Winter 2009/2010

Ab 18. Dezember fliegt Air Baltic ab München nach Vilnius.
Samstag um 12:25 Uhr, Dienstag und Sonntag um 14:15 Uhr am Mittwoch um 20:10 Uhr.
 
Aktuell Germania - ST nach Damaskus und Air Berlin - AB nach Kairo auf Abendabflug.
Warum lässt sich die Lufthansa eigentlich die lukrativen Nahostverbindungen von den anderen Airline die Butter vom Brot nehmen?

So auch Tel Aviv nächsten Sommer, wo HHI und Air Berlin zusammen mehr Flüge als die Lufthansa nach Tel Aviv im Flugplan stehen haben.

Außerdem gibts ab sofort wieder Postflüge in München:

Air Berlin befördert Briefpost

30.11.2009

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft befördert ab heute erneut Briefe für die Deutsche Post AG. Jede Nacht von Montag bis Freitag transportieren zwei Maschinen des Typs Boeing 737-800 jeweils bis zu 15 Tonnen Post von Hannover nach München und zurück.

Die Air Berlin-Jets starten in Hannover um 00:05 Uhr und landen in München um 01:10 Uhr. Die von München startende Maschine hebt um 00:10 Uhr ab und landet um 01:15 Uhr in Hannover. Der Vertrag mit der Deutschen Post AG läuft zunächst bis Ende März 2012.

http://www.airberlin.com/site/pressnews_dr...32&LANG=deu

München ist in einer Umfrage wieder bester Airport Europas!!!

http://www.austrianaviation.net/new...ner-flughafen-zum-besten-airport-europas.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell Germania - ST nach Damaskus und Air Berlin - AB nach Kairo auf Abendabflug.
Warum lässt sich die Lufthansa eigentlich die lukrativen Nahostverbindungen von den anderen Airline die Butter vom Brot nehmen?

Ich weiß gar nicht warum du das der Lufthansa immer wieder so vorhältst...ist doch schön dass es noch andere (erfolgreiche) Airlines in MUC gibt. Und Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. ;)
 
damit sie endlich erkennen was ihnen da so tolles entgeht...:no::D

Es geht mir weniger um die Auslastung auf den jetzt vorhandenen Flüge, kann bei der Werbung der Germania ja nur schlecht sein, sondern um die grundsätzliche Ausrichtung. Hier hat sich in den letzten 3 Jahren leider immer noch nichts getan, Sorry bis auf den Versuch nach TLV und CAI, wobei beide Ziele auch schon früher mal im LH-Flugplan waren.
Ansonsten mit TUN, ALG, CMN, TIP, BEY, AMM, DAM gibt's jede Menge Ziele, die in den MUC-Hub unbedingt gehören. Hierzu bedarf es auch keine neuen Flugzeuge, weil die A320/A321-Flotte diese Ziele abdecken würde.
Stattdessen werden immer wieder Flugzeuge gegroundet. Aktuell in der Krise den Flugplan zu erweitern macht vielleicht wenig Sinn, aber es gab auch die Zeit vor der Krise und dann nach der Krise. ;)

Zitat:
Zitat von Experte
Aktuell Germania - ST nach Damaskus und Air Berlin - AB nach Kairo auf Abendabflug.
Warum lässt sich die Lufthansa eigentlich die lukrativen Nahostverbindungen von den anderen Airline die Butter vom Brot nehmen?


Ich weiß gar nicht warum du das der Lufthansa immer wieder so vorhältst...ist doch schön dass es noch andere (erfolgreiche) Airlines in MUC gibt. Und Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. ;)

Ich denke auch für München gilt, permanent die Märkt neu zu überdenken. Ganz besonders gilt dies natürlich für den Marktführer und seinen gewaltigen Hub. Ich sehe in der Fragestellung auch keinen direkten Vorwurf. Auffällig ist z.B. das die Kairo-Flüge der Lufthansa bisher im Sommer nicht buchbar sind. Mag sein wegen der ungünstigen Zeiten für Anschlussflüge die aktuell gültigen Zeiten nicht ideal sind, aber gerade für die von mir genannten Ziele ist das Skyteam-Produkt dem Star-Alliance Produkt leider weit überlegen. Hier hat man eigentlich nur Frankfurt als Mainhub, danach noch Wien und Zürich jeweils eingschränkt. Aber ab Paris, Mailand, Rom und auch Amsterdam ist hier Skyteam völlig anders aufgestellt. Zumindest finde ich diese Tatsache durchaus ansprechbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
dein Wunsch nach exotischen Destinations in allen Ehren, aber dieser Markt in bspw. Nordafrika ist einfach zu klein.
HHI, TUI, Air Berlin und Germania generieren ganz überwiegend einen anderen, den touristischen, Markt.
Da schickt man einen Kontflieger bei LH in Europa lieber zweimal nach bspw. MAD, als nur einmal in den nahen Osten.
Es werden mit dem vorhandenen Potenzial die aus LH Sicht lukrativeren Strecken bedient, für den exotischen Rest gibt es Töchter, Allianzen und/oder Kooperationen.
 
dein Wunsch nach exotischen Destinations in allen Ehren, aber dieser Markt in bspw. Nordafrika ist einfach zu klein.
HHI, TUI, Air Berlin und Germania generieren ganz überwiegend einen anderen, den touristischen, Markt.
Da schickt man einen Kontflieger bei LH in Europa lieber zweimal nach bspw. MAD, als nur einmal in den nahen Osten.
Es werden mit dem vorhandenen Potenzial die aus LH Sicht lukrativeren Strecken bedient, für den exotischen Rest gibt es Töchter, Allianzen und/oder Kooperationen.

Wirklich?

Wurden nicht gerade erst die Kapazitäten in dieses Zielgebiet für Sommer 2010 erhöht. Im Fall von Tunis sagar erheblich im Hause Lufthansa!?
Aber lassen wir dieses Thema, verläuft wie immer im Sande, leider.

Immerhin ist noch anzumerken, die Flugverbindungen EU in das von mir genannte Zielgebiet hat sich in den letzten 5 - 10 Jahren mehr als verdoppelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den AB Flügen nach TLV und CAI handelt es sich ja wohl um die von der HF übernommenen Destinationen bzw. Städteverbindungen, von daher kein wirklich neuer Flug, oder irre ich mich da etwa?
 
Zuallererst schuldest Du mE ein Argument, warum LH der OS und der TK im
Hinblick auf Nahost-Feinverteilung das Wasser abgraben sollte.

Ein Blick in die Reservierungssysteme lässt diese Meinung leider nicht regelmäßig bestätigen. Ganz häufig werden zuerst die via FRA-Flüge der Lufthansa zuerst angezeigt. Diese Flüge werden bereits mit Lufthansa durchgeführt, warum dann abgraben. Hier bist du mir eine Antwort schuldig.
Und Bitteschön, die Verbindungen nach Tunis, Algier und Casablanca via Istanbul sind nicht unbedingt Hitverdächtig. ;)
Zudem macht es wenig Sinn, z.B. BSL-MUC-VIE-DAM oder MRS-MUC-IST-CAI als Verbindung, die keiner so haben will. Wobei erst genannte Strecke an manchen Tagen mit rund 8 Std. Reisezeit sogar möglich ist. War auch nur ein exemplarisches Beispiel. Ersetze Basel z.B. mit Birmingham oder einfach anderen der vielen LH-Ziele, die nicht direkt nach Wien bzw. Istabul fliegen. Hier gibts dann nur noch die Flüge via FRA oder im Skyteam-Verbund. Also wenig Alternativen und somit für Business Kunden wenig geeignet.

München ist und bleibt der Europahub der Lufthansa, aber hier gehört mittlerweile der nordafrikanische sowie Nahostverkehr dazu. So ist es bei fast allen mir bekannten nennenswerten Hub's in Europa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben