Bahnanschluss MUC

München 21, die Strecke in Nord-Süd-Richtung unterirdisch zwischen den Terminals durchführen (so wie CDG T2) und weiter nach Ingolstadt. Träumerisch ist da gar nix, höchstens vernünftig.

Celestar
 
Naja... die Streckenführung wäre schon schön - vom Betriebsablauf her vielleicht sogar vernünftig... :eyeb:

Nur mit den Kosten und mit der Wirtschaftlichkeit gäbe es ein "geringfügiges" Problem... :whistle: ;)
 
Im Westen nicht Neues... und was passiert im Osten von MUC?

Die Diskussionen um eine Fernbahnanbindung des Flughafens haben bislang nicht zu neuen Ergebnissen geführt... die TR-Alternativen (falls es realistische Alternativen mit vergleichbarer Leistungsfähigkeit und vergleichbarer Attraktivität für Flugreisende überhaupt gibt) scheinen nicht in die Gänge zu kommen... :rolleyes: :dead:

Doch es gibt ja nicht nur München (im Westen von MUC) und die dorthin angebunden Fernstrecken... :whistle:

Auch der Osten und der Südosten warten seit langen Jahren vergeblich auf eine Bahnanbindung an den Flughafen:
Die Initiative Aiport-Bahn Südostbayern (Werbeflyer zum Download) fordert seit Jahren einen besseren Anschluß an München und an den Flughafen durch den Ausbau mehrerer Strecken:
plan.gif


Der Wirtschaftsraum Südostbayern und die Beschäftigten des Flughafens aus dieser Region haben schon jetzt ein Verkehrsproblem. :o

Mit der allgemeinen Öffnung Europas nach Osten werden weitere neue Verbindungen in Richtung Osten (nach Prag oder Brno in Tschechien oder über Linz und Wien in Niederösterreich nach Ungarn) zunehmend an Bedeutung gewinnen. :yes:

Auch hier könnte man planerisch tätig werden... :think:
Passiert dahingehend bislang überhaupt etwas? :eyeb:
 
Die letzte Meldung dazu war die hier:
http://www.stmwivt.bayern.de/presseinfo/pressearchiv/2008/05/pm209.html

"Ab Mitte 2009 wollen wir die Planfeststellungsverfahren schrittweise einleiten, um möglichst bald das Baurecht zu erlangen"

"Der geplante Ausbau der Schieneninfrastruktur erstreckt sich von Freising über die Neufahrner Gegenkurve, dem Flughafenbereich, dem Erdinger Ringschluss mit Walpertskirchner Spange sowie dem Streckenausbau zwischen Erding über Markt Schwaben nach München Ost."

In Richtung Mühldorf/Salzburg gibts es bis auf den laufenden Ausbau zwischen Ampfing und Mühldorf glaub ich noch nichts konkretes.
 
Wird MUC sich mehr nach Osten entwickeln?

Das ist ja höchst erfreulich... :yes: dann geht es ja zumindest bei der Ostanbindung voran.

Wenn die saturierten Münchener mit Ihrer Blockadehaltung gegenüber Infrastruktumaßnahmen noch länger so weitermachen, dann wird der Osten von MUC aufgrund der verbesserten Infrastuktur und der allgemein etwas niedrigeren Kosten für Industrie und Wirtschaft schnell zum attraktiveren Standort werden. :whistle:

A92, die A94, die Flughafentangente, die B388 im Nordosten Erdings und weitere Verkehrsprojekte starten bzw. gedeihen ja mittlerweilen auch ganz prächtig.

Könnte gut sein, dass sich der Wirtschaftsraum um MUC in der Folge dann deutlich stärker als bisher entlang der neuen östlichen und südöstlichen Zulaufstrecken zum Flughafen entwickelt... :think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin letzte Woche München Hbf - Frankfurt Hbf gefahren. Mal abgesehen von der tatsache dass der Rückweg natürlich verspätet war, ist es abgesehen von Ingolstadt-Nürnberg ein indisktuables Gebummel. München-Ingolstadt ist meistens 120, manchmal auch 150, Nürnberg-Frankfurt nicht besser.

Celestar
 
Stimmt, gerade Nürnberg-Würzburg ist schrecklich langsam. Aber von MUC-Innenstadt bis FRA-Innenstadt schafft man es mit dem Flugzeug erfahrungsgemäß auch kaum schneller. Mit dem Auto bin ich die Strecke noch nie gefahren, aber das dürfte bei etwas Verkehr auch nicht viel schneller als in den 03:10 gehen, die der ICE braucht.

Langfristig soll die schnellste Verbindung nach Frankfurt wieder über Stuttgart laufen. Mit Stuttgart21, Neubau Wendlingen-Ulm und Ausbau Augsburg-München soll die Fahrzeit auf 2,5 Stunden reduziert werden. Aber vor 2020 wird das nichts...
 
Der Freistaat will keine Express-S-Bahn

Mit dem ICE zum Flughafen - bei sueddeutsche.de

Sieht ganz so aus, als ob die Scharmützel zwischen dem Freistaat und der SPD regierten Landeshauptstadt weitergehen... :whistle:

Der Freistaat will eine echte Fernbahnanbindung... :thbup:

ICEs aus dem Münchner Westen über Pasing und Feldmoching zum Flughafen... dann weiter über den Erdinger Ringschluß und die Walpertskirchener Spange und über Mühldorf/Freilassing nach Salzburg...

Der Airdinger.
P.S. Und das kann ich mir jetzt nicht verkneiffen: :whistle:
München würde man auf dieser Route zwar nicht links, dafür aber rechts liegen lassen... wer den TR nicht will, der landet eben im Abseits... ;) :p
 
Bin letzte Woche München Hbf - Frankfurt Hbf gefahren. Mal abgesehen von der tatsache dass der Rückweg natürlich verspätet war, ist es abgesehen von Ingolstadt-Nürnberg ein indisktuables Gebummel. München-Ingolstadt ist meistens 120, manchmal auch 150, Nürnberg-Frankfurt nicht besser.

Celestar

Kann ich soo nicht ganz stehen lassen. Ich bin die letzte Zeit öfters Darmstadt - München gefahren. Max. Verspätung: 5 Minuten.
Hingegen: Mit dem Auto bin ich normalerweise zwar gute 30min schneller, jedoch stehe ich auf der Strecke öfters im Stau, bin genervt und gestresst wenn ich daheim ankomme.

Für mich interessanter Nebeneffekt: ich kann die gute 3 Stunden nutzen um zu arbeiten und (im MUCFORUM) zu surfen.

M - IN fährt bis Petershausen 200, bis auf ein kurzes Stück bei Reichertshausen 150 - 160.

N - Würzburg ist in der Tat noch ausbaufähig. Nur zwischen Neustadt und Iphofen wird 200 gefahren. Nach Würzburg gehts erst mal mit 250 / 200 bis Lohr. Durch den Spessart ist es noch ein gegurke, aber da gibt es auch schon Planungen zu einer besseren Querung. Danach gehts wieder mit 160 bis Frankfurt.

Das Problem mit der Spange Pasing - Flughafen ist, dass die meisten Leute halt zum HBF wollen. In FRA gab es vor ein paar Jahren den Versuch, ICE's nur noch üner den Südbahnhof zu führen (spart locker 15min Fahrzeit; der Südbahnhof ist super an die S-Bahn angebunden); trotzdem wurden diese Züge gemieden, die meisten wollten halt direkt zum HBF!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist nicht, dass es Stellen gibt, auf denen schnell gefahren wird, das Problem ist, dass (außerhalb von planmäßigen Halts) die Geschwindigkeit unter 250km/h geht, deshalb ist die Fahrzeit so lange.

Ich saß direkt hinter dem Fahrer mit Blick auf den Fahrtmesser. 200km/h wurden außerhalb der NBS niemals erreicht, 160km/h nur selten. Die meiste ZEIT (nicht Entfernung) bewegt sich der Zug mit 110-140km/h, mit anderen Worten wie eine S-Bahn.

Celestar
 
Bin letzte Woche München Hbf - Frankfurt Hbf gefahren. Mal abgesehen von der tatsache dass der Rückweg natürlich verspätet war, ist es abgesehen von Ingolstadt-Nürnberg ein indisktuables Gebummel. München-Ingolstadt ist meistens 120, manchmal auch 150, Nürnberg-Frankfurt nicht besser.

Celestar

Zwischen 'Gebummel' und 'verspaetet' besteht womoeglich ein Zusammenhang.
Hatte der Zug nicht gebummelt waerst du auch puenktlich gewesen. Ansonsten hatt Chriss99 mit seiner Darstellung voellig recht der fahrbaren Geschwindigkeiten schon recht.
 
Laut SZ (Freisinger Ausgabe) will sich morgen der MVG Chef König nach Garching Forschungszentrum stellen und eine Machbarkeitsstudie zu einer U6 Verlängerung nach Neufahrn bzw Eching vorstellen.
 
Mehrere U-Bahnen verbessern die Flughafenabindung

Auch in der Abendzeitung wird das Konzept der U-Bahn Vernetzung aufgegriffen:

Nächster Halt Flughafen - bei abendzeitung.de

Im Überblick bestehen folgende Planungen:
+ Verlängerung der U6 Garching bis S1 Neufahrn oder Eching
(das käme vor allem den Fröttmaningern, den Garchingern und der Uni zugute)
+ Verlängerung der U3 OEZ bis S1 Moosach:
(bereits im Bau, hilft vor allem dem Nordwesten Münchens)
+ Verlängerung der U4 Arabellapark bis S8 Englschalking:
(lange fehlte das Geld, die Anbindung würde dem Osten Münchens helfen)

Das klingt alles toll und ist sicher auch schön für die Münchener, wirklich! :yes:

Nur das ursprüngliche Hauptziel - eine attraktive Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Flughafen wird damit zu genau 0,00% erreicht. :no:

Die am Hauptbahnhof ankommenden Fahrgäste der Regional- und Fernzüge dürfen weiterhin mit dem Ofenrohr ins Gebirge schauen... Ihnen nützen diese U-Bahnen herzlich wenig. :o

Also gerne - her mit den U-Bahnen... nur bitte darüber die Anbindung an den Hauptbahnhof bzw. an die Fernzüge der Bahn nicht vergessen! :blush: :whistle:
 
Hier ist der Link zur Pressemeldung der MVG bezüglich der U6 nach Neufahrn:

http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2008/pdf/21.05.2008d_mvg-pressemeldung.pdf


Bisher fand ich die Idee einer U6 nach Neufahrn für totalen Blödsinn. Ich stufe es nun auf "halber Blödsinn" herab. Wobei ich die Trasse anders legen würde: erstmal geradeaus weiter, mit der Möglichkeit, einen zusätzlichen Halt im "geplanten Bebauungsgebiet" zwischen Garching und Dietersheim nachzurüsten, dann den Linksschwenk mit Halt im Ortskern Dietersheim, und weiter gerade aus entlang der Dietersheimer Strasse ähnlich Variante 2 durch den Ortskern Neufahrn, mit zusätzlichem oder zumindest nachrüstbarem Halt Neufahrn Süd. Klar würde das den unterirdischen Teil und damit die Baukosten extrem nach oben treiben, aber der Nutzen wäre IMHO bei weitem höher, als bei einer billig gebauten, haltosen Feldwaldundwiesen-Strecke. Auch der favorisierte Parallelbahnsteig mit der S-Bahn ist in meinen Augen extrem suboptimal. Die U-Bahn würde einen eigenen Bahnsteig benötigen, also muss man beim umsteigen eine Treppe runter, durch das Varbindungsbauwerk, und eine Treppe wieder hoch. Bei einem unterirdisch kreuzenden Bahnhof, kann man das mit einer Rolltreppe (bei zwei auseiander liegenden Gleisen) oder zumindest einer Aufzugsfahrt deutlich komfortabler gestalten. Der Platz für das Gleis 4 als U-Bahnsteig wäre aus meiner Sicht durch einen schnellen People Mover zum Flughafen besser genutzt (Stichwort Neufahrn als Flughafen-Fernbahnhof)

Prinzipiell könnte natürlich auch die S1 die Funktion des People Mover übernehmen, dann hat man den Platz für den 4-Gleisigen Ausbau der Bahnstrecke zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben