Na also, da sieht man, dass dieser Nordtunnel eben nur einen kleinen Teil der Probleme löst bzw. Probleme lösen soll, die man künstlich existieren lässt. Denn egal, was man baut, es braucht ohne wenn und aber endlich einen richtigen Bahnanschluss des Flughafens aus Richtung Norden und Nordwesten. Eine mögliche Idee (Regionaltransversale Südbayern) habe ich im Beitrag #19 hier mal aufgezeigt:
http://www.mucforum.de/showthread.php?t=19738&page=2
Natürlich lässt sich über Verlauf, Bedienungskonzept und weitere Details diskutieren. So eine Strecke, die wie gesagt vornehmlich dem Regionalverkehr dienen soll, könnte auch Fern- und Güterzüge aufnehmen. Da die Strecke bewusst "nur" für 160 km/h ausgelegt sein soll, wäre sie auch verhältnismäßig einfacher zu bauen als eine NBS für 250 oder 300 km/h, was hier nicht nötig ist. Klar müsste man sich noch Gedanken über eine weitere Kapazitätssteigerung der Strecke Ingolstadt - Reichertshausen machen, z.B. durch ein 3. Gleis oder zumindest Überholbahnhöfe bzw. Überholstellen, denn das wäre dafür unabdingbar.
Ein richtiger Fernbahnanschluss aus Norden und Nordwesten ist aus meiner Sicht wichtiger, als einer aus Richtung Westen, denn aus Norden bzw. Nordwesten ist der Umweg über die Stadt viel länger. Auch könnten können aus Richtung Ingolstadt Züge aus dem Osten, Norden und Westen Deutschlands direkt zum Airport fahren, wohingegen man bei der Priorisierung der Züge aus Richtung Stuttgart nur den Westen hätte. Und was bringt bitte ein TGV aus Paris am Münchner Flughafen? Welchen Bedarf gibt es überhaupt dafür und welchen Zweck soll das bitte realistisch gesehen erfüllen? ICEs und REs aus Richtung Infolstadt zum Flughafen mit wirklich potenziellen Fluggästen sind viel wichtiger. Auch könnte man mit meiner Lösung über eine Kurve auch endlich Regionalverkehr zwischen Ingolstadt und Freising anbieten. Deshalb ist es nur logisch, dass man den Fokus klar auf die Anbindung aus Norden/Nordwesten legen sollte, eben weil es dem Gesamtsystem und vor allem Deutschland mehr bringt.
Und wer aus Richtung Stuttgart zum Flughafen will, der kann dann einfach bequem am Hbf in den Flughafenzubringer einsteigen, der über eine ausgebaute und teilneugebaute S1-Trasse in ca. 20 Minuten dort sein könnte. Die von VR errechneten Ausbaukosten von 1 Mrd. für diese Strecke sind natürlich weit übertrieben und würden wohl für eine absoluten Edel-Lösung reichen, die man hier realistisch nie brauchen würde. 20 Minuten sind akzeptabel, wenn dafür die Kosten im Rahmen bleiben, denn das wäre eine Verkürzung der Fahrzeit von über 50%.
Gruß, Hangar7