[...]
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Im Zuge des Passagierwachstums am Flughafen München sollen weitere Flächen in der Zentralen Zone zwischen Terminal 1 und Terminal 2 entwickelt und abschnittsweise ausgebaut werden. Beim "Quartier Süd" handelt es sich um ein Baufeld von ca. 33 000 m², das von der Terminalstraße-Mitte erschlossen wird und eine Anschlussmöglichkeit an die Luftseite des Flughafens bietet. Zur Zeit ist es mit einer Parkpalette und provisorischen Bürogebäuden bebaut, deren Rückbau planerisch mit zu berücksichtigen ist. Geplant sind umfangreiche Parkierungsanlagen sowie Dienstleistungsflächen. Die Leistungen des Generalplaners beinhalten folgende Planungsleistungen: — Gebäude und Freianlagen, — Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen, — Tragwerksplanung, — Technische Gebäudeausrüstung Darüber hinaus werden folgende Ausarbeitungen zu Planung und Ausführung erwartet: — Konzeption zu städtebaulichen Einzelfragen und Verkehrsplanung, — Konzeption zu Bauabschnitten und Baulogistik, inkl. Interimsmaßnahmen für derzeitige Nutzungen, — Konzeption zur Optimierung der Gesamtwirtschaftlichkeit der Immobilie (Baukosten, Baunutzungskosten, Qualitäten und Quantitäten), — Konzeption zu Energieeffizienz und Emissionsvermeidung (u.a. CO2) Die Gesamtkonzeption muss dem Anspruch gerecht werden, ein Optimum an Zeit und Wirtschaftlichkeit zu erbringen. Weiterhin sind folgende Koordinierungsleistungen zu erfüllen: — Koordinierung der vom Auftraggeber anderweitig zu beauftragenden Fachplanun- gen und Gutachten, — Beiträge zum luftrechtlichen Planfeststellungsverfahren.
[...]
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:
Es wird für einen 1. Bauabschnitt ein erster Beauftragungsblock, bestehend aus Grundlagenermittlung und Vorplanung, fest beauftragt. Für die nachfolgenden Projektschritte bis zur Fertigstellung wird eine schrittweise Abrufoption für Beauftragungsblöcke (siehe nachfolgend Ziffer II.2.2) vereinbart.
II.2.2) Optionen:
Ja.
Beschreibung der Optionen: Schrittweise Abrufoption für alle weiteren, jeweils einzelnen Beauftragungsblöcke im Anschluss an die Vorplanung bis zur Fertigstellung.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Beginn: 10.1.2009. Ende: 30.6.2009.
[...]