Nur eine kleine Ergänzung zur 4. Bahn in FRA (auch wenn sich nicht 2008 kommen wird
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
)
Sie gibt FRA endlich die heiß ersehnten dual independent IFR approaches, und damit eine unglaubliche Kapazitätssteigerung von fast 50%, dennoch halte ich sie in mehrerlei Hinsicht für eine Katastrophe biblischen Ausmaßes.
1) Rollführung: Die Rollführung, in FRA ohnehin schon nicht einfach, wird langsam kritisch. Die Feeder müssen es letztlich schaffen, jeden Anflug zu T3 auf der heutigen Südbahn runterzubekommen, ansonsten sind die Taxiways schnell hoffnungslos überlastet, die Rollzeiten von den 26er Anflügen zum T3 dauern dann wohl schnell so lange wie der Flug von MUC nach FRA.
2) Redundanz: MUC hat mit der 3. Bahn, wenn sie denn als 5b kommt, ein hochgradig effizienzes System: egal welche der Bahnen ausfällt, es bleibt immer etwas zurück, das 90 ops/h macht, und wenn es sein muß auch mal 80 approaches pro Stunde (wenn ich denn alles andere am Boden lasse).
FRA+4 ist in dieser Hinsicht unbrauchbar: Nehmen wir mal an, dass ein wenig zu viel Schnee fällt, und die 08/26 (ich nenne sie jetzt mal so, die neue halt) gesperrt werden muss, und das nur für 30 minuten. Die AAR (aerodrome arrival rate) bricht sofort von 80 auf 40 ein. Wenn jetzt der Schneefall ein wenig windig ist, und aufgrund dieser Kombination (Wind + Schnee) die 18 als Startbahn wegfällt, kann ich FRA dichtmachen, die Gesamtkapazität wird dann, bei guten Willen noch 52-55 ops/h betragen, weniger als 50% der Normalkapazität.
Wir können das auch noch weiter spinnen:
Ausfall 18 oder Ausfall 07R/25L: ist nicht so schlimm, es sollte immernoch mehr übrigbleiben, als FRA heute hat.
Ausfall 07L/25R: Ganz schlecht: Die unabhängigen Anflüge gehen verloren, denn die 07R/25L ist zu nah an der 08/26 dran. Da die 08/26 aber verhältnismäßig kurz ist, kann ich viele Abflüge dort nicht unterbringen, bleibt die 08/26 also als primäre Landebahn (siehe 1) Rollproblem zu T3)
....
Celestar