Verkehrszahlen Airport München 2005

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
DFS-IFR-Movements 48. KW: (28.11.2005 - 04.12.2005 )

EDDF 9.219 | -0,7%
EDDM 7.465 | +0,7% entspricht 1.066 Mvm./Tag und 80,97% von FRA
EDDL 3.771 | -1,5%
EDDK 2.834 | -4,5%
EDDN 1.310 | +1,9%

KW 1- 48 Summe

EDDF 461.019 | +2,7%
EDDM 368.258 | +5,3% entspricht 79,88% von FRA
EDDL 185.476 | +0,6%
EDDK 144.411 | +4,7%
EDDN 59.840 | +5,9%

Die Saigor-Bedingung wurde weder beim Wochenergebnis (es fehlen 77 Mvmnts.), noch bei den YTD-Zahlen erfüllt (es fehlen 2.694 Bewegungen).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Cloakmaster hat gesagt.:
Meine Frage hat einen ganz konkreten Anlaß: Der Erzeuger meiner Nichte hat selbiger ein Flugticket geschickt, damit sie ihn in der ersten Januar-Woche besucht. Als Rückflug hat der den letzen LH-Flug vor Ende der Ferien gebucht, angelbich gab es keinen anderen Flug mehr. Und nun befürchtet die Mutter (meine Schwester), daß bei einem ja nicht sooo unwahrscheinlichen Wintereinbruch in der ersten Januar-Woche ebendieser BRE-Flug gestrichen werden könnte, und die kleine damit zu spät aus den Ferien zurückkommt. Oder zumindest via FRA geroutet wird. Und das bei einer 7-jährigen ohne Begleitung! Hoffentlich ist der LH.Begleitservice, angeblich Standard bei unter 12-jährigen auf Zack, wenn sowas passiert...

Da kann ich Dich beruhigen. Alleinfliegende Kinder unter 12 Jahren fliegen als sogenanntes UM (unaccompanied minor). Das bedeutet persönliche Übergabe vom Betreuungsdienst an die Kabinenbesatzung und von der wieder an den Betreuungsdienst. Auch auf Umsteigestationen läuft das so. Selbst bei einem Flug MUC-FRA-BRE wäre das Kind immer in Obhut der Kabinencrew oder des Betreuungsdienstes. Die spätere Ankunft wäre dabei aber nicht zu verhindern. (Und glaube mir: wenn das Mädel nicht ganz schüchtern ist, fände sie 2 Flüge für das Geld von einem und ein bischen Abenteuer und eventuell 1 Tag zu spät aus den Ferien zurück ziemlich cool.)

Viele Grüße

Werner
 
Der DUS Airport war am 26.11 (Samstag) von 7:20-11:00 gesperrt. Dadurch, dass samstags der Verkehr sehr mager ist dürfte die Auswirkung nicht all zu groß sein. Allerdings wurden 35 Flüge komplett annulliert, was wiederum Auswirkungen haben könnte. Man weiß es nicht
 
München war zuletzt 1 - 1 1/2 Std. gesperrt, dafür aber knapp 200 Flüge gestrichen. So sind die Verhältnisse mittlerweile zwischen Düsseldorf und München.
Jedoch war es kein Samstagvormittag. ;)
 
Nunja, 1. Samstag Morgen, 2. wurden 35 Flüge gestrichen und viel mehr verschoben.
Samstags findet in DUS extrem wenig Traffic statt. Von den sonst ca 600 Flügen wochentags finden samstags nur um die 450 und sonntags einige Flüge mehr statt - schon fast lächerlich und erinnert an NRN ;)
Aber das wird sich leicht nach oben korrigieren ab nächstem Sommer :)
 
Die DFS hat inzwischen auch die Movementzahlen für November 2005 veröffentlicht.

November 05 / Jan.-Sept. 05

FRA 39.718 -0,5% / 457.882 +2,0%
MUC 32.786 +2,2% / 365.413 +4,4%
DUS 16.332 -0,5% / 184.079 -0,4%
CGN 12.525 -0,5% / 143.294 +3,7%
STR 12.618 +0,9% / 135.367 +1,3%
TXL 11.726 -1,0% / 131.007 +4,0%
HAM 12.640 +8,5% / 132.909 +2,1
NUE 5.945 +10,6% / 59.329 +4,8%

Wenn ich mir die Ergebnisse der anderen Airports so anschaue können wir trotz des "gebremsten" Wachstums eigentlich recht zufrieden sein! :thbup:
 

Anhänge

  • lvs_0511.pdf
    lvs_0511.pdf
    78,1 KB · Aufrufe: 4
  • Movements monatlich Jan-Nov.jpg
    Movements monatlich Jan-Nov.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 10
  • Movements monatlich  Year to Date Jan-Nov.jpg
    Movements monatlich Year to Date Jan-Nov.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 8
  • DFS-Airportvergleich November 2005.jpg
    DFS-Airportvergleich November 2005.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Solch Zuwaechse wie in Nuernberg werden wir wohl nur noch zur Einweihung der 3. Bahn vielleicht erleben.
Aber 2.2% reicht total um mich bei dieser Wettergeschichte gluecklich zu machen...

Ich bin mal auf FCO Zahlen gespannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch @ LugPaj! Ich hoffe mal, dass der Streiktag in Italien uns dieses Jahr im Ranking um einen Platz nach vorne bringt, nachdem es ohnehin schon hauteng hätte werden dürfen.

Auf Grund der doch ganz brauchbaren Movementsteigerung in MUC rechne ich in etwa mit einem Paxergebnis im November von 2.284.000 / +6,5%.

Die Steigerungszahlen wie in NUE oder auch HAM sind natürlich in MUC schwer zu erreichen, vor allem auch deswegen, weil eben letztes Jahr die Steigerungen extrem hoch waren. Einzig das Ausgleichen der "Delle" im April (siehe obiger Movementkurve) brachte ein 2-stelliges Wachstum. Wenn man sich allerdings die absoluten Zahlen anschut schlägt sich MUC ganz wacker.:thbup:

Diff_absolut_Nov_05.jpg

 
Nachdem die ACI-September-Zahlen nun erschienen sind ist das, was ich in diesem Thread unter Nr. 594 angedeutet und im Thread "Infos über Airports weltweit" Post # 723 präzisiert hatte, ist jetzt offiziell.

MUC erreicht bei den Passagierzahlen im September den Platz 21! :thbup::thbup::thbup::thbup: Bei den Passagier-YTD-Zahlen ist MUC auf Rang 32 vorgerückt (wird sich aber vermutlich im Laufe des Jahres nochmals auf Platz 33 ändern, falls wir FCO nicht doch noch packen.

Detroit haben wir leider wegen lumpiger 12.000 Paxe !!! nicht mehr gepackt. Aber auch Minneapolis-St. Paul war mit knapp 29.000 Paxen mehr in Schlagdistanz.

Aber auch bei den Movements liegt MUC mit Platz 20 im September und Platz 26 bei den YTD-Zahlen recht gut! (Schätze mal der Platz 20 wird speziell Saigor freuen.) :thbup::thbup::thbup:
 

Anhänge

  • ACI Movements  YTD Jan -  September  2005.jpg
    ACI Movements YTD Jan - September 2005.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 21
  • ACI Movements  September  2005.jpg
    ACI Movements September 2005.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 24
  • ACI PAX September 2005.jpg
    ACI PAX September 2005.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Der globale Platz 20 klingt ja ganz gut, auch das wir im Monatsranking vor Madrid sind hat was (dürfte nämlich nicht mehr so oft der Fall sein die nächste Zeit). Was mich aber eher betrübt ist der schlichte Fakt das wir die 400000 nicht schaffen werden, werder gewerblich (was ja eh immer knapp war), noch all-inclusive (naja, die VFRs lassen wir mal weg). Von der Saigor-bedingung mal ganz zu schweigen..... (des wird nächstes jahr auch nix)
Grummel..... :mad::mad::mad:


Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
@ saigor

Das Hauptproblem ist doch die DFS, die lassen einfach nicht mehr Flieger rein in München. :D ;D ;) :thbup: :whistle:
 
Eine kleine Vorabinformation: MUC wird beim ACI-Ranking im Oktober auch unter den World-Top 30 sein.

Als Anlage die Verkehrszahlen, die bereits vorliegen. Übrigens sind die Chancen, dass MUC am Jahresende den 33. Platz vom Vorjahr hält, bzw. sich eventuell sogar um einen Platz verbessert, durch das schlechte Abschneiden von CLT und auch IAD kräftig gestiegen.

MUC liegt im YDT-Ergebnis bis Oktober nun bereits mit 512.685 Paxen vor CLT und 1.344.820 vor IAD. BOS spielt im Gegensatz zum letztem Jahr heuer schon längere Zeit keine Rolle in dem Wettstreit (1.380.267 Pax weniger als MUC).

FCO liegt noch mit 184.521 Paxen vor MUC und SYD mit 153.297 Paxen hinter MUC. SYD zieht allerdings im November und Dezember immer kräftig an (letztes Jahr 2.356.000 und 2.473.000 zu MUC 2.144.643 und 1.867.863), so dass ich nicht glaube, dass sich dies nicht bis zum Jahresende halten wird.
 

Anhänge

  • Vorinformation Paxzahlen und Platzierung MUC Oktober 2005.jpg
    Vorinformation Paxzahlen und Platzierung MUC Oktober 2005.jpg
    125,4 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Hey Redenergy, sehnsüchtig ist gar kein Ausdruck!!!

Riesen Kompliment an Dich! :thbup::thbup::thbup::thbup::resp:

Ich hab heute schon den ganzen Tag immer wieder auf die Webseite geklickt, weil ich gehofft hatte, dass sich der Airport meine vorsichtige Kritik und den Wettbewerb zu FRA vielleicht doch zu Herzen genommen hätte und war recht enttäuscht.

Aber dank Deiner Hilfe sind wir ja nun zeitgleich mit FRA! :thbup:

Nun zum Ergebnis: liegt leicht unter meinen Erwartungen (
2.284.000 / +6,5% zu nun 2.261.701 / +5,46%) auf Grund der DFS-Movements - ist aber trotzdem ok!

Bei der Fracht sind wir allerdings leider nach den überdurchschnittlichen guten Zahlen des laufenden Jahres wieder auf "Normalmaß" zurückgefallen.

Sei nochmals recht herzlich bedankt,
Redenergy!


Ach so, ich vergaß! Was den Wettbewerb mit FCO anbetrifft liegt MUC fast im Soll (dort hatte ich mit einem Zuwachs von +5,5% gerechnet um Rom am Jahresende zu schlagen. Nun müssen die blos auch noch mitspielesn und den in den letzten Monaten "fabrizierten" Verlust von 1,5% einfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heut geht's wie's "Katzlmachen" ;D


DFS-IFR-Movements 49. KW: (05.12.2005 - 11.12.2005 )

EDDF 9.049 | -2,6%
EDDM 7.541 | +2,4% entspricht 1.077 Mvm./Tag und 83,34% von FRA
EDDL 3.668 | -0,4%
EDDK 2.861 | +0,5%
EDDN 1.316 | +7,3%

KW 1- 49 Summe

EDDF 470.068 | +2,6%
EDDM 375.799 | +5,2% entspricht 79,95% von FRA
EDDL 189.144 | +0,5%
EDDK 147.272 | +4,6%
EDDN 61.156 | +6,0%

Die Saigor-Bedingung wurde beim Wochenergebnis erfüllt (+ 205 Mvmnts.), bei den YTD-Zahlen fehlen dafür 2.489 Bewegungen).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei Luftfracht machen sich die fehlenden Qatar AW und Emirates-Flüge deutlich bemerkbar. Außerdem hat Lufthansa Cargo auch negative Zahlen im November gehabt. ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben