Sommer 2012

Im Vergleich zu den Glanzzeiten des Terminal 1 ist dieses Plus aber auch nur verschwindet gering, aber immerhin eine Steigerung. Nur wird es bei +76/7 nicht bleiben. Vueling wird evtl. auf 19/7 wieder reduzieren. Zu Lufthansa habe ich mir selbst einen Maulkorb auferlegt.

Buchbar sind bisher die 26/7, aber in einer "Nachrichten"-Meldung bei a.de war nur von 3x tgl. die Rede.
 
Wenn ich die Streichung der letzten 2 Monate ansehe, sollte doch mittlerweile eine größere Anzahl an Slots frei geworden sein. Diesse K.O.-Kriterium kann ich für mich ab sofort nicht mehr ganz gelten lassen. Bin heute schon gespannt was der Winterflugplan 2012/13 bringt, nach den vielen Enttäuschungen für Sommer. Jetzt ist aber Schluss für heute mit den Negativberichterstattungen.
 
Nach den neuesten "Horrormeldungen" bezüglich Streckenreduzierung bzw. einstellungen hoffe ich doch mal, das schnellst möglich eine Wendung kommt. Es kann doch nicht sein, das im wichtigstem Jahr des Ausbauvorhabens eine solche Situation von Seiten der FMG hingenommen wird!!?? Zur Zeit hört man nur noch Reduzierung oder Einstellung :mad:
Das kommt den Ausbaugegner natürlich gerade recht!
Mit wieviel, 4/7 Plus zum Sommerflugplan ´11, ist das doch ein Lacher! Glaubt ihr tatsächlich das man dadurch einen dritte Piste rechtfertigen kann... wohl nicht im ernst!

Meiner Meinung hat sich MUC in den letzten Jahren nur noch auf ein "Pferd" verlassen... und hoffen wir mal das der Schuß nicht nach hinten los geht.
Es ist doch so, z.B. neue Langstecken außerhalb der Star Alliance kommen so gut wie keine mehr (mal von den Kameltreiber Airlines abgesehen).
Das Delta MUC irgendwann nochmal ausbaut (JFK Kurs) → wird nicht passieren...
Das Korean wieder zurück kommt → wird nicht passieren...
etc... etc...
Das München niemals in die Liga wie CDG, LHR, MAD, AMS... aufsteigt muss jedem klar sein → alleine schon deswegen weil wir keinen Homecarrier haben! Für Lufthansa ist MUC ein besseres Stiefkind (als es Wien oder Zürich ist). Das sieht man ja an den Aussagen, welche einige Forumsmitglieder treffen → die wohl ihren Monatslohn von LH kassieren)! .... "ERSTMAL WACHSTUM IN FRA oder ERST WENN ES SICH AB FRA RENTIERT"... diese Sätze kann ich nicht mehr hören!!!!!
Wenn man in MUC keine neuen Strecken aufnimmt oder welche verdoppelt oder größeres Gerät einsetzt (B748i)
kann man doch überhaupt nicht wissen wie sich so manche Strecken entwickeln....


Auf jedenfall ist gewaltiger Handlungsbedarf da, sonst sehe ich irgendwann scharz für MUC. :think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man in MUC keine neuen Strecken aufnimmt oder welche verdoppelt oder größeres Gerät einsetzt (B748i)
kann man doch überhaupt nicht wissen wie sich so manche Strecken entwickeln....

Glaub mir, diesbezüglich überlegt man schon... Warten wir mal auf die Auslieferung der B748i, mal schauen, ob die Frankfurter lange Gesichter machen werden :)
 
Moddin, das hoffe ich → sonst verliere ich echt schön langsam den Glauben an LH!

Sagen wir mal so: wenn LH planen würde, die Flieger ab FRA einzusetzen, hätte man schon längst bekanntgegeben, was die erste Route wird. Und wie ich aus Gesprächen mit den Crews bei meinen letzten LH-Flügen erfahren habe, werden MUC-Crews auf den B748i-Einsatz IN MUC vorbereitet.
 
Somit sind wir nun bei ./. 4/7 zum Sommerflugplan und damit leider Wasser auf die Mühlen der Ausbaugegner. Das T1 musst du nicht zusperren, da hier ein Zuwachs von 76/7 statt findet. Für die Verluste mit ./. 80/7 ist das T2 verantwortlich.

Ich stehe grade voll aufm Schlauch. Kann mir jemand sagen was das Dickgeschriebene bedeuten soll? Also in diesem Jahr gibt es 80 Flüge (Start und Landung) pro Woche weniger? Aber was heißt dann ./.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir mal so: wenn LH planen würde, die Flieger ab FRA einzusetzen, hätte man schon längst bekanntgegeben, was die erste Route wird. Und wie ich aus Gesprächen mit den Crews bei meinen letzten LH-Flügen erfahren habe, werden MUC-Crews auf den B748i-Einsatz IN MUC vorbereitet.

Tja, kann sein. Ich glaube es erst wenn es sicher ist! Vorher für mich ein reines Gerücht!
 
Leute, Leute, kommt doch mal wieder runter ....

Ja, sicherlich ist es schade, dass MUC dieses Jahr wohl kaum sonderlich wachsen wird.
Ja, es ist auch zu bedauern, dass doch einige viele Ziele und Airlines weg fallen.
Ja, es kommt auch argumentativ im Rahmen der 3 Bahn nicht ganz passend.


Aber vieles von dem war doch abzusehen und erschießt sich jedem, der sein Gemüt abkühlt und mal nüchtern, logisch wie analytisch darüber nachdenkt.

@Jimi
Auch wenn es dir nicht passt, das LH in Frankfurt zu Hause ist - genau diese Entwicklung, dass nun die neuen Kapazitäten in FRA erstmal aufgefüllt werden zu Lasten von MUC, wurde hier im Forum schon seit Jahren prognostiziert, erwartet und diskutiert. Dieser Effekt kommt alles andere als überraschend und wird sich wohl auch erst mit dem Satelliten umkehren.

Und bitte last euch nicht blenden, nur weil es uns in Deutschland noch halbwegs gut geht:
In nicht unerheblichen Teilen von Europa haben wir wirklich mit einer Wirtschaftsschwäche in Folge der Euro-/Finanzkrise zu kämpfen. Die pleite gegangenen Airlines (inkl. der noch folgenden) spiegeln dies recht gut wieder.
Und trotz hoher Auslastungen geht es auch den USA nicht so fürchterlich prickelnd - da macht es für die LH (und auch andere) durchaus Sinn, erstmal ein paar Longhauls mit hohen Yields zu behalten anstatt die Kapazitäten zu erhöhen.

Daher: Ruhig Blut - es wird wieder weiter aufwärts gehen.
 
Leute, Leute, kommt doch mal wieder runter ....

Ja, sicherlich ist es schade, dass MUC dieses Jahr wohl kaum sonderlich wachsen wird.
Ja, es ist auch zu bedauern, dass doch einige viele Ziele und Airlines weg fallen.
Ja, es kommt auch argumentativ im Rahmen der 3 Bahn nicht ganz passend.


Aber vieles von dem war doch abzusehen und erschießt sich jedem, der sein Gemüt abkühlt und mal nüchtern, logisch wie analytisch darüber nachdenkt.

@Jimi
Auch wenn es dir nicht passt, das LH in Frankfurt zu Hause ist - genau diese Entwicklung, dass nun die neuen Kapazitäten in FRA erstmal aufgefüllt werden zu Lasten von MUC, wurde hier im Forum schon seit Jahren prognostiziert, erwartet und diskutiert. Dieser Effekt kommt alles andere als überraschend und wird sich wohl auch erst mit dem Satelliten umkehren.

Und bitte last euch nicht blenden, nur weil es uns in Deutschland noch halbwegs gut geht:
In nicht unerheblichen Teilen von Europa haben wir wirklich mit einer Wirtschaftsschwäche in Folge der Euro-/Finanzkrise zu kämpfen. Die pleite gegangenen Airlines (inkl. der noch folgenden) spiegeln dies recht gut wieder.
Und trotz hoher Auslastungen geht es auch den USA nicht so fürchterlich prickelnd - da macht es für die LH (und auch andere) durchaus Sinn, erstmal ein paar Longhauls mit hohen Yields zu behalten anstatt die Kapazitäten zu erhöhen.

Daher: Ruhig Blut - es wird wieder weiter aufwärts gehen.

Wenn man dann noch die krisenbedingten Streichungen während der Sommerflugplanperiode einrechnet, ist es eine wirklich düstere Prognose. Deshalb kann ich deinen Zitaten zum aktuellen Zeitpunkt nicht zustimmen. Einer der Gründe warum keinerlei Bewegungswachstum bei Lufthansa im SFP 12 stattfindet ist nicht zuletzt die Angebotsausweitung in Berlin, mit der konnte der Flughafen München und LH Hub München in ihren jeweiligen Planungen nun wirklich nich rechnen. Andere Sparprogramme machen die Situation nicht leichter. Frankfurt hat für den Moment bisher in München fast noch gar keine Auswirkung. Die könnten aber in 2013 und 2014 noch obendrauf kommen.
 
Ist es so schwer, Normaldeutsch bzw. in dem Fall Normalmathematisch zu schreiben? In einem Mathematikforum kann man das Minus gern so schreiben, aber hier? Hier darf man ja nicht mal *A für Star Alliance schreiben, könnte ja nicht jeder wissen :rolleyes:

Ich habe damit überhaupt kein Problem - dieses Minus-Symbol kommt mir leider viel zu häufig unter. ;)
Übrigens: Wer sich in einem Luftfahrtforum bewegt und mit *A nichts anfangen kann, der soll sich doch bitte einfach mal einlesen.
 
Es ist mir eigentlich egal wo LH zuhause ist, aber so wie es derzeit läuft → lächerlich. Ich sag bloß Mexiko Flüge.
So kurz vor der Entscheidung über den Ausbau...


"Daher: Ruhig Blut - es wird wieder weiter aufwärts gehen" → hoffen wir, das es nicht zu spät ist wenns wieder aufwärts geht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wunschkonzert auf den letzten Seiten war ja wenigstens noch unterhaltsam...
Aber das momentane Gejaule und Gejammer geht ja auf keine Kuhhaut mehr :mad:

Hier wird ja gerade so getan als wenn wir morgen zusperren könnten nur weil der Wunschwert von 40 Millionen Pax wahrscheinlich nicht erreicht wird.
Dabei sprechen wir bereits seit Monaten davon, dass 2012 nicht die gewohnten Steigerungsraten bringen wird. Also wo genau ist jetzt die Überraschung? Stagnation auf hohem Niveau... Ein Luxusproblem für die meisten Airports. Natürlich sollte das nicht Jahre andauern, aber daran glaube ich nicht. Ich bin überzeugt davon, dass wir beim Thema Eurokrise mit einem blauen Auge davon kommen werden.
Egal ob Netzcarrier oder Lowcoster, ALLE Airlines haben zur Zeit ihre nicht einfachen Hausaufgaben zu erledigen.
Sie steuern genau dann einen Airport wenn es wirtschaftlich sinnvoll erscheint. Nicht einen Tag vorher. Die Zeit für Abenteuer und Experimente ist lange vorbei. Halbleer kann sich nur EK leisten durch die Gegend zu fliegen. Für alle anderen gilt es die Destinations täglich auszulasten, eine gern vergessene Tatsache.
Den Airport braucht man ganz sicher nicht anraunzen wenn auch mal eine Linie ihre Segel streicht.
So naiv kann kein Mensch sein zu glauben, dass ohne oder mit weniger LH in MUC die Airlinevielfalt hier gewaltig höher wäre. Im Leben nicht. FRA wird immer DAS Interkontziel mit Interkontumsteigern bleiben. Nur für die wenigsten Linien lohnt eine Doppelbedienung in Deutschland. Aufgrund des hervorragenden STAR Netzes sind trotzdem viele hier
München ist nicht der alleinige Nabel der Welt, freut euch lieber an dem was hier geboten werden kann und was mittelfristig hoffentlich wieder signifikant zunimmt.
Das Thema 3.Bahn würde ich hier rauslassen, diese ist bereits jetzt lange überfällig und bis zu ihrer Vollendung brauchen wir sie mehr denn je...
Das Glas ist halbvoll, nicht halbleer ;)
 
Wenn man dann noch die krisenbedingten Streichungen während der Sommerflugplanperiode einrechnet, ist es eine wirklich düstere Prognose. Deshalb kann ich deinen Zitaten zum aktuellen Zeitpunkt nicht zustimmen. Einer der Gründe warum keinerlei Bewegungswachstum bei Lufthansa im SFP 12 stattfindet ist nicht zuletzt die Angebotsausweitung in Berlin, mit der konnte der Flughafen München und LH Hub München in ihren jeweiligen Planungen nun wirklich nich rechnen. Andere Sparprogramme machen die Situation nicht leichter. Frankfurt hat für den Moment bisher in München fast noch gar keine Auswirkung. Die könnten aber in 2013 und 2014 noch obendrauf kommen.

Wenn die FMG nicht damit gerechnet hat, dass LH zur Eröffnung von BER dort aktiv wird, dann hätte sie nicht die Kompetenz gehabt dahin zu kommen, wo sie heute steht.
T'schuldige EXPERTE, um diese deutliche (nicht persönlich gemeinte) Formulierung komme ich gerade nicht herum.
Bedenke bitte, von welchem Flughafen Kerkloh nach MUC gewechselt ist - tief in seinem inneren wird er sicherlich in seiner früheren Karriere die Reize, Optionen und Auswirkungen eines neuen Flughafens, mindestens die einer Kapazitätsausweitung durchgespielt haben. ;)
Auch beobachtet die FMG den internationalen Markt und steht mit vielen Marktteilnehmern in engem Kontakt: Daher darf und wird auch der Kampf um DUS die Entscheidungsträger nicht überraschen.
 
Das Wunschkonzert auf den letzten Seiten war ja wenigstens noch unterhaltsam...
Aber das momentane Gejaule und Gejammer geht ja auf keine Kuhhaut mehr :mad:

Hier wird ja gerade so getan als wenn wir morgen zusperren könnten nur weil der Wunschwert von 40 Millionen Pax wahrscheinlich nicht erreicht wird.
Dabei sprechen wir bereits seit Monaten davon, dass 2012 nicht die gewohnten Steigerungsraten bringen wird. Also wo genau ist jetzt die Überraschung? Stagnation auf hohem Niveau... Ein Luxusproblem für die meisten Airports. Natürlich sollte das nicht Jahre andauern, aber daran glaube ich nicht. Ich bin überzeugt davon, dass wir beim Thema Eurokrise mit einem blauen Auge davon kommen werden.
Egal ob Netzcarrier oder Lowcoster, ALLE Airlines haben zur Zeit ihre nicht einfachen Hausaufgaben zu erledigen.
Sie steuern genau dann einen Airport wenn es wirtschaftlich sinnvoll erscheint. Nicht einen Tag vorher. Die Zeit für Abenteuer und Experimente ist lange vorbei. Halbleer kann sich nur EK leisten durch die Gegend zu fliegen. Für alle anderen gilt es die Destinations täglich auszulasten, eine gern vergessene Tatsache.
Den Airport braucht man ganz sicher nicht anraunzen wenn auch mal eine Linie ihre Segel streicht.
So naiv kann kein Mensch sein zu glauben, dass ohne oder mit weniger LH in MUC die Airlinevielfalt hier gewaltig höher wäre. Im Leben nicht. FRA wird immer DAS Interkontziel mit Interkontumsteigern bleiben. Nur für die wenigsten Linien lohnt eine Doppelbedienung in Deutschland. Aufgrund des hervorragenden STAR Netzes sind trotzdem viele hier
München ist nicht der alleinige Nabel der Welt, freut euch lieber an dem was hier geboten werden kann und was mittelfristig hoffentlich wieder signifikant zunimmt.
Das Thema 3.Bahn würde ich hier rauslassen, diese ist bereits jetzt lange überfällig und bis zu ihrer Vollendung brauchen wir sie mehr denn je...
Das Glas ist halbvoll, nicht halbleer ;)


.... 3. Bahn - falls sie überhaupt kommt!

Und trotzdem meine ich, das in den letzten Jahren Fehler gemacht wurden!
 
Zurück
Oben