@Iarn) Das mit der hohen Auslastung der S8 ist mir - zumindest im Bereich Ismaning (wo meine Firma ein Büro hat) bis Flughafen - bislang entgangen. :think:
Aber gut... ich fahre zu selten um hierzu repräsentative Aussagen machen zu können... ich erlebe zumeist Vollzüge und die sind üblicher Weise gut halb voll.
Ich hätte auch getippt es gäbe andere S-Bahnlinien in München, wo der Bedarf für Express-Züge deutlich höher wäre als gerade auf der Strecke vom Ostbahnhof zum Flughafen. Auch ist ja nicht die Anbindung der City an den Flughafen das zu lösende Problem, sondern die Anbindung ans Fernbahnnetz.
Ist es nicht irgendwie paradox, dass eine S-Bahn die vom Hauptbahnhof aus mit zig Haltepunkten erst quer unter der Stadt hindurch fährt schneller am Flughafen ist, als eine Linie die direkt nach aussen losfährt?
Warum beschleunigt man nicht diesen Ast (wie beim TR geplant) anstatt die Leute mit Mega-Aufwand erst quer durch das Nadelöhr Innenstadt zu jagen?
Aber zum Thema M-Express:
Ich kann ja verstehen dass man Tunnels bauen muß, wenn man quer durch ein Gebirge will, oder aber wenn man eine Trasse durch bebautes Gebiet schlagen muß. :yes:
Aber warum Geld verbuddeln um eine bestehende Trasse ohne Not in den Untergrund zu verfrachten? :eyeb:
Reichen hier die rebublikweit üblicher Weise verwendeten Lärmschutzwälle plus ein paar Unterführungen zur Entschärfung der Bahnübergänge nicht vollkommen aus? :think:
Ist der Tunnel im Bereich Johanneskirchen nicht mehr ein nice-to-have? :whistle:
Zum Thema S2-Ringschluß:
Ich glaube nicht dass dieser für Erding oder für Markt Schwaben gebaut wird - dafür reicht das Passagieraufkommen in dieser Region bei weitem nicht aus.
Da spielen mehr die Entwicklung der gesamten Region Südostbayern (und das Alibi einer direkten Messeanbindung) die tragende Rolle... war auch in diesem Thread mehrfach - u.a. auf
Seite 7 - erwähnt worden.
Was mich noch interessieren würde... der Transrapid war ja weniger als Stadtentwicklungsmaßnahme für München, sondern mehr als Ersatz für die fehlende Fernbahnanbindung des Flughafens gedacht. Der M-Express hingegen scheint mir immer noch eine reine Stadtentwicklungsmaßnahme unter dem Deckmantel der "besseren Flughafenanbindung" zu sein.
Nichts gegen Stadtentwicklung - die ist sicher auch notwendig... aber ich kann beim besten Willen den Mehrwert für den Flughafen im Hinblick auf eine Fernbahnanbindung nicht erkennen! :think:
Wie soll der M-Express mehr Menschen dazu bewegen mit einem Fernzug zum Hauptbahnhof zu reisen... wenn der Reisende dann wieder mit Koffern beladen zwischen Berufspendler gequetscht per Express-S-Bahn quer duch die City zockelt? :shut:
Für den Fernreisenden mit Gepäck bringt der M-Express weder eine neue Qualität, noch erzielt er eine nennenswerte Fahrzeitverkürzung gegenüber der herkömmlichen S-Bahn. :eyeb:
Wo ist da der Mehrwert für Fernreisende zum Flughafen?
Ich persönlich glaube dass alternativ zum Transrapid eine umsteigefreie Fahrt zum Flughafen der einzige Weg ist, um eine neue Qualität, eine wirklich attraktive Verbindung für Fernbahnfahrgäste zu schaffen. Der M-Express wäre in dieser Hinsicht eine Nullrunde für den Flughafen... leider.