Bahnanschluss MUC

Das kommt morgens bei der S2 häufiger vor...

Die Leute in Poing wundern sich dann immer, dass der Zug 2 min "zu früh" ist...;)

Da hilft leider nur eines: beschweren. Denn dadurch gerät der Fahrplan auseinander. Beispielsweise muss dann die S4 vor Berg am Laim warten, bis die S12 vorbei ist. Hinter der S4 wartet dann die S8 vor dem Ostbahnhof. am Ostbahnhof muss hinter die S4 die S1 usw... So nehmen die Verspätungen ihren Lauf und werden erst vormittags, wenn die S12, S13 und S18 aus der Stammstrecke verschwunden sind, abgebaut. Bis zur Nachmittags-HVZ läufts dann wieder ;)
 
Zum Taktfahrplan: Es müsste grundlegend der gesamte Takt umgestellt werden, weil u.a. in München ein 20-min-Takt und in Stuttgart ein 15-min-Takt besteht. Letzteres soll in München auch irgendwann umgesetzt werden.

Zu den ICE's und den Bahnübergängen: Wieso sollten die nicht über BÜ's fahren? Ab 160 km/h Streckengeschwindigkeit ist die sog. LZB vorgeschrieben und es dürfen keine BÜ's vorhanden sein. Ein ICE ist ein normaler Zug, der die gleiche Technik wie eine andere Lok oder Triebwagen besitzt, nur das er nahezu weiß ist und eine andere Form hat.
 
Deshalb ist es ja auf den meisten Strecken auch eine ziemlich frustrierende Bummelei, mit Ausnahme Stuttgart-Köln und Würzburg-Hannover, ganz ok sind auch die Hannover-Berlin und Hamburg-Berlin Strecken. Eigentlich sollte doch das Ziel sein, die größeren Städte mit einem 200km/h Schnitt oder darüber zu bedienen. Noch geht das nirgends, wenn man von der einen einzigen 200km/h Verbindung Nürnberg-Ingolstadt mal absieht (falls man Ingolstadt überhaupt als "größere Stadt" durchgehen lässt).

Celestar
 
Deshalb ist es ja auf den meisten Strecken auch eine ziemlich frustrierende Bummelei, mit Ausnahme Stuttgart-Köln und Würzburg-Hannover, ganz ok sind auch die Hannover-Berlin und Hamburg-Berlin Strecken. Eigentlich sollte doch das Ziel sein, die größeren Städte mit einem 200km/h Schnitt oder darüber zu bedienen. Noch geht das nirgends, wenn man von der einen einzigen 200km/h Verbindung Nürnberg-Ingolstadt mal absieht (falls man Ingolstadt überhaupt als "größere Stadt" durchgehen lässt).

Celestar

Köln Messe Deutz - Frankfurt (Ok, Flughafen) nicht vergessen!
 
Das ist leider das leidige Thema. Irgendwelche Bäume müssen gegenüber dem Allgemeinwohl stehenbleiben, obwohl Holz nachweislich ein nachwachsender Rohstoff ist ;) Irgendwie schade, das jeder Hansl was zu melden haben will...

Als Vorbild kann man hier Frankreich nehmen. Dort fahren die TGV auch größtenteils auf HGV-Strecken, aber: In Frankreich herrscht nicht so eine große Bevölkerungsdichte.

Vielleicht schafft ihr hier etwas mehr Verständnis rund ums Thema S-Bahn im Alltag. Ich stehe auch mit Rat und Tat zur Verfügung :)
 
Naja, Stuttgart-Mannheim geht eigentlich durchgehened mit 280km/h (250 wird gefahren), Mannheim-Frankfurt Flughafen größtenteils mit 200. Ab Frankfurt bis kurz vor Siegburg 300km/h (warum nicht 330km/h weis ich nicht. LZB geht bis maximal 315km/h, ob CIR-ELKE II mehr kann, weiss ich nicht, in Frankreich fahren die ICEs allerdings 320). Siegburg bis Köln Steinstraße dann wieder 200.

Celestar
 
Ich habe mal vor einiger Zeit versucht, eine Karte für einen deutschlandweiten integralen Taltfahrplan (ITF) zu zeichnen, in dem ich die heutigen und künftig anzustrebenden Fahrzeite drin habe sowie die Markierungen, ob Städte einen 00/30-Knoten oder einen 15/45-Knoten haben. Lieder fehlen hier noch die Städtenamen, ab man erkennt glaube ich auch so, welche gemeint sind. Die Daten für Hamburg und Berlin beziehen sich auf die Hauptbahnhöfe und in Köln habe ich hier mal nicht näher zwischen Hbf und Messe/Deutz unterschieden:

ITF-Karte.GIF

Wer Fehler findet, darf sie behalten ;D.
 
Steh ich aufm Schlauch oder willst Du wirklich von Düsseldorf nach Dortmund einen ICE in 30 min durchhauen? Das dürfte schon allein die Standzeit in DUS, Duisburg, Essen, Bochum etc. sein. Oder willst Du die alle vom ICE-Netz abkapseln?
 
Steh ich aufm Schlauch oder willst Du wirklich von Düsseldorf nach Dortmund einen ICE in 30 min durchhauen? Das dürfte schon allein die Standzeit in DUS, Duisburg, Essen, Bochum etc. sein. Oder willst Du die alle vom ICE-Netz abkapseln?
Ich hätte die Städte doch erst benennen sollen, bevor ich das hier einstelle:rolleyes:. Sorry, aber da das Thema hier aufkam habe ich das halt schnell reingestellt. Ich werde das nachholen und dann wieder hier einstellen.

Zwischen Düsseldorf und Dortmund liegen ja hier noch die Knoten Duisburg und Essen, so dass sich also für die Strecke Düsseldorf-Dortmund alles zusammen 45min und nicht 30min ergeben würden. Bochum wurde hier nicht als Knoten berücksichtigt. Der Knoten oben links ist also Duisburg und darunter ist Düsseldorf bzw. rechts daneben folgenden Essen und dann Dortmund. War also ne Verwechslung. Insgesamt ist im Ruhrpott leider nicht viel rauszuholen, außer man fängt an mehreren Stellen mit teueren Tunnelbauten für Strecken mit 200km/h oder mehr an.

Es war halt mein Ziel, das Ruhrgebiet als Dreieck auszuführen, wo man auf jeder der drei Seiten noch einen Zwischenhalt etwa zeitlich in der Mitte hat. So wäre alles gut aufeinander abstimmbar, v.a. auf den Nahverkehr. Aber wie gesagt erhebt die Karte keinen Ansprich auf 100%-Korrektheit sondern war eben mal eine Art langfristige Planung.
 
Ok ich geh in die Ecke schämen. Da hab ich doch echt Duisburg mit Düsseldorf-HBF versechselt. :blush:
45 min dazwischen kommt aber gut hin. Der schnellste ICE braucht laut Bahn.de 48 min. Ich weiß nur nicht welche Route der nimmt.
Um einen Halt in Bochum und ab und zu auch in Düsseldorf-Flughafen wird man aber wohl nicht rum kommen. Denke, das reicht schon aus, dass sich 200km/h gar nicht lohnen, da man sowieso direkt wieder bremsen kann.
 
Anmerkungen:

1) 13 Minuten Frankfurt-Mannheim? das ist ein 370km/h Schnitt.
Mach daraus doch 28 Minuten, kipp Frankfurt um 15 Minuten nach hinten.
Dann müssen halt Dortmund-Kassel/Hannover/Bremen auch 15 Minuten länger werden.
Für Frankfurt-Fulda und Frankfurt-Würzburg hast du dann auch 15 minuten mehr, gerade für F-WÜ wichtig

2) Nürnberg-Erfurt geht in 58 Minuten, das sind nicht ganz 190km.

3) Mannheim-Karlsruhe in 13 Minuten kannst du auch vergessen. Besser 26 Minuten, und Stuttgart-Karlsruhe auf unter 30 drücken.

4) Erfurt-Halle-Berlin fehlt, viele der Berlin ICEs werden in Halle halten, nicht in Leipzig (tun es heute schon)
Vielleicht schaffst du mit viel Gutem Willen Halle-Leipzig auf 13 Minuten.

5) Leipzig-Dresden ist im Moment auf 45 Minuten geplant, dann wird Dresden ein 00/30 Knoten. Berlin-Dresden dann eben kürzer. 75 Minuten für 170km sind doch wohl machbar...

6) Knoten sollten in Augsburg und Ulm entstehen, beide sind wichtige Umsteigebahnhöfe. Vielleicht auch eine 90-Minuten verbindung Augsburg-Würzburg und 60 Minuten Augsburg-Nürnberg

7) Was ist mit der Direkt-Verbindung Mannheim-Frankfurt.

8) Göttingen-Hildesheim-Braunschweig-Wolfsburg fehlt

9) Düsseldorf-Köln in 13 Minuten gehen nicht, selbst mit Messe-Deutz nicht. Großes Problem. Den Knoten in Düsseldorf muss man einfach aufgeben oder etwas ziehen. 16-17 Minuten sind machbar. in Duisburg hast du dann sowieso wieder einen.

10) Münster und/oder Osnabrück und Bielefeld fehlen.

11) Teilweise sind sind heutigen Fahrzeiten nicht der optimale Fall:
-Nürnberg-Ingolstadt: 27 Minuten
-Fulda-Würzburg: 29 Minuten
-Kassel-Fulda: 28 Minuten
d.h. ein ICE3 holt gegenüber einem ICE1 oder 2 etwa 4-6 Minuten zwischen Kassel und Würzburg raus, und das ohne höhere Vmax.

Hoffe, es hilft
Celestar
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmerkungen:

1) 13 Minuten Frankfurt-Mannheim? das ist ein 370km/h Schnitt.
Mach daraus doch 28 Minuten, kipp Frankfurt um 15 Minuten nach hinten.
Dann müssen halt Dortmund-Kassel/Hannover/Bremen auch 15 Minuten länger werden.
Für Frankfurt-Fulda und Frankfurt-Würzburg hast du dann auch 15 minuten mehr, gerade für F-WÜ wichtig.
Ups, dann hat sich da ein falscher Fehler eingeschlichen (*peinlich*). Dann muss das gesamte netz in der Gegend nochmals genau untersucht werden, da sich solch eine Umstellung ja noch viel weiter auswirkt.

2) Nürnberg-Erfurt geht in 58 Minuten, das sind nicht ganz 190km.
Wenn es überall nur NBS wäre dann ja. Aber Nürnberg-Ebensfeld ist ja nur ABS für 160-200/230km/h. Es dauert also doch länger. Und dann habe ich wieder das Problem, dass es zu den anderen Knoten im Osten und der Mitte nicht passt. Zudem muss ja auch noch etwas Verspätungspuffer mit eingerechnet werden.

3) Mannheim-Karlsruhe in 13 Minuten kannst du auch vergessen. Besser 26 Minuten, und Stuttgart-Karlsruhe auf unter 30 drücken.
Auf Mannheim-Karlsruhe braucht man heute nur 22 Minuten, so dass man mit einer echten NBS ab Bruchsal auf 13 Minuten kommen kann. Und Stuttgart-Karlsruhe mit 28 Minuten würde sicher gehen, doch dann gibt es wieder das Problem mit den Knoten in dem Bereich. Aber ich muss eh schauen, wie sich die Änderung bei Frankfurt-Mannheim dort genau auswirkt.

4) Erfurt-Halle-Berlin fehlt, viele der Berlin ICEs werden in Halle halten, nicht in Leipzig (tun es heute schon)
Vielleicht schaffst du mit viel Gutem Willen Halle-Leipzig auf 13 Minuten.
Ok, kann man ja noch einzeichnen. War halt damals einfach mal eine Idee.

5) Leipzig-Dresden ist im Moment auf 45 Minuten geplant, dann wird Dresden ein 00/30 Knoten. Berlin-Dresden dann eben kürzer. 75 Minuten für 170km sind doch wohl machbar...
In welcher Planung sind die 45 Minuten genau drin? Davon habe ich noch nie gehört. Ich habe hier mal etwas konservativer gerechnet. Zwischen Leipzig und Dresden ist die Strecke heute auf 160/200km/h ausgelegt und wenn man da noch den 160km/h-Abchnitt auf 200km/h bringt und hier und da noch etwas verbessert, dann sollte das erstmal reichen. Hier ist ja schließlich keine Magistrale, weshalb sich hier eine komplette 300km/h-NBS ja niemals rechnen würde.

6) Knoten sollten in Augsburg und Ulm entstehen, beide sind wichtige Umsteigebahnhöfe. Vielleicht auch eine 90-Minuten verbindung Augsburg-Würzburg und 60 Minuten Augsburg-Nürnberg
Ok, Augsburg und Ulm wollte ich eh noch einzeichnen, mit jeweils 30 bzw. 28 Minuten Fahrzeit dazwischen. Augsburg-Würzburg/Nürnberg muss ich mir nochmal genau ansehen.

7) Was ist mit der Direkt-Verbindung Mannheim-Frankfurt.
Wird nachbereicht ;D.

8) Göttingen-Hildesheim-Braunschweig-Wolfsburg fehlt
Wird nachbereicht ;D.

9) Düsseldorf-Köln in 13 Minuten gehen nicht, selbst mit Messe-Deutz nicht. Großes Problem. Den Knoten in Düsseldorf muss man einfach aufgeben oder etwas ziehen. 16-17 Minuten sind machbar. in Duisburg hast du dann sowieso wieder einen.
Der ICE schafft das heute in 20 Minuten. Und ich würde genau hier doch zu einer Teil-NBS-Lösung mit Tunnelanteilen plädieren, da es strategisch gut wäre, wenn man genau hier viel rausholt.

10) Münster und/oder Osnabrück und Bielefeld fehlen.
Wird nachbereicht ;D.


11) Teilweise sind sind heutigen Fahrzeiten nicht der optimale Fall:
-Nürnberg-Ingolstadt: 27 Minuten
-Fulda-Würzburg: 29 Minuten
-Kassel-Fulda: 28 Minuten
d.h. ein ICE3 holt gegenüber einem ICE1 oder 2 etwa 4-6 Minuten zwischen Kassel und Würzburg raus, und das ohne höhere Vmax.
O=k, werde ich nochmal nachschauen.


Hoffe, es hilft
Celestar
Na sicher. Ist dcohs chön wenn zwei Bahnkenner hier mal was zusammenspinnen ;D.

Zusätzlich möchte ich auch noch folgende Verbindungen reinbringen:
- München-Zürich
- Stuttgart-Zürich
- Frankfurt-Koblenz-Köln durchs Rheintal
- München-Salzburg
- Kalrsruhe-Straßburg
- Basel - Straßburg

Doch gib mir a bissl Zeit...
 
-Naja, ich meine gelesen zu haben, dass Nürnberg-Erfurt ohne ABS etwa 70 Minuten werden sollen.

-Mannheim-Karlsruhe sind bestenfalls 60km, in 13 Minuten sind 275+ km/h Schnitt ... geht nicht.

-Leipzig-Dresden in 45 Minuten war mal in irgendeinem VDE Plan drin, mit 200km/h Ausbau
http://www.google.com/url?sa=t&rct=...sg=AFQjCNHl2sl6YU3IX9JpZi2Q_6UUbLg6Ww&cad=rja

-Mit ner NBS gehen Düsseldorf HBF-Köln Messe in 13-14 Minuten, klar.

Celestar
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmerkungen:

11) Teilweise sind sind heutigen Fahrzeiten nicht der optimale Fall:
-Nürnberg-Ingolstadt: 27 Minuten
-Fulda-Würzburg: 29 Minuten
-Kassel-Fulda: 28 Minuten
d.h. ein ICE3 holt gegenüber einem ICE1 oder 2 etwa 4-6 Minuten zwischen Kassel und Würzburg raus, und das ohne höhere Vmax.

Anmerkung zur Anmerkung 11): Wie kommst du darauf, dass ein ICE 3 zwischen Kassel und Würzburg Zeit gegenüber ICE 1/ICE 2 herausholen kann? Verstehe den Zusammenhang gerade nicht, außerdem wird es einem ICE 3 schwer bis garnicht möglich sein, auf der NBS zwischen Kassel und Würzburg Zeit herauszufahren.
 
Zurück
Oben