Ich habe nix gegen freie Meinungsäußerung - die brauchen wir auch, sonst brauchen wir auch kein Forum. Aber:
Eine nach Fakten falsche Aussage analog "LH kündigt immer großes Wachstum in München an, in der Realität passiert aber nix" wird leider auch nicht dadurch richtiger, daß sie hier im Forum dutzendfach
wiederholt wird.
Um bei den Fakten zu bleiben. Gibt es denn eine Übersicht der Entwicklung des Flugplanangebots (Sitze, Paxe, o.ä.) nach Airline über die letzten 5 Jahre?
Beispiel (fiktive Zahlen):
2003
BA 3 Frequenzen (450 Sitze)
2008
BA 5 Frequenzen (700 Sitze)
Selbstverständlich wächst München, und dies seit Jahren überdurchschnittlich, keine Frage. Die Aussagen diverser Leute und auch zuletzt von @ QR 380 beziehen sich weniger auf nicht vorhandenes Wachstum, sondern auf Wachstum das, wie soll ich es sagen, mehr auf eigenen Beinen steht und nicht auf Kapazitätsproblemen andere gerichtet sein sollte. Und hier ist und bleibt ein Unsicherheitsfaktor in München, auch wenn das manche nicht glauben wollen. Abhängigkeiten sind eingegangen worden, weil man wie bei der Lufthansa auch bei der FMG auf der sicheren Seite sein wollte/mußte.
Hauptpunkt negativer Ströme ist halt das München als einziger großer Airport (okay Barcelona genauso, lebt aber von Touri in ganz anderen Dimensionen als München) in Europa keine eigene Airline hat.
Das was jetzt vorhanden ist hat man sich hart erarbeitet, doch wenn LH andere Pläne hat, geht die recht schnell mit einer Richtungsänderung.
Und nicht nur @ QR 380 warnt schon mal wegen den Ausbau von Frankfurt, der übrigens mehr als das dreifache an Baukosten wie in München kostet.
Am Beispiel AB/DI/LT sieht man ja wie schnell es mit anderen Prioritäten gehen kann. Immerhin wird das Langstreckenangebot schon mal in MUC von LT/AB gekürzt. :think:
Übrigens Aussagen zu Kapazitätsproblemen in FRA wurden auch schon mehrfach geäußert. Trotzdem hat Lufthansa selten eine derart starke Aufstockung der IK-Flüge in Frankfurt speziell in den letzten beiden Flugplanperioden (WFP 07/08 und SFP 08) in den letzten 10 Jahren gesehen, vielleicht noch nie???
IK-Wachstum an Anzahl der Flüge ist eindeutig wieder zu Gunsten Frankfurt gegangen, auch wenn das der Hub-Manager München bzw. dessen Vorgänger gebetsmühlenartig die letzten Jahre geschrieben hat.
Zuletzt bearbeitet: