Alles zum Thema LCC-Airlines

Jet2 are commencing services to Dusseldorf from Leeds Bradford from 8th of May.

Perfect timing for the World Cup this summer
smile.gif


Although the press release doesn't actually mention it - the fight is from LBA.

http://www.jet2.com/News.aspx?id=56
 
Ryanair feiert seine hunderste Boeing

Ryanair feierte die Ankunft seiner hundersten Boeing B-737-800. Der Low Cost Carrier sei damit der größte Betreiber dieser neuen Generation B-737 und die Fluggesellschaft mit der jüngsten Flotte in Europa mit einem Durchschnittsalter von zwei Jahren, meldet das Unternehmen. Innerhalb der nächsten sechs Jahre wird Ryanair weitere 139 neue Boeing B-737-800 erhalten, und dann über eine Gesamtflotte von 239 Flugzeugen für rund 70 Millionen Passagiere pro Jahr verfügt.
Zur Feier der hundersten Boeing-Auslieferung startet Ryanair ab Freitag, 10. März 2006 eine neue 10 Euro-Preisaktion: Flugreisen zwischen dem 24. März und dem 30. Juni 2006 können jetzt bis Donnerstag, 16. März, um Mitternacht, bei einer Vorausbuchungsfrist von 14 Tagen schon ab 10 Euro One Way inklusive Steuern und Gebühren gebucht werden.

fvw.de, 8.3.06
 
AB wird wohl dei 3. größte LCC-Airline in Europa, aber an FR und EZY kommen die nicht ran.
Mit dem Börsengang (anders gehts ja auch nicht) bekommen die Kapital, um weiter zu expandieren.
Die 60 bestellten Airbusse (+ Optionen) wollen auch erst mal bezahlt werden.
 
Ab Mai 2006 fliegt Air Berlin nach Sylt: Von Berlin-Tegel wird die Insel zweimal in der Woche (dienstags, freitags) mit einem Airbus A-320 angeflogen. Von Düsseldorf startet Air Berlin dreimal in der Woche (dienstags, freitags, sonntags) nach Westerland. Beide Strecken sind ab sofort ab 29 Euro über Internet, Reisebüro oder Servicecenter buchbar. Sylt ist die erste innerdeutsche touristische Verbindung von Air Berlin.

Ex dus: DI + FR 14.45-15.50 retour 13.05-14.00
SO: 11.55-13.05 13.35-14.35 zurück

Ex TXL: DI+FR 11.25-12.30 16.25-17.20Uhr
 
genau...

Germanwings und Condor kooperieren kuenftig beim Online-Vertrieb. Auf
der ITB teilte GWI-Chef Joachim Klein mit, dass Kunden beider
Airlines ihre Tickets kuenftig auf einer Seite buchen koennen. Da die
Kooperationen von Air Berlin und Germania oder von DBA und LTU laut
Klein zeigten, dass sich der Billigflug-Markt kuenftig in mehrere
grosse Lager aufteilen werde, wolle man weitere Partner in Europa
suchen. Bislang arbeitet die Airline mit Centralwings und bmibaby
zusammen. Mit einer Zunahme der Passagierzahl um 57 % auf 5,5 Mio.
und einem Umsatzplus von 62 % auf 400 Mio. Euro konnte GWI 2005 das
groesste Wachstum seit der Gruendung 2002 verbuchen. Der Gewinn wurde
wegen der Expansion in Hamburg und Berlin, dem Flottenausbau und den
hohen Treibstoffkosten mit einer schwarzen Null beziffert. Fuer 2006
sind eine Auslastungs-Steigerung und die Stabilisierung des
Durchschnittserloeses pro Passagier zwischen 69 und 71 Euro sowie die
Steigerung der Passagierzahl auf 7,5 Mio. geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Easyjet: Expansion in Südeuropa

Der britische Billigflieger Easyjet hat heute am Flughafen Mailand-Malpensa seine 16. Basis eröffnet. Dort sollen zunächst drei fabrikneue Airbus A-319 fest stationiert werden. Sie fliegen ab Mailands größtem Airport zu zwölf Städten, darunter auch Berlin-Schönefeld und Dortmund. Rechtzeitig zum Hochsommer eröffnet Easyjet diverse Strecken in Richtung Süden, darunter auch zu den neuen Zielorten Ajaccio, Bordeaux, La Rochelle, Rimini und Split.




fvw.de, 9.3
 
Air Madrid wird ihre geplanten und bereits im CRS abgebildeten Flüge nach Frankfurt nicht aufnehmen. ;)

Dafür könnten sie doch gerne nach München kommen!!! :D

Außerdem werden China Airlines und MAS ihre Flüge nach Frankfurt wegen schlechter Auslastung jeweils reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skyeurope Airlines übernimmt erste Boeing B-737-700

Der seit seiner Gründung im Herbst 2001 defizitäre Billigflieger Skyeurope Airlines hat erstmals eine werkneue B-737-700 von Boeing übernommen. Bis Ende 2007 sollen insgesamt 16 neue Jets die Flotte verstärken.
Skyeurope Airlines betreibt derzeit 16 Jets und bedient damit 65 Routen zwischen 37 Städten in 20 Ländern Europas – insbesondere ab den Stationierungsorten Bratislava, Budapest, Krakau, Warschau und Prag.

fvw.de, 20.3
 
Auch easyjet kritisiert Nachtflugverbot für BBI Foto: © easyJet21.3.2006, Berlin (AFP) - Nach der Lufthansa und Air Berlin hat auch Easyjet das Nachtflugverbot für den geplanten Berliner Großflughafen scharf kritisiert. Es müsse sichergestellt werden, dass der Flughafen zumindest bis Mitternacht offen sei, sagte der Geschäftsführer von Easyjet Deutschland, John Kohlsaat, dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). "Wir sind in Berlin auch deshalb so stark gewachsen, weil wir zwischen 22 und 24 Uhr landen können. Wenn dies nicht mehr möglich ist, müssen wir uns fragen, ob wir in Zukunft noch so schnell wie bisher wachsen können."
 
flymunich hat gesagt.:
[...]"Wir sind in Berlin auch deshalb so stark gewachsen, weil wir zwischen 22 und 24 Uhr landen können. Wenn dies nicht mehr möglich ist, müssen wir uns fragen, ob wir in Zukunft noch so schnell wie bisher wachsen können."
Mit dem Wachstum, wie es in den letzten 2 Jahren der Fall war, wird es für EZY auch vorbei sein wenn sie die ganze Nacht in BER landen und starten dürften.

Von 0 auf 100 ist man immer schneller als von 100 auf 200 ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Atlas Jet Begins Flights to Isparta

Published: Tuesday, March 21, 2006
zaman.com



atlasjet_b.jpg
Private Turkish airline company, Atlas Jet, will begin direct flights between Isparta and Istanbul on April 14.
Atlas Jet Sales and Development Manager Cemal Kandemir said Monday the flights will operate six days of a week and ticket prices will range from between 69 and 89 new Turkish lira.
According to Kandemir, modern 70-person charter planes will fly the Isparta route.
 
HLX: Hohes Buchungsplus für den Sommer

hlx-flieger.gif
Der TUI-Billigflieger Hapag-Lloyd Express (HLX) liegt nach eigenen Angaben derzeit bei der Buchungsquote 23 Prozent über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Von Januar bis Ende März dürfte sich die Zahl der beförderten Passagiere auf insgesamt 800.000 belaufen, was ein Zuwachs von acht Prozent gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode bedeuten würde. Im Gesamtjahr 2006 will HLX mit 18 Jets insgesamt rund 4,6 Mill. Passagiere befördern.
Besonders gut entwickeln sich bei dem Billigflieger derzeit offenbar die Buchungszahlen für zweimal täglich bediente Routen wie beispielsweise ab Hannover und Stuttgart nach Paris-Orly. Allein am Flughafen Stuttgart stockt HLX das wöchentliche Flugangebot zur am Wochenende beginnenden Sommerflugperiode von 79 auf 135 Liniendienste auf.
 
Preiskrieg am Himmel über der Türkei
Airlines bekriegen sich im türkischen Inlandsflugverkehr - Streit um Sechs-Euro-Flugtickets der Onur-Air
dot_clear.gif

dot_clear.gif

Istanbul - Im türkischen Inlandsflugverkehr ist ein heftiger Preiskampf zwischen konkurrierenden Fluggesellschaften ausgebrochen. Nachdem die im vergangenen Jahr in Europa ins Gerede gekommene Fluggesellschaft Onur Air in einem Sonderangebot Inlandstickets für umgerechnet knapp sechs Euro angeboten hatte, forderte ein Konkurrent am Montag das Verkehrsministerium in Ankara zum Einschreiten auf.

Diese Art von ungerechtem Wettbewerb müsse unterbunden werden, sagte der Chef der Fluggesellschaft Fly Air, Mehmet Hasancelebi, dem Fernsehsender CNN-Türk. Auf dem türkischen Inlandsmarkt tummeln sich neben der staatlichen Fluggesellschaft Turkish Airlines rund ein halbes Dutzend private Unternehmen.
Landeverbot
Onur Air hatte vergangene Woche 10.000 Flugscheine für jeweils neun Lira (5,56 Euro) angeboten; eine andere private Fluggesellschaft, Atlasjet, bot in einer ähnlichen Aktion Tickets für 19 Lira (11,76 Euro) an. Fly-Air-Chef Hasancelebi sagte dazu, allein die Kosten für den Transport eines Passagiers lägen bei 85 Lira (52,5 Euro) pro Stunde. Er werte die Billig-Angebote der Konkurrenz deshalb als Zeichen der Panik. Onur Air war im vergangenen Jahr in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und der Schweiz vorübergehend mit einem Landeverbot belegt worden.
Die Preise für türkische Inlandsflüge waren nach der Aufhebung des Monopols von Turkish Airlines vor drei Jahren drastisch gefallen. Seitdem drängen immer mehr Privatunternehmen auf den Markt. Erst am Wochenende nahm Sunexpress Inlandsflüge vom westtürkischen Izmir aus auf. Sunexpress gehört Turkish Airlines und dem zweitgrößten europäischen Reisekonzern Thomas Cook.
 
Ryanair stationiert eine weitere Boeing 737-800 auf dem Basisflughafen in Pisa und fliegt von dort ab September 2006 u. a. Friedrichshafen an.

Geplant sind sechs neue Ziele ab Pisa: Friedrichshafen, Doncaster, Karlsruhe Baden-Baden, Oslo, Valencia und Trapani (Sizilien). Ab dem 14. September wird der Flughafen Friedrichshafen dreimal wöchentlich mit der Stadt in der Toskana verbunden. Darüber hinaus bekommt Friedrichshafen eine zweite tägliche Verbindung nach London-Stansted.

„Ich freue mich sehr, heute nach mehr als 440.000 transportierten Passagieren seit Flugbeginn auf unserer Strecke von Friedrichshafen nach London-Stansted, diese fantastischen Neuigkeiten zu verkünden“, erklärte dazu Sean Coyle, Director of Scheduled Revenue. „Auf der neuen Strecke nach Pisa werden wir im ersten Betriebsjahr rund 40.000 Passagiere ab/nach Friedrichshafen transportieren. Darüber hinaus beschert die zweite tägliche Verbindung nach London-Stansted einen Passagierzuwachs von 100.000 Passagieren im ersten Betriebsjahr.“

Quelle: www.tma-online.at
 
flymunich hat gesagt.:
Ryanair stationiert eine weitere Boeing 737-800 auf dem Basisflughafen in Pisa und fliegt von dort ab September 2006 u. a. Friedrichshafen an.

Geplant sind sechs neue Ziele ab Pisa: Friedrichshafen, Doncaster, Karlsruhe Baden-Baden, Oslo, Valencia und Trapani (Sizilien). Ab dem 14. September wird der Flughafen Friedrichshafen dreimal wöchentlich mit der Stadt in der Toskana verbunden. Darüber hinaus bekommt Friedrichshafen eine zweite tägliche Verbindung nach London-Stansted.

„Ich freue mich sehr, heute nach mehr als 440.000 transportierten Passagieren seit Flugbeginn auf unserer Strecke von Friedrichshafen nach London-Stansted, diese fantastischen Neuigkeiten zu verkünden“, erklärte dazu Sean Coyle, Director of Scheduled Revenue. „Auf der neuen Strecke nach Pisa werden wir im ersten Betriebsjahr rund 40.000 Passagiere ab/nach Friedrichshafen transportieren. Darüber hinaus beschert die zweite tägliche Verbindung nach London-Stansted einen Passagierzuwachs von 100.000 Passagieren im ersten Betriebsjahr.“

Quelle: www.tma-online.at

... das dürfte ein wichtiges Zeichen in Richtungen Memmingen sein. :thbup:
 
Ryanair Announces 11 New Routes

Posted: Wednesday 29th March 2006 - 11:45 By nighthawk

Ryanair today announced a series of new routes from its bases across Europe.

The airline will launch flights to Doncaster, Friedrichshafen, Karlsruhe Baden, Oslo, Trapani and Valencia from Pisa.

This will increase the number of destinations served from Pisa to 17.

From Shannon the airline will launch flights to Biarritz and Carcassonne in the South of France, Faro in Portugal, Krakow in Poland and Venice in Italy. Additional rotations will be added to Barcelona, Malaga and Milan. The new routes will start on Oct 12.

Ryanair will also drop flights from Prestwick to Hamburg (Luebeck) and replace the flights with a new route to Wroclaw.
 
Neue Low Cost Airline wurde gegründet ! Die Mesa Air Group aus Arizona hat eine neue Low Cost Airline für Inselflüge auf Hawaii gegründet. Sie heisst Go und soll ab 9. Juni Hawaiian Airlines und Aloha Airlines mächtig Konkurrenz mit CRJ Modellen machen. Bisher lag der Preis der Interisland Kurse bei 70-80 Dollar ab 9. Juni Startet sie ihren Betrieb mit 39 Dollar pro Flug. Deshalb müssen jetzt Hawaiian und Aloha auch ihre Preise angleichen. Also fliegen im Inselparadies von Hawaii wird damit Billiger. Mann kann schon ab 7. April Tickets für Flüge zwischen April und September buchen.
 
Zurück
Oben