Sommer 2020 MUC - Lufthansa

Dann mal shaun...

LH722​
1​
MUC
ICN​
1310
0​
0625​
1​
1
2​
3​
4​
5​
6​
7​
359​
AirbusA350-900​
W​
PAXULD​
12APR20​
02MAY20​
LH722​
2​
ICN​
PEK​
0825​
1​
0925​
1​
1​
2​
3​
4​
5​
6​
7​
359​
AirbusA350-900​
W​
PAXULD​
12APR20​
02MAY20​
LH723​
0​
PEK​
MUC
1225​
0​
1630
0​
1​
2
3​
4​
5​
6​
7​
359​
AirbusA350-900​
W​
PAXULD​
13APR20​
03MAY20​

LH726​
1​
MUC​
ICN​
0025​
0​
1740​
0​
7​
359​
AirbusA350-900​
W​
PAXULD​
12APR20​
12APR20​
LH726​
2​
ICN​
PVG​
1940​
0​
2025​
0​
7​
359​
AirbusA350-900​
W​
PAXULD​
12APR20​
12APR20​
LH726​
1​
MUC​
ICN​
0025​
0​
1740​
0​
1​
359​
AirbusA350-900​
W​
PAXULD​
13APR20​
13APR20​
LH726​
2​
ICN​
PVG​
1940​
0​
2025​
0​
1​
359​
AirbusA350-900​
W​
PAXULD​
13APR20​
13APR20​
LH726​
1​
MUC
ICN​
0025
0​
1740​
0​
1​
2​
3
4​
5​
6​
7​
359​
AirbusA350-900​
W​
PAXULD​
14APR20​
03MAY20​
LH726​
2​
ICN​
PVG​
1940​
0​
2025​
0​
1​
2​
3​
4​
5​
6​
7​
359​
AirbusA350-900​
W​
PAXULD​
14APR20​
03MAY20​
LH727​
0​
PVG​
MUC​
2325​
0​
0505​
1​
7​
359​
AirbusA350-900​
W​
PAXULD​
12APR20​
12APR20​
LH727​
0​
PVG​
MUC​
2325​
0​
0505​
1​
1​
359​
AirbusA350-900​
W​
PAXULD​
13APR20​
13APR20​
LH727​
0​
PVG​
MUC
2325​
0​
0505
1​
1​
2​
3​
4
5​
6​
7​
359​
AirbusA350-900​
W​
PAXULD​
14APR20​
03MAY20​

Abflug 0:25 Uhr bezweifel ich sehr stark ;)
 
Nachdem LH bereits gestern die Europaflüge nach BRU, VIE und ZRH bereits einige Tage nach deren letzter Bedienung abgekündigt hatte, erhält FRA/YUL in der nächsten Woche die Axt (wird aber momentan auch von AC bedient), und FRA/HND erhält ab Sonntag A343.

Dagegen erscheint heute ein weiterer, noch nicht erwähnter Paketflug nach Nanjing X35 ab Sonntag (wie Peking), beide im Modus über Seoul. Seoul sieht damit kurzfristig 40/7 Flüge von LH Paketpassage, zuzüglich deren 23/7 durch Cargo, rechnerisch neun täglich.

Transatlantisches Gegenstück als Wendepunkt ist Toronto mit circa 20 Wochenflügen, über ATL, JFK oder ORD.
 
Warum fliegt man zwar recht dünn ab Düsseldorf mit Eurowings, obwohl der P2P-Verkehr ab München höher als dort ist.
Irgendwie unverständlich, zwar von der Gesamtlage nachvollziehbar, aber trotzdem die Konzernentscheidung etwas eigenartig.
 
Zunächst hieß es doch, dass von MUC zwei Flüge täglich nach ICN starten. Weiß jemand, warum lt. fr24 die letzten zwei oder drei Tage nur der 0:25-Flug raus ging?
 
Da 722/16 und /17 schon am 15.4. rausgenommen waren, würde ich auf Dispo tippen, oder eine absehbar verspätete Fracht.

Beide 722/726 stehen weiter täglich drin.
 
Es ist schon ernüchternd, wie irrelevant MUC derzeit im Vergleich zu FRA ist. Ich hoffe, das bleibt jetzt nicht dauerhaft so.
Man kann aber davon ausgehen, das Prozentual der Hub München am stärksten federn lassen muss. Nachdem in Brüssel, Wien und Zürich Geld fließt und Garantien abgegeben werden, muss irgendwo eingespart werden.
Und dies wird zwar auch ordentlich in Frankfurt sein, aber insbesondere in München.
München kann weil keine eigene unabhängige Homebaseairline der ganz große Verlierer dieser Krise in Deutschland sein. Neue Rangfolgen könnten schlimmstenfalls in Deutschland entstehen.
Die angespannte Verkehrsrechtesituation lässt auch wenig Spielraum über den Kontinent hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal sehen wie sich das entwickelt. In MUC hätte man günstigere Kosten v.a. durch das Terminal. In FRA hat LH ja immer die hohen Gebühren angeprangert.
 
Korrekt, aber auch immer wurde der Platzmangel in Frankfurt erwähnt. Dieser ist aktuell und auf absehbare Zeit nicht mehr gegeben.
Trotzdem sollte man abwarten die Entwicklung. Rückläufig oder stark rückläufig ist nur die Frage, die aktuell niemand beantworten kann.
Außerdem sitzen die Entscheider in Frankfurt.
 
Bei den ganzen Verlagerungen von FRA nach MUC bin ich eigentlich davon ausgegangen, daß auf diese Weise Platz für Erneuerungen geschaffen wird. Man kann ja schlecht ein ganzes Terminal umbauen/abreißen und trotzdem die gleiche Menge an Paxen "durchdrücken"........ ?
 
Man kann aber davon ausgehen, das Prozentual der Hub München am stärksten federn lassen muss. Nachdem in Brüssel, Wien und Zürich Geld fließt und Garantien abgegeben werden, muss irgendwo eingespart werden.
Und dies wird zwar auch ordentlich in Frankfurt sein, aber insbesondere in München.
München kann weil keine eigene unabhängige Homebaseairline der ganz große Verlierer dieser Krise in Deutschland sein. Neue Rangfolgen könnten schlimmstenfalls in Deutschland entstehen.
Die angespannte Verkehrsrechtesituation lässt auch wenig Spielraum über den Kontinent hinaus.
Federn lassen ja, aber überproportional kann ich mir nicht vorstellen. Da würde man sich ja grade in MUC dann doppelt belasten, die T2-Beteiligung (& alle damit verbundenen Sonder-Erlöse) löst sich ja nicht einfach in Luft auf durch Corona.
Und es ist ja auch nicht so, dass MUC in den letzten Jahren nur dadurch gewachsen ist, weil CS in MUC wohnt, sondern weil a) die PAX offenbar gerne in MUC umsteigen und b) weil zudem hier viel Premium-O&D-Verkehr ist. Und auch der wird sich in MUC nicht stärker zurück entwickeln als anderswo...
 
Zurück
Oben