Was ist daran zu übersehen, daß sich die Nachfrage der letzten zwei Jahre disruptiv entwickelt hat (und es mit Germania und vielleicht Norwegian, Condor und IAG wieder tun wird) und andererseits ein großer europäischer Hersteller weiter mit den Flugzeugen nicht nachkommt, während die Papas munter weiter altern? Wenn da bei dritten Gesellschaften der Lufthansa eine Rolle als europaweit ruhender Pol zugeschrieben wird und der Wunsch deutlich wird, in irgendeiner Form bei LH anzudocken? Vernünftig wirtschaftende Gesellschaften haben jedenfalls keine Flieger über, mit denen sie zur Rettung des eigenen Cashflows die Konkurrenz aufproppen.
Nochmals: innerhalb einer Woche wurde auf 12/12 Verbindungen ab MUC, die laut Ticket von DLH durchgeführt würden, JP, BM, EN oder was noch bereitgestellt?