Welche neue Intercontinentalstrecke wird bis 2007 eröffnet?

MK nach Mauritius hatte die jemand auf den Zettel.

Unser Verfolger Barcelona hat übrigens seit Sommer 05 insgesamt 14 neue Langstreckenziele dazu bekommen. Davon kann München derzeit nur "Träumen". Avianca ist die neueste Airline in Barcelona 2/7. :resp:
 
flymunich hat gesagt.:
MK nach Mauritius hatte die jemand auf den Zettel.

Unser Verfolger Barcelona hat übrigens seit Sommer 05 insgesamt 14 neue Langstreckenziele dazu bekommen. Davon kann München derzeit nur "Träumen". Avianca ist die neueste Airline in Barcelona 2/7. :resp:

Wir haben dafür eine 5. LH- Relation MUC- VIE
 
Sollte mal Iberia verstärkt auf Barcelona setzen schaut's aber nicht gut für die Billiganbieter in Barcelona und der Nr. 7 München aus. :mad:
Hier hat es doch jeder neuer Langstreckenflieger bei wenig Konkurrenz aus dem eigenen Land (Spanien) echt leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
flymunich hat gesagt.:
Unser Verfolger Barcelona hat übrigens seit Sommer 05 insgesamt 14 neue Langstreckenziele dazu bekommen. Davon kann München derzeit nur "Träumen". Avianca ist die neueste Airline in Barcelona 2/7. :resp:

Auch die dritte Bahn hat BCN schon ;D;D;D
 
QR 380 hat gesagt.:
Wobei die 3.Bahn eine Parallelbahn ist und dafür die Querbahn aber vermutl. nur noch selten benützt werden dürfte.

Das stimmt, wieviel die allerdings benutzt wird weiß ich nicht, aber um wieviel die Kapazität eines solchen Bahnsystems über dem von MUC liegt können vielleicht unsere Fluglotsen hier beantworten. Könnte mir denken dass das nur ein klein wenig mehr ist, aber immerhin, sie haben ein 3. Bahn ;D;D;D
Übers Jahr gesehen hat BCN sicher mehr Kapazität da weniger Schnee, a propos, weiß einer wie die dortige Nachtflugregelung aussieht?
 
Naja, die 3. Bahn wuerde ich aehnlich einschaetzen wie die in heathrow....wahrscheinlich bringt dass dann sogar gar keine mehr kapazitaet :)

Allerdings einen Vorteil koennte BCN vielleicht noch haben. Durch den Ausbau weiterer Parallelbahn(nen) auf das Meer hinaus koennten sie, wenn der Schuh drueckt, wohl recht problem und wiederstandslos ihre Kapazitaet erweitern. Jedenfalls wohl mit weitaus weniger als in Muenchen oder FRA.

Das direkte Einzugsgebiet wuerde ich eh bei BCN als um einiges groesser einschaetzen als das bei MUC.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und das hohe Urlauberpotential an die Costa Brava und Costa Dorada ist auch nicht ohne. Das sieht man ganz deutlich an den Monatsergebnissen in den Haupt-Urlaubsmonaten Juli und August, wo sie bei den Paxzahlen vor MUC liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jet Airways pilot academy, cargo airline coming

New flights to Zurich, Los Angeles, Munich

BY A CORRESPONDENT
May 1, 2006

Jet Airways is planning to launch a cargo airline within the next two years. It will be headed by a former UPS official. Jet Airways hopes to tap the rising demand for freight transport in the country with the cargo airline. Recently, the company's outgoing COO Peter Luethi had said that the airline last year 67% of its revenues from cargo. The airline also has plans to start a pilot training academy.

Jet Airways also plans to tap the demand for increasing India-bound tourist travel with the launch of new overseas flights to Zurich, Los Angeles and Munich. However, the company may still have a few hurdles to clear, with permission for US flights stuck in the corridors of power. It is also planning direct Amritsar-Birmingham and Amritsar-London flights in 2 months.

The airline is also in talks to tie up with foreign carriers like Air New Zealand and Qantas, said Jet Airways board member Vic Dungca.

Jet it has recorded a 71% rise in its net profit in the last quarter. The profit for the period was Rs 227.12 crore, as against to Rs 133 crore in the corresponding previous quarter. Total income during the quarter rose to Rs 1,969.56 crore from the previous Rs 1,222.61 crore. Jet Airways is planning to raise more resources to finance expansion. It will come out with a $300 follow-on equity issue soon, along with an FCCB issue for $800 million.

For the entire fiscal, Jet Airways posted a 15% increase in its net profit at Rs 452.04 crore compared to Rs 391.99 crore in FY-05, it said. Total income during the reporting fiscal increased to Rs 6,135.47 crore compared to Rs 4,420.17 crore in FY-05. Commenting on the results, Jet Airways' Chairman Naresh Goyal said: "We are pleased to report a strong set of full-year results. We remain the market leader and the most profitable airline in India but we operate in a challenging environment. We are naturally concerned with the high level of input costs, primarily fuel, and we expect that the coming year could remain challenging on this front. Over the coming months, we will be working towards successfully integrating Sahara Airlines' operations into our own, subject to regulatory approvals. This is one of the most exciting opportunities in the history of Jet Airways and we are committed to capturing the full synergies of this acquisition with a sense of urgency."

Jet Airways claimed that as of now, it commands 24% marketshare in the Mumbai-London route.

Jet Airways currently operates a fleet of 43 classic and next generation Boeing 737-400/700/800/900 aircraft, 3 A340-300E aircraft and 8 modern ATR72-500 Turboprop aircraft. With an average age of a little over 5.2 years, the airline has one of the youngest aircraft fleet in the world. Approximately 30,000 passengers travel daily on Jet Airways' 320 flights to 48 destinations in India and beyond, including Colombo in Sri Lanka, Kathmandu in Nepal, Singapore, Kuala Lumpur in Malaysia and London Heathrow, UK. Since inception in May 1993 until end-March 2006, Jet Airways has flown approx. 60.7 million passengers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nach Air Mauritius dann schon die Nr. 2 an neuen Langstreckenairlines in München. Dürften ja mindestens fünf neue Airlines 2007 kommen. :o
 
@flymunich
für mich ist das nur eine Absichtserklärung und noch keine Zusage. Ich sehe im Moment nur MK - was wären die anderen ??
 
aus a.de von heute zum Thema Shanghai AL in der SA:


Also, für München spricht, dass die DLH, wenn es denn soviele Umsteiger aus Hamburg gibt, sich nicht eine Konkurrenz für die eigenen Drehkreuze heranzüchten wird...ausserdem finde ich den Hinweis, dass die Airline sich Investoren suchen will, etwas irritierend..also, wenn man schon 767 haben will, dann wird man doch auch bestimmte Strecken bedienen wollen....

soll das denn eine tgl. Verbindung werden (ich vermute mal, eher 3x die Woche max.)

und zu den Aussichten....naja das mit der größten China Business community europaweit ausgerechnet in Hamburg vermag ich nicht so ganz zu glauben...ansonsten würden ja schon längst entsprechende Verbindungen (allein schon wegen der yields) existieren...in jedem Fall es jetzt ziemlich intercontinental in Hamburg und auch inBerlin

eigenartig, nach dem sich soviele Jahre so gut wie nichts bewegt hat...in Hamburg liegt das vielleicht auch am neuen Management (arme Muenchener sage ich da nur, mit dem Kerkeloh habt Ihr euch da schon ein Knalli an bord geholt!!)
 
flymunich hat gesagt.:
[...]
(arme Muenchener sage ich da nur, mit dem Kerkeloh habt Ihr euch da schon ein Knalli an bord geholt!!)

Wer ist "Kerkeloh"?

Wenn er den "Cheffe" meint, hat er allerdings nicht ganz unrecht. Der Nachbarschaftsbeirat ist auch auseinandergebrochen. Hat nur Zeit gekostet und 0 und garnix gebracht. Ich hab's ja gleich gesagt. Da hätte man auch gleich die "harte Rille" fahren können. Vor Gericht landwet der "Schmarrn" ja sowieso.
 
@ munich

Deshalb, weil ich auch am Cheffe zweifle, habe ich das hier eingestellt, obwohl der @ Ahoberg bei a.de nicht immer Ernst zu nehmen ist. ;)

Beim allgemeinen Aufschwung der deutschen Luftfahrt kommt mir München ganz nüchtern betrachtet, etwas zu kurz.
Wegfall einiger Frachtverbindungen, das kann nicht alles Zufall sein.
Selbst die angepriesene THY Cargo Verbindung ist anderweitig untergekommen, weil MUC keine Kapazitäten angeblich frei hat.
Überall wird das Kapazitätsproblem vorgeschoben, nur wenn man sich selbst vorort umschaut kann man vielerorts und zu fast jeder Stunde dies nicht erkennen, schon gar nicht wenn man das Vorfeld am T1 betrachtet.
Meint die FMG-Geschäftsführung wie mehrfach selbst genannt München ist bereits ein Selbstläufer???
Wenn dem so ist könnte dies ein ganz großer Fehler sein und irreparabel!!!

Besonders in Anbetracht des Ausbaus der Airports Wien und Zürich, tlw. ja bereits fertig oder bereits im Bau wird sich die Situation in den nächsten Jahren wegen der fehlenden freien verfügbaren Slots noch weiter versschärfen. Bezüglich der dritten Runway muß unbedingt weiter angeschoben werden. Mir geht das von Seiten der FMG viel zu zögerlich. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie war das doch gleich...:confused:
Der jetzige Cheffe in MUC hat nur eine einzige Aufgabe...:whistle:
Und die heißt lediglich den Laden hier Börsenreif zu machen...:think:
 
Investoren wollen Kapitalverzinsung. Das ist legitim und vernünftig. Heute aber geht das meist ohne Rücksicht auf Arbeitsbedingungen und Bedürfnisse der Mitarbeiter ab. Außerdem steht das Interesse der Region auch nicht unbedingt im Vordergrund, sondern wird nur so lange berücksichtigt, als es der Gewinnmaximierung dient. Ob so langfristig eine gedeihliche Entwicklung des Flughafens für München und Bayern gefördert wird, sei dahin gestellt. Dann aber ist der Flughafen für mich uninteressant, da gesamtwirtschaftlich verfehlt.
 
Bei a.net hält jemand das Routing SIN-MUC-BOS für möglich.
Das wäre schon ein Ding, jedoch glaube ich bei SQ nicht daran.

Nur so ein Gerücht und nicht mehr. :mad:
Kann ich mir nicht vorstellen, obwohl als Ganzjahresflug wäre das eine Entlastung für Lufthansa auf zwei Teilstrecken. ;)
 
Zurück
Oben