Sommer 08

nein, denn genau dies wurde auf der Strecke angedacht. Denn eine Erweiterung ist es nicht nur bei der Kapazität, sondern es schaufelt zusätzlich noch 1-2 kleinere Flieger frei. ;)

Aber ich hab immer noch nicht verstanden welche 'Probleme' du mit grossen Maschinen in FRA siehst...:confused:

Die Rollführung in Frankfurt ist einfach ein großes Problem.
Speziell wenn eine Maschine vom T1 zur Wartung oder umgekehrt geschleppt wird. Hier gibts regelmäßig Engpässe. Besonders heftig ist dies bei 07-Betrieb, hier gibt nicht selten Wartenzeiten von 30 Minuten. Jede weitere große Maschine bringt längere Wartezeiten. Und ein A380 kann nur an bestimmten Stellen geparkt werden, wenn dabei der Rollweg zur Position gerade belegt ist, dann führt dies zu eine Störung im Gesamtablauf. ;)
 
...
Sie gibt FRA endlich die heiß ersehnten dual independent IFR approaches, und damit eine unglaubliche Kapazitätssteigerung von fast 50%, dennoch halte ich sie in mehrerlei Hinsicht für eine Katastrophe biblischen Ausmaßes.

gibt es dafür irgendwo eine belastbare Quelle? Ich hatte was anderes gelesen, finde aber den Text nicht mehr. Kapazitätszuwachs natürlich, aber nicht in dem Umfang, war der Tenor...:think:
 
Er kann auch nur bestimmte Rollwege benutzen und nicht alle Kurvenradien sind für den A380 ausreichend.

Danke für die Ergänzung, da wird Fraport enorme Probleme bekommen, sollten noch EK, SQ und andere mit A380 nach FRA kommen. Alles viel zu eng dort!!!

Ich habe auch schon wieder Gerüchte von der späteren Stationierung in MUC gehört, wenn es tatsächlich Probleme in FRA gibt.

Was ist mit der Erweiterung der Halle in MUC auf A380-Format???
 
Nur eine kleine Ergänzung zur 4. Bahn in FRA (auch wenn sich nicht 2008 kommen wird :))

Sie gibt FRA endlich die heiß ersehnten dual independent IFR approaches, und damit eine unglaubliche Kapazitätssteigerung von fast 50%, dennoch halte ich sie in mehrerlei Hinsicht für eine Katastrophe biblischen Ausmaßes.

1) Rollführung: Die Rollführung, in FRA ohnehin schon nicht einfach, wird langsam kritisch. Die Feeder müssen es letztlich schaffen, jeden Anflug zu T3 auf der heutigen Südbahn runterzubekommen, ansonsten sind die Taxiways schnell hoffnungslos überlastet, die Rollzeiten von den 26er Anflügen zum T3 dauern dann wohl schnell so lange wie der Flug von MUC nach FRA.

2) Redundanz: MUC hat mit der 3. Bahn, wenn sie denn als 5b kommt, ein hochgradig effizienzes System: egal welche der Bahnen ausfällt, es bleibt immer etwas zurück, das 90 ops/h macht, und wenn es sein muß auch mal 80 approaches pro Stunde (wenn ich denn alles andere am Boden lasse).
FRA+4 ist in dieser Hinsicht unbrauchbar: Nehmen wir mal an, dass ein wenig zu viel Schnee fällt, und die 08/26 (ich nenne sie jetzt mal so, die neue halt) gesperrt werden muss, und das nur für 30 minuten. Die AAR (aerodrome arrival rate) bricht sofort von 80 auf 40 ein. Wenn jetzt der Schneefall ein wenig windig ist, und aufgrund dieser Kombination (Wind + Schnee) die 18 als Startbahn wegfällt, kann ich FRA dichtmachen, die Gesamtkapazität wird dann, bei guten Willen noch 52-55 ops/h betragen, weniger als 50% der Normalkapazität.
Wir können das auch noch weiter spinnen:
Ausfall 18 oder Ausfall 07R/25L: ist nicht so schlimm, es sollte immernoch mehr übrigbleiben, als FRA heute hat.
Ausfall 07L/25R: Ganz schlecht: Die unabhängigen Anflüge gehen verloren, denn die 07R/25L ist zu nah an der 08/26 dran. Da die 08/26 aber verhältnismäßig kurz ist, kann ich viele Abflüge dort nicht unterbringen, bleibt die 08/26 also als primäre Landebahn (siehe 1) Rollproblem zu T3)
....
Celestar

Das hört sich jetzt schon anders an.

Bei deinem ersten Post diesbezgl.:
Die 4. Bahn in FRA bringt mehr Kapazitätsgewinn als die 3. Bahn in MUC.

Das hat mich schon ein wenig irritiert.
 
Was möchtest du denn ansonsten hören...:confused:
Es fängt immer mit einer Absichtserklärung an. Und Planungssicherheit braucht noch jede Firma um für eine Expansion viel Geld in die Hand zu nehmen.

Es gab bei der LH schon zuviel wir wollen machen......, und was war - nix !!
Diese Planungssicherheit, die LH in MUC hat, sucht seinesgleichen.
Und wie oft hat LH die FMG schon "verscheißert".
Leider darf dies keiner öffentlich sagen, aber hinter verschlossenen Türen wird schon mal offen darüber geredet.

Übrigens gelten vergleichbare Bedingungen der LH selbstverständlich auch der FRAPORT gegenüber...;)

Glaubst du das selber - oder sollst du das als LH - Konzernmitarbeiter nur nach außen tragen ??
Und ich bleibe bei meiner Aussage, daß wenn in FRA die 4.Bahn länger als eine Fluplanperiode früher kommt als in MUC die dritte, werden wir einen radikalen Einbruch bei den LH - Langstrecken bekommen.
 
Es gab bei der LH schon zuviel wir wollen machen......, und was war - nix !!
Diese Planungssicherheit, die LH in MUC hat, sucht seinesgleichen.
Und wie oft hat LH die FMG schon "verscheißert".
Leider darf dies keiner öffentlich sagen, aber hinter verschlossenen Türen wird schon mal offen darüber geredet.



Glaubst du das selber - oder sollst du das als LH - Konzernmitarbeiter nur nach außen tragen ??
Und ich bleibe bei meiner Aussage, daß wenn in FRA die 4.Bahn länger als eine Fluplanperiode früher kommt als in MUC die dritte, werden wir einen radikalen Einbruch bei den LH - Langstrecken bekommen.

ist halt deine Sichtweise. Einige der 'Flüsterer' setzen vielleicht auch das Ändern/Anpassen von ursprünglichen Plänen mit 'Verscheissern' gleich...
Wie auch immer, etwas müssig...
Und ja, natürlich glaub ich was ich schreibe! Bin auch nicht als Soufleuse (schreibt man das so...:confused:;D) angestellt. Denn es gibt genügend belegbare Bedingungen und Verhandlungen mit Festschreibung in der Bauplanung zwischen LH und FRAPORT. Anders funktioniert sowas auch nicht. Es versteht sich von selbst, dass diese Verhandlungen auch mal kontrovers geführt werden. Solange beide am selben Ziel arbeiten, doch völlig in Ordnung. Jeder platziert seine Interessen. Da wird es keine Unterschiede zwischen FRA und MUC geben...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Celestar
bei der geplanten Variante 9b in FRA wird laut Gutachten das Kapazitätsziel mit Betriebsrichtung 07 nicht erreicht. Ansonsten ist der Zugewinn bei Richtung 25 nicht unerheblich:

Variante 9b – Neue Landebahn nordwestlich des Flughafens
Die FAA prognostiziert unter Zugrundelegung des heutigen Flottenmixes eine Kapazität von 131 Bewegungen pro Stunde für Betriebsrichtung 07 und 143 Bewegungen pro Stunde für Betriebsrichtung 25. Das Kapazitätsziel bezogen auf den künftigen Flottenmix wird für Betriebsrichtung 07 mit 112 Bewegungen pro Stunde nicht erreicht. In Betriebsrichtung 25 beträgt die Kapazität beim künftigen
Flottenmix 123 Bewegungen pro Stunde.
 
Dann braucht LH MUC nicht mehr, weil sie in FRA wieder wachsen kann. Somit kann man sich ausrechnen was dann passiert..:thbdwn:.
 
Dann braucht LH MUC nicht mehr, weil sie in FRA wieder wachsen kann. Somit kann man sich ausrechnen was dann passiert..:thbdwn:.

Was hast du denn?

Das war doch von Anfang an klar.
Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe: MUC ist das Interkont-Überlaufbecken von FRA. Was anderes macht doch Hub- und betriebstechnisch auch gar keinen Sinn.

Gebraucht wird MUCs Funktion als Europa-Hub. Die Interkontstrecken hier sind doch nur Zubrot. Wenn auch ein sehr angenehmes.

Darum finde ich es allmählich ermüdend, wenn hier ständig die gleiche Leier gespielt wird. Das wurde doch alles schon x mal durchgekaut.
 
die vierte Bahn in FRA bringt den Sprung von 82 (?) auf 120, ergo 38 mehr.
die dritte Bahn in MUC bringt den Anstieg von 90 auf 120, also 'nur' 30 mehr.

deswegen ist der Gewinn in FRA größer. Celestar hat aber recht was die eingeschränkte nutzung angeht (sprich Schneefall usw), was aber eher selten auftreten wird. Größer werden die Taxi-Probleme sein, denn wenn man 60 Flieger die Stunde feedet, geht es halt nicht die Flieger nach Parkposition zu verteilen, das könnte man höchstens noch auf Pick-up Seite beeinflussen. Mal der eine oder andere - ja, alle? Nein. Daher kommt am Boden ein echtes Problem auf die Leute zu. Aber auch das wird sich einspielen (Menschen sind flexibel ;) ) FRA ist halt Stückwerk, aber die Politik schielt selten auf Lösungen die gut sind, als mehr auf Lösungen die durchsetzbar erscheinen. Ach ja, und die FAA hat in ihrem Gutachten nur das festgestellt, was von FRAPORT bestellt wurde.

Zugunsten von MUC spricht, das sicher bei 120 das Ende der Fahnenstange nicht erreicht ist. Mittelfristig werden die Max-Zahlen sicher auf planbare 130 ansteigen (vielleicht auch mehr), aber das bedarf der Gewöhnung, der Optimierung der Verfahren, das entsprechende 'Verständnis' der Piloten (man glaubt es kaum, aber es gibt noch immer welche die abends um 20 Uhr nach der opposite RWY fragen - da sind ja nur noch 50 Arrivals erwartet) muß sich entwickeln und dann kann man langsam an der Schraube drehen - wie in den letzten Jahren von 80 auf 90!

Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn ??.

Was mich anstinkt, sind diese großspurigen Absichtserklärungen, die dann eh nur in beschränkten Ausmaß eintreffen.
Lieber Klappe halten, nix sagen und dafür die Allianzpartner fliegen lassen. Dann kann sich LH ganz auf FRA konzentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich anstinkt, sind diese großspurigen Absichtserklärungen, die dann eh nur in beschränkten Ausmaß eintreffen.
Lieber Klappe halten, nix sagen und dafür die Allianzpartner fliegen lassen. Dann kann sich LH ganz auf FRA konzentrieren.

Welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen...?;)

Welch großspurige Ankündigung meinst du genau? Sind insgesamt die jährlichen Steigerungsraten im Kont- UND Interkontbereich der LH in MUC nicht genau das, was auch angekündigt wurde?

Kündigen sie bspw. denn Planungsstand nicht an, ist's auch nicht recht.
Ja ,die Trottel bei LH machen auch immer alles verkehrt...;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich anstinkt, sind diese großspurigen Absichtserklärungen, die dann eh nur in beschränkten Ausmaß eintreffen.
Lieber Klappe halten, nix sagen und dafür die Allianzpartner fliegen lassen. Dann kann sich LH ganz auf FRA konzentrieren.

Hier im Forum wird immer der Eindruck erweckt, dass LH überhaupt nicht wächst und der Flughafen München ohne LH viel besser dran wäre... Daher hab ich mir mal den Spaß gemacht und die LH-Langstrecke aus dem Sommerflugplan 2003 mit dem Sommerflugplan 2008 (Stand heute) verglichen.


Neu im Vergleich zu Sommer 2003:

CLT 343/333 täglich
DEN 343 täglich
EWR 343/333 täglich
YUL 346 täglich
IAD 343/333 täglich
SAO 343 täglich
PEK 346 täglich
SEL-PUS 343 3x wöchentlich
SIN 343 5x wöchentlich
DEL 346 täglich

--> 11 neue Langstreckendestinationen plus eventuell noch BOM


Vergroesserung / Frequenzerhoehung:

ORD 346 iso 343
LAX 346 iso 343
JFK 346 iso 343
SFO 346 iso 343
PVG 346 iso 343
HKG 7/7 iso 6/7
NRT 7/7 iso 6/7

--> 7 bestehende Langstrecken wurden seit 2003 mit zusätzlichen Frequenzen/größerem Gerät aufgestockt


Streichung:

JNB 3/7 343
TLV 3/7 319
CAI 4/7 319

--> 3 Langstreckendestinationen wurden gestrichen (wobei man TLV und CAI nur mit viel gutem Willen dazuzaehlen kann)


Gleichzeitig haben wir mehr UA (neu ORD), US (neu PHL), SA (neu JNB), TG (7/7 iso 4/7 BKK), CA (neu PEK) in 2008 als in 2003.


Also mal ganz ehrlich. Dies ist ein enormes Wachstum!:thbup:

Es gibt in Europa wohl nur wenige Airports, die ein solches Wachstum ihres Homecarriers in den letzten Jahren hatten (VIE war vor 5 Jahren langstreckenmäßig ungefähr so unterwegs wie MUC). Wenn man bedenkt, dass jede Langstreckenmaschine eine Investion von ca. 200 Mio USD plus ca. 150 Mitarbeiter in München ist, kann ich dieses rumgejammere hier im Forum echt kaum mehr ertragen.

Ohne LH und das von ihr mitgebaute T2 wäre MUC heute ein Schatten seiner heutigen Größe!



Und das enorme Kontwachstum der LH (ohne das sich auch die ganzen Langstrecken, auch die der Star Alliance, nur schwerlich füllen ließen) sind hier noch überhaupt gar nicht betrachtet (und mir heute Abend auch zu viel Arbeit :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muß sagen die Pro-Lufthansa Stellungnahmen hier im Forum gehen langsam auch auf keine Kuhhaut mehr. :thbdwn:

Warum buttert ihr immer gleich alle Meinungen, wenn sie nicht exakt ins Pro-LH-Lager passen derart nieder. Gilt hier nicht auch freie Meinungsäußerung???

Die Lufthansa hat gut Lachen, hatte sie bisher noch nie ernstafte Konkurrenz in München und auch auf Langstrecke. Vergleichsweise andere große Airlines in Europa wie British und Air France hatte schon immer im eigenen Land größere Widersacher. Lufthansa hatte bisher einfach viel Glück, das in Deutschland einfach niemand so richtig gegen sie angetreten ist.
Das kommt den jetzigen Aufbau der Airline sehr entgegen. Auch die perfekte Zusammenarbeit mit Berlin (Bundesverkehrsministerium) ist wohl einzigartig in Europa und vorteilhaft. Selbstverständlich hat LH auch sehr viel geleistet und ist nicht Selten auch Vorreiter für neue Ideen und der Kopf der Star Alliance.

Macht euch mal Gedanken darüber, mehr will ich gar nicht dazu sagen. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muß sagen die Pro-Lufthansa Stellungnahmen hier im Forum gehen langsam auch auf keine Kuhhaut mehr. :thbdwn:

Warum buttert ihr immer gleich alle Meinungen, wenn sie nicht exakt ins Pro-LH-Lager passen derart nieder. Gilt hier nicht auch freie Meinungsäußerung???


Ich habe nix gegen freie Meinungsäußerung - die brauchen wir auch, sonst brauchen wir auch kein Forum. Aber:

Eine nach Fakten falsche Aussage analog "LH kündigt immer großes Wachstum in München an, in der Realität passiert aber nix" wird leider auch nicht dadurch richtiger, daß sie hier im Forum dutzendfach
wiederholt wird.

Um bei den Fakten zu bleiben. Gibt es denn eine Übersicht der Entwicklung des Flugplanangebots (Sitze, Paxe, o.ä.) nach Airline über die letzten 5 Jahre?

Beispiel (fiktive Zahlen):
2003
BA 3 Frequenzen (450 Sitze)
2008
BA 5 Frequenzen (700 Sitze)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist ständig die Rede von nicht eingehaltenen Zusagen von LH. Die einzige wirklich von LH getroffene Aussage ist das Ziel im Jahr 2009 in MUC 26 Langstrecken Maschinen stationiert zu haben. Diese Zielvorgabe ist schon einige Jahre alt und trotz einiger Rückschlage und Anpassungen der Strategie wird LH dieses Ziel mit ziemlicher Sicherheit erreichen.

Wenn gewisse Forumsmitglieder hier regelmäßig utopische Wunschlisten posten, wo LH denn in den nächsten Jahren überall hinfliegen soll, so ist es nicht die Schuld von LH wenn die meisten Ziele dieser Listen dann nicht angeflogen werden.:p

Wenn die feinen Damen und Herren von SQ wirklich nach MUC fliegen hätten wollen so hätten sie seit 2002 alle Zeit der Welt gehabt dies zu tun aber wenn sie nicht wollen dann eben nicht. Die ganzen Ausreden mit fehlendem Fluggerät usw. sind doch eine Lachummer bei der Flottenentwicklung von SQ.

Um mal wieder zum Sommer 08 zu kommen, bei a.net wird mal wieder behauptet LH wolle zum Sommerflugplan zwei weitere Ziele in China anfliegen, vielleicht fällt ja was für uns ab, z.B. 3/7 MUC-ICN-TAO :think:
 
Zurück
Oben