Erfahrung machen müssen, an den Passagieren - sprich Kunden - vorbei zu Planen.
Genauso wie mit der Umbenennung. Aber daß wurde ja auch wieder rückgängig gemacht.
 
@ QR 380

Doch, weil die Veranstalter oben in Hessen sitzen und gerne die Produkte vor der Haustüre haben. So war es vor 20 Jahren auf Langstrecke auch schon. Erst dann wurde zunehmend München und Düsseldorf entdeckt.
Und laut @ MUCflyer geht die Entscheidung genau in diese Richtung. :thbdwn:

Auch hier habe ich eine andere Meinung, sonst würde die Zusammenlegung LTU/Condor nicht so häufig in den Gazetten sein. Es ist 5 vor 12 für Condor und LTU. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir ein kurzes Wort zum Mittwoch.
Da gebe ich dir nicht ganz recht, MUCFLYER . Ich spreche jetzt für mich, bin aber überzeugt, daß viele andere auch so denken.
Ich gehe in ein Reisebüro und möchte mein Wunschziel buchen. Die erste Frage ist dann - mit wem fliege ich. Die zweite Frage ist - ab welchen Flughafen. Wenn ich dann die Wahl habe, direkt ab München und dann woanders umsteigen - z.B. Dubai oder Doha, nur um Namen zu nennen, oder in FRA umsteigen werde ich mich für die auswertige Alternative entscheiden.
Und wenn es dann wirklich so ist, wie flymunich schreibt, daß ich von MUC aus 200 Euro mehr bezahlen muß, damit ich nach FRA komme, NEIN danke.
Und mit dem Zug als Alternative ?? 2 x NEIN. Wenn ich von einem Fernurlaub zurück komme, möchte ich in MUC ankommen und nicht erst noch mit Koffern schwer beladen in Züge steigen müssen, um dann vielleicht noch eine Strecke stehen müssen, weil der Zug überfüllt ist.
Vom Airport raus - ins Auto rein und in einer halben Stunde bin ich zu Hause.
Ob diese Paxe nach FRA fahren wage ich zu bezweifeln. Diese Paxe fliegen dann an einem anderen Airport und mit einer anderen Airline !!
Ich denke, daß wird DE bald spüren.
Für mich ist diese Entscheidung ein Schuß in den Ofen und wird hoffentlich bald wieder - dann für DE aus schmerzlicher Erfahrung - korrigiert. Siehe Umbenennung in Thomas Cook !

ja, das bestreitet ja auch niemand. Ihr seht das alles aber nur aus rein Münchner Sicht. Natürlich würd ich als Münchner Urlauber lieber ab/nach MUC nonstop an mein Urlaubsziel fliegen, aber wenns halt nicht anders geht nehme ich die Alternative. Letztendlich waren es ja eh nur eine Handvoll Langstrecken der Condor ab MUC... München ist nur ein Durchschnittsteil im großen Kuchen der Veranstalter Deutschlands...
Gilt übrigens für alle anderen deutschen Abflugorte auch. 6-14 Stunden unterstellter Mehraufwand sind dabei einfach Schmarrn. Es kann fast von jeder deutschen Milchkanne nach FRA geflogen werden. Die allerwenigsten setzen sich dabei in einen Zug obwohl diese Alternative ab bspw.STR oder CGN gar nicht so übel wäre...

Ich formuliere es mal anders: Condor/TC haben momentan für Sommer 07 das -der momentanen Situation angepasste- kleinere Übel gewählt. Und wenn es nicht funktionieren sollte und sie nicht verschachert werden, sieht es vielleicht ab 2008 wieder anders aus.

Im Übrigen gilt noch immer in der Reisebranche 'Angebot und Nachfrage'
Natürlich immer eine Gradwanderung. Aber wo nicht genügend Nachfrage, da wird -immer in enger Abstimmung mit den Reiseveranstaltern- das Angebot entsprechend reguliert.
So einfach oder dümmlich, wie es hier manchmal rüberkommt, macht es sich in der Entscheidungsfindung kein Reiseveranstalter und schon gar keine Airline !!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MUCFlyer

Wenn ich die Nordamerika/Kanada Destinations abziehe (hier gibts ja die Probleme das LH einen zu niedrigen Yield auf den Strecken hat), hat Frankfurt auch nur 4-5 Ziele mehr im Flugplan, die anderen Ziele dafür z.T. mehrfach pro Woche. Dies gibt dann die Nachfrage wieder.

Ähnlich ist es ja in der Schweiz, Österreich. Wenn keine eigenen Flüge ab diesen Ländern, dann geht's nach München oder sogar Frankfurt.
Und @ MUCFlyer ich kenne einige in Reisebüros, die schon dort seit Jahrzehnten tätig sind und mir meine Meinung bestätigen.
Wenn ich den Katalog aufschlage z.B. Mexiko suche und dann in der Flugtabelle nur Frankfurt drinstehen habe, klappt das Ganze. Würde der Abflughafen München anstelle Frankfurt sein, klappt es ebenfalls. Noch dazu wo München ein viel dichteres Inlandflugnetz als Frankfurt hat, hier mal nebenbei angemerkt. Einziger Vorteil ist für Frankfurt der gute ICE-Anschluss, ansonsten eigentlich nur Nachteile.
Ich will damit sagen das es bei reinen touristischen Flügen ganz egal ist ab wo man fliegt. Hat nichts mit einer höheren Nachfrage von Frankfurt zu tun. Das ist ein Märchen aus 1001-Nacht. München hat eine höhere Nachfrage als Frankfurt, wenn man es nur auf die Städte bezieht und nicht den Großraum mit einbezieht.
Als weiteren Nachteil für Condor empfinde ich das in Frankfurt das Angebot generell für Fernstrecken viel höher ist und somit eine viel größere Konkurrenz als in München. Als Frankfurter überlege ich mir schon 2x, ob ich mit Condor oder Emirates nach Colombo fliege nur mal als Beispiel. ;)

Aus meiner Sicht ist das eine ganz klare Nachfragelenkung und hat nichts mit echter Nachfrage für Frankfurt zu tun. Condor hat ihren Stammsitz dort genauso wie die Mutter und deshalb werden immer die anderen den kürzeren ziehen, diesmal eben München.
Aber dies mit der Nachfrage von Frankfurt oder der wenigen Nachfrage von München zu erklären ist schon ein starkes Stück und entspricht nicht der Realität.
Warum gibt es eigentlich auf Fernstrecke immer so viele Billigangebote (99,- Euro) bei Condor besonders ab Frankfurt und relativ wenige ab München???
Akutell neun Angebote, davon acht in Frankfurt und eins für Hannover - Toronto. Kein einziges Angebot für München. Und so sieht es häufig aus in der Realität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut CRS setzt Thai kommenden Sommer am VT 2 und VT 5 B747-400, an den anderen 5 Tagen der Woche A340-600 nach München ein. ;)
 
TG

Hab mich gestern mal umgehört bzgl. TG und MUC:
Da könnte noch mehr kommen. Evtl. Aufstockung auf 12/7;)

viele Grüße aus BKK

mark
 
Ja das gibts auch bereits als Gerücht (rumors aus UK seit 1-2 Wochen) in anderen Foren, trotzdem vielen Dank. Nachdem wohl die Ziele Mumbai, Seoul und Denver von Lufthansa neue Ziele irgendwann 2007 kommen werden, braucht es nach Südaostasien auch eine Erweiterung (SIA ist ja auch noch nicht fix). Ansonsten könnten die täglichen LTU-Flüge (geplant Ganzjährig!!! - noch keine offizielle Bestätigung) zu viel Verkehr der Star Alliance nach Thailand absaugen. ;)
Und Thai stockt nächstes Jahr die Flotte weiterhin auf.
Ich glaube aber erhlich gesagt eher an eine weitere Aufstockung frühestens zum Winter 07/08 ex MUC. :eyeb:
 
@ MUCFlyer
Wenn ich die Nordamerika/Kanada Destinations abziehe (hier gibts ja die Probleme das LH einen zu niedrigen Yield auf den Strecken hat), hat Frankfurt auch nur 4-5 Ziele mehr im Flugplan, die anderen Ziele dafür z.T. mehrfach pro Woche. Dies gibt dann die Nachfrage wieder.
Ähnlich ist es ja in der Schweiz, Österreich. Wenn keine eigenen Flüge ab diesen Ländern, dann geht's nach München oder sogar Frankfurt.
Und @ MUCFlyer ich kenne einige in Reisebüros, die schon dort seit Jahrzehnten tätig sind und mir meine Meinung bestätigen.
Wenn ich den Katalog aufschlage z.B. Mexiko suche und dann in der Flugtabelle nur Frankfurt drinstehen habe, klappt das Ganze. Würde der Abflughafen München anstelle Frankfurt sein, klappt es ebenfalls. Noch dazu wo München ein viel dichteres Inlandflugnetz als Frankfurt hat, hier mal nebenbei angemerkt. Einziger Vorteil ist für Frankfurt der gute ICE-Anschluss, ansonsten eigentlich nur Nachteile.
Ich will damit sagen das es bei reinen touristischen Flügen ganz egal ist ab wo man fliegt. Hat nichts mit einer höheren Nachfrage von Frankfurt zu tun. Das ist ein Märchen aus 1001-Nacht. München hat eine höhere Nachfrage als Frankfurt, wenn man es nur auf die Städte bezieht und nicht den Großraum mit einbezieht.
Als weiteren Nachteil für Condor empfinde ich das in Frankfurt das Angebot generell für Fernstrecken viel höher ist und somit eine viel größere Konkurrenz als in München. Als Frankfurter überlege ich mir schon 2x, ob ich mit Condor oder Emirates nach Colombo fliege nur mal als Beispiel. ;)

Aus meiner Sicht ist das eine ganz klare Nachfragelenkung und hat nichts mit echter Nachfrage für Frankfurt zu tun. Condor hat ihren Stammsitz dort genauso wie die Mutter und deshalb werden immer die anderen den kürzeren ziehen, diesmal eben München.
Aber dies mit der Nachfrage von Frankfurt oder der wenigen Nachfrage von München zu erklären ist schon ein starkes Stück und entspricht nicht der Realität.
Warum gibt es eigentlich auf Fernstrecke immer so viele Billigangebote (99,- Euro) bei Condor besonders ab Frankfurt und relativ wenige ab München???

ok, also nochmal etwas anders formuliert. Vielleicht gehen wir ja auch nur von anderen Voraussetzungen aus...

- du beantwortest dir ja ein paar Dinge selber. Ich habe sie oben mal blau markiert...

- Ich habe nicht von einer reinen lokalen Frankfurter Nachfrage gesprochen. Da magst du Recht haben, dass lokal in MUC vielleicht mehr Paxe generiert werden wie aus Frankfurt an sich.
Die große Nachfrage nach Condor Langstrecken in FRA resultiert aus der Tatsache das ganz Deutschland, eben auch die Berliner, Hamburger, Köln-Düsseldorfer, Stuttgarter etc. Märkte dort abfliegen. Warum nicht auch die Münchner ?
München hatte nicht einen annähernden Umsteigeranteil wie die Hessen...
FRA ist zwar nicht so schön, übersichtlich und modern wie MUC, aber so grauslich wie du es beschreibst ist es auch nicht. Und was war noch alles ? Verstopfte Züge und so... Ich bitt dich...:no: Wer nicht will, braucht ja nicht... Die Eisenbahn Transversalen laufen allesamt über Frankfurt, die wichtigsten ICE Verbindungen alle über FRA Airport. Die wichtigsten Autobahnen laufen am Airport vorbei. Da träumen wir Münchner unten rechts im Südosten noch Jahrzente von...:blush: Italiener und Schweizer haben sich übrigens kaum auf einen Münchner Condor Flug verirrt. Höchstens ein paar Österreicher...

- Ideal wäre eben auch Langstrecken ab Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart etc. anbieten zu können. Warum eigentlich nur ab FRA und MUC ? Die anderen starken Regionen würden auch gerne... Es gibt nicht nur München...

- Übrigens greift das Thema Yield bei Charter nicht. Reiseveranstalter nehmen vereinfacht ausgedrückt feste Kontingente ab, und der Einzelplatzverkauf ist bundesweit gleich.

- Also, expandieren geht nicht. Condor kann leider im Langstreckenbereich momentan nicht wachsen. Es bleibt vorerst bei den 9 B767.

- Und ja, du hast Recht. Frankfurt liegt wie beim Kranich in der Priorität etwas höher. Und statt zwei halbvolle Flieger in den indischen Ozean zu schicken, macht man vereinfacht ausgedrückt lieber den Flieger an der Homebase voll. (Der Münchner, der meint nicht in FRA umsteigen zu wollen, kann auch ab hier mit der EK über Dubai fliegen) Wirkliche Nachfrage kann man übrigens nicht lenken, nur das Angebot. MUC wird immer nachrangig zu FRA laufen. Je eher du das akzeptierst, je leichter für dich. Muß man nicht toll finden, ich tu es auch nicht, ist aber so...:think:

- Und auch hier nochmal, was über den Sommer 07 hinaus passiert, weiß eigentlich noch keine Sau... Vielleicht gibts ja zum folgenden Winter bereits wieder Condor Langstrecken ab hier. Also das Ganze erstmal relaxed angehen.

- Und ja, mit deiner provozierenden Art hast du wieder die Diskussion angeregt....:cool: Aber bitte nicht übertreiben... ;);D
 
Wird eigentlich längst einmal Zeit das eine Münchner Langstreckenairline gegründet wird. Erfahrungsgemäß schaut es dann für die bestehenden Airlines (Blickwinkel) gleich ganz anders aus. Dies gab es schon oftmals in der Luftfahrt, leider immer außerhalb von Deutschland.
Konkurrenz belebt das Geschäft, und die fehlt zur Condor und LTU auf touristischen Flügen leider gänzlich und deshalb dümpeln auch bei so vor sich her. Kurz vorm Abgratzen!!! :D
Und jetzt auch noch die Absprachen zwischen den Airlines. Einzige Nutzniesser ist die Lufthansa hierbei, und nicht Condor und nicht LTU. :p

Wo ist Mahe (Seychellen) bisher in Frankfurt gewesen und ein paar wenige andere Ziele.
Insgesamt würde es genügend Nachfrage zu Zielen geben, jedoch oftmals zu Lasten bestehender FRA-Verbindungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spreche jetzt für mich, bin aber überzeugt, daß viele andere auch so denken.
Ich gehe in ein Reisebüro und möchte mein Wunschziel buchen. Die erste Frage ist dann - mit wem fliege ich. Die zweite Frage ist - ab welchen Flughafen. Wenn ich dann die Wahl habe, direkt ab München und dann woanders umsteigen - z.B. Dubai oder Doha, nur um Namen zu nennen, oder in FRA umsteigen werde ich mich für die auswertige Alternative entscheiden.

was sind denn das für viele andere? dass dem so wäre, würde ich mir ja wünschen. offensichtlich verkehre ich in falschen kreisen. eigentlich stelle ich auf fragen immer fest, dass allerhöchstens einer die airline kennt, mit der es in urlaub geht, meist nicht mal das. dann kommt eher so was wie "'s tigged is´ roud..." und man erschließt sich selbst "womöglich ltu..."
;D
 
Spanair will increase its Barcelona service for the summer 2007 schedule to include twice-daily flights to Jerez, Almeria and Munich and daily services to Frankfurt and Algiers. ;)

Quelle: ATW-Online von heute
 
JAL ab Sommer 07 in MUC???

Nachdem Lufthansa die Kapazitäten nach Tokio jetzt wohl erhöhen darf, durch die verspätete Auslieferung der A380 Lufthansa selbst mit den derzeit gültigen verkehrsrechtlichen Bedingungen keine Steigerung nach Narita erzielen kann, dürfte durch die Bekanntgabe der Aufstockung der Kapazitäten Deutschland - Tokio Narita blad weiteres folgen.

Ich spekuliere das ab Sommer 07 Lufthansa auf A340-600 in München nach Tokio NRT umstellt und bis zum Herbst 07 auch JAL nach München merhfach pro Woche fliegt. ;)

Bin auf eure Meinungen gespannt!!! :yes:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben