Verkehrszahlen Airport München 2005

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
hab´ leider so gut wie 0 erfahrungswerte darüber:

wie schaut´s verkehrstechnisch um silvester, also +/- 2 tage, aus? generell mittelfeld oder eher flaute in sachen movements? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein recht erfreuliches Ergebnis für MUC, das bei mir die Hoffnung auf die Richtigkeit von "Cheffes" Vorhersage und der von Redenergy versprochenen Überraschung aufkeimen lässt! Vielleicht ist FCO doch noch zu packen :thbup:


DFS-IFR-Movements 50. KW: (12.12.2005 - 18.12.2005 )


EDDF 9.101 | -2,0%
EDDM 7.618 | +3,0% entspricht 1.088 Mvm./Tag und 83,71% von FRA
EDDL 3.689 | +1,6%
EDDK 2.856 | +2,4%
EDDN 1.303 | +/-0,0%

KW 1- 50 Summe

EDDF 479.169 | +2,5%
EDDM 383.417 | +5,2% entspricht 80,02% von FRA
EDDL 192.833 | +0,6%
EDDK 150.128 | +4,5%
EDDN 62.459 | +5,8%

Die Saigor-Bedingung wurde beim Wochenergebnis erfüllt (+ 240 Mvmnts.), bei den YTD-Zahlen fehlen dafür 2.249 Bewegungen).
 

Anhänge

  • DFS 50 KW 2005.jpg
    DFS 50 KW 2005.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 12
  • lizbu_50.pdf
    lizbu_50.pdf
    80,8 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
@ munich

Hoffe wir halten die 80% von Frankfurt im Jahrsergebnis. ;)

Rom hatte ja noch Glück wegen dem Papstereignis im Frühjahr. Sonst wären die schon längst überholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau @ flymunich, wäre 'ne Sache wenn MUC die 80% von FRA halten könnte!

Übrigens ist FRA jetzt die 7. Woche ununterbrochen im Minus! In dieser Zeit war MUC gerade ein einziges Mal im Minus :p. Wolln vielleicht doch nicht mehr so viele Carrier nach FRA?! :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
munich hat gesagt.:
Jau @ flymunich, wäre 'ne Sache wenn MUC die 80% von FRA halten könnte!

Übrigens ist FRA jetzt die 7. Woche ununterbrochen im Minus! In dieser Zeitt war MUC gerade ein einziges Mal im Minus :p. Wolln vielleicht doch nicht mehr so viele Carrier nach FRA?! :whistle:

Zu uns können sie nicht wegen Slotmangel. Und nach DUS wegen zu kurzer Bahn nicht.
c040.gif

Also gehen sie nach Köln :yes:
 
Übrigens sind die 400.000 Bewegungen nach diesen guten Ergebnissen doch noch drin.

Wenn ich für die beiden letzten Wochen je 1,5% Wachstum ansetze, ergeben sich auf Grund der Verschiebung zum letztem Jahr in der 52. Woche ein Tag weniger und somit -13%. Das wären bei den DFS-IFR-Movements dann für dieses Jahr insgesamt 395.312.

Wenn man nun davon ausgeht, dass die VFR-Movements auch dieses Jahr abgenommen haben und man von den VFR-Movements vom letztem Jahr (5.157) nur noch 92% für dieses Jahr ansetzt, kommen wir auf insgesamt 400.056 Bewegungen.
 
flymunich hat gesagt.:
@ munich

Hoffe wir halten die 80% von Frankfurt im Jahrsergebnis. ;)

Rom hatte ja noch Glück wegen dem Papstereignis im Frühjahr. Sonst wären die schon längst überholt.

Nächstes Jahr kommt Papa mit dem Flieger zu uns, dann sind die dran.

By the way, BV fliegt seit 15.12. FCOMUCFCO. Weiß jemand Pax- Zahlen.
 

Anhänge

  • Flächenvergleich deutscher Verkehrsflughäfen.jpg
    Flächenvergleich deutscher Verkehrsflughäfen.jpg
    118,2 KB · Aufrufe: 16
  • Beschäftigte an deutschen Flughäfen 1991 bis 2004.jpg
    Beschäftigte an deutschen Flughäfen 1991 bis 2004.jpg
    204,4 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Weihnachts-Pressemeldung FMG v. 22.12.2005

Palmen und Strand statt Christbaum und Plätzchen:
Hunderttausende verbringen Weihnachten in sonnigen Gefilden

Zahlreiche Fluggäste ersetzen auch in diesem Jahr die Bescherung vor dem heimischen Christbaum durch einen Strandspaziergang in wärmeren Gefilden. Im Zeitraum von Freitag, den 23. Dezember 2005 bis einschließlich Sonntag, 08. Januar 2006 werden in München über 12.700 Flugzeuge starten und landen. Über 900.000 Passagiere werden den Münchner Flughafen in dieser Zeit als Start- bzw. Landeplatz nutzen.

Viele der Reisenden, die ein Weihnachtsfest unter Palmen feiern wollen, zieht es auf die Kanarischen Inseln. Bei vergleichbarer Flugdauer kann man übrigens auch die Kapverden vor der westafrikanischen Küste ansteuern - eine Urlaubsdestination, die noch als Geheimtipp gehandelt wird. Ein gefragtes Reiseziel über die Feiertage, das in wenigen Stunden erreichbar ist, bleibt auch die Türkei. Bei Fernreisen stehen die Dominikanische Republik und Mexiko in der Urlaubergunst hoch im Kurs. Großer Nachfrage erfreuen sich an Weihnachten die Flüge ab München in die USA. In Richtung Asien sind vor allem die Verbindungen nach Dubai, Bangkok und Hongkong gefragt.

Die letzte Maschine, die an Heiligabend in München abhebt, ist ein Airbus A 330 der Fluggesellschaft Emirates, der um 21.45 Uhr nach Dubai startet. Für 23.15 Uhr ist als letzte Landung die Ankunft einer Boeing 757 der Condor aus Teneriffa vorgesehen.

Für Sonnenhungrige bietet die Flughafen München GmbH (FMG) einen besonderen Service: Damit Fluggäste ohne Wintermantel und Pelzmütze in den Badeurlaub aufbrechen können, können sich die Urlauber schon im Terminal ihrer warmen Garderobe entledigen und die Reise in leichter Strandkleidung antreten. Für die Aufbewahrung der Winterkleidung berechnet der Garderobenservice pro Garnitur - z.B. Mantel, Pullover, Jacke, Pelzmütze und Winterstiefel - für den ersten Tag lediglich eine Gebühr von einem Euro pro Tag. Jeder weitere Tag kostet 50 Cent.

Für einen reibungslosen Flugbetrieb sowie den gewohnten Service sorgen an Heiligabend knapp 1.500 Beschäftigte im FMG-Konzern. Zum weihnachtlichen Flughafeneinsatz kommen unter anderem Mitarbeiter aus dem Bodenverkehrsdienst, den Passagierdiensten, der Flughafenfeuerwehr, der Verkehrszentrale, der Vorfeldkontrolle, dem Sicherheitsdienst sowie den FMG-Tochterunternehmen Allresto, Eurotrade und Aerogate.

In den Geschäften, Bars und Restaurants am Flughafen gelten auch an den beiden Weihnachtsfeiertagen die üblichen Öffnungszeiten. Die Läden werden bis 21.00 Uhr geöffnet bleiben und nur am 24. Dezember bereits gegen 17.00 Uhr schließen. Auch die gastronomischen Einrichtungen werden am Heiligabend früher geschlossen. Dagegen bleibt das Café Treffpunkt im Zentralbereich auch während der Weihnachtstage durchgehend geöffnet.

In der Christophoruskapelle im Zentralbereich des Flughafens findet am Heiligen Abend um 18:00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt. Der evangelische Seelsorger Bruno Blum lädt am ersten Weihnachtstag um 9:30 Uhr zu einem evangelischen Festgottesdienst ein. Die festliche Weihnachtsmesse für die Katholiken hält an diesem Tag um 10:30 Uhr Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger zusammen mit Flughafenpfarrer Leo Mosses.

Für alle, die die Weihnachtsfeiertage in heimischen Gefilden verbringen, hat sich die FMG eine besondere Aktion für Montag, den 26. Dezember ausgedacht. Von 14.00 bis 18.00 Uhr findet im Forum des München Airport Centers die Radio Gong "Xmas"-Tauschbörse statt. 96,3-Moderator Andi Wenzel hilft dabei allen Kindern und Erwachsenen, für die der Weihnachtsmann nicht das "passende" Geschenk geliefert hat. Für den musikalischen Rahmen bei dieser Tauschbörse sorgt DJ Andi Müller. Zudem legen alle Besitzer der Buden und Glühweinstände auf dem Weihnachtsmarkt eine Extra-Schicht ein und öffnen noch mal ihre Pforten. Natürlich lädt auch die beliebte Kunst-Eisbahn alle Kuvenflitzer zum Pirouettendrehen ein. Besucher, die mit dem Auto zur Xmas-Tauschbörse kommen, erhalten an allen Ständen gegen Vorlage ihres Parkscheins eine Gutzeitkarte, mit der sie ihr Auto bis zu fünf Stunden kostenlos im Parkhaus P 20 abstellen können.



Das in der Pressemitteilung vorhandene Bild mit dem Sternenhimmel am Münchner Flughafen hat einen Copyrightvermerk und wurde deshalb nicht mit gepostet. Wen's inzeressiert auf obigen Link klicken!

Was den Vergleich mit den Schätzungen betrifft, so sind bei den Paxen eine Steigerung von knapp 13,5% zu 2004 zu verzeichnen, zu 2003 allerdings ein Verlust von 15,3% (wobei ich mich frage, ob die Schätzung von 2003 überhaupt gestimmt hat).

Alles in allem ist die Weihnachtszeit mit rund 53.000 Passagieren pro Tag im Vergleich zu sonst rund 79.000 (Jan.-Nov. 05) einfach beschi....!
 

Anhänge

  • Weihnachts-Verkehrszahlenvergleich 03-05.jpg
    Weihnachts-Verkehrszahlenvergleich 03-05.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
In der 51. KW sind die Movements wieder mal unter aller Sau! :thbdwn: Unter diesen Umständen glaube ich ehrlich gesagt nicht mehr an die "Überraschung", zumindest nicht im postivem Sinn im Dezember.

DFS-IFR-Movements 51. KW: (19.12.2005 - 25.12.2005 )


EDDF 8.106 | -13,0%
EDDM 6.519 | -8,9% entspricht 931 Mvm./Tag und 80,42% von FRA
EDDL 3.312 | -7,5%
EDDK 2.587 | -10,0%
EDDN 1.198 | -4,2%

KW 1- 51 Summe

EDDF 487.275 | +2,2%
EDDM 389.936 | +4,9% entspricht 80,02% von FRA
EDDL 196.145 | +0,4%
EDDK 152.715 | +4,2%
EDDN 63.657 | +5,6%

Die Saigor-Bedingung wurden sowohl beim Wochenergebnis (- 240 Mvmnts.), als auch bei den YTD-Zahlen nicht erfüllt ( -2.354 Bewegungen).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Aber die > 80% im Vergleich zu FRA wurden erreicht :thbup:. Weinachten ist sicherlich ein recht unkalkulierbares Ding, was im Vergleich zum Vorjahr auf wochenbasis schwer zu erfassen ist.
 
@ munich

Lasse dich nicht täuschen, hier vergleicht die DFS die falschen Weihnachtswochen. 51. KW war letztes Jahr noch die Woche vor den Feiertagen. Deshalb beunruhigt mich die Zahl nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
@ munich

Lasse dich nicht täuschen, hier vergleicht die DFS die falschen Weihanchtswochen. 51. KW war letztes jahr noch die Woche vor den feiertagen. Deshalb beunruhigt mich die Zahl nicht. ;)

Genau so ist es:

Letztes Jahr hatten wir in der Weihnachtswoche 5325 Flugbewegungen. Dieses Jahr aber 6519 Bewegungen. Das entspricht einer Zunahme von 22,5 % ;D ;D ;D
 
@ munich

Die Verkehrszahlen dieser Woche wird um 20% dafür ansteigen. ;D

Und am Montag wird viel Verkehr aus den GUS-Staaten erwartet. Bei Schnellfall könnte einiges aus Innsbruck und Salzburg nach München umgeleitet werden. :confused:
 
@ flymunich & BAVARIA

Ihr habt recht! Ich hatte die Verschiebung ganz vergessen. Aber trotzdem sehe ich bzgl. der vom "Cheffe" angekündigten Paxsteigerung für den Dez. schwarz.
 
Nachdem dieses Jahr sich dem Ende neigt müssten wir doch eigentlich eine neue Umfrage über Passagier- und Movement Zahlen für das Jahr 2006 starten.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben