Zentralbereich und Terminal 1 - Umbau bzw. Neugestaltung

Ja, habe ich schon oft gesehen. Ausserdem hatte ich mal Einblick in die Verkaufslisten der Eurotrade. Zudem kann ich nicht erkennen, woher du die Überheblichkeit nimmst, zu glauben, dass die FMG nicht Flächen nicht effizienter zu nutzen wüsste, sollten sie wirklich nur zum Parken von Verkaufspersonal verwendet werden.

Obendrein zur Information: Das T2 (die von dir angesprochene infrastrukturelle Katastrophe) wird regelmässig unter die besten Terminals der Welt gewählt.

Mir scheint daher, deine Ansprüche sind vielleicht etwas zu hoch........
 
Hat eigentlich irgendjemand schon mal irgendjemanden beobachtet, der einen dieser Läden mit einem dort gekauften Luxusobjekt verläßt? Ich sehe Leute nur in Gastro-, Zeitschriften- und "Ich will noch ein Wasser mitnehmen"-Bereichen. Die anderen sind bis auf unterbeschäftigte Verkäufer gähnend leer.

Du würdest dich wundern, wie viel im Bereich Schmuck und Luxus eingekauft wird!
 
Ich glaube dass die Umsätze in diesem Bereich überwiegend im Terminal 2 erwirtschaftet werden, im T1 mögen das vielleicht noch die Geschäfte im Bereich C sein, zumindest kaufen die Russen da immer sehr gerne und viel im Dutyfree ein.

Wenn ich da an den ein oder anderen Klamottenladen im T1 (nicht öffentlich) denke, die sind wirklich die meiste Zeit gähnend leer.

Ich persönlich sehe das T2 auch nicht als infrastrukturelle Katastrophe, ganz im Gegenteil: es wurde ja größtenteils auch auf die Bedürfnisse von Umsteigern konzipiert und ich kenne nur wenige Flughäfen bei denen man so einfach und schnell umsteigen kann. Weitere Vorteile, zentrale Check-In Bereiche und Fluggastkontrolle. Wie oft irren Passagiere im T1 umher weil sie auf B einchecken, aber auf D abfliegen usw.
 
Brauchst Dich nicht zu entschuldigen, hatte mich von Dir nicht angesprochen gefühlt und wollte nur meine Meinung zu dem Beitrag von @thunderstorm abgeben.
 
Bericht über offizielle Eröffnung der VIP-Lounge im T1

Auch wenn die Lounge in der Praxis schon seit kurzem in Betrieb war...

Willkommen in der neuen VIP-Lounge - am 21.06.2011 bei merkur-online.de

Flughafen - Am Flughafen München gibt es eine neue VIP-Lounge. Merkur-Online hat einen exkusiven Blick hinter die Kulissen genommen. Schauen Sie mal!
[...]
Fotostrecke mit 13 Bildern
[...]
Es ist der pure Luxus, und er ist erstmals nicht nur gekrönten Häuptern, Vorstands- oder Regierungschefs vorbehalten: Der neue VIP-Bereich der Flughafengesellschaft FMG öffnet sich auch für zahlungskräftige Fluggäste. Ab 290 Euro öffnen sich die Türen zu Ruheräumen, Schlafzimmern oder Konferenzsälen. Ist es dann soweit, bringt eine Limousine den Premiumkunden direkt ans Flugzeug.
[...]
 
Ich hol den hier mal wieder raus ausm Keller.

Gibt es eigentlich irgendwas Neues zum Thema Umbau T1 inkl. Zentralbereich? Um das Thema ist ja sehr ruhig geworden. Aus meiner Sicht bräuchte der T1 ohne Frage eine Retail-Erweiterung, um in der Hinsicht attraktiver zu werden.

Zudem stelle ich mir die Frage, ob es eine mögliche Option sein könnte, dass man die General Aviation von ihrem jetzigen Platz an die Westseite des Apron 1 umsiedelt. Da T1 heute und sicher auch auf längere Zeit nicht ausgelastet sein wird, ist die Westseite dort kaum genutzt. Wenn man also dort das GA-Terminal und den Hangar 10 hinverlagern würde, dann könnte einerseits Apron 1 besser ausgenutzt werden und andererseits wäre dann die GA im Osten aus dem Weg, so dass dort auch ohne die 3. Bahn und der damit einhergehenden Verlagerung der GA nach Norden dann trotzdem unbehindert erweitert werden könnte.
 
Wäre eingentlich ne gute Idee die GA dorthin zu legen.
Die ist ja mittlerweile auch 2 geteilt die kleineren Flieger kommen alle auf die Ramp10 dort stehen sie aber meist nicht lange.
Der rest was länger bleibt/grösser ist steht ja auf Ramp 8/M1 rum, dort is ja der Container.....

wäre also nicht schlecht wenn man das zusammenführen würde.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es eigentlich irgendwas Neues zum Thema Umbau T1 inkl. Zentralbereich? Um das Thema ist ja sehr ruhig geworden.

Ohne irgendwelche Informationen zu besitzen, würde ich jetzt aus dem Bauch heraus vermuten, dass man erst mal das Urteil zur 3. Start- und Landebahn abwartet.
Die weiteren Investitionen werden wohl dann entschieden.
 
Mit der dritten Startbahn wird das nichts zu tun haben. Das T1 ist sanierungsfällig. Und wer sich mal die EK Lounge in C von innen angeschaut hat, fragt sich was EY vom T1 hält. Und wenn OneWorld Carrier QR aus dem Star Alliance Land ausziehen würde, dann muss im T1 viel getan werden.
 
Meines Wissens wird auch geplant, allerdings, so schätze ich, wird sich da erst gegen Ende des Jahrzents etwas bewegen.
 
Solange man die 3. Bahn nicht hat, macht es aus meiner Sicht auch keinen Sinn, groß in die Modernisierung von T1 zur Attraktivitätssteigerung für evtl. mehr Passagiere/Flüge zu investieren, da man die Kapazität dafür luftfahrtseitig garnicht hätte.
 
Ich denke das ist für MUC Airport auch ein Thema der verfügbaren finanziellen Ressourcen. Derzeit wird halt der neue Terminal im Bereich T2 gebaut, zwar zusammen mit LH, aber eben doch Kapitalintensiv.

LH ist für MUC halt die Priorität (aus verständlichen Gründen) und dann wird sicher auch im T1 was passieren - und was sollen EK, QR & EY denn schon machen machen? Drohen, dass sie nicht mehr nach MUC fliegen? :D ...
 
Solange man die 3. Bahn nicht hat, macht es aus meiner Sicht auch keinen Sinn, groß in die Modernisierung von T1 zur Attraktivitätssteigerung für evtl. mehr Passagiere/Flüge zu investieren, da man die Kapazität dafür luftfahrtseitig garnicht hätte.

Die Startbahn hat damit wenig zu tun. Letztlich ist das T1 nicht mehr in der Lage, seine Aufgabe in angemessener Qualität zu bewerkstelligen, v.a. Einreiseseitig.
Ertüchtigt wird es daher auf jeden Fall. Nur wie ist noch nicht ganz raus, es gibt ja meherer Möglichkeiten......
 
Und wer sich mal die EK Lounge in C von innen angeschaut hat, fragt sich was EY vom T1 hält.

EK betreibt eine eigene Lounge (200 Plätze), die erst vor genau einem Jahr erheblich erweitert und modernisiert wurde. Das bei Arabern beliebte Interieur entspricht nun einmal weniger dem europäischen Geschmack. Das sich Emirates so einrichtet kann man einer arabischen Airline ja nicht verübeln.
Anders natürlich die von der FMG betriebene "Atlantic Lounge" (80 Plätze), die u.a. von Etihad und Oman Air genutzt wird, deren Tage sind definitiv vorbei. Einer der Gründe für den T1-Umbau ist ja auch, den Airlines räumlich die Möglichkeit für eigene Lounges zu bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anders natürlich die von der FMG betriebene "Atlantic Lounge" (80 Plätze), die u.a. von Etihad und Oman Air genutzt wird, deren Tage sind definitiv vorbei. Einer der Gründe für den T1-Umbau ist ja auch, den Airlines räumlich die Möglichkeit für eigene Lounges zu bieten.

Hier wurde im letzten Jahr auch saniert, ich glaub Sanitärbereich, „Ruhebereiche“ und ich glaub auch Internet-PC aufgestellt. Aber ist natürlich mit der EK-Lounge nicht zu vergleichen.
Dass das T1 eine Optimierung/Erweiterung/Sanierung nötig hat dürfte klar sein und es wird sich zeigen wie diese aussehen wird.
 
Was mir die Tage so gekommen ist: wenn Qatar der OneWorld beitritt und somit aus dem T2 ausziehen muss, wo wollen die am T1 parken, wenn Emirates mit dem A380 und Etihad mit A330/A340 da schon rumstehen? Wird vor allem für die Nachmittagsmaschine ziemlich eng. Außerdem, wenn man nicht mehr mit Lufthansa kooperiert, wie will man zwei tägliche Flüge vollbekommen? Das Lokalaufkommen reicht mit Sicherheit nicht aus, und das Lufthansa-Gäste dann noch großartig auf Qatar umsteigen, bezweifel ich.
Dazu noch eine andere Frage: wie schaut es eig bei Emirates aus? Sprich, wie viele steigen in München erst in einen Flieger, kommen also landseitig, wie viele kommen luftseitig und steigen um?
 
Sowohl EK als auch QR haben relativ wenige Umsteiger, sprich die Passagiere sind mehr oder weniger Start / Ziel-Fluggäste. Das lokale Aufkommen scheint hier also vollkommen ausreichend zu sein. Vor allem bei QR habe ich, sofern sie denn in das T1 wechseln sollten keinerlei Bedenken. Auch wenn LH als Zubringer fungiert, was übrigens auch bei EK der Fall ist, dann kommen die Gäste bequem mit dem Shuttle-Bus vom T2 ins T1 und umgekehrt. Dieser verkehrt übrigens nun im 15 Minuten-Takt.
 
dann kommen die Gäste bequem mit dem Shuttle-Bus vom T2 ins T1 und umgekehrt. Dieser verkehrt übrigens nun im 15 Minuten-Takt.

Mit den Klebe-Folien Aussen am Bus ist er auch endlich als dieser zu erkennen. Davor war das nicht immer ganz so einfach, mit den kleinen Tafeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben