Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
mal ein dickes Merci an alle Beteiligten die diesen Thread mit interessanten und fundierten Informationen füllen! Für mich bspw. -als reinem Autofahrer- sehr erhellend ...
@MUCFLYER: Immer gerne
Zum Thema Lichtraumprofil: Vom Prinzipg her kann man in jedem Tunnel eine Oberleitung einziehen. Man könnte sogar Züge dort drin fahren lassen, die Strom daraus beziehen können. Problematisch ist in München nur, dass die Tunnel rel. niedirg sind, was den 2-System Zügen mächtig zu schaffen machen würde, da die Oberleitung in zwei sehr unterschiedlichen Höhen hängen würde. Vorteil wäre, man könnte gleich eine 15kV Oberleitung einhängen,.... (Damit isses ein Einsystemer mit kleinerem Lichtraum. Gar keine schlechte Idee, man müsste also "nur" die betroffenen Strecken elektrifizieren.
Absolut einer Meinung. Deswegen ja auch mein Zweifel bzgl Lichtraum. Wenn du Überschlagsabstände freiläßt bekommst du einen flachen Zug. Ich kenne das bei uns in der Halle, wenn 25 kV auf der Oberleitung anliegen, zeigt der liegende Panto immernoch 3 kV an....Ich kenne zwar die U-Bahntunnel in München nicht so genau, aber für 15kV musst da bedenken, dass du auch die entsprechenden Sicherheitsabstände gegen Überschlag lassen müsstest. Ob das überall gehen würde? Ich habe da meine Zweifel.
Aber ich habe ja schon gesagt, dass ich eine U-Bahnlösung als sehr nachteilig ansehe, eben weil z.B. das Problem mit den freien Trassen für die Flughafenzüge noch viel krasser ist, als auf einer S-Bahnstrecke (Geringerer Haltepunktabstand und höhere Taktdichte bei U-Bahn!).
Gruß, Hangar7
Freistaat kritisiert Udes S-Bahn-Pläne - auch bei merkur-online.de:Erding – Der Streit um die Finanzierung künftiger S-Bahn-Projekte in der Flughafenregion gewinnt nach dem endgültigen Scheitern des Transrapids an Schärfe.
...
Für Beckstein ist der S-Bahn-Ausbau in Nürnberg jedoch vorrangig. ,,Davon wird die Münchner Welt nicht untergehen."
...
Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) nörgelte: „Wenn Ude jetzt so tut, als ob es eine Express-S-Bahn zum Discount-Preis gibt, lügt er sich und den Bürgern in der Region in die Tasche.”
...
@hangar7
Also meines Wissens heisst die Marzlinger Spange deshalb so, weil die Strecke an Marzling vorbeigeht und nicht weil Marzling noch angebunden ist.
Infos dazu:
http://www.marzlinger-spange.de/grafik_diemarzlingerspange.htm
Moegliche Trassen:
http://www.marzlinger-spange.de/pdf/alternativer_trassenkorridor_machbarkeitsunters.pdf
Demzufolge folgt die geplante Strecke auch ziemlich deiner Variante 2. Im Sueden wuerde es wegen der 3. Startbahn aber sicher noch mal eine Ueberplanung geben.
PS: Interessante Website:
http://www.marzlinger-spange.de/
eine Initiative pro Marzlinger Spange!
Ich dachte immer, dass die Strecke deshalb so nahe in dem Riesenbogen an Marzlingen herangeführt wird, um vor der Einfädelung in die Strecke nach Moosburg noch einen neuen Haltepunkt Marzlingen zu bauen. So jedenfalls hatt ich es aktuell in Erinnerung. Haben die den jetzt gestrichen oder habe ich m,ich da so geirrt?
Den alternativen Trassenkorridor Osttrasse (gestrichelt) kannte ich aber noch nicht (Danke für das PDF!). Der würde dann in der Tat weitgehend der Variante 2 entsprechen und man bräuchte definitiv keinen Tunnel unter der 3. Bahn.
Gruß, Hangar7
Die haben zwar inzwischen in Marzling einen neuen Halt gebaut, ca. 500 m östlich des alten Bahnhofs, aber die Spange würde noch vorher abzweigen, ungefähr auf der halben Stecke zwischen Langenbach und Marzling
Wie sieht es eigentlich mit einem Regionalbahnhof im Terminal 3 aus? Aus dem PFV (s. Thread 3. Bahn) ist ja ersichtlich, dass es eine S-Bahn-Haltestelle geben wird. Aber wie sieht das mit einem Regionalbahnhof aus??
Noch eine weitere Anmerkung:
Durch die Aufgabe des TR ist der geplante Regionalbahnhof oder Fernbahnhof ja wieder frei.....
Die eingezeichnete Abzweigung unterm T3 könnte für die Wendeanlage der S-Bahn sein. evtl. will man ja 2 S-Bahnsteige bauen, einen für S1 und S8 und evtl den airport-Express die ja dort dann enden, den anderen für die S2, die ja nur durchfährt.
Vorteil: die Züge könnten am Bahnsteig gewendet werden.
Muß man die Politik der Münchener SPD verstehen? :wink2:München – Die zweite Röhre wird die Probleme des Münchner S-Bahnnetzes nicht lösen. Das befürchtet der Verkehrsexperte der Landtags-Grünen, Martin Runge. Die Rathaus-SPD fordert unterdessen, endlich die Verkehrsanbindung des Flughafens zu verbessern.
Wenn ich mir den Plan, den airdinger im 3. Bahn Thread gepostet hat anschaue, endet der Fernbahnhoftunnel am Ende des bisherigen Vorfeldes Ost. Diesen sollte man auch dann auch gleich wieder mit weiterplanen und bauen sowie beim Bau von T2.
Die eingezeichnete Abzweigung unterm T3 könnte für die Wendeanlage der S-Bahn sein. evtl. will man ja 2 S-Bahnsteige bauen, einen für S1 und S8 und evtl den airport-Express die ja dort dann enden, den anderen für die S2, die ja nur durchfährt.
Vorteil: die Züge könnten am Bahnsteig gewendet werden.
Weitere Alternative: Verlängerung der U6 bis Neufahrn
http://www.abendzeitung.de/muenchen/21950
Kann nicht eine schnelle Anbindung ersetzen, ist aber eine interessante Ergänzung gerade für Garching, Uni und Allianz Arena.