München nicht Nabel der Luftfahrt aber derzeit Nabel der deutschen Wirtschaft
Wenn nicht alle schwanzlang dieses immer wieder aufgewärmte und mit keinerlei Substanz unterfütterte geseiere gegen die böse LH aufgewärmt würde, könnten wir uns die Verteidigung der grundlos an den Pranger gestellten LH und FMG sparen.
Jeder der mich kennt, weiß, dass ich alles andere als unkritisch der LH gegenüber stehe und bin auf Grund meiner drastischen Worte von der LH auch schon mal aus deren Liste gestrichen worden. Das alles ändert aber eben nichts daran, dass München eben nicht der Nabel der Welt ist, für den es manche Forenteilnehmer halten.
Ich kann mich nur wiederholen: wo wäre MUC wohl, wenn FRA die notwendigen Kapazitäten frei gehabt hätte, wo wäre MUC, wenn DUS Kapazitäte gehabt hätte um als 'Überlaufbecken' für FRA zu dienen oder Berlins neuer Flughafen vor MUC II entstanden wäre?
Gerade daran, dass außer von STAR-Carriern nahezu keine Langstrecken ab MUC angeboten werden sollte doch jedem klar werden in welchem Glied MUC in der Reihe der großen Flughäfen auf der Welt steht! Ich kann mich über soviel Vermessenheit nur noch wundern und mit dem Kopf schütteln!
Ich gebe es als Niederbayer nur ungern zu: München ist derzeit (eigentlich schon seit den 80 er Jahren des letzten Jahrhunderts) der Ort, der die stärksten Zuwanderungsbewegungen für sich verbuchen kann. Dies liegt daran, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dort am besten sind (dass der Freistaat hier zu Lasten der übrigen Regionen in Bayern über München seine schützende Hand hält sei mal dahingestellt). Ich habe gestern oder vorgestern der Presse entnommen, dass die Anzahl der Münchner binnen weniger Jahre um 100.000 Exemplare zugenommen hat. Diese speisten sich überwiegend nicht aus Geburten-, sondern hauptsächlich aus Zuwanderungsentwicklungen - überwiegend aus dem Ausland.
Legt man also diese relative wirtschaftliche Stärke ("relativ" jetzt bitte nicht abwertend verstehen) als Maßstab an, wenn es darum geht, Flugziele für potentielle Airlines, die Mitteleuropa anfliegen möchten, zu finden, so müsste München eigentlich allererste Wahl (noch vor FRA!) sein.
Dass FRA nach wie vor als letztes aufgegeben wird, wenn eine Fluglinie wirtschaftliche Probleme bekommt, hängt meines Erachtens mit zwei Dingen zusammen:
-das weitere Umfeld Münchens, also das, was wir als "Bayern" verstehen ist wirtschaftlich völlig uninteressant (Bayern besteht in der Wahrnehmung der bay. Regierung ausschließlich aus dem S-Bahn-Einzugsbereich des MVG), während das Umfeld Frankfurts (Darmstadt, Kassel, Mainz, Heidelberg und Karlsruhe sind erstklassige Kultur- und High-Tech-Zentren) internationale Ausstrahlung genießt und zudem perfekt an den FRAPORT angebunden ist. Am Hauptbahnhof zu Passau gibt es bis heute noch nicht einmal Aufzüge, die einen von den Bahnsteigen ins Untergeschoss bringen (und das ist der High-Tech-Standort Bayern - da kann man nur schallend lachen!) - geschweige denn eine Anbindung an München und dessen Landebahn!!!!
-für Airlines aus aller Welt ist FRA aus Tradition die erste Wahl so wie München das Mekka aller Trinkbegeisterten ist.