MUC Paxzahlen Fernstrecken und ungefähre Auslastungszahlen

Mir wurde mal gesagt, eine Airline verdient mit der Fracht das meiste Geld. Die Paxe obendrüber, vor allem Eco, sind nur ein nettes Zubrot.

Naja, nicht ganz so dramatisch. Ist natürlich zum einen stark abhängig vom Geschäftsbereich der Airline, aber sogar die großen Netzwerker, die die größten Umsätze mit Beifracht haben, verdienen auf einem (oben wie unten) komplett ausgebuchten Langstreckenflug maximal 50% des Umsatzes mit Cargo, realistischerweise eher zwischen 25%-40%.
 
....nur ein kleines Beispiel.

Eine Frachtsendung PVG-MUC kostet vor Corona ca. 3,10 € / kg
Aktuell liegen die Preise bei 7,50 - 12,-- € / kg

Von Europa nach Amerika gab es auch Steigerungen aber es ist nicht ganz so extrem wie in östlicher Richtung.

Die Zeiten sind aber (zum Glück) wieder vorbei. Die Raten aus China sind bereits seit einiger Zeit wieder unter USD 5,00/kg und die Entspannung des Marktes ist weltweit zu beobachten. Die Fracht fliegt inzwischen auch wieder relativ zeitnah, da es im Vergleich zum Frühjahr durch die langsame Wiederkehr der Pax-Flüge bereits wieder deutlich mehr Verbindungen gibt. Dadurch gibt es allerdings auch wieder tatsächlichen Wettbewerb, was die Raten natürlich sinken lässt.

Die Frachträume sind also momentan sicherlich immer noch gut gefüllt und die Fracht "bezahlt" größtenteils die Pax-Umläufe, aber dass die Kapazitäten für eine Woche oder mehr komplett ausgebucht sind und die Raten bei einem Vielfachen des Normalen liegen, ist aktuell (aus meiner Sicht glücklicherweise) nicht mehr der Fall.
 
Naja, nicht ganz so dramatisch. Ist natürlich zum einen stark abhängig vom Geschäftsbereich der Airline, aber sogar die großen Netzwerker, die die größten Umsätze mit Beifracht haben, verdienen auf einem (oben wie unten) komplett ausgebuchten Langstreckenflug maximal 50% des Umsatzes mit Cargo, realistischerweise eher zwischen 25%-40%.
Weil mich das auch interessiert hat, habe ich mal etwas recherchiert. Um mal ein paar Zahlen zu bekommen: 2019 Umsätze bei Cathay Pacific Cargo: 21,1 Mrd HKD. Pax 72,0 Mrd HKD. Also macht Cargo bei CX etwa 25% des gesamten Umsatzes des Flugbetriebes aus (ausgenommen eben Catering, Technik etc...)
Denke CX ist eine der Cargo-heavy airlines, große reine Cargo-Flotte, viele Widebodies. HKG war ja auch lange der Flughafen mit am meisten Fracht.
LH wird sicher auch in dem Bereich von etwa 25% liegen. Viele andere Fluglinien sind sicher deutlich kleiner.

Pro Flugstrecke betrachtet gibt es auch natürlich deutliche Unterschiede: FRA-HKG, FRA-DEL/BOM, FRA-PVG, FRA-LAX ist sicher einiges an Cargo, bzw. bei CX zB HKG-LAX. Da macht es vielleicht am Umsatz die Hälfte des Fluges aus. Auf den Narrowbody Strecken ist sicher deutlich weniger (kann mir kaum vorstellen, dass auf MUC-PAD Fracht ein wesentlicher Bestandteil der Kalkulation ist).
 
Hätte eine Frage Bezüglich der neuen Vietnam Flügen. Klar nach den wenigen Starts & Landungen eine absolute Kurze Einschätzung.

Dennoch, wie sah die Auslastung bisher aus? Gibts generell Gerüchte wie diese Strecken angenommen werden?

Dankeschön vorab
 
Cathay Pacific ist jetzt schon ein gutes Monat hier vor Ort. Wie wird die Strecke bisher so angenommen ? Hab da mal verschiedenste Gerüchte gehört.
Nutze selber die Strecke im November.

Vllt kann jemand hier weiterhelfen. Dankeschön vorab :)
 
Zuletzt bearbeitet:
CX A350-900 sind bestuhlt mit 38C - 28PE - 214Y = 280 Paxe
Das sind sehr gute Zahlen - bei diesen Beispielzahlen lag die Auslastung dann bei 86,39 %

Gute Voraussetzungen, dass die Route bleibt und evtl. Frequenzen ausgebaut und / oder A350-1000 (773ER) kommen könnten.
 
CX A350-900 sind bestuhlt mit 38C - 28PE - 214Y = 280 Paxe
Das sind sehr gute Zahlen - bei diesen Beispielzahlen lag die Auslastung dann bei 86,39 %

Gute Voraussetzungen, dass die Route bleibt und evtl. Frequenzen ausgebaut und / oder A350-1000 (773ER) kommen könnten.
Lufthansa sieht keinen Bedarf nach HKG, so gehen Meinungen auseinander. ;)
 
CX A350-900 sind bestuhlt mit 38C - 28PE - 214Y = 280 Paxe
Das sind sehr gute Zahlen - bei diesen Beispielzahlen lag die Auslastung dann bei 86,39 %

Gute Voraussetzungen, dass die Route bleibt und evtl. Frequenzen ausgebaut und / oder A350-1000 (773ER) kommen könnten.
Irgendwie typisch, gleich auf größere Flugzeuge zu hoffen. Ich sehe es als am sinnvollsten an, tägliche Möglichkeiten zubekommen. Man darf auch nicht vergessen, das gerade Ferien sind, mal sehen wie der Herbst und dann Winter wird.
Die beiden anderen Flieger sind noch mal ganz andere Nummern.
 
Lufthansa sieht keinen Bedarf nach HKG, so gehen Meinungen auseinander. ;)
CX A350-900 sind bestuhlt mit 38C - 28PE - 214Y = 280 Paxe
Das sind sehr gute Zahlen - bei diesen Beispielzahlen lag die Auslastung dann bei 86,39 %

Gute Voraussetzungen, dass die Route bleibt und evtl. Frequenzen ausgebaut und / oder A350-1000 (773ER) kommen könnten.
Es passt zwar nicht ganz hierher, aber die CX301 hat zurzeit öfter nicht geringe Verspätungen, so auch heute Nacht, welche eventuell auch durch die Regenzeit in HKG verursacht wurden . Und die mehrmaligen Verspätungen der CX300 von über einer Stunde in den letzten Tagen könnten am zurzeit ziemlich bescheidenen bayerischen Sommerwetter liegen.
 
Es passt zwar nicht ganz hierher, aber die CX301 hat zurzeit öfter nicht geringe Verspätungen, so auch heute Nacht, welche eventuell auch durch die Regenzeit in HKG verursacht wurden . Und die mehrmaligen Verspätungen der CX300 von über einer Stunde in den letzten Tagen könnten am zurzeit ziemlich bescheidenen bayerischen Sommerwetter liegen.
Vor allem im südlichen Teil Chinas und somit auch in Hongkong ist gerade Taifun-Saison.
 
Zurück
Oben