Anmerkungen:
1) 13 Minuten Frankfurt-Mannheim? das ist ein 370km/h Schnitt.
Mach daraus doch 28 Minuten, kipp Frankfurt um 15 Minuten nach hinten.
Dann müssen halt Dortmund-Kassel/Hannover/Bremen auch 15 Minuten länger werden.
Für Frankfurt-Fulda und Frankfurt-Würzburg hast du dann auch 15 minuten mehr, gerade für F-WÜ wichtig.
Ups, dann hat sich da ein falscher Fehler eingeschlichen (*peinlich*). Dann muss das gesamte netz in der Gegend nochmals genau untersucht werden, da sich solch eine Umstellung ja noch viel weiter auswirkt.
2) Nürnberg-Erfurt geht in 58 Minuten, das sind nicht ganz 190km.
Wenn es überall nur NBS wäre dann ja. Aber Nürnberg-Ebensfeld ist ja nur ABS für 160-200/230km/h. Es dauert also doch länger. Und dann habe ich wieder das Problem, dass es zu den anderen Knoten im Osten und der Mitte nicht passt. Zudem muss ja auch noch etwas Verspätungspuffer mit eingerechnet werden.
3) Mannheim-Karlsruhe in 13 Minuten kannst du auch vergessen. Besser 26 Minuten, und Stuttgart-Karlsruhe auf unter 30 drücken.
Auf Mannheim-Karlsruhe braucht man heute nur 22 Minuten, so dass man mit einer echten NBS ab Bruchsal auf 13 Minuten kommen kann. Und Stuttgart-Karlsruhe mit 28 Minuten würde sicher gehen, doch dann gibt es wieder das Problem mit den Knoten in dem Bereich. Aber ich muss eh schauen, wie sich die Änderung bei Frankfurt-Mannheim dort genau auswirkt.
4) Erfurt-Halle-Berlin fehlt, viele der Berlin ICEs werden in Halle halten, nicht in Leipzig (tun es heute schon)
Vielleicht schaffst du mit viel Gutem Willen Halle-Leipzig auf 13 Minuten.
Ok, kann man ja noch einzeichnen. War halt damals einfach mal eine Idee.
5) Leipzig-Dresden ist im Moment auf 45 Minuten geplant, dann wird Dresden ein 00/30 Knoten. Berlin-Dresden dann eben kürzer. 75 Minuten für 170km sind doch wohl machbar...
In welcher Planung sind die 45 Minuten genau drin? Davon habe ich noch nie gehört. Ich habe hier mal etwas konservativer gerechnet. Zwischen Leipzig und Dresden ist die Strecke heute auf 160/200km/h ausgelegt und wenn man da noch den 160km/h-Abchnitt auf 200km/h bringt und hier und da noch etwas verbessert, dann sollte das erstmal reichen. Hier ist ja schließlich keine Magistrale, weshalb sich hier eine komplette 300km/h-NBS ja niemals rechnen würde.
6) Knoten sollten in Augsburg und Ulm entstehen, beide sind wichtige Umsteigebahnhöfe. Vielleicht auch eine 90-Minuten verbindung Augsburg-Würzburg und 60 Minuten Augsburg-Nürnberg
Ok, Augsburg und Ulm wollte ich eh noch einzeichnen, mit jeweils 30 bzw. 28 Minuten Fahrzeit dazwischen. Augsburg-Würzburg/Nürnberg muss ich mir nochmal genau ansehen.
7) Was ist mit der Direkt-Verbindung Mannheim-Frankfurt.
Wird nachbereicht ;D.
8) Göttingen-Hildesheim-Braunschweig-Wolfsburg fehlt
Wird nachbereicht ;D.
9) Düsseldorf-Köln in 13 Minuten gehen nicht, selbst mit Messe-Deutz nicht. Großes Problem. Den Knoten in Düsseldorf muss man einfach aufgeben oder etwas ziehen. 16-17 Minuten sind machbar. in Duisburg hast du dann sowieso wieder einen.
Der ICE schafft das heute in 20 Minuten. Und ich würde genau hier doch zu einer Teil-NBS-Lösung mit Tunnelanteilen plädieren, da es strategisch gut wäre, wenn man genau hier viel rausholt.
10) Münster und/oder Osnabrück und Bielefeld fehlen.
Wird nachbereicht ;D.
11) Teilweise sind sind heutigen Fahrzeiten nicht der optimale Fall:
-Nürnberg-Ingolstadt: 27 Minuten
-Fulda-Würzburg: 29 Minuten
-Kassel-Fulda: 28 Minuten
d.h. ein ICE3 holt gegenüber einem ICE1 oder 2 etwa 4-6 Minuten zwischen Kassel und Würzburg raus, und das ohne höhere Vmax.
O=k, werde ich nochmal nachschauen.
Na sicher. Ist dcohs chön wenn zwei Bahnkenner hier mal was zusammenspinnen ;D.
Zusätzlich möchte ich auch noch folgende Verbindungen reinbringen:
- München-Zürich
- Stuttgart-Zürich
- Frankfurt-Koblenz-Köln durchs Rheintal
- München-Salzburg
- Kalrsruhe-Straßburg
- Basel - Straßburg
Doch gib mir a bissl Zeit...