Etwas off-topic, aber es gibt zur Zeit zahlreiche Länder in die die Dt. Post/DHL aktuell keine Pakete liefert:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mir wurde mal gesagt, eine Airline verdient mit der Fracht das meiste Geld. Die Paxe obendrüber, vor allem Eco, sind nur ein nettes Zubrot.
....nur ein kleines Beispiel.
Eine Frachtsendung PVG-MUC kostet vor Corona ca. 3,10 € / kg
Aktuell liegen die Preise bei 7,50 - 12,-- € / kg
Von Europa nach Amerika gab es auch Steigerungen aber es ist nicht ganz so extrem wie in östlicher Richtung.
Weil mich das auch interessiert hat, habe ich mal etwas recherchiert. Um mal ein paar Zahlen zu bekommen: 2019 Umsätze bei Cathay Pacific Cargo: 21,1 Mrd HKD. Pax 72,0 Mrd HKD. Also macht Cargo bei CX etwa 25% des gesamten Umsatzes des Flugbetriebes aus (ausgenommen eben Catering, Technik etc...)Naja, nicht ganz so dramatisch. Ist natürlich zum einen stark abhängig vom Geschäftsbereich der Airline, aber sogar die großen Netzwerker, die die größten Umsätze mit Beifracht haben, verdienen auf einem (oben wie unten) komplett ausgebuchten Langstreckenflug maximal 50% des Umsatzes mit Cargo, realistischerweise eher zwischen 25%-40%.
Wir bewegen uns konstant über 85% Auslastung, eher über 90%.
Hat wer Infos wie sich die Strecken der Vietnam Airlines sich seit der Aufnahme entwickelt haben?
Also beide Destinationen.
Lufthansa sieht keinen Bedarf nach HKG, so gehen Meinungen auseinander.CX A350-900 sind bestuhlt mit 38C - 28PE - 214Y = 280 Paxe
Das sind sehr gute Zahlen - bei diesen Beispielzahlen lag die Auslastung dann bei 86,39 %
Gute Voraussetzungen, dass die Route bleibt und evtl. Frequenzen ausgebaut und / oder A350-1000 (773ER) kommen könnten.
Irgendwie typisch, gleich auf größere Flugzeuge zu hoffen. Ich sehe es als am sinnvollsten an, tägliche Möglichkeiten zubekommen. Man darf auch nicht vergessen, das gerade Ferien sind, mal sehen wie der Herbst und dann Winter wird.CX A350-900 sind bestuhlt mit 38C - 28PE - 214Y = 280 Paxe
Das sind sehr gute Zahlen - bei diesen Beispielzahlen lag die Auslastung dann bei 86,39 %
Gute Voraussetzungen, dass die Route bleibt und evtl. Frequenzen ausgebaut und / oder A350-1000 (773ER) kommen könnten.
Mit dem Unterscheid dass die Mehrzahl der CX Passagiere Weiterflüge hat und gar nicht nach HKG will.Lufthansa sieht keinen Bedarf nach HKG, so gehen Meinungen auseinander.![]()
Die Route wird auch im WFP nicht wieder aufgenommen.Lufthansa sieht keinen Bedarf nach HKG, so gehen Meinungen auseinander.![]()
Lufthansa sieht keinen Bedarf nach HKG, so gehen Meinungen auseinander.![]()
Es passt zwar nicht ganz hierher, aber die CX301 hat zurzeit öfter nicht geringe Verspätungen, so auch heute Nacht, welche eventuell auch durch die Regenzeit in HKG verursacht wurden . Und die mehrmaligen Verspätungen der CX300 von über einer Stunde in den letzten Tagen könnten am zurzeit ziemlich bescheidenen bayerischen Sommerwetter liegen.CX A350-900 sind bestuhlt mit 38C - 28PE - 214Y = 280 Paxe
Das sind sehr gute Zahlen - bei diesen Beispielzahlen lag die Auslastung dann bei 86,39 %
Gute Voraussetzungen, dass die Route bleibt und evtl. Frequenzen ausgebaut und / oder A350-1000 (773ER) kommen könnten.
Vor allem im südlichen Teil Chinas und somit auch in Hongkong ist gerade Taifun-Saison.Es passt zwar nicht ganz hierher, aber die CX301 hat zurzeit öfter nicht geringe Verspätungen, so auch heute Nacht, welche eventuell auch durch die Regenzeit in HKG verursacht wurden . Und die mehrmaligen Verspätungen der CX300 von über einer Stunde in den letzten Tagen könnten am zurzeit ziemlich bescheidenen bayerischen Sommerwetter liegen.