Na so einfach wie Du sehe ich das nicht. Angenommen man fasst zwei Module zusammen, dann heißt dies für mich, statt zweier Eingänge nur noch einer, sprich eine Sicherheitskontrolle, die natürlich der Größe nach angepaßt werden müsste.
Ich könnte mir vorstellen, dass man beispielsweise die Ankünfte B und D als neue Eingänge umbaut, mit entsprechend vergrößerten Pass- und Sicherheitskontrollen, wobei hier die Sicherheitskontrolle vor der Passkontrolle sein sollte, denn die ist meist das Nadelöhr. Zuvor müsste man natürlich die übrigen Ankunftsbereiche etwas erweitern, da diese ja nun mehr Passagiere aufnehmen müssen.
Sobald dies fertig wäre, könnte man dann mit dem Rückbau der alten Zugänge zu Verkaufsflächen oder sonstigen Flächen beginnen. Eines ist natürlich auch klar, so großzügige Flächen wie im T2 gibt es hier leider nicht.
Ich bin mal gespannt wann aus diesen Planungen bzw. Überlegungen, die ja schon lange existieren, Realität wird. Wäre hier im T1 eine Fluggesellschaft, ähnlich der FMG & LH Partnerschaft im T2, die sich hier finanziell beteiligen würde, dann würde es mit Sicherheit etwas schneller gehen.
Ich könnte mir vorstellen, dass man beispielsweise die Ankünfte B und D als neue Eingänge umbaut, mit entsprechend vergrößerten Pass- und Sicherheitskontrollen, wobei hier die Sicherheitskontrolle vor der Passkontrolle sein sollte, denn die ist meist das Nadelöhr. Zuvor müsste man natürlich die übrigen Ankunftsbereiche etwas erweitern, da diese ja nun mehr Passagiere aufnehmen müssen.
Sobald dies fertig wäre, könnte man dann mit dem Rückbau der alten Zugänge zu Verkaufsflächen oder sonstigen Flächen beginnen. Eines ist natürlich auch klar, so großzügige Flächen wie im T2 gibt es hier leider nicht.
Ich bin mal gespannt wann aus diesen Planungen bzw. Überlegungen, die ja schon lange existieren, Realität wird. Wäre hier im T1 eine Fluggesellschaft, ähnlich der FMG & LH Partnerschaft im T2, die sich hier finanziell beteiligen würde, dann würde es mit Sicherheit etwas schneller gehen.