Verkehrszahlen Airport München 2005

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Munich Airport has booked slots for approximately 156,000 take-offs and landings for the winter period ending March 25, an increase of more than 2% over the year-ago period. This winter, 91 airlines will be operating services from Munich to 192 destinations in 67 countries.

Quelle
 
DFS-IFR-Movements 44. KW: (31.10.2005 - 06.10.2005 )

EDDF 9.407 | -3,0%
EDDM 7.599 | -1,6% entspricht 1.086 Mvm./Tag und 80,78% von FRA
EDDL 3.684 | -14,2%
EDDK 2.768 | -13,7%
EDDN 1.324 | +9,3%

KW 1- 44 Summe

EDDF 424.154 | +3,0%
EDDM 338.018 | +5,7% entspricht 79,69% von FRA
EDDL 170.344 | +0,7%
EDDK 132.784 | +5,1%
EDDN 54.412 | +5,8%


BAVARIA hatte dieses miese Ergebnis für die 44. KW ja schon vorausgesagt (zu was posten wir eigentlich die DFS-Zahlen noch?! Wir lassen es einfach BAVARIA hochrechnen :thbup: )

Wenn ich mir allerdings die Ergebnisse der anderen Flughäfen anschaue bin ich mit MUC ganz zufrieden!

Ach so - fast hätte ich es vergessen! Die Saigor-Bedingung wurde in dieser Woche mal wieder erreicht bzw. mit 231 Bewegungen übertroffen. Im Jahresfortgang fehlen allerdings 2.670 Bewegungen zur Saigor-Bedingung.
 

Anhänge

  • lizbu_44.pdf
    lizbu_44.pdf
    80 KB · Aufrufe: 1
  • Mvmnts 1-44KW.jpg
    Mvmnts 1-44KW.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 6
  • Change Mvmnts 1-44KW.jpg
    Change Mvmnts 1-44KW.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein flexibler Feiertag in einer Woche drin, dann hat das Ganze massive Auswirkungen. Schlecht ist wenn ein Feiertag am Dienstag - Donnerstag ist, dann gibts wenig Geschäftsreiseverkehr ind er ganzen Woche. Montag oder Freitag ist günstiger, weil dann nur verlängertes Wochenende und die anderen Tage relativ normal. ;)

Also das Ergebnis ist nichts Außergewöhnliches für mich. ;D

Leider wird wegen der Erhöhung der erlaubten Flüge in DUS dies wohl auch in der Zukunft nicht dauerhaft erreicht werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon klar @ flymunich. Ich hatte es in meiner Hochrechnung ähnlich drin.

Allerdings korrigieren sich damit meine Paxzahlen für Oktober nochmals nach unten auf 2.643.229 (+4,68%).

MUC müsste die Pazahlen ja am Samstag bekannt geben und mit etwas Glück postet coolAIR ja wieder 1 oder 2 Tage vorher schon das Wichtigste! :thbup:
 
Die Auslastung der Maschinen dürfte in den nächsten Monaten/Jahr 2006 spürbar ansteigen. Damit wird eine Prognose für die gelieferten DFS-Movementszahlen auf Monatsbasis wohl etwas schwieriger. Dürfte auch schon im Oktober so sein. Der Anstieg der Movements und der Paxe gehen prozentual stetig auseinander. :yes:
 
Flughafen München: Das Wachstum ist ungebrochen. Von Jänner bis September wurden mit 21,7 Millionen Passagieren sieben Prozent mehr Fluggäste gezählt als ein Jahr zuvor. 2004 hatte München als einziger unter den zehn größten europäischen Flughäfen mit knapp 11 Prozent auf 26,8 Millionen Passagiere zweistellig zugelegt. 12 % der Passagiere wurden heuer von Billigfluglinien befördert. Das Passagieraufkommen auf Langstreckenflügen ist um 14 % gestiegen.

Travel express
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bleiben denn die Oktember-Zahlen von unserm Airport?! Schlafen die wieder. :thbdwn::yawn: Hab fest damit gerechnet, dass die heute ins Netz gestellt werden. Aber kaum ist ein wichtiger Mann in Urlaub, schon funzt da nix mehr, gelle f...! ;D
 
Der Mann ist zwar wichtig, sogar sehr, aber leider nicht für die Paxzahlen.
 
Hab den Airport gerade angemailt ;D Bin mal gespannt ob sie sich jetzt schämen, weil sie gegenüber von FRA sooo langsam sind
 
Na sauber! Die schämen sich nicht mal :thbdwn:;D

Sehr geehrter Herr Wolf,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 14. Nov. 2005.

Der Verkehrsbericht Oktober 2005 wird durch die Flughafen München GmbH Mitte eines jeden Monats veröffentlicht. Das sollte heute oder morgen passieren, da zwei Kollegen in der Fachabteilung krank sind, kann es sein, dass Sie die Daten erst Ende dieser Woche auf unserer Homepage lesen können.

Unsere Presseabteilung gibt diese Informationen nicht in der Pressemappe
bekannt, weil die Daten durch die Abteilung Verkehrsstatistik ins Internet
gestellt werden.

Die Organisation unseres Betriebes als Gesellschaft mit beschränkter Haftung schreibt eine monatliche Veröffentlichung der Zahlen nicht vor, die Bekanntgabe ist der Daten erfolgt freiwillig.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen weiterhelfen.

Viele Grüße

Monika Schröder

Flughafen München GmbH
Monika Schröder
Öffentlichkeitsarbeit
Nordallee 25
85326 München
Tel.: +49 89 975-4 13 71
Fax.: +49 89 975-4 13 76
mobil: 01 72 / 8 67 28 62
monika.schroeder@munich-airport.de


Auch wenn es "freiwillig" ist, schämt Euch trotzdem! ;D Außerdem haben Du schlechteer Deitsch bei sie glernt
 
Zuletzt bearbeitet:
@ nonstop

War doch von mir auch nicht ernst gemeint! Wollte das "Madl" doch nur etwas vergaggeiern" ;D weil sie mir gleich mit "Pflicht" kam.
 
;D Ich konnte mir nicht ganz verkneifen bzgl. der Verkehrszahlen nochmals nachzulegen.

Hier meine E-Mail:

Sehr geehrte Frau Schröder,

zunächst vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Anfrage!

Natürlich bin ich mir bewußt, dass die Veröffentlichung der Verkehrszahlen
freiwillig erfolgt. Jedoch sollte man sich seitens der FMG auch bewußt sein,
dass dies ein Service ist, der weltweit von nahezu allen großen Airports
geboten wird. Weiterhin dokumentiert dies, gerade hier in München, auch im gewissem Sinn den Erfolg des Airports, was ja seitens der FMG sicherlich
nicht unerwünscht ist.

Wie dies seitens der FRAport AG gemacht wird (wurde) konnte man ganz
besonders an deren Pressemitteilung bei den Oktoberzahlen sehen, wo sogar bei einem magerem Passagierwachstum von 0,4% von "Goldenem Oktober" und "neuen Monatsrekorden" gesprochen wurde.

Übrigens werden auch auf der FRAport-Homepage die monatlichen Verkehrszahlen veröffentlicht und trotzdem werden sie zusätzlich in die Pressemappe gestellt. Dies führt dazu, dass die FRA-Zahlen weit häufiger durch die Medien kommuniziert werden, als dies bei MUC der Fall ist.

Verstehen sie meine leichte Kritik bitte nicht miss! Ich bin sehr wohl ein
patriotischer Anhänger des Münchner Airports. Gerade deswegen ärgert es
mich, dass wir auch bei solchen, wenn auch fast lächerlichen Punkten,
Frankfurt auch noch hinterher hängen. Vielleicht wäre es ja möglich, diese,
meine Kritik an die entsprechenden Stellen weiterzuleiten.

Nochmals herzlichen Dank für Ihre Mühe, Gruß und eine schöne Woche wünscht Ihnen

Robert Wolf



Hierauf kam folgende Antwort:




Sehr geehrter Herr Wolf,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Der Flughafen München steht in Kontakt mit den Kollegen des Frankfurter
Flughafen. Ihr Anliegen habe ich mit einem Kollegen von der Verkehrsstatistik und einem Kollegen der Presseabteilung besprochen, bevor
ich Ihnen geantwortet hatte.

Ihre Anregungen leite ich gerne an die Kollegen weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Monika Schröder


Jetzt hab ich's kapiert! Frei nach Valentin: Die wollen nicht dürfen können, wenn die mit FRAport ohnehin schon in Verbindung stehen :thbdwn:;D
 
munich hat gesagt.:
...Die wollen nicht dürfen können, wenn die mit FRAport ohnehin schon in Verbindung stehen :thbdwn:;D

Ist doch klar. Frankfurt ist die Nummer ein, wir die zwei----also müssen wir fragen, ob die schon soweit sind, damit wir endlich können.....
 
MUC - Oktober 2005:

Pax
gesamt 2.632.144 +4,2%
gewerbl. 2.630.563 +4,2%
Inland ~806.000 -0,2%
Ausland ~1.814.500 +6,3%

Bewegungen
gesamt 35.192 +1,6%
gewerbl. 34.143 +1,9%

Fracht
gewerbl. 19.069t +10,4%
Umschlag (d.h. ohne Transit) 18.612t +11,2%
Umschlag Beiladung +6,9%
Umschlag Nurfracht +25,3%
Luftpost -30,9%

Cargo (Fracht+Post) 19.802 +7,3%




MUC - Jan. bis Okt. 2005

Pax gewerbl. 24.301.092 +6,6%
Bewegungen gewerbl. 325.465 +4,6%
Fracht 172.587t +21,6%
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben