Alles zum Thema LCC-Airlines

Skyeurope Airlines: Viele leere Sitze im Mai

Der defizitäre Low Cost Carrier Skyeurope Airlines hat weiterhin Probleme: Zwar erhöhte sich der Absatz der für Mai verkauften Flugscheine gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat um 44,2 Prozent auf 216.000. Jedoch sank wegen des rasanten Kapazitätsausbaus der Sitzladefaktor um 8,8 Punkte auf 70,5 Prozent.
 
Air Berlin befördert im Mai mehr Gäste: Auslastung steigt

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin hat im Mai mehr Passagiere befördert als vor einem Jahr.
Wie Air Berlin am Dienstag mitteilte, wurden im vergangenen Monat an Bord 1,8 Millionen Fluggäste gezählt, fast neun Prozent mehr als vor Jahresfrist. Die Auslastung der Flugzeuge kletterte um fast einen Prozentpunkt auf 81,04 Prozent. "Mit diesen Zahlen liegen wir voll im Plan für das Gesamtjahr", sagte Air-Berlin-Chef Joachim Hunold.
An Deutschlands größtem Flughafen Frankfurt stieg die Zahl der Air-Berlin-Fluggäste im Mai um fast 50 Prozent. Besonders hohe Zuwächse verzeichnete die erst kürzlich an die Börse gegangene Billigfluggesellschaft auch an den Flughäfen in Nürnberg, Düsseldorf und Berlin-Tegel.
Air Berlin hatte im ersten Quartal des laufenden Jahres trotz höherer Passagier- und Umsatzzahlen einen Verlust eingeflogen. Bis Ende März vergrößerte sich der Betriebsverlust auf 58 (Vorjahr: 37) Millionen Euro. Für das Gesamtjahr peilt der Billigflieger nach zwei Verlustjahren wieder einen deutlichen Gewinn an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Billig-Airline langt laut ARD bei Gebühren und Steuern zu

Köln - Die irische Billig-Airline Ryanair verlangt bei Flügen aus dem Ausland nach ARD-Informationen von den Kunden mehr Steuern und Gebühren, als sie selber zahlen muss. Demnach handelt es sich um Differenzen von einigen Cents bis zu mehr als 12 Euro pro Flug und Passagier. So würden für Abflüge vom belgischen Flughafen Charleroi Abgaben in Höhe von 7 Euro berechnet, die dort gar nicht anfielen. In einer Stellungnahme von Ryanair hieß es, der Kunde akzeptiere den Preis und habe somit keinen Rückerstattungsanspruch.


© dpa - Meldung vom 06.06.2006 15:25 Uhr
 
MUCFLYER hat gesagt.:
Ursprünglich wollte Ryanair schon 2003 innerdeutsche Flüge anbieten. Daraus ist bis heute nichts geworden.
Das ist erst sinnvoll, wenn wir in Deutschland eine zweite Flughafenbasis haben. Ich gehe davon aus, dass wir die bis Ende des Jahres bekannt geben werden.


s.gif

Sorry, wenn ich auf ein Post vor einem Monat zurückgreife, aber ich hätte gerne eine Erklärung zu folgendem:

Ryanair überlegt, innerdeutsche Flüge anzubieten. Ist dies denn erlaubt? Ich dachte immer, dass ausländische Airlines in fremden Ländern keine Inlandsflüge anbieten dürfen. Bsp: In Deutschland bieten nur deutsche Airlines innerdeutsche Flüge an.

Ist das so, oder denke ich da falsch?
 
Die Antwort heißt: EU!
Im Prinzip kann jede Liniengesellschaft aus einem EU-Staat in der gesamten EU ihre Dienste anbieten. Warum es nur begrenzt gemacht wird? Weil isolierte Einzelstrecken für einen Liniencarrier nicht sinnvoll sind, sondern Netze!
 
EasyJet prüft Klage gegen Lufthansa - Die WeltBERLIN (Dow Jones)--Der neue easyJet-CEO Andrew Harrison wirft der Deutschen Lufthansa AG vor, die von ihr kontrollierte Billigfluggesellschaft Germanwings finanziell unterstützt zu haben. "Wir sind überzeugt, dass Lufthansa Germanwings quersubventioniert, um Wettbewerber aus dem Markt zu drängen", zitiert die Zeitung "Die Welt" den Manager. Harrison habe den Verdacht bereits bei Gesprächen mit der Europäischen Kommission vorgebracht. Zu einer Klage habe sich easyJet bislang aber nicht durchgerungen. "Wenn wir genügend Beweise haben, werden wir gerichtliche Schritte prüfen", sagte Harrison.
Bei der Eröffnung neuer Strecken folge Germanwings easyJet derzeit "wie ein unwillkommener Schatten". Angesichts der Kosten für starkes Wachstum und zusätzliche Werbung sei es nicht möglich, dass Germanwings im abgelaufenen Geschäftsjahr den ersten operativen Gewinn seit der Gründung ohne fremde Hilfe erzielt habe. Die Lufthansa wies den Verdacht laut Bericht zurück und sprach von "wilden Spekulationen."
 
fluhu hat gesagt.:
EasyJet prüft Klage gegen Lufthansa - Die WeltBERLIN (Dow Jones)--Der neue easyJet-CEO Andrew Harrison wirft der Deutschen Lufthansa AG vor, die von ihr kontrollierte Billigfluggesellschaft Germanwings finanziell unterstützt zu haben. "Wir sind überzeugt, dass Lufthansa Germanwings quersubventioniert, um Wettbewerber aus dem Markt zu drängen", zitiert die Zeitung "Die Welt" den Manager. Harrison habe den Verdacht bereits bei Gesprächen mit der Europäischen Kommission vorgebracht. Zu einer Klage habe sich easyJet bislang aber nicht durchgerungen. "Wenn wir genügend Beweise haben, werden wir gerichtliche Schritte prüfen", sagte Harrison.
Bei der Eröffnung neuer Strecken folge Germanwings easyJet derzeit "wie ein unwillkommener Schatten". Angesichts der Kosten für starkes Wachstum und zusätzliche Werbung sei es nicht möglich, dass Germanwings im abgelaufenen Geschäftsjahr den ersten operativen Gewinn seit der Gründung ohne fremde Hilfe erzielt habe. Die Lufthansa wies den Verdacht laut Bericht zurück und sprach von "wilden Spekulationen."

Bei den nicht guten Zahlen von easyJet würde ich auch alles versuchen um lästige Mitbewerber zu verjagen. Kaum verspüren die LCC´s Gegenwind
knistert es bei deren Kalkulation erheblich im Gebälk.
 
fluhu hat gesagt.:
Die Antwort heißt: EU!
Im Prinzip kann jede Liniengesellschaft aus einem EU-Staat in der gesamten EU ihre Dienste anbieten.

Ist das nur auf Liniengesellschaften beschränkt? Ryanair ist ja kein Linien-, sondern ein Billigflieger...
 
@ geminy007: Danke für die Info. Dann hatte ich da wohl ein falsches Verständnis.

Jedenfalls hoffe ich, dass Ryanair keine innerdeutschen Flüge anbieten wird. Wäre ohnehin nicht attraktiv, wenn man nur Provinzflughäfen anfliegt, wie Hahn oder Lübeck, etc.
Ich würde jedenfalls nicht geschenkt mit denen fliegen, da ist mir 4U viel lieber, die hauptsächlich die großen Airports anfliegen.
 
sethgecko83 hat gesagt.:
@ geminy007: Danke für die Info. Dann hatte ich da wohl ein falsches Verständnis.

Jedenfalls hoffe ich, dass Ryanair keine innerdeutschen Flüge anbieten wird. Wäre ohnehin nicht attraktiv, wenn man nur Provinzflughäfen anfliegt, wie Hahn oder Lübeck, etc.
Ich würde jedenfalls nicht geschenkt mit denen fliegen, da ist mir 4U viel lieber, die hauptsächlich die großen Airports anfliegen.

Scheint's ein Problem mir FR zu haben - aber das ist dein Problem........:dead:

Warum sollte NRN-SXF oder HHN-SXF nicht funktionieren? Hat bei VBird zumindest auf der Münchenstrecke auch hingahauen.
 
sethgecko83 hat gesagt.:
Ja, es geht mir bei FR ums Prinzip, dass sie versuchen, durch zweifelhafte "Werbemaßnahmen", mehr Passagiere zu bekommen:

http://www.airliners.net/open.file?id=0991198
http://www.airliners.net/open.file?id=0801846


Dass sie andere Airlines auf ihren Flugzeugen negativ erwähnen, finde ich eine Frecheit! --> Daher meine entsprechende Einstellung gegebnüber FR!

Na und - ist ja wohl echt nur harmlos.

Schau mal an, wie sich Air France in Frankreich gegen andere Airlines wehrt, so hintenrum und mit guten Connections seit Eliteschulzeiten.......

Das ist eine Frechheit und nicht dass bischen extrovertierte Provokation eine O'Leary. Wenn du noch nicht mal da drüber stehst, scheinst du auf Knien durchs Leben zu rutschen.......:p
 
sethgecko83 hat gesagt.:

Beste Billigairline: Germanwings :thbup:


Schlechteste Airline: Ryanair :bash:
das kann ich nachvollziehen.
germanwings gefiel mir auf anhieb besser als lufthansa economy.
und zum ersten mal bin ich auf kurzstrecke (toulouse-hamburg) satt geworden, für 12 euro.
2mal halt... kein problem
bisher bin ich sn brussels auf dieser strecke geflogen, was auch immer sehr gut war,
aber leider kein direktflug.

ich wundere mich nur warum lufthansa nicht auf die idee gekomen ist, diese strecke zu bedienen.
das hätte sich doch auch gelohnt, oder?
davon abgesehen ist sn brussels avro mit 2-3 bestuhlung sehr viel angenehmer
als lufthansas avro mit 3-3.

gruß, peter
 
Neue Gebühr bei easyJet: Wer zu erst an Bord will, muss zahlen

easyjet2-logo.jpg

In den Marketingabteilungen der Billigflieger steckt offensichtlich ein enormes kreatives Potenzial. Regelmäßig überbietet man sich beim Erfinden neuer Gebühren. Jüngstes Beispiel: Wer bei easyJet zu erst ins Flugzeug steigen möchte, muss zahlen.

EasyJet nennt diesen Service "Speedy Boarding". Um vor allen anderen Passagieren einsteigen zu können, muss man 5 Pfund (etwa 7,28 Euro) pro Flugstrecke extra zahlen. Wer es nicht so eilig hat, kann sich dieses Geld natürlich sparen. Lobenswert und deutlich sinnvoller allerdings ein anderer Service der Fluggesellschaft: Wer zu früh am Airport erscheint, und noch eine frühere Verbindung als die eigentlich gebuchte erwischen kann, wird kostenlos umgebucht - sofern noch Plätze verfügbar sind
 
Germanwings: Dritter London-Dienst für Köln/Bonn

Die No Frills Airline Germanwings wagt sich im Winter häufiger an Europas größten Billigflugstandort London-Stansted: Zum 31. Oktober 2006 richtet der deutsche Carrier einen dritten täglichen Dienst ab seinem Heimatstandort Köln/Bonn dorthin ein. Die zusätzliche Verbindung startet dienstags bis freitags um 16.05 Uhr sowie montags um 10.20 Uhr am Rhein.
Die dritte London-Frequenz ist heute um 19 Uhr buchbar. Zuvor waren bereits die Tagesranddienste, die um 7.05 Uhr beziehungsweise 20.25 Uhr in Köln/Bonn starten, in den Reservierungssystemen aufgeführt.
 
Sykeurope Airlines schaltet Winterflüge frei

Der mitteleuropäische Billigflieger Skyeurope Airlines hat einen Großteil des Winterflugplans 2006/07 zur Buchung freigegeben. Unter den Liniendiensten ab Bratislava, Budapest, Krakau und Prag finden sich erstmals typische Sommerziele wie Athen, Barcelona oder Neapel, die der slowakische Carrier künftig ganzjährig bedienen will. In den kommenden Wochen soll der Winterflugplan, der am 29. Oktober 2006 beginnt, um zusätzliche Routen erweitert werden.
 
12 June 2006

Flybe breaks into Germany!

Flybe, one of Europe’s leading low-cost airlines, today announces a major move into the German market with the first tranche of routes launched today to the German cities of Düsseldorf and Hannover from Southampton Airport.

This latest move is of high strategic importance to the airline as it pushes its boundaries and continues to grow across Europe, significantly increasing its destination base in the coming months.

Coming at a time when Germany is the focus of huge attention across the globe thanks to the World Cup, Flybe believes the extension of its destination base will support its steady growth in passenger numbers and will make a significant impact on regional air travel across the UK.

Twice daily flights* to Düsseldorf and a daily service to Hannover will run throughout the winter season and with seats on sale from just £29.99 one way including taxes and charges, Flybe will undercut competitor fares by over 50%* on both routes offering passengers a convenient, cost effective service direct from their doorstep.

Launching on 29th October, Flybe’s service will fly passengers direct to two of Germany’s most vibrant cities offering travellers a wealth of exciting options for weekend city breaks, or longer more leisurely trips to explore the delights of the regions.

With the recent upgrade of its Economy Plus service, business travellers can benefit from the option of pre-allocated seats and access to Flybe’s executive lounge at Southampton airport, as well as its recently launched online check-in service.

Located on the River Rhine, Düsseldorf is a key centre for business, home to many top telecommunication companies, trading centres and advertising headquarters. With a tradition in arts, culture and theatre, the capital of the North Rhine-Westphalia also has plenty to entertain the cultural traveller.

Hannover, located at the heart of the Lower Saxony region, is one of Germany’s most interesting cities combining the history and intrigue of Hannover old town with the lively surrounding areas home to beautiful gardens, fantastic shopping and a wealth of cultural and educational experiences.

Quelle: www.flybe.com
 
Zurück
Oben