Sommer 2012

Laut Gerüchten könnten die beiden Spanair Kurse nach Barcelona im SFP 2012 wegfallen.
Die Gerüchte haben sich durch die Betriebseinstellung heute Abend leider bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vueling scheinbar jetzt 4x täglich MUC-BCN im Programm zu haben. Abflüge 10.10, 11.45, 18.25 und 20.45 lt. Vueling Homepage.
Samstags und Sonntags gibts 3x Flüge MUC-BCN.
Außerdem neu täglich BCN-HAM und BCN-TXL heute gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen Vueling Flüge sind jetzt alle im CRS enthalten.

Für 2013?
Vielleicht eröffnet Vueling eine Basis in München mit Flügen nach Granada, Palma, Madrid, Valencia, Santiago de Compostella und Bilbao.
Zudem könnten Flüge nach Amsterdam und Paris Orly angeboten werden.
 
Die neuen Vueling Flüge sind jetzt alle im CRS enthalten.

Für 2013?
Vielleicht eröffnet Vueling eine Basis in München mit Flügen nach Granada, Palma, Madrid, Valencia, Santiago de Compostella und Bilbao.
Zudem könnten Flüge nach Amsterdam und Paris Orly angeboten werden.

Bekommen die noch Flieger? Weil sonst ist das eher sehr illusorisch.
 
Bekommen die noch Flieger? Weil sonst ist das eher sehr illusorisch.









Mit Stand November 2011 besteht die Flotte der Vueling aus 50 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 9 Jahren:
Weiters plant die Airline für 2012 die Einflottung von Airbus A320 sowie einem Airbus A319.

Für den Moment hat Vueling drei Auslandbasen, 2x in Frankreich und Amsterdam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig geschehen habe reduziert Easyjet auch die Flüge im kommenden Sommerflugplan z. B. nach Manchester auf 5/7.

Ohne Übernahme von den Kopenhagen Flügen der SAS wäre selbst die Lufthansa im Minus, wollen wir doch bei den Fakten bleiben. Zudem ist ohne die reinen Sommer-/Mittelmeerzielen durch Streichung von Linz (Einstellung bereits zum SFP11), Klagenfurt, Bursa, Tashkent und Miami (Einstellung bereits zum Mai11) fünf LH-Ziele 2011 : 2012 weggefallen gegenüber Vorjahr.
Zudem sind Airlines wie CSA, Malev, Olympic und SNBrussels weggefallen in den letzten Jahren.
Die Airlinevielfalt wird von den angestammten Kräften immer dünner hier in MUC.

EZY reduziert MAN auf 4/7 (nur zur Wiesn wird 7/7 geflogen).
 
Royal Jordanian stellt München zum SFP 2012 ein.

http://airlineroute.net/2012/02/07/rj-brumuc-apr12cxld/

Nach Cimber, Cirrus AW, Blue 1, Air Vallee, Donavia, BMIBaby, Spanair nun auch Royal Jordanian. Irgendwie gibt's derzeit keinen Blumentopf zu gewinnen. Terminal 1 können wir jetzt bald zusperren.
Das sich Olympic, Brussels Airlines, CSA und Malev zurückgezogen haben, liegt ja schon etwas länger zurück.

Somit verschwinden Amman, East Midlands, Bern, Erfurt, Rimini, Angers, Dole, Rostov, Billund, Calgary (TS), Vancouver (TS) usw. aus dem Flugplan in München.
Wenn man dann noch die LH-Ziele Tashkent, Bursa, Klagenfurt und Linz dazuzählt, könnte von der Anzahl der angeflogen Städte tatsächlich seit einigen Jahren der niedrigste Wert zu Buche stehen. Von den AB-Langstreckenzielen wie Phuket usw. ganz zu schweigen. Also Aufwachen liebe Verantwortliche am Airport.

Bezeichnet für die Negativentwicklung in 2012 ist auch eine MIAT zu nennen. Irgendwie wenig erfolgreich die kleine Münchner Truppe. Selbst die Berliner haben hier gute Arbeit geleistet mit Manpower.

Ich glaube dieses sind mehr Reisen zu anderen Airports angesagt, weil bei uns ist nicht viel los in 2012.

Reduzierungen durch SQ, IB, SK, BA, JP, TS, AB, DE, AEE, EZY komplettieren die Negativmeldungen. Stellt Germania die Flüge in den Irak ex MUC ein. Zumindest wird neu 4x pro Woche neu ab Düsseldorf geflogen.

Ryanair nimmt neu dafür Budapest - Memmingen und Barcelona - Memmingen auf. Somit in München-West ein wenig Lichtblicke.

Es gibt auch Positivmeldungen, die stehen hier weiter vorn aufgezählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann die LH doch einen Teil des T1 übernehmen und mit Bus eine Verbindung zwischen den Beiden Terminals schaffen, dass man nicht aus dem Sicherheitsbereich raus muss ! Dann könnte man auch 14/7 LAX, ORD, SFO, HKG und PVG anbieten !
 
Dann kann die LH doch einen Teil des T1 übernehmen und mit Bus eine Verbindung zwischen den Beiden Terminals schaffen, dass man nicht aus dem Sicherheitsbereich raus muss ! Dann könnte man auch 14/7 LAX, ORD, SFO, HKG und PVG anbieten !

Durch den Umbau am Terminal 2 wird dies ohnehin schon so gehandelt. Im Sommer 2013 soll der Anteil der Abfertigungen am T1 bei Lufthansa sich nochmals deutlich steigern, weil einfach kein Platz vorhanden am T2. Dadurch werden wohl auch die guten Bewertungen des Airport ein wenig in Mitleidenschaft gezogen.
 
Man sollte vielleicht ergänzen, dass es den Shuttlebus, der das T1 mit dem T2 verbindet schon lange gibt, man muss also nicht zwangsläufig den Sicherheitsbereich verlassen.

LH nutzt lediglich Flugzeugabstellpositionen auf dem Vorfeld des T1, sprich die Passagieren werden mit dem Bus vom T2 aus zu ihrem Flugzeug, welches eine Vorfeldaußenposition am T1 hat, gebracht. Das Gepäck wird direkt vom T2 ins T1 und umgekehrt geleitet.
 
Durch den Umbau am Terminal 2 wird dies ohnehin schon so gehandelt. Im Sommer 2013 soll der Anteil der Abfertigungen am T1 bei Lufthansa sich nochmals deutlich steigern, weil einfach kein Platz vorhanden am T2. Dadurch werden wohl auch die guten Bewertungen des Airport ein wenig in Mitleidenschaft gezogen.
Wird die Lufthansa dann auch Fingerpositionen AM Terminal 1 benutzen ? (also nicht diese Dockingstationen !)
 
Royal Jordanian stellt München zum SFP 2012 ein.

http://airlineroute.net/2012/02/07/rj-brumuc-apr12cxld/

Nach Cimber, Cirrus AW, Blue 1, Air Vallee, Donavia, BMIBaby, Spanair nun auch Royal Jordanian. Irgendwie gibt's derzeit keinen Blumentopf zu gewinnen. Terminal 1 können wir jetzt bald zusperren.
Das sich Olympic, Brussels Airlines, CSA und Malev zurückgezogen haben, liegt ja schon etwas länger zurück.

Somit verschwinden Amman, East Midlands, Bern, Erfurt, Rimini, Angers, Dole, Rostov, Billund, Calgary (TS), Vancouver (TS) usw. aus dem Flugplan in München.
Wenn man dann noch die LH-Ziele Tashkent, Bursa, Klagenfurt und Linz dazuzählt, könnte von der Anzahl der angeflogen Städte tatsächlich seit einigen Jahren der niedrigste Wert zu Buche stehen. Von den AB-Langstreckenzielen wie Phuket usw. ganz zu schweigen. Also Aufwachen liebe Verantwortliche am Airport.

Ich glaube dieses sind mehr Reisen zu anderen Airports angesagt, weil bei uns ist nicht viel los in 2012.

Reduzierungen durch SQ, IB, SK, BA, JP, TS, AB, DE, AEE, EZY komplettieren die Negativmeldungen. Stellt Germania die Flüge in den Irak ex MUC ein. Zumindest wird neu 4x pro Woche neu ab Düsseldorf geflogen.

Ryanair nimmt neu dafür Budapest - Memmingen und Barcelona - Memmingen auf. Somit in München-West ein wenig Lichtblicke.

Es gibt auch Positivmeldungen, die stehen hier weiter vorn aufgezählt.

Somit sind wir nun bei ./. 4/7 zum Sommerflugplan und damit leider Wasser auf die Mühlen der Ausbaugegner. Das T1 musst du nicht zusperren, da hier ein Zuwachs von 76/7 statt findet. Für die Verluste mit ./. 80/7 ist das T2 verantwortlich.

Zusätzlich kam bei a.de gerade noch ein Forenbeitrag, dass AB überlegt die (rest)-Langstrecke ex MUC komplett einzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Somit sind wir nun bei ./. 4/7 zum Sommerflugplan und damit leider Wasser auf die Mühlen der Ausbaugegner. Das T1 musst du nicht zusperren, da hier ein Zuwachs von 76/7 statt findet. Für die Verluste mit ./. 80/7 ist das T2 verantwortlich.

Zusätzlich kam bei a.de gerade noch ein Forenbeitrag, dass AB überlegt die (rest)-Langstrecke ex MUC komplett einzustellen.

Im Vergleich zu den Glanzzeiten des Terminal 1 ist dieses Plus aber auch nur verschwindet gering, aber immerhin eine Steigerung. Nur wird es bei +76/7 nicht bleiben. Vueling wird evtl. auf 19/7 wieder reduzieren. Zu Lufthansa habe ich mir selbst einen Maulkorb auferlegt.
Wenn die Star Alliance bis Eröffnung 2015/2016 vom T2 nichts macht, wird es schwer bis dahin die 40 Mio. Grenze zu erreichen bzw. zu halten. Der Bereinigungsprozeß der Airlinevielfalt wird womöglich in den nächsten Jahren noch zunehmen. Flughäfen die weniger von nur einem Allianzsystem geprägt sind, werden Gewinner die nächsten paar Jahre sein. Auch wenn dafür gar nicht so viele in Frage kommen.
Aber Wien und Berlin will ich hier nennen, auch Mailand sollte stärker wachsen können. Zürich und München sind zu sehr von der Lufthansa abhängig und gelter eher als abschreckend für neue Airlines, besonders in weniger guten Tagen.

Diese Situation ist durch das enorme Wachstum der Lufthansa zum Teil auch irgendwie komplett überspielt worden. Die Lastigkeit auf eine Airline war noch nie so groß wie in 2012. Hauptschuld hat aber ein schleichender Rückgang der Air Berlin, die gegen die Star Alliance leider längst auf verloren Füßen steht in München. Hier ist eine LH nur indirekt als Verursacher zu nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben