Sonstiges rund um MUC

Da ich in der Suche nichts entsprechendes finden konnte, zwei Fragen:
- kann man mit einer T1 Bordkarte ins T2 gelangen (Busfahrt?)?
- kann man mit einer Bordkarte für einen Schengenflug in den Non-Schengen-Bereich gelangen (sowohl T1 als auch T2)

Danke schon mal!
 
- Ja
- normalerweise nicht (Ausnahme ist m.W.n. der CA-Flug nach ATH, der geht von der Non-Schengen Ebene, damit die Chinesen die Einreise während der kurzen Standzeit nicht in MUC machen müssen).
 
Zuletzt bearbeitet:
- Ja
- normalerweise nicht (Ausnahme ist m.W.n. der CA-Flug nach ATH, der geht von der Non-Schengen Ebene, damit die Chinesen die Einreise während der kurzen Standzeit nicht in MUC machen müssen).

Interessant!
Ich kann also zum T2 gehen und dort mit einer T1 Bordkarte rein? Oder geht das nur per Shuttlebus. Könnte ich dann auch wieder raus aus T2 und im T1 mit der selben Bordkarte wieder zu meinem Flug? Oder auch hier nur per Shuttle?
Konkret geht es darum, ob ich zum T2 Sat kann, wenn ich einen Abflug im T1 habe.

Wird vor der Passkontrolle (z.B. im T2) die Bordkarte kontrolliert? Das weiß ich gar nicht mehr, ist schon ein wenig her. Dachte, dass man hier nur den Pass benötigt.
 
Nein, du musst im T1 rein und mit dem Shuttlebus rüber.

Nein, das stimmt nicht! Mit einer gültigen Bordkarte kannst Du jeden Abflugsbereich betreten (Ausnahme Halle F).

Ob Du die Terminals zu Fuß oder mit dem Shuttlebus wechselst bleibt Dir überlassen. Du kannst so oft rein- als auch rausgehen wie Du möchtest.
 
Also ist eine Bordkarte ab MUC für den gesamten Tag eine Eintrittskarte in alle Sicherheitsbereiche (außer F).
Non-Schengen mit einer Schengen-Bordkarte aber dann wohl nicht..? -> wo wird diese kontrolliert?
Weiß jemand alle wie viele Minuten der Shuttlebus geht? Also wie viel Zeit man einplanen muss? Die Rückfahrt wäre dann vom SAT zu T1B/C (die sind ja mittlerweile verbunden?).

Edit: Ist die installierte Bordkartenkontrolle vor der SiKo dann rein dafür da, damit die Kontrollangestellten diese nicht mehr manuell überprüfen müssen - und nicht wie ich vermutete, dass man seinen richtigen Abflugbereich erwischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Shuttlebus hält nicht am SAT. Nur T2 und T1. Für die Verbindung T2 <-> SAT gibt's ja die Bahn.
Haltepunkt am T2 sind jeweils Schengen und Non-Schengen Busankunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand alle wie viele Minuten der Shuttlebus geht?

Abfahrt Terminal 1, D (D17) um :12, :27, :42; :57. Nächster Halt dann C08, A (weiß nicht wo genau), T2 Busankunft non-Schengen, T2 Busankunft Schengen.

Die Rückfahrt wäre dann vom SAT zu T1B/C (die sind ja mittlerweile verbunden?).

Grundsätzlich verbunden ja, allerdings war es früher immer so, dass der Zugang von B nach C während der DL-Abfertigung nicht möglich war. Allerdings habe ich zu der Zeit selten Dienst und weiß nicht, ob dem immer noch so ist.

Edit: Ist die installierte Bordkartenkontrolle vor der SiKo dann rein dafür da, damit die Kontrollangestellten diese nicht mehr manuell überprüfen müssen - und nicht wie ich vermutete, dass man seinen richtigen Abflugbereich erwischt.

Eigentlich sind sie für Letzteres. Kommt des Öfteren vor, dass der Terminaldienst am Kontrollpunkt die Gäste dann zum den nächsten (richtigen) Terminalbereich verweist.
 
Also ist eine Bordkarte ab MUC für den gesamten Tag eine Eintrittskarte in alle Sicherheitsbereiche (außer F).
Non-Schengen mit einer Schengen-Bordkarte aber dann wohl nicht..? -> wo wird diese kontrolliert?
Selbstverständlich kannst du auch in den Non-Schengenbereich. Die Sicherheitskontrolle ist sowieso zentral für alle Passagiere und die Bundespolizei interessiert sich nicht für deinen Boardingpass oder das Reiseziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haltestelle in Modul A wäre A31. Der Durchgang zwischen B und C ist schon eine ganze Weile durchgehend geöffnet.
 
Vielen Dank für die ganzen nützlichen Informationen!
Leider sind meine Danke schon aufgebraucht.


Eigentlich sind sie für Letzteres. Kommt des Öfteren vor, dass der Terminaldienst am Kontrollpunkt die Gäste dann zum den nächsten (richtigen) Terminalbereich verweist.

Ist das der Grund, warum es diese Kontrolle am T2 nicht gibt? Wäre es dort aber nicht auch sinnvoll, da die Sicherheitsbediensteten das dann nicht machen müssen?
 
Weiß jemand was genau da an der Südbahn gemacht wird? Das sind mehr als zwei Wochen.

A4488/16 NOTAMN
Q) EDMM/QMRLC/IV/NBO/A /000/999/4821N01147E005
A) EDDM B) 1608092030 C) 1608270400
D) DAILY 2030-0400
 
Aber deswegen wird doch nicht die Bahn gesperrt? Oder doch? Weiß gar nicht mehr wie das letztes Jahr im Norden war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben