Welche neue Intercontinentalstrecke wird bis 2007 eröffnet?

@ FloMUC

Da bin ich wieder vollkommen deiner Meinung. :resp:
Sicherlich sehe ich es aus Spottersicht, aber von der Airlinevielfalt für einen Airport der Größe von München ist das nicht überragend. Ich kenne leider keinen anderen Airport in Europa der Top 10 mit so wenig Intercontairlines wie MUC. Da kannst du schreiben was du willst @ nonstop, da werde ich dir immer Contra geben. Es ist aus meiner Sicht einfach fahrlässig, sich nur um die Star Alliance zu kümmern. Ich weiss auch und kann lesen, es wird immer wieder anders weitergegeben, nur die Erfolgsquote über Jahre ist sehr Nahe bei 0 Prozent angesiedelt, leider. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Fluhu

Dann bin ich genauso unwissend wie der Airport. :p
Bei meinem regelmäßigen Airport-Besuchen kann ich die von @ FloMUC genannten Airlines oder andere Intercontairlines leider nicht finden. Selbst beim AFM e.V. und anderen der Spottergarde in MUC kommt hier schon ein wenig Frust auf, aber ich habe ja gar keine Ahnung. Manchester als Vergleich zu München in Bezug auf London/Frankfurt kann hier schon eine ganz andere Zahl aufweisen. Irgendwie sehr engstirnig die Meinung der FMG hier mal nur am Rande erwähnt.
 
das problem das dieser diskussion zugrunde liegt ist meiner ansicht nach die (meiner meinung nach sehr gute) marketing arbeit der FMG, sondern dass MUC als Lokalmarkt einfach für die meisten (leider fast alle) non LH-Partner Airlines von zu wenig Interesse ist! Da kann die FMG so viel Marketing machen wie sie will, die Airlines werden sicher nicht wegen tollem Marketing ein Flughafen anfliegen, wenn dieser nicht in ihr Streckennetz passt/zu geringen Lokalmarkt hat und die Feederflüge nicht existieren.
und das sich das marketing der FMG hauptsächlich um die LH kümmert, halt ich mal für ein gerücht (kann ich aus eigener erfahrung sagen), da das für LH in MUC gar nicht nötig ist. die wissen genau was sie hier investiert haben und was sie in zukunft ausbauen werden. auch da wird marketing der FMG relativ wenig bewegen.
manchester im vergleich (auch mailand) ist für intercontairlines viel interessanter als lokalmarkt, da brauchts dann auch keine oder nur relativ wenige feederflüge. die wirtschaftsregion um mailand ist nun mal um einiges größes und international wichtiger als MUC/bayern. und MAN ist von der Airlinevielfalt nur so schön bunt, weil BA dort so gut wie gar nicht präsent ist. würde BA mit MAN das gleiche machen wie LH in MUC dann würden sich da auch ganz schnell einige der intercont airlines wieder verabschieden, da bin ich sicher. :whistle:
ich glaube am meisten kann das marketing der fmg zur zeit und in naher zukunft bei europäischen airlines, low cost airlines oder absolute nischen/urlaubsziele im intercontbereich erfolg haben. siehe MK (ja ich weiss die waren schon mal da). viellciht kommt ja auch air seychelles mal wieder, oder mal wieder BWIA (wär ja mein traum).:resp:
aber bei intercont-non-LH-Partner-Airlines wird sich in absehbarer zeit nicht so wirklich viel tun (befürchte ich zumindest..:mad:)

so nun hab ich auch mal meinen senf dazu abgegeben...
 
Den Verdacht habe ich aber auch das man in erster Linie derzeit auf das Low Cost Segment in München abzielt. Hier sind ja wirklich tolle Erfolge zu vermelden. Erstaunlicherweise geht das kaum zu Lasten der Lufthansa, was mich schon etwas nachdenklich macht. Wäre vielleicht noch viel mehr drin für München, aber die Flotte und die Slots reglementieren halt doch vieles hier in München.

Was ist eigentlich mit den Cathay Cargo Flügen, sollen die ab Winter über Stockholm geroutet werden???
 
Es ist zwar keine neue Langstrecke ab München, aber laut Gerüchteküche könnten zum Sommer 07 beide United-Kurse auf Tripple Seven in MUC umgestellt werden. Das aktuelle Sparprogramm der United mit ca. 1.000 Entlassungen sieht auch die Reduktion zweier B777-200 Kurse nach London vor sowie zwei Kurse nach Tokio Narita (ebenfalls B777-200). Somit sollten 4 Boeing 777-200 frei werden. Auch nach Zürich könnte nächsten Sommer eine B777-200 eingesetzt werden. Ferner wird Amsterdam eingestellt von United. ;)
 
flymunich hat gesagt.:
(...) Das aktuelle Sparprogramm der United mit ca. 1.000 Entlassungen sieht auch die Reduktion zweier B777-200 Kurse nach London vor sowie zwei Kurse nach Tokio Narita (ebenfalls B777-200). Somit sollten 4 Boeing 777-200 frei werden. (...)
Waaas?! Die geben vier ihrer wertvollsten Slots 'zum Sparen' auf?! Sorry, but I doubt it... :think:

Mir ist neulich im Heathrow Express erzählt worden, dass United den Einsatz von All Business auf den Rennstrecken ex LHR prüft... Könnte das was damit zu tun haben?!
 
FloMUC hat gesagt.:
Ein echter Marketing-Erfolg wäre doch mal AA,CO,CX,KE,BR,CI,CZ,MU,JL oder so was in der Art...

Tja, und wenn die nicht wollen.....? Ausser den ersten beiden kannst du den Rest gleich mal streichen.

München ist einfach ein bisserl klein....und es fällt eben auf, dass fast sämtliche FRA-Strecken besser laufen, speziell EY ist so ein Fall und die MU-Zahlen der Vergangenheit, Junge, junge..... Das gilt aber übrigens auch für die meisten LH-Partner.
 
@ nonstop

Das mit Etihad ist auch nicht besonders schwierig, weil außer den Gästen aus Bayern der Rest der Republik über Frankfurt abgewickelt wird.
Als ich im Mai in Berlin war gabs eine Reklame von Etihad wo mit Flügen über Frankfurt geworben wurde. Von München war dort nichts zu lesen.
Wie gesagt oft sind andere Gegebenheiten zwischen MUC und FRA und deshaln nicht vergleichbar. Auch in manchen Reiseprospekten wird mit Flügen via FRA geworben, obwohl es auch Verbindungen ab MUC von der selben Airline gibt. München hat hier ganz klar Wettbewerbsnachteile die für mich einfach unverständlich sind, zumal das wesentlich bessere Inlandflugnetz ab München besteht. Aber FRA war schon immer Umsteigeflughafen und das muß mit allen Tricks auch so weiter Bestand haben. :D
 
@flymunich

Da will ich dir auch ausnahmsweise gar nicht widersprechen. Mein obiger Beitrag war keine Wertung, sondern lediglich eine Feststellung. Fast alle Airlines bestätigen mir immer wieder, dass es in Frankfurt einfach "besser" läuft......warum auch immer.....

Es gibt allerdings auch ein paar Ausnahmen: MUC ist z.B. für Aegean die beste Desination ausserhalb Griechenlands und auch für Thai ist der MUC-Flug der drittbeste Flug nach Europa. Mit einer FRA- und einer LHR-Strecke verdienen sie angeblich noch besser.....

Es ist also nicht alles schlecht in MUC, aber eben auch nicht alle Gold. Man muss die Kirche schon im Dorf lassen. Ernsthaft gross mit CX/KE/CI rechnen, ist nicht besonders realistisch. Fakt ist, keine Airline (ausser EK!!!) legt sich freiwillig mit der LH an, wenn es nicht sein muss. Um den deutschen Markt zu bedienen, muss man eben einen Flughafen bedienen (traditionell Frankfurt), zusätzlich auch noch München bedienen, bietet für die meisten Carrier keinen Mehrwert, dazu sind die Märkte oftmals zu klein. Die grössten Chancen bestehen bei Newcomern auf dem deutschen Markt (z.B. EY). Hier ist man meist relativ offen für MUC.
 
nonstop hat gesagt.:
@flymunich
...
auch für Thai ist der MUC-Flug der drittbeste Flug nach Europa. Mit einer FRA- und einer LHR-Strecke verdienen sie angeblich noch besser.....

ach du Schande...:o wenn das wirklich stimmen sollte, schauts auf den übrigen Verbindungen der TG Nach Europa ja zappenduster aus.
Ich habe da so meine Zweifel...
 
nonstop hat gesagt.:
@flymunich

Da will ich dir auch ausnahmsweise gar nicht widersprechen. Mein obiger Beitrag war keine Wertung, sondern lediglich eine Feststellung. Fast alle Airlines bestätigen mir immer wieder, dass es in Frankfurt einfach "besser" läuft......warum auch immer.....

Der Grund warum FRA besser läuft hat flymunich eindeutig genannt. Fast alle Angebote und Flüge laufen ex FRA. Ich frage mich selbst manchmal, ob daß dementsprechend gesteuert wird, oder haben die Reiseveranstalter und Konsorten keine Ahnung daß es ein Airportleben außerhalb von FRA auch noch gibt.

Es gibt allerdings auch ein paar Ausnahmen: MUC ist z.B. für Aegean die beste Desination ausserhalb Griechenlands und auch für Thai ist der MUC-Flug der drittbeste Flug nach Europa. Mit einer FRA- und einer LHR-Strecke verdienen sie angeblich noch besser.....

Dann wird es ja höchste Zeit, daß TG noch mehr Geld mit einer höheren Frequenz verdient.....

Es ist also nicht alles schlecht in MUC, aber eben auch nicht alle Gold. Man muss die Kirche schon im Dorf lassen. Ernsthaft gross mit CX/KE/CI rechnen, ist nicht besonders realistisch.

Leider bleiben dann von den sogen. Majorairlines nicht mehr viel übrig, welche MUC anfliegen könnten. Deiner Aussage nach gibt also fast keine Chancen, daß man noch Langstreckenairlines am T 1 bewundern kann. Und wenn man die Behauptung dann liest, ab ~ 30 Mio Paxe wird ein Airport zum "Selbstläufer", kann man diese Aussage dann absurdum führen.


Fakt ist, keine Airline (ausser EK!!!) legt sich freiwillig mit der LH an, wenn es nicht sein muss. Um den deutschen Markt zu bedienen, muss man eben einen Flughafen bedienen (traditionell Frankfurt), zusätzlich auch noch München bedienen, bietet für die meisten Carrier keinen Mehrwert, dazu sind die Märkte oftmals zu klein. Die grössten Chancen bestehen bei Newcomern auf dem deutschen Markt (z.B. EY). Hier ist man meist relativ offen für MUC.

Scheuen die Airlines die LH - Konkurenz so stark ?? MUC ist "Zweithub", warum sollte es also nicht gehen z.B. CO von Houston nach MUC. Ich könnte mir vorstellen, daß dies der einfachere Weg ist als von Newark.
Aber daß sind nur Gedankengänge von einem, der nicht den Einblick in die Luftfahrt hat als manche hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendwie ist die Diskussion doch immer die Gleiche ....

Fakt ist:
1) dass MUC überdurchschnittlich wächst (im nationalen und internationalen vergleich)
2) MUC in Jan-Apr 2004 1.1 Mio Intercont PAX hatte, Jan-Apr 2005 1.25 Mio, und Jan-Apr 2006, 1.4 Mio.
3) dass MUC es schwer hat, Intercont Flüge anzulocken, aus welchen Gründen auch immer.

zu 3) Ich meine das hat verschiedene Gründe:
-Zum einen ist MUC noch zu klein um lauter nicht Star-Flieger zu füllen
-es wenig (oder fast gar keinen) Interline-Verkehr gibt (IMHO der wesentliche Unterschied zu FRA, CDG ... )

Was mich an MUC stört (aus Sicht eines "Dummen Users"), ist der sich permanent ändernde Flugplan. Mal gibts nen Flug 7/7 dann mal 3/7, dann mal wieder gar nicht, mal geht er vormittags, mal nachmittags, mal mit First, mal ohne, unterschiedliche C Klassen, die Interconts sind meistens entweder teuer oder voll. Das Resultat: Man bucht irgendwann gleich via FRA, LHR, AMS, whatever....

Celestar
 
QR 380 hat gesagt.:
Leider bleiben dann von den sogen. Majorairlines nicht mehr viel übrig, welche MUC anfliegen könnten. Deiner Aussage nach gibt also fast keine Chancen, daß man noch Langstreckenairlines am T 1 bewundern kann.

Das eine bedingt nicht unbedingt das andere. Langstrecken können im T1 ja auch von anderen als den bekannten "majors" durchgeführt werden (Air Mauritius ist nur ein Beispiel).....

Einfach abwarten - das ist wohl was im Busch......
 
@ nonstop

Aus dem Bush-Land glaube ich eher weniger. :D
Vielleicht etwas aus Indien???
Hab nun wirklich gerade keine Ahnung.
 
nonstop hat gesagt.:
Das eine bedingt nicht unbedingt das andere. Langstrecken können im T1 ja auch von anderen als den bekannten "majors" durchgeführt werden (Air Mauritius ist nur ein Beispiel).....

Einfach abwarten - das ist wohl was im Busch......

Du sagst es. Abwarten und Tee trinken - oder was anderes bei dene Temperaturen.
 
ein Vorschlag, um zumindest die Spotter zufriedenzustellen:

Ein paar starke Beamer, die die Maschinen anleuchten und ihnen ein anderes livery geben. So kommt z.B. doch einmal SQ oder Qantas. ;D;D;D
(lediglich die Umsetzung der Flugzeug-Typen in andere wird noch ein kniffliges Thema)

Damit wäre der Airline-Vielfalt genüge getan und MUC mit einem Schlag in aller Munde (zumindest wg. der genialen Lichttechnik ;D)
 
Wohl zuviel Raumschiff Enterprise angeschaut. :D

Wenn schon Beamertechnik, dann gleich alles herbeamen. ;)
Dazu brauchts dann auch keine neue Runway. :o
 
Zurück
Oben