@Cloakmaster.....das halte ich fuer absolut ueberteuert, was du da vorschlaegst. Ich denke Variante 3 ist eindeutig am sinnvollsten. Variante 3 haette so gut wie keine unterirdischen Strecken und waere wohl am billigsten.
Das mit den Bahnsteigen kann ich auch nicht nachvollziehen, da koennte man ja 2 Bahnsteige anlegen, wo an einer Seite jeweils die U-Bahn haelt und an der anderen die S-Bahn. Ein Bahnsteig pro Richtung. Optimaler geht dann das Umsteigen wirklich nicht. (Es sei denn man will unterschlessheim <-> U-Bahn umsteigen oder so etwas)
Bezueglich Dietersheim...nur weil derzeit dort ein paar Haeuser stehen, heisst das nicht, dass dort auch die Ortsmitte bleibt, wenn mal eine U-Bahn und grosse Bebauungsflaechen ausgewiesen werden. Da wird es aller Voraussicht dann schnell eine "neue Mitte" geben (eine alte kann man bei den Haeusern eigtl nicht wirklich ausmachen) beim neuen U-Bahnhalt hinbauen.
Das mit den Bahnsteigen kann ich auch nicht nachvollziehen, da koennte man ja 2 Bahnsteige anlegen, wo an einer Seite jeweils die U-Bahn haelt und an der anderen die S-Bahn. Ein Bahnsteig pro Richtung. Optimaler geht dann das Umsteigen wirklich nicht. (Es sei denn man will unterschlessheim <-> U-Bahn umsteigen oder so etwas)
Bezueglich Dietersheim...nur weil derzeit dort ein paar Haeuser stehen, heisst das nicht, dass dort auch die Ortsmitte bleibt, wenn mal eine U-Bahn und grosse Bebauungsflaechen ausgewiesen werden. Da wird es aller Voraussicht dann schnell eine "neue Mitte" geben (eine alte kann man bei den Haeusern eigtl nicht wirklich ausmachen) beim neuen U-Bahnhalt hinbauen.
Zuletzt bearbeitet: