Alles zum Thema LCC-Airlines

Air Berlin fliegt Gewerkschaft davon
s.gif

Von Matthias Eberle, Michael Maisch
s.gif

Indem sie ihre Rechtsform ändert, will die Fluggesellschaft Air Berlin am deutschen Mitbestimmungsrecht vorbeifliegen. Nach Einschätzung von Luftfahrtexperten verschafft sich das Unternehmen mit dem Schachzug, sich in eine britische Kapitalgesellschaft (plc.) zu verwandeln, auch die Chance, an der Börse einen hohen dreistelligen Millionenerlös einzuspielen.
s.gif

Mehr zum Thema: Air Berlin
i-standard.gif
Air Berlin will bald an die Börse (12.01.)
i-standard.gif
Air Berlin führt Germania weiter (12.11.)
i-standard.gif
Air Berlin attackiert britische Billigflieger auf der Insel (04.11.)
i-standard.gif
Zum Special ...
HB FRANKFURT. „Das Unternehmen muss alles dafür tun, seine Zahlen mit Blick auf die geplante Emission so gut wie möglich darzustellen. Durch die Umfirmierung in eine plc. ergeben sich neue Gestaltungsmöglichkeiten in der Bilanz“, sagte ein Branchenberater. Experten erwarten, dass die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft vor allem bei den Abschreibungsregeln Änderungen vornehmen wird: Die Dauer der Abschreibung von Flugzeugen gilt in der Luftfahrt als großer Hebel bei der Ergebnisgestaltung. „Wir werden uns nach den internationalen Standards richten“, sagte ein Air-Berlin-Sprecher.
Geschäftsführer Joachim Hunold hatte in einem früheren Handelsblatt-Interview bereits die ungleichen Bilanzierungsbedingungen zwischen deutschen und britischen Fluggesellschaften beklagt: „Im Grunde haben wir eine ähnlich niedrige Kostenstruktur wie Ryanair – mit dem Unterschied, dass die ihre Jets auf 20 Jahre abschreiben und wir auf zwölf.“ Europas größte Billigfluglinie Ryanair ist seit Jahren ein gefeierter Börsenliebling, weil sie die weltweit höchsten Gewinnmargen der Branche ausweist. Mit einer Marktkapitalisierung von 6,1 Mrd. Euro übertrumpft der irische Preisbrecher selbst weit größere Luftfahrtkonzerne wie die Lufthansa.

...


Handelsblatt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ab 27.03 expandiert Air Madrid auch in Europa, um Anschlussflüge nach Südamerika zu bieten. Es werden u.a. Paris und Rom täglich angeflogen, und auch Frankfurt ist mit 4xWoche dabei. Die Flüge sind schon zu buchen, ab 27 EUR RT (ohne ax). Im Flugplan steht als Gerät A321.
Genialer Schachzug der Air Madrid!!! ;)
 
In Amadeus ist auch ein wöchentlicher Flug MAD-BCN-OTP-BCN-MAD jeweils Montags (ebenso 321) aufgeführt.
 
Helvetic Air
[SIZE=-1]Helvetic Air will inaugurate nonstop service from Zurich to Pisa on Apr 12th. The airline will operate 3 flights a week, on Wed/Fri/Sun, with a Fk100.
Helvetic Air will inaugurate nonstop service from Zurich to Rimini on May 18th. The airline will operate 2 flights a week, on Mon/Thu, with a Fk100.
[/SIZE]
 
FVW, 12.1.06


Ryanair: Alle Sommerstrecken im Netz

Ryanair hat nun seinen kompletten Sommerflugplan 2006 – 28. März bis 28. Oktober – für Buchungen freigeschaltet. Europas größter Low Cost Carrier weitet das Angebot gegenüber dem Vorjahr um 80 Routen aus. Täglich können die 107 Jets dann bis zu 120.000 Reisende befördern.
Insgesamt umfasst das Streckennetz von Ryanair im kommenden Sommer rund 300 Routen, die 114 Flughäfen in 22 Ländern miteinander verbinden. An 15 Airports betreiben die Iren eine Basis, darunter in Deutschland auch Hahn. Für das Kalenderjahr 2005 hatte der Billigflieger 33,4 Mill. Tickets abgesetzt.
 
FVW, 12.1.06


Fly BE: Verkehrsboom im Dezember

Der britische Billigflieger Fly BE weist auch für Dezember 2005 ein hohes Wachstum aus. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Zahl der für Dezember abgesetzten Tickets um 26,9 Prozent.
Damit waren im vergangenen Monat knapp 353.000 Passagiersitze in den 30 Flugzeugen verkauft. Hinzu kommen noch Charter- und Franchise-Dienste für Dritte, deren Aufkommen nicht näher beziffert wurde.
Fly BE, der sich vom Regional zum No Frills Carrier gewandelt hat (FVW 1/06, S. 72), muss künftig mit stärkerer Konkurrenz durch die 50 Flugzeuge umfassende Regionalsparte von British Airways rechnen.
 
Vueling
[SIZE=-1]Vueling will inaugurate nonstop service from Madrid to Lisbon on Feb 20th. The airline will operate one daily flight using its A320s.

[/SIZE]
Vueling
[SIZE=-1]Vueling will inaugurate nonstop service from Madrid to Amsterdam on Feb 20th. The airline will operate one daily flight using its A320s.

[/SIZE]
Vueling
[SIZE=-1]Vueling will inaugurate nonstop service from Madrid to Milan Malpensa on Feb 20th. The airline will operate one daily flight using its A320s.

[/SIZE]
Wizz Air
[SIZE=-1]Wizz Air will inaugurate nonstop service from Zagreb to London on Mar 27th. The airline will operate 3 flights a week using an A320.

[/SIZE]
Wizz Air
[SIZE=-1]Wizz Air will inaugurate nonstop service from Kaunas to Malmo on Mar 26th. The airline will operate 3 flights a week using an A320.

[/SIZE]
Wizz Air
[SIZE=-1]Wizz Air will inaugurate service from Gdansk and Warsaw to Prestwick near Glasgow on Mar 28th. The airline will operate 3 flights a week using an A320.

[/SIZE]
Wizz Air
[SIZE=-1]Wizz Air will operate seasonal nonstop service from Budapest to Crete from Jun 18th through Sep 17th. The weekly Sunday flight will operate with an A320.[/SIZE]
 
flymunich hat gesagt.:
Air Berlin sagt der Lufthansa den Kampf an

Zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft reagiert auf die neuen Billigpreise des Marktführers

von Heiner Siegmund
Berlin/Hamburg - Die zweitgrößte deutsche Fluglinie Air Berlin will dem Marktführer Deutsche Lufthansa ..........

Wer will denn schon dauernd über NUE fliegen, wenn´s auch direkt geht.
 
Hapagfly zeigt Verbundenheit mit Hannover Airport

hapag&hannover.gif
Hannover und Hapagfly gehören zusammen, so vermittelt es eine neue Boeing B-737-800 des Ferienfliegers, die jetzt mit dem Logo des Airports Hannover verziert wurde.
Der Airport erhofft sich dadurch in den südlichen Gefilden, die Hapagfly ansteuert, Werbung für die Region und den Flughafen. Hapagfly will mit dieser Aktion vor allem die Verbundenheit zu Land und Leuten demonstrieren. Im Sommer 2006 steuern von Hannover aus insgesamt fünf Maschinen des Ferienfliegers 37 Ziele im Süden an.
 
Germanwings führt Vielfliegerprogramm ein


Köln (ddp.djn). Die deutsche Billigfluggesellschaft Germanwings führt ein Vielfliegerprogramm ein. Teilnehmer des «Boomerang Clubs» erhielten bereits mit 8 Hin- und Rück- oder 16 Einzelflügen einen Prämienflug, sagte Germanwings-Geschäftsführer Andreas Bierwirth am Mittwoch in Köln. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Programm ist die Anmeldung über die Website www.germanwings.com. Die Aufnahme kostet fünf Euro.
Registrierte Kunden können bei jeder Buchung im Internet oder über das Callcenter unter Angabe der Mitgliedsnummer so genannte Boomerangs sammeln. Für einen einfachen Germanwings-Flug werden den Mitgliedern 1500 Boomerangs gutgeschrieben, die zwei Jahre gültig sind. Für 24 000 Boomerangs gibt es einen Prämienflug. ddp.djn/map/sie
 
Viva Air, a proposed low-fare startup based in Macao, expects to announce a fleet decision within the next 10 days. The carrier is looking for up to 12 widebodies to support an international long-haul route network with service commencing in the June/July timeframe. "We are looking to Berlin, Lisbon or Milan with around three to four weekly flights," CEO Andrew Pyne told ATWOnline at the third Low Cost Airline Symposium in Singapore. The carrier has traffic rights out of Macau on 15 routes. Pyne, a former Cathay Pacific Airways manager, claims his cockpit crew costs will be around half of Cathay's. Airport costs in Macau are around 55% less than at Hong Kong International. Fares should be around 40% cheaper compared to Cathay or Singapore Airlines.
 
Germanwings startet Vielfliegerprogramm "Boomerang Club"
Germanwings legt als erste reine Niedrigpreis-Airline Europas ein Vielfliegerprogramm auf. "Das Kundenbindungsprogramm "Boomerang Club" geht heute an den Start," sagte Germanwings-Geschäftsführer Andreas Bierwirth heute in Köln. Das Programm passe zu den Bedürfnissen der Germanwings-Kunden und sei auf das Wesentliche reduziert, so Bierwirth.
Das Vielfliegerprogramm ist nur über Internet verfügbar, die Aufnahme kostet einmalig vier Euro. Nach jeweils acht Hin- und Zurückflügen oder 16 Einfachstrecken erhalten die Teilnehmer den Angaben nach einen Prämienflug. Für einen einfachen Germanwings-Flug werden den Mitgliedern 1500 Boomerangs gutgeschrieben, die zwei Jahre gültig sind. Für 24 000 Boomerangs gibt es einen Prämienflug. Die Flüge müssen generell bis sieben Tage vor Abflug gebucht werden. Einige wenige Tage im Jahr sind generell ausgenommen von der Möglichkeit, Prämienflüge einzulösen, etwa die Tage, an denen die Ferien beginnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wizzair fliegt ab 7. April auch nach CGN, und zwar von Kattowitz (KTW) aus. Damit gibt es nun also eine direkte Konkurrenz zwischen Centralwings und Wizzair auf der Strecke. Wizzair fliegt zunächst dreimal pro Woche (DI, FR, SO). Die Tickets kosten zur Zeit 1,99 EUR + Tax, was bei einem Returnflug einen Endpreis von gut 60 EUR ergibt (+ 6 EUR KK-Gebühr).
 
Revolutionäres von Reier....

http://www.ryanair.com/site/EN/news.php?yr=06&month=jan&story=gen-en-250106

RYANAIR TO REVOLUTIONISE EUROPEAN AIR TRAVEL


FARES REDUCED BY 9% (£2.50 OR €3.50) FROM 16TH MARCH '06
WEB CHECK-IN TO ELIMINATE CHECK-IN AND AIRPORT QUEUES
LUGGAGE ALLOWANCES INCREASED FROM 25KGS TO 30KGS
PASSENGERS ONLY PAY FOR THE BAGGAGE SERVICE THEY USE
Ryanair, Europe’s largest low fares airline today (Wednesday, 25 th January 2006) announced details of its next revolution in European low fare air travel. From the 16th March, Ryanair will introduce a number of key service improvements for all passengers including (1) all Ryanair’s fares will be reduced by 9% (£2.50 or €3.50), (2) all passengers travelling with hand luggage and in possession of an EU passport will be able to check-in on the web at www.ryanair.com and by-pass all check-in and airport queues, (3) these passengers will also be given priority boarding which will also eliminate boarding gate queues as well, (4) for bookings after 16th March, Ryanair is increasing each passenger’s luggage allowance from the current 25kgs to 30kgs (comprising 10kgs carry-on and 20kgs checked-in luggage) which will substantially reduce excess baggage fees and finally (5) all passengers travelling with checked in luggage who book after 16th March will now pay a fee of £2.50 (€3.50) per bag, per flight if booked in advance on the website, or £5.00 (€7.00) per bag, per flight if presented unbooked at the airport.
...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Nicht-englisch-lesen-wollenden HIER ein deutscher Text


Ryanair fuehrt Web-Check-In ein / Gepaeck kostet extra 25.01.2006
ryanair-logo.jpg
Wie erwartet fuehrt der irische Billigflieger Ryanair in diesem Jahr die Moeglichkeit des Web-Check-Ins ein. Reisende, die nur mit Handgepaeck unterwegs sind, sparen dadurch Zeit und Geld. Wer kuenftig allerdings mit Gepaeck unterwegs ist, muss extra zahlen.
...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einer Umfrage von Barclaycard Business zufolge nutzen 30 % der
Geschaeftsreisenden in Grossbritannien Billigflieger. 43 % buchen
Economy Class in einem Linienflieger, acht Prozent Premium Economy,
17 % Business Class und zwei Prozent First Class. Prognostiziert wird
allerdings von der Future Foundation, dass der Business Class-Anteil
bis 2015 auf 33 % ansteigen wird, da Service und Komfort an Bedeutung
gewinnen werden. Der Low-Cost-Boom habe seinen Hoehepunkt erreicht.
In zehn Jahren werden Reisen voraussichtlich seltener angetreten,
dafuer aber von laengerer Dauer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben