Sommer 2012

Sorry ihr beiden, dass ich erst jetzt antworte.

Nein, ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn gegen die LH gewettert wird.
Mir fällt dies gerade ob ihrer strategischen, internen Ausrichtung auch sehr leicht.
Die interne Firmenphilosophie lässt mir gerade auch die Galle hoch gehen, dass es nicht besser gehen könnte.

Nein, ich arbeite nicht bei LH, ich bin nicht mit ihr verbandelt und habe beruflich nicht mal was im Ansatz mit der Luftfahrt zu tun.
Daher bin ich nicht emotional mit dieser Airline verbunden.
Da müsste ich eigentlich schon viel eher hochemotional für "unseren" Flughafen argumentieren, da ich mit ihm durchaus einiges verbinde.

Ich habe lediglich im Lauf meines Lebens, meiner Ausbildung und in meinem Beruf gelernt, dass eine objektive Betrachtung mitunter sehr weit von der eigenen Meinung/Empfindung abweichen kann.
Eine gepostete Betrachtung, Analyse muss nicht unbedingt mit der eigenen Meinung, den eigenen Wünschen zu tun haben.
Das Diskutieren von Emotionen bringt allerdings auch nichts, oder?
 
Das Wunschkonzert auf den letzten Seiten war ja wenigstens noch unterhaltsam...
Aber das momentane Gejaule und Gejammer geht ja auf keine Kuhhaut mehr :mad:
Wenn dir das Wunschkonzert so gefallen hat, dann fang ich mal an:

Also ich wünsche mir von der Lufthansa

- 14/7 nach HKG, PVG und ORD jeweils A333/A343
- 14/7 nach LAX, SFO mit A346
- 7/7 MIA mit A333/A343
- einen ganzen Haufen Afrika Strecken, wie ACC, LOS, ABV, LBV, LAD, WDH, CPT, NBO, MBA, ADD, DKR
- 7/7 EZE, GIG, BOG, CCS, KUL A343
- 7/7 SIN A346
- 7/7 BKK A346


Außerdem hätte ich gerne, dass Airlines, wie Korean, Asiana, China Southern, China Eastern, Malaysia, Garuda Indonesia, Eva Airways, Hainan, Hong Kong Airlines, TAM, LAN, Avianca, Cathay Pacific, Qantas, Virgin Australia, Saudi Arabian, Vietnam Airlines und Royal Jordanien (weil sie ja bald gehen) (zurück-)kommen !


So, und das bitte bis nächsten Dienstag !
 
Ein Flughafen handelt ähnlich wie eine Volkswirtschaft. Stillstand ist keine Stagnation, sondern ein Rückgang an Leistungen. Wenn eine Lufthansa meint, sie müsse auf anderen Standorten wegen der Konkurrenzsituation mehr tun, dann hoffe ich, dass die Kartellbehörden gut aufpassen. Hoffnung aber gleich Null, siehe auch Entwicklung bei den Benzinpreisen. Wo ist denn eine Konkurrenzsituation nach Polen, Belgien, Bulgarien, Ungarn, Schweiz, Dänemark, Portugal usw.. Hier ist einzig und allein die Lufthansa und bestenfalls noch mit Star Partnern unterwegs. Ich komme mir langsam vor wie in Little Atlanta, und diese Situation nüchtern betrachtet schmeckt mir ehrlich gesagt gar nicht.
Lufthansa ist trotz der Engpässe in Frankfurt auch weiterhin gewachsen, sowohl bei Flugbewegungen als auch Paxen. Das dort langsamer zuletzt die Zuwachsraten als in München waren ist mir nicht fremd, trotzdem speziell was Langstrecke betrifft hat sich kontinuierlich Wachstum eingestellt. Wenn immer ein Vergleich in München mit der Zeit vor Terminal 2 gemacht wird, sollte man sich auch mal den Frankfurter Flugplan genau für den selben Zeitraum ansehen. Die Zielorte sind in Frankfurt im Intercontbereich deutlich stärker als in München angestiegen. Dies fehlt in der Diskussionsgrundlage speziell bei @ Mucflyer und anderen hier durchwegs. Wenn schon Vergleiche dann aber bitte in voller Ausprägung. Auch die Anzahl der Europaziele, die ganzjährig bedient werden sind zuletzt schon deutlich langsamer gestiegen. Auch hier hatte in 2011 bereits Frankfurt die Nase vorn. Und leider kann es sich eine Lufthansa zwischenzeitlich wegen ihrer Marktdominanz in München locker erlauben, die Flüge nicht mehr auszuweiten, weil weit und breit keine Konkurrenz vorhanden. Alleine deshalb würde ich mir ein starkes und breitgefächertes Angebot einer Easyjet oder sogar Ryanair hier mittlerweile wünschen. Auch wenn dies nicht alles Gold ist, was glänzt. Auf Air Berlin kann man keinen Cent mehr setzen. Die werden sich auch noch stärker auf Berlin und Düsseldorf konzentrieren, was in meinen Augen grundsätzlich auch richtig ist. Ein Lufthansa Monopol in Deutschland ist das letzte was wir gebrauchen können. Wir haben schon in vielen anderen Bereichen Einheitsbrei.
Zudem sollte man bei der Slotvergabe neue innovative Schritte gehen. Die gängige Slotblockermethode wie aktuell in Frankfurt mit Stationierung kleiner Maschinen um die zusätzlichen Kapazitäten gegenüber anderen Marktteilnehmern zu blockieren kann in der Gesamtbetrachtung Luftverkehrsstandort Deutschland nicht der richtige Weg sein. Offene Märkte müssen auch bei den Airportslots Einzug halten. Auch auf die Gefahr hin, zeitweise schlechtere Verbindungen als vorher an den Hubs zu haben. Langsfristig wird sich ohnehin nur der Stärkere durchsetzen.
Was die Allianzen für negative Folgen haben sieht man doch in USA mehr als deutlich, auch wenn andere Ausgangssituationen wie in Europa.

Und wie bereits an andere Stelle erwähnt, München ist im Lufthansanetz noch von vielen Märkten (GUS-Staaten, gesamt Afrika außer CAI und dies nicht einmal 7/7) gänzlich abgeschnitten. Auch das schnellwachsende Südamerika hat nach wie vor nur Sao Paulo im Flugplan. Alle Airports in der Größenordnung von München haben ein deutlich breiter aufgestellteres Streckennetz als München (was nicht automatisch heisst, ein besseres Netz), hier muss man nur einige US-Airports in der Sonderbetrachtung rausnehmen. Deshalb auch meine Meinung, es wäre viel mehr möglich von der Flugplangestaltung, aktuell und ab Fertigstellung Ausbau T2 ohnehin.
Wie wir immer so gerne behauptet, München hat ein ähnlich starkes Zubringersystem wie Frankfurt, wenn man Zielorte und Frequenzen und speziell angebotene Sitzplätze vergleicht, ist der Unterschied mittlerweile wieder viel deutlicher geworden, trotz der positiv einzuschätzenden Veränderungen der Neugestaltung der Kontflotte in München.

Der Begriff "Jammern auf höheren Niveau hier in MUC" mag auch durchaus berechtigt sein, aber ein Sättungsgrad sollte noch nicht erreicht sein.

@ FlyingT

Unmittelbare Vorwürfe an den Flughafenchef wurden auch nicht gemacht, einer kann sich nicht um alles kümmern. Die Person von Herrn Kerkloh hast du dingfest gemacht und nicht ein anderer hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren?
Das Gestreite geht nun langsam wirklich ins persönliche und hat mit dem Sommer 2012 nur noch sehr entfernt zu tun!
 
Sagt mal, ist es einigen zu kalt draußen?

Seid mir nicht böse, aber was gerade abgeht ist unter aller Sau. Dieses rumgeheule ist ja nicht mehr zu ertragen. Die Zahlen Paxe/Movm gehen aufwärts, wenn auch nicht so rasant wie zuletzt, aber der Pfeil zeigt nach wie vor nach oben. Trotzdem wird hier, typisch deutsch, rumgejammert.

Manche User hier sollten bei ihren Beiträgen lieber einmal auf Qualität statt Quantität setzten. Das was manche hier von sich geben kann ich nur noch als haarsträubend bezeichnen. Bei dem was der eine oder andere schreibt steckt ganz klar viel Emotion dahinter, jedoch keinerlei fundiertes Fachwissen. Und die Arroganz die hier ab und an bei einzelnen durchkommt ist langsam nicht mehr erträglich.

Bevor gleich die Frage kommt, nein ich werde auch nicht von der LH bezahlt, aber dieses LH- Bashing von manchen geht mir richtig auf den Sack. In diesem Zusammenhang stehen auch ganz klar zuviel Emotion und zu wenig Hintergrundwissen dahinter. Ja, Mexiko ist unglücklich gelaufen. Aber seid euch sicher, bei LH hatte man gute Gründe dafür. Man hat es bestimmt nicht gemacht um manche Mitglieder im MUC-Forum zu ärgern, auch wenn es einige so glauben.

Zum Abschluss noch etwas an all die Experten und Halb-Göttter der Luftfahrt hier:


Ihr seid der Meinung das:
  • Lufthansa alles falsch macht
  • Die Verantwortlichen bei der FMG nicht wissen was sie tun
  • Ihr wisst wo die ganzen tollen Paxe/Paxströme sind die gerne in Regionen fliegen wollen die von MUC aus nicht angeflogen werden
Dann seid ihr allesamt bestimmt besser als alle überbezahlten Mitarbeiter bei all den FMG- Abteilungen und all den Airlines die ja alles falsch machen. Also, bitte sofort Bewerbungen schreiben. Bei euren Referenzen wird man euch alle mit Sicherheit sofort einstellen und dann könnt ihr uns alle zeigen wie man es richtig macht.

Ich verlasse mich da jedoch lieber auf die Mitarbeiter die es bisher gemacht haben, denn die verstehen ihr Handwerk. Auch wenn das der eine oder andere hier nicht wahrhaben will...
 
Sagt mal, ist es einigen zu kalt draußen?

Seid mir nicht böse, aber was gerade abgeht ist unter aller Sau. Dieses rumgeheule ist ja nicht mehr zu ertragen. Die Zahlen Paxe/Movm gehen aufwärts, wenn auch nicht so rasant wie zuletzt, aber der Pfeil zeigt nach wie vor nach oben. Trotzdem wird hier, typisch deutsch, rumgejammert.

Hier die aktuellen Monatszahlen der DFS bei normalen Winterjanuar 2012 ohne Auswüchse.

EDDM 30.150 -2,9%

Dazu ist anzumerken das die geplanten Zahlen für die Winterflugplanperiode bessere Vorzeichen als der kommende Sommerflugplan hatte. Und dies ist hier im Thread die Diskussionsgrundlage und nichts anderes. In Schönreden ist das MUC-Forum speziell bei den Mods an einem gewissen Grad der Arroganz ja gar nicht mehr zu überbieten. :thbdwn:
 
Ich frage mich ernsthaft, was hier einige erwarten???

Airlines sind Wirtschaftsunternehmen, die mit ihren Dienstleistungen (Flügen) Geld verdienen müssen. Wie wir ja sicherlich alle mitbekommen haben kriselt es in Europas Wirtschaft ein wenig, was natürlich auch Auswirkungen auf Airlines hat.

München ist in den letzten Jahren immer stetig gewachsen, glaubt ihr eigentlich ernsthaft, dass selbst in Krisenzeiten die Movements in die Höhe schießen? Kommt mal wieder auf den Boden der Realität zurück!

Und einen abschließenden Satz noch zu den etwas schwächeren Januarzahlen: Abgerechnet wird am Ende des Jahres und keiner von euch und auch ich kann nicht voraussehen, wie die Situation in Europa sich entwickeln wird, also sollte man vielleicht mal kleinere Brötchen backen anstatt auf die Flughafengesellschaft oder die Lufthansa einzuprügeln. Dort sitzen verdammt schlaue Leute, denn sonst hätten die beiden Unternehmen sich in den letzten Jahren nicht so entwickeln können!

Vielleicht sollte man sich auch mal genauer anschauen, was insbesondere bei der Lufthansa in München so passiert ist in den letzten Jahren. Es werden immer größere Maschinen eingesetzt und durch die NEK gab es bei den angebotenen Plätzen auch einen deutlichen Zuwachs. Die muss man auch erstmal vernünftig auslasten, bevor man schon wieder an zusätzliche Flüge denkt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die aktuellen Monatszahlen der DFS bei normalen Winterjanuar 2012 ohne Auswüchse.

EDDM 30.150 -2,9%

Dazu ist anzumerken das die geplanten Zahlen für die Winterflugplanperiode bessere Vorzeichen als der kommende Sommerflugplan hatte. Und dies ist hier im Thread die Diskussionsgrundlage und nichts anderes. In Schönreden ist das MUC-Forum speziell bei den Mods an einem gewissen Grad der Arroganz ja gar nicht mehr zu überbieten. :thbdwn:

Und deswegen deine Panik? Na ja, vermutlich weisst du als Experte ja schon die Zahlen vom 31.12.2012. So lange die nicht da sind bleibe ich als "arroganter Mod" ganz gelassen.

Sich jetzt schon aufzuregen wäre wie sich den Hintern vorm Gang aufs Klo abzuwischen ;).

Und nochmals:

Ihr seid der Meinung das:
  • Lufthansa alles falsch macht
  • Die Verantwortlichen bei der FMG nicht wissen was sie tun
  • Ihr wisst wo die ganzen tollen Paxe/Paxströme sind die gerne in Regionen fliegen wollen die von MUC aus nicht angeflogen werden
Dann seid ihr allesamt bestimmt besser als alle überbezahlten Mitarbeiter bei all den FMG- Abteilungen und all den Airlines die ja alles falsch machen. Also, bitte sofort Bewerbungen schreiben. Bei euren Referenzen wird man euch alle mit Sicherheit sofort einstellen und dann könnt ihr uns alle zeigen wie man es richtig macht.

Ich verlasse mich da jedoch lieber auf die Mitarbeiter die es bisher gemacht haben, denn die verstehen ihr Handwerk. Auch wenn das der eine oder andere hier nicht wahrhaben will...


Bitte rette MUC und bewirb dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend! Das hat man ja schon des öfteren bei Beiträgen von EXPERTE gesehen. Schreibt man Kritik über die Lufthansa, füllen sich manche persönlich angegriffen!

Und genau das ist falsch! Denn hier wird nicht bemängelt DAS Kritik geübt wird sondern lediglich WIE!!

Ganz allgemein, man kann doch nicht einzelne Punkte aus dem Kontext reißen, nach persönlichem Gusto interpretieren und dann in jugendlich unbekümmertem Stil vermeintliche Fehler der ganzen Branche -hier besonders der FMG und LH- als Fehlverhalten und Unfähigkeit mit zwei drei gedankenlosen Sätzen hinrotzen.
Sorry für die Deutlichkeit, aber das was bei A.de zum Thema immer wieder abgeht wünschen wir uns hier nicht!

Und um nicht wieder in die 'bei LH ist alles super toll' Ecke abgeschoben zu werden. NEIN, das ist es selbstverständlich nicht! Und die Meisten haben sogar nur die Eisbergspitze der momentanen Probleme wahrgenommen! Gerade auch intern werden mögliche Szenarien kontrovers diskutiert.
Das Umfeld in dem sich neben einer LH alle Airlines bewegen ist deutlich vielschichtiger und polemische Beschimpfungen werden der Sache ganz sicher nicht gerecht. Die Gesamtsituation der Luftfahrt setzt bald wöchentlich neue Bewertungen und Zielsetzungen voraus. Ständig muss sich die Branche neuen Rahmenbedingungen stellen die sich definitiv nicht zu ihren Gunsten verändern. Auch wir im Forum sollten diese Realitäten nicht ausblenden. Die operativen Margen werden immer kleiner, die Erwartungen an das Produkt immer größer. Ohne die notwendigen Umsatzrenditen wird aber kein Aufsichtsrat sein Segen für großartige Investitionen in bspw. Flugzeugkäufe geben können und wollen. Und trotzdem muss in das Produkt investiert werden.

Also eine Bitte. Hinterfragen war schon immer die sinnvollere Variante sich an ein Thema heranzutasten.
Losgelöst von irgendwelchen Kranich/FMG-Phobien ergeben sich möglicherweise ganz neue Aspekte.
Und nur sachliche Diskussionen/Fragen ermutigen User mit deutlich mehr Hintergrundwissen hier zu schreiben.
 
Ich frage mich ernsthaft, was hier einige erwarten???

Airlines sind Wirtschaftsunternehmen, die mit ihren Dienstleistungen (Flügen) Geld verdienen müssen. Wie wir ja sicherlich alle mitbekommen haben kriselt es in Europas Wirtschaft ein wenig, was natürlich auch Auswirkungen auf Airlines hat.

München ist in den letzten Jahren immer stetig gewachsen, glaubt ihr eigentlich ernsthaft, dass selbst in Krisenzeiten die Movements in die Höhe schießen? Kommt mal wieder auf den Boden der Realität zurück!

Und einen abschließenden Satz noch zu den etwas schwächeren Januarzahlen: Abgerechnet wird am Ende des Jahres und keiner von euch und auch ich kann nicht voraussehen, wie die Situation in Europa sich entwickeln wird, also sollte man vielleicht mal kleinere Brötchen backen anstatt auf die Flughafengesellschaft oder die Lufthansa einzuprügeln. Dort sitzen verdammt schlaue Leute, denn sonst hätten die beiden Unternehmen sich in den letzten Jahren nicht so entwickeln können!

Vielleicht sollte man sich auch mal genauer anschauen, was insbesondere bei der Lufthansa in München so passiert ist in den letzten Jahren. Es werden immer größere Maschinen eingesetzt und durch die NEK gab es bei den angebotenen Plätzen auch einen deutlichen Zuwachs. Die muss man auch erstmal vernünftig auslasten, bevor man schon wieder an zusätzliche Flüge denkt!

Klar kennt keiner die Auswirkungen wie sie am Jahresende in die Bilanz einfliessen. Nur gibt's jede Menge negative Vorzeichen, die Gründe hierfür bleiben verborgen und sind vielschichtig. Im Vorfeld einer Flugplanperiode sind Veränderungen aber schon immer ein Hauptbestandteil der Diskussionen (kann jeder gerne unter Sommer 2009, 2010, 2011 usw. nachlesen). Für die letzten Jahre überwiegend als positive Begleiterscheinung bei den Meldungen/Posts, aktuell eben mehr als negative Begleiterscheinung. Darin sehe ich kein grundsätzliches Problem. Klar ist auch und wohl das Kernproblem, wie man an die Thematik rangeht. Lebhaft wird die Diskussion eigentlich immer dann, wenn man etwas provokativ Gedanken einstellt. ;)
Was natürlich unterbleiben soll sind persönliche Anfeindungen, die habe hier wirklich nichts verloren. Aber in den Aussagen sehe ich keine persönliche Anfeindungen unter den Forenmitgliedern. Ganz besonders dann nicht, wenn ein Vergleich zu anderen deutschen Foren gezogen wird.
Und ich bleibe bei meiner Kernaussage, die jetzt bereits bekannten Kürzungen sind auf einem Niveau für den kompletten Sommer, der mit Ausnahme von August dank der feriengestützten neuen Lufthansa Mittelmeerflüge mit weniger guten Vorzeichen in Planung sind. Planung und IST müssen selbstverständlich nicht immer identisch sein, weil etliche Unbekannte den Sommerflugplan steuern. Wegen Verschiebung der Feiertage kann aber auch für April/Mai/Juni ein besseres Verkehrsergebnis als von mir vermutet, eintreten.
 
Ist es so schwer, Normaldeutsch bzw. in dem Fall Normalmathematisch zu schreiben? In einem Mathematikforum kann man das Minus gern so schreiben, aber hier? Hier darf man ja nicht mal *A für Star Alliance schreiben, könnte ja nicht jeder wissen :rolleyes:

Kurzer Einschub noch dazu, ich habe mehrere Semester Höhere Mathematik studiert und mir war das finanzmathematische Minus trotzdem nicht geläufig. Scheint wohl wirklich eher aus der Ecke Wirtschaftswissenschaften und zu stammen. Obs dann im Matheforum bekannt ist? OT-Ende...
 
Kurzer Einschub noch dazu, ich habe mehrere Semester Höhere Mathematik studiert und mir war das finanzmathematische Minus trotzdem nicht geläufig. Scheint wohl wirklich eher aus der Ecke Wirtschaftswissenschaften und zu stammen. Obs dann im Matheforum bekannt ist? OT-Ende...

Also wie gesagt, ich kenne es aus dem betriebswirtschaftlichen Teil meines Studiums. Dort ist das eigentlich Standard.
 
Experte weniger, er sagt sehr oft kritische Worte gegen Lufthansa, aber andere, die sogar Mods hier sind...

Wenn nicht alle schwanzlang dieses immer wieder aufgewärmte und mit keinerlei Substanz unterfütterte geseiere gegen die böse LH aufgewärmt würde, könnten wir uns die Verteidigung der grundlos an den Pranger gestellten LH und FMG sparen.

Jeder der mich kennt, weiß, dass ich alles andere als unkritisch der LH gegenüber stehe und bin auf Grund meiner drastischen Worte von der LH auch schon mal aus deren Liste gestrichen worden. Das alles ändert aber eben nichts daran, dass München eben nicht der Nabel der Welt ist, für den es manche Forenteilnehmer halten.

Ich kann mich nur wiederholen: wo wäre MUC wohl, wenn FRA die notwendigen Kapazitäten frei gehabt hätte, wo wäre MUC, wenn DUS Kapazitäte gehabt hätte um als 'Überlaufbecken' für FRA zu dienen oder Berlins neuer Flughafen vor MUC II entstanden wäre?

Gerade daran, dass außer von STAR-Carriern nahezu keine Langstrecken ab MUC angeboten werden sollte doch jedem klar werden in welchem Glied MUC in der Reihe der großen Flughäfen auf der Welt steht! Ich kann mich über soviel Vermessenheit nur noch wundern und mit dem Kopf schütteln!
 
Zurück
Oben