Bahnanschluss MUC

Bei der Messe wurden aber die Preise nicht angehoben, als das Ticket eingeführt wurde...

Falsch. Die Anhebung wurde nicht kommuniziert. Tatsächlich fliesst seit Einführung dieser "Kooperation" zwischen MVV und MMG ein gewisser Anteil von jeder verkauften Messe-Eintrittskarte an den MVV. Egal, ob der Inhaber der Eintrittskarte mit der Ubahn gefahren ist, oder mit dem Fahrrad daherkommt. Bei Messe-Eintrittspreisen lässt sich das natürlich besser verstecken. Wenn die C-B-R im Vorjahr 3.-€ billiger war, dann kann das auch mit der Inflation zusammenhängen...
 
Wieso? Einfahren, Paxe steigen aus, Fahrerwechsel, Paxe steigen ein, abfahren ist doch schneller als zwischendurch in die Wendeanlage!

Zusätzlich ist dadurch aber auch das Gleis länger belegt - der Zug muß ja nach dem Richtungswechsel wieder raus. Ein zweiter Zug kann im Blockabstand dann nicht folgen. Verschwindet der erste in der Wendeanlage, können mehrere Züge nacheinander den Bahnhof ansteuern!
 
Nach dem Transrapid kommt der ICE

Nach dem Transrapid kommt der ICE - aus dem CoburgerTagblatt.de vom 30.05.08
[...]
Der soll über den Erdinger Ringschluss, dessen Baubeginn mittlerweile absehbar ist, und die Walpertskirchener Spange über Mühldorf nach Salzburg Südostbayern ebenso anbinden wie über die Neufahrner Gegenkurve nach Regensburg den nordostbayerischen Raum.

Alle anstehenden Baumaßnahmen sollen gleich so ausgeführt werden, dass die Strecken nicht nur für schnelle Regionalzüge, sondern auch für den ICE geeignet sind. Dies wollen Flughafen-Chef Michael Kerkloh ebenso wie die Vertreter von CSU, SPD und Grünen im Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags, der gestern im Airport tagte.
[...]
Ude's M-Express, der (nach der S2 als marginal beschleunigte vierte S-Bahn zum Flughafen) im wesentlichen der Stadtentwicklung (Erschließung von Neubaugebieten im Osten) Münchens und weniger der Fernbahnanbindung des Flughafens dient, bleibt dabei auf der Strecke.
 
Hoffentlich !!!!!!!!!!!!
Gruß mm

Hast Du dafür irgendeine Begründung, außer "Rache für den Transrapid"? Eine Verbesserung der Osttrasse wäre sehr wichtig für die Anbindung Münchens für alles östlich des Hauptbahnhofs. Weiterhin würde eine Tieferlegung der Trasse zwischen Daglfing und Johanniskichen sehr hochwertige, stadtnahe Flächen städtebaulich erschließen.
 
Hast Du dafür irgendeine Begründung, außer "Rache für den Transrapid"? Eine Verbesserung der Osttrasse wäre sehr wichtig für die Anbindung Münchens für alles östlich des Hauptbahnhofs. Weiterhin würde eine Tieferlegung der Trasse zwischen Daglfing und Johanniskichen sehr hochwertige, stadtnahe Flächen städtebaulich erschließen.
Für die Stadtentwicklung in München - speziell im Osten - wäre es positiv, ganz unbestritten.

Aber was hat das mit dem Flughafen zu tun? :confused:

Im Osten fährt ja schon eine Linie - die S8 - im 20 Minuten-Takt zum Flughafen... eine zweite kommt mit dem Ringschluß der S2 von Erding über den Flughafen nach Freising in wenigen Jahren dazu. :yes:

Wozu eine dritte Linie im Osten? Für die Anbindung des Ostbahnhofes ist doch dann mehr als ausreichend gesorgt - die S8 ist meines Wissens noch nicht mal ausgelastet. :think:

Ude will doch nur unter dem Deckmantel der "besseren Flughafenanbindung" für ihn kostenlose Stadtentwicklungspolitik betreiben. :eyeb:

Der Flughafen und die Fahrgäste der am Hauptbahnhof endenden Fernzüge haben davon nichts... der Hauptbahnhof liegt im Westen der Stadt. :o

Soll man etwa mit Mega-Aufwand für mehrere Milliarden den zweiten Stammstreckentunnel plus den viergleisigen Tunnel bei Johanneskirchen bauen, um so die Fernzugfahrgäste vom Hauptbahnhof quer unter der Stadt hindurch zu jagen, nur um sie dann im Osten der Stadt zum Flughafen zu chauffieren? :think:

Das ist doch von hinten durch die Brust ins Auge... da wäre ja die Transrapid-Verbindung noch billiger und realistischer gewesen. :shut:

Und ohne die teuren, unbezahlbaren Tunnels? Da ist der M-Express reine Makulatur... :thbdwn:

Also ich bin gegen den M-Express - kostet auch viel, bringt aber dem Flughafen nichts. :dead:

Da ist die ebenfalls angedachte U6-Verlängerung nach Neufahrn viel sinnvoller - die bringt dem Norden der Stadt, dem Stadion und der Stadt Garching mit Uni-Gelände sehr sehr viel. :yes:
 
Seh ich aehnlich. Die Stadt sollte nicht laenger verzoegern und auf unrealistische Tunnels hoffen, sondern lieber die Bahnuebergaenge in Unterfuehrungen umwandeln. Das ist viel billiger und danach koennte man oestlich der Bahnlinie auch bauen. Wenn man alleine die Englschalkinger Str. 2 spurig mehrere Kilometer nach Osten verlaengern wuerde, inklusive Bahnunterfuehrung, waeren alle Baugebiete schon ziemlich gut erschlossen und die Gebiete oestlich der Bahnlinie haetten endlich mal ein echtes Zulauf und Ablaufventil fuer den Autoverkehr, der sich derzeit nur auf vielen Nebenstrassen tummelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte schon ein Gesamtkonzept im Auge haben und nicht nur an den Flughafen denken.

Allerdings ein Gesamtkonzept als Vorwand für eine Verzögerung zu nutzen, wäre sehr kontraproduktiv.


Es wird Zeit, dass alle wieder aus ihren Schmollecken heraus kommen und eine vernünftige Lösung anstreben. Dazu gehört auch die Untertunnelung der Münchner Osttrasse!
 
Bei der Bahn- und der TraRa-Anbindung des Flughafens scheint es nach dem Willen der Landesregierung doch eh nicht um eine Verbesserung der Anbindung an die Stadt München zu gehen, vielmehr scheinen die andere Regionen Bayerns im Sinn zu haben. Vielleicht weil die dort mehr Wählerstimmen bekommen können und den Kampf um München schon aufgegeben haben?
 
Für die Stadtentwicklung in München - speziell im Osten - wäre es positiv, ganz unbestritten.

Aber was hat das mit dem Flughafen zu tun? :confused:

Im Osten fährt ja schon eine Linie - die S8 - im 20 Minuten-Takt zum Flughafen... eine zweite kommt mit dem Ringschluß der S2 von Erding über den Flughafen nach Freising in wenigen Jahren dazu. :yes:

Wozu eine dritte Linie im Osten? Für die Anbindung des Ostbahnhofes ist doch dann mehr als ausreichend gesorgt - die S8 ist meines Wissens noch nicht mal ausgelastet. :think:

Ude will doch nur unter dem Deckmantel der "besseren Flughafenanbindung" für ihn kostenlose Stadtentwicklungspolitik betreiben. :eyeb:

Der Flughafen und die Fahrgäste der am Hauptbahnhof endenden Fernzüge haben davon nichts... der Hauptbahnhof liegt im Westen der Stadt. :o

Soll man etwa mit Mega-Aufwand für mehrere Milliarden den zweiten Stammstreckentunnel plus den viergleisigen Tunnel bei Johanneskirchen bauen, um so die Fernzugfahrgäste vom Hauptbahnhof quer unter der Stadt hindurch zu jagen, nur um sie dann im Osten der Stadt zum Flughafen zu chauffieren? :think:

Das ist doch von hinten durch die Brust ins Auge... da wäre ja die Transrapid-Verbindung noch billiger und realistischer gewesen. :shut:

Und ohne die teuren, unbezahlbaren Tunnels? Da ist der M-Express reine Makulatur... :thbdwn:

Also ich bin gegen den M-Express - kostet auch viel, bringt aber dem Flughafen nichts. :dead:

Da ist die ebenfalls angedachte U6-Verlängerung nach Neufahrn viel sinnvoller - die bringt dem Norden der Stadt, dem Stadion und der Stadt Garching mit Uni-Gelände sehr sehr viel. :yes:

Also erst mal finde ich es kindisch, sich wie MM über das Nichtzustandenkommen von irgendwas zu freuen, das ist nicht mal Magerl Niveau. Man kann für das eine oder andere sein, aber ich frage mich, wer was gewinnen könnte wenn der MAEX nicht kommt, der Flughafen ist es auf jeden Fall nicht.
Die S8 ist eine der am meisten belasteten Linien. Nicht umsonst fährt man dort sehr oft Langzüge, was auf anderen Linien kaum noch geschieht. Man kann wegen der Infrastruktur halt dort nicht so einfach Takt 10 einführen, aber der Bedarf ist sicherlich da.
München besteht nicht nur aus dem Hauptbahnhof. Und für alles östlich ist die S8 klar die günstigste da eindeutig kürzeste Route (selbst für den Hauptbahnhof). Der Ausbau der S2 ist nur für Erding und Markt Schwaben von Vorteil. Für den Ostbahnhof ist der Trip Richtung Ostbayern schwerlich eine Verbesserung, der Umweg ist einfach zu groß.
 
@charliebravo
nein, sondern weil es halt einfach um eine Fernbahnanbindung des Flughafens geht.

Man kann sich trotzdem des Eindrucks nicht erwehren (zumal einige CSU Hinterbänkler das auch schon so ausgedrückt haben), dass man nun München für die Verweigerungshaltung bzgl Transrapid abstrafen möchte und nun andere Regionen näher an den Flughafen bringen möchte.
 
@Iarn) Das mit der hohen Auslastung der S8 ist mir - zumindest im Bereich Ismaning (wo meine Firma ein Büro hat) bis Flughafen - bislang entgangen. :think:

Aber gut... ich fahre zu selten um hierzu repräsentative Aussagen machen zu können... ich erlebe zumeist Vollzüge und die sind üblicher Weise gut halb voll.

Ich hätte auch getippt es gäbe andere S-Bahnlinien in München, wo der Bedarf für Express-Züge deutlich höher wäre als gerade auf der Strecke vom Ostbahnhof zum Flughafen. Auch ist ja nicht die Anbindung der City an den Flughafen das zu lösende Problem, sondern die Anbindung ans Fernbahnnetz.

Ist es nicht irgendwie paradox, dass eine S-Bahn die vom Hauptbahnhof aus mit zig Haltepunkten erst quer unter der Stadt hindurch fährt schneller am Flughafen ist, als eine Linie die direkt nach aussen losfährt?
Warum beschleunigt man nicht diesen Ast (wie beim TR geplant) anstatt die Leute mit Mega-Aufwand erst quer durch das Nadelöhr Innenstadt zu jagen?

Aber zum Thema M-Express:
Ich kann ja verstehen dass man Tunnels bauen muß, wenn man quer durch ein Gebirge will, oder aber wenn man eine Trasse durch bebautes Gebiet schlagen muß. :yes:
Aber warum Geld verbuddeln um eine bestehende Trasse ohne Not in den Untergrund zu verfrachten? :eyeb:
Reichen hier die rebublikweit üblicher Weise verwendeten Lärmschutzwälle plus ein paar Unterführungen zur Entschärfung der Bahnübergänge nicht vollkommen aus? :think:
Ist der Tunnel im Bereich Johanneskirchen nicht mehr ein nice-to-have? :whistle:

Zum Thema S2-Ringschluß:
Ich glaube nicht dass dieser für Erding oder für Markt Schwaben gebaut wird - dafür reicht das Passagieraufkommen in dieser Region bei weitem nicht aus.
Da spielen mehr die Entwicklung der gesamten Region Südostbayern (und das Alibi einer direkten Messeanbindung) die tragende Rolle... war auch in diesem Thread mehrfach - u.a. auf Seite 7 - erwähnt worden.

Was mich noch interessieren würde... der Transrapid war ja weniger als Stadtentwicklungsmaßnahme für München, sondern mehr als Ersatz für die fehlende Fernbahnanbindung des Flughafens gedacht. Der M-Express hingegen scheint mir immer noch eine reine Stadtentwicklungsmaßnahme unter dem Deckmantel der "besseren Flughafenanbindung" zu sein.
Nichts gegen Stadtentwicklung - die ist sicher auch notwendig... aber ich kann beim besten Willen den Mehrwert für den Flughafen im Hinblick auf eine Fernbahnanbindung nicht erkennen! :think:

Wie soll der M-Express mehr Menschen dazu bewegen mit einem Fernzug zum Hauptbahnhof zu reisen... wenn der Reisende dann wieder mit Koffern beladen zwischen Berufspendler gequetscht per Express-S-Bahn quer duch die City zockelt? :shut:
Für den Fernreisenden mit Gepäck bringt der M-Express weder eine neue Qualität, noch erzielt er eine nennenswerte Fahrzeitverkürzung gegenüber der herkömmlichen S-Bahn. :eyeb:
Wo ist da der Mehrwert für Fernreisende zum Flughafen?

Ich persönlich glaube dass alternativ zum Transrapid eine umsteigefreie Fahrt zum Flughafen der einzige Weg ist, um eine neue Qualität, eine wirklich attraktive Verbindung für Fernbahnfahrgäste zu schaffen. Der M-Express wäre in dieser Hinsicht eine Nullrunde für den Flughafen... leider. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten male S8 vom Ostbahnhof zum Fughafen bzw zurueck waren immer zum bersten gefuellt. Aber auch nur mit zwei statt der moeglichen drei Triebwagen-Garnituren :(
 
@Iarn) Das mit der hohen Auslastung der S8 ist mir - zumindest im Bereich Ismaning (wo meine Firma ein Büro hat) bis Flughafen - bislang entgangen. :think:

Aber gut... ich fahre zu selten um hierzu repräsentative Aussagen machen zu können... ich erlebe zumeist Vollzüge und die sind üblicher Weise gut halb voll.

Ich hätte auch getippt es gäbe andere S-Bahnlinien in München, wo der Bedarf für Express-Züge deutlich höher wäre als gerade auf der Strecke vom Ostbahnhof zum Flughafen. Auch ist ja nicht die Anbindung der City an den Flughafen das zu lösende Problem, sondern die Anbindung ans Fernbahnnetz.

Ist es nicht irgendwie paradox, dass eine S-Bahn die vom Hauptbahnhof aus mit zig Haltepunkten erst quer unter der Stadt hindurch fährt schneller am Flughafen ist, als eine Linie die direkt nach aussen losfährt?
Warum beschleunigt man nicht diesen Ast (wie beim TR geplant) anstatt die Leute mit Mega-Aufwand erst quer durch das Nadelöhr Innenstadt zu jagen?

Aber zum Thema M-Express:
Ich kann ja verstehen dass man Tunnels bauen muß, wenn man quer durch ein Gebirge will, oder aber wenn man eine Trasse durch bebautes Gebiet schlagen muß. :yes:
Aber warum Geld verbuddeln um eine bestehende Trasse ohne Not in den Untergrund zu verfrachten? :eyeb:
Reichen hier die rebublikweit üblicher Weise verwendeten Lärmschutzwälle plus ein paar Unterführungen zur Entschärfung der Bahnübergänge nicht vollkommen aus? :think:
Ist der Tunnel im Bereich Johanneskirchen nicht mehr ein nice-to-have? :whistle:

Zum Thema S2-Ringschluß:
Ich glaube nicht dass dieser für Erding oder für Markt Schwaben gebaut wird - dafür reicht das Passagieraufkommen in dieser Region bei weitem nicht aus.
Da spielen mehr die Entwicklung der gesamten Region Südostbayern (und das Alibi einer direkten Messeanbindung) die tragende Rolle... war auch in diesem Thread mehrfach - u.a. auf Seite 7 - erwähnt worden.

Was mich noch interessieren würde... der Transrapid war ja weniger als Stadtentwicklungsmaßnahme für München, sondern mehr als Ersatz für die fehlende Fernbahnanbindung des Flughafens gedacht. Der M-Express hingegen scheint mir immer noch eine reine Stadtentwicklungsmaßnahme unter dem Deckmantel der "besseren Flughafenanbindung" zu sein.
Nichts gegen Stadtentwicklung - die ist sicher auch notwendig... aber ich kann beim besten Willen den Mehrwert für den Flughafen im Hinblick auf eine Fernbahnanbindung nicht erkennen! :think:

Wie soll der M-Express mehr Menschen dazu bewegen mit einem Fernzug zum Hauptbahnhof zu reisen... wenn der Reisende dann wieder mit Koffern beladen zwischen Berufspendler gequetscht per Express-S-Bahn quer duch die City zockelt? :shut:
Für den Fernreisenden mit Gepäck bringt der M-Express weder eine neue Qualität, noch erzielt er eine nennenswerte Fahrzeitverkürzung gegenüber der herkömmlichen S-Bahn. :eyeb:
Wo ist da der Mehrwert für Fernreisende zum Flughafen?

Ich persönlich glaube dass alternativ zum Transrapid eine umsteigefreie Fahrt zum Flughafen der einzige Weg ist, um eine neue Qualität, eine wirklich attraktive Verbindung für Fernbahnfahrgäste zu schaffen. Der M-Express wäre in dieser Hinsicht eine Nullrunde für den Flughafen... leider. :(

Ab Ismaning ist das Problem bei der S8 umschifft, welches die Überlagerung der Pendler mit den Flughafengästen darstellt. Sowohl in Unterföhring als auch Ismaning gibt es starken Pendlerverkehr in und aus der Stadt. Auch die kleinen Stationen zuvor haben ihr Fahrgastaufkommen.
Du magst Recht haben, dass man evtl mit Lärmschutzwällen auskäme, aber der Güterverkehr müsste auf ein extra Gleis für das kaum Platz ist.

Zur Beschleunigung des S1 Astes:
erstens ist die Strecke länger, egal wie man es dreht und wendet
zweitens müsste man erheblich (wohl weit mehr als beim MAEX) Geld in die Hand nehmen um die S1 passend auszubauen, denn dies hiesse zwei zusätzliche Gleise auf einem sehr großen Teilstück, welches um ein Vielfaches länger wäre als der Osttunnel.

Zur S2: Auch wenn der Ringschluss auch Südostbayern zugute kommt. Klar ist, dass im Großraum München, welches die Hauptregion der Flughafengäste ist (Angestellte mögen woanders wohnen, aber der Hauptteil der Reisenden will nach München und unmittelbarer Umgebung, auch wenn es Hr. Huber nicht wahrhaben will) maximal der S2 Außenast profitiert.

zum Transrapid: er ist tot, das ist nicht Schuld Münchens oder Ude, es ist müssig drüber zu diskutieren, was er war und was er sollte. Fakt ist, München bräuchte eine Verbesserung der Flughafenanbindung, und direkte Verbindungen nach Mühldorf sind kein Ersatz dafür.

zur umsteigefreien Verbindung, die Mehrheit der Fahrgäste kommt nicht vom Fernverkehr sondern aus dem MVV Bereich. Hier ist ein Umsteigen im Hauptbahnhof Zentralbahnhof äusserst mühseelig und war schon immer ein Manko des Transrapid. Für Fernreisende super, aber der Münchner hat nichts davon. Was nutzt es ihm, wenn ein wie immer gearteter Express aus der Haupthalle 10 Minuten Fahrzeit spart, wenn er 8 davon seinen Koffer durch die Halle schleifen muss?

Fazit: Die Landesregierung sollte sich nicht nur Gedanken machen ,wie sie Teile Niederbayerns an den Flughafen anbindet, sondern auch wie sie München anbindet. Es gibt Stadtteile von München, die mehr Fluggäste generieren als Orte wie Landshut oder Mühldorf zusammen. Es sollte nicht vergessen werden, dass allein Pasing so gross wie Landshut ist und jeder Münchner Stadtteil größer als Mühldorf, von der Wirtschaftskraft ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben